Information about organization dodis.ch/R11039

Image
Permanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC)
Ständige Mission der Schweiz bei WTO und EFTA (ECE/UNO, UNCTAD, ITC) (1996–1999...)
Permanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC) (1996–1999...)
Mission permanente de la Suisse près l’OMC et l’AELE (CEE/ONU, CNUCED, CCI) (1996–1999...)
Missione permanente della Svizzera presso l'OMC e l'AELS (CEE/ONU, CNUCES, CCI) (1996–1999...)
Schweizerische Delegation bei der EFTA und beim GATT (1977–1995)
Swiss Delegation to EFTA and GATT (1977–1995)
Délégation suisse près l'AELE et le GATT (1977–1995)
Delegazione svizzera presso l'AELS e il GATT (1977–1995)
Schweizerische Delegation bei den internationalen Wirtschaftsorganisationen in Genf (1974–1976)
Délégation suisse auprès des organisations économiques internationales à Genève (1974–1976)
Delegazione svizzera presso le organizzazioni economiche internazionali a Ginevra (1974–1976)
Delegation bei den internationalen Wirtschaftsorganisationen in Genf (1973–1974)
Délégation auprès des organisations économiques internationales à Genève (1973–1974)
Delegazione presso le organizzazioni economiche internazionali a Ginevra (1973–1974)
Schweizerische Delegation bei der Europäischen Freihandels-Assoziation (1962–1972)
Délégation suisse près l'Association européenne de libre-échange (1962–1972)
Delegazione svizzera presso l'Associazione europea di libero scambio (1962–1972)
Ne pas confondre cette organisation avec la Délégation suisse au Comité consultatif de l'AELE [dodis.ch/R23659] (celle-ci représente les milieux économiques suisses auprès de l'AELE)

cf. dodis.ch/10383. Cf. E 7111( C ) 1972/178/vol. 85.

E 7111 (C) 1976/4, vol. 106, EE 200.01. 1964-1966 [rapports de gestion + personnel]

E2001E-01#1982/58#506*, circulaire de la Division du commerce du 18.5.1971 (799.1.3.3.-D) [...] "à la suite de la nomination de M. A. Weitnauer comme Ambassadeur de Suisse à Londres, les dispositions suivantes ont été prises en ce qui concerne la représentation suisse au GATT: M. Fritz Rothenbühler, Ambassadeur, Délégué du Conseil fédéral aux accords commerciaux, assumera dorénavant la représentation de la Suisse au GATT au niveau des hauts fonctionnaires responsables dans les capitales. La direction du Service GATT de la Division du commerce et la représentation permanente de la Suisse au Conseil du GATT ont été confiées à M. A. Dunkel, Chef de Section. En vertu des responsabilités qui sont les siennes en ce qui concerne la politique commerciale de la Suisse sur le plan mondial - délégué responsable pour les Etats-Unis, le Japon, l'URSS et les pays de l'Est, etc. - [R. Probst] représentera les autorités fédérales aux réunions à haut niveau du GATT consacrées aux aspects fondamentaux des relations commerciales internationales."


Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1964, p. 237; idem 1967, p. 125; idem 1968, p. 133; idem 1969/1970, p. 147; idem 1970/1971, p. 153; idem 1972/1973, p. 217:
- Schweizerische Delegation bei der Europäischen Freihandels-Assoziation
- Délégation suisse auprès de l'Association européenne de libre-échange
- Delegazione svizzera presso l'Associazione europea di libero scambio

Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1973/1974, p. 240; Idem, 1974/1975, p. 244; Idem, 1976/1977, p. 248;
- Delegation bei den internationalen Wirtschaftsorganisationen in Genf
- Délégation auprès des organisations économiques internationales à Genève
- Delegazione presso le organizzazioni economiche internazionale a Ginevra

E7001C#1987/101 [vol. 5, dossier 0272.2, 1976] [PVCF du 12.3.1976 "Schweizerische Delegation bei den internationalen Wirtschaftsorganisationen in Genf"]

Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1977/1978, p. 248; Cf. Idem, 1978/1979, p. 248; Cf. Idem, 1979/1980, p. 254; Cf. Idem, 1980/1981, p. 254; Cf. Idem, 1989/1990, p. 330:
- Schweizerische Delegation bei der EFTA und beim GATT
- Délégation suisse près l'AELE et le GATT
- Delegazione svizzera presso l'AELS e il GATT


Cf. http://www.eda.admin.ch/eda/fr/home/topics/intorg/un/unge/geperm.html [5.1.2011]: "La Mission permanente de la Suisse près l'Organisation mondiale du commerce (OMC) et l'Association européenne de libre échange (AELE) a la tâche de suivre les travaux des organisations à caractère économique, y compris ceux de certains organismes de l'Organisation des Nations Unies (ONU), tels que la Conférence des Nations Unies sur le commerce et le développement (CNUCED), la Commission économique pour l'Europe (CEE-ONU) et le Centre du commerce international (CCI). Cette mission est dirigée par l'Ambassadeur Luzius Wasescha, Représentant permanent de la Suisse près l'OMC et l'AELE."
http://www.eda.admin.ch/eda/en/home/topics/intorg/un/unge/geperm.html [5.11.2011]: "The task of the Permanent Mission of Switzerland to the WTO and the EFTA is to monitor the work of organizations with an economic remit, including a number of United Nations bodies, such as the United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), the Economic Commission for Europe (UN-ECE) and the International Trade Centre (ITC). This mission is led by Ambassador Luzius Wasescha, Permanent Representative of Switzerland to the WTO and the EFTA."

E2210.8-02A#1991/154#173* (Composition des délégations GATT, 1970 - 1974)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (67 records found)
DateFunctionPersonComments
1.3.1976-1978...ChefJagmetti, Carlo
...1978...EmployeeLachat, H.Vgl. dodis.ch/51515
...1978...EmployeeZbinden, J.Kurier Vgl. dodis.ch/51515
...1978...EmployeeWalther, ElisabethVgl. dodis.ch/51515, sowie Vgl. EPD - Personaletat 1978, Diplomatischer und Konsularischer Dienst, S. 33
...1978...EmployeeSchneider, P. Vgl. dodis.ch/51515
1.3.1980-1982...Embassy SecretaryFrunz, Walter
9.1980–1984AmbassadorBlankart, Franz
1.7.1981-1983Diplomatischer MitarbeiterBucher, Johann CasparTit. Botschaftssekretär.
...1983–1984...EmployeePlessis, Christian du
1983-1985Stellvertreter des ChefsWernly, Thomas

Relations to other organizations (4)
Swiss Delegation to UNCTADbecomes Permanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC) Ab 1996.
Permanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC) represents SwitzerlandEuropean Free Trade Association
Permanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC) represents SwitzerlandGeneral Agreement on Tariffs and TradeCf. http://www.eda.admin.ch/eda/fr/home/topics/intorg/un/unge/geperm.html [5.1.2011]:
Schweiz/Ständige Delegation bei der ECEbecomes Permanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC) Ab 1996.

Written documents (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
ml
3.9.197439407pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Nach dem Austritt von Grossbritannien und Dänemark sind Zweifel an der weiteren Existenz und der Rolle der EFTA laut geworden. Es ist deshalb an der Zeit eine Standortbestimmung vorzunehmen.
de
4.11.197438857pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) La proposition suisse pour le "chapeau" n'est pas acceptée, les risques d'interprétations diverses étant trop larges selon certains pays. Vient ensuite la question de la réunion des travailleurs et de...
fr
2.10.197538876pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Considérations sur le volet économique des négociations de la CSCE qui n’est pas le lieu idéal pour négocier ce type de choses. Cependant, il ne faut pas pour autant délaisser le chapitre...
fr
6.10.197539897pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) An der Sitzung des EFTA-Konsultativ-Komitees wird der bürokratische und wenig staatsmännische Stil der EG kritisiert, der eine Zusammenarbeit erschwere. Zudem kamen die allgemeine wirtschaftliche...
de
13.5.197648687pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Initiative der Gewerkschaftsvertreter im EFTA-Konsultativkomitee, den Tätigkeitsbereich der EFTA zu erweitern, wurde von schweizerischer und österreichischer Seite grundsätzlich kritisiert, da...
de
14.9.197648686pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag aus gewerkschaftlichen Kreisen, die Tätigkeit der EFTA auf die Finanz-, Währungs- und Sozialpolitik auszudehnen und dazu eine "tripartite Conference" abzuhalten, hat innerhalb der...
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
31.3.197849873pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Offener Meinungsaustausch zwischen der US und der Schweizer Delegation über die MTN nachdem beiderseits die Offerten deponiert worden waren, v.a. über die Bereiche Uhren und Landwirtschaft.
de
22.11.197848685pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten funktionieren. Die Handelsverlagerungen, die mit der Schaffung der EWG entstanden waren, konnten abgebaut werden. Die EG-Kommission ist zu einer intensiveren...
de

Received documents (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
9.10.196230373pdfTelegramEurope's Organisations Réactions dans les milieux européens à la déclaration helvétique d'ouverture des négociations.
fr
26.10.196230294pdfReportEurope's Organisations Commentaires de la presse nationale et internationale suite à la demande d'ouverture de négociations en vue d'une association de la Suisse à la CEE faite le 24 septembre précédent.
fr
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
12.12.196631149pdfMemoYugoslavia (Economy)
Volume
Stand der multi- und bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mit Jugoslawien.
de
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
ml
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de

Mentioned in the documents (172 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
18.6.199055263pdfMinutes of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Vor den Verhandlungen über das EWR-Abkommen werden die Verhandlungsrichtlinien für die Delegation und die Ziele der Schweiz festgelegt.

Darin: Richtlinien für die EWR-Verhandlungen vom...
ml
22.6.199054769pdfMemoBrazil (General) Survol de la situation politique et sociale au Brésil depuis la fin de la dictature jusqu'à aujourd'hui. Les principales relations bilatérales, les visites diplomatiques et accords entre les deux pays...
fr
25.6.199055149pdfWeekly telexEuropean Economic Area (EEA) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Regionale Botschafterkonferenz Europa
2) Ouverture des négociations sur l'Espace Economique Européen (EEE), Bruxelles, le 20.6.1990. Groupe de...
ml
11.7.199056149pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Schengen and Dublin Agreement (1990–) Die Schweizer Delegation an der TREVI-Konferenz tauscht sich in bilateralen Treffen mit Schweden, Norwegen und der Troika aus Irland, Italien und Frankreich aus. Die nordischen Staaten pochen auf eine...
de
10.8.199056645pdfProject proposalTrade promotion [since 1990] Au regard de la politique commerciale de la Suisse, l’expérience a prouvé que le financement des programmes de rationalisation des importations par la Suisse contribue à orienter la mise en œuvre de...
fr
19.11.199054685pdfDiscourseOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Bundespräsident Arnold Koller verweist in seiner Ansprache am KSZE-Gipfel in Paris auf das epochale Ereignis, dass die Teilung Europas nunmehr der Vergangenheit angehört und eine neue Ära der...
de
26.11.199056148pdfMinutesPolicy of asylum
Volume
Ein Beitritt der Schweiz zum Erstasylabkommen der EG wird grundsätzlich von allen vertretenen Stellen befürwortet. Das Erstasylabkommen ist nicht Teil der EWR-Verhandlungen. Die Möglichkeit,...
de
26.11.199054813pdfMinutes of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Le Conseil fédéral approuve le rapport du DFEP et nomme la délégation chargée de seconder J.-P. Delamuraz lors des négociations finales du GATT à Bruxelles.

Également: Résumé de la...
fr
27.2.199157730pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Les instructions de négociation proposées par le DFEP pour la réunion de l'AELE à Genève sont acceptées moyennant quelques modifications, notamment que les éventuelles contributions de la Suisse en...
ml

Addressee of copy (72 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
fr
8.8.197340058pdfMemoFood industry Hinsichtlich des Käseabkommens mit Finnland orientiert sich die Schweiz am EWG-Abkommen, wofür die finnische Seite Verständnis zeigt. Der Referenzpreis für Schweizer Käse wird sich am Leitprodukt Edam...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
30.1.197439130pdfLetterGreece (Economy) Für die zukünftige Gestaltung der gegenseitigen Handelsbeziehungen wäre eine Freihandelsvereinbarung zwischen Griechenland und der Schweiz sowie den anderen EFTA-Staaten wünschbar. Ausserdem hofft...
de
26.8.197439752pdfMemoSweden (General) Überblick über den Stand der Dinge bezüglich des Exports von Schweizer Käse nach Schweden. Dem schweizerischen Hauptanliegen, einer Sonderlösung für hochpreisigen Käse, konnte Schweden nicht Rechnung...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de
17.9.197439872pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Obwohl es wenige materielle Einzelprobleme gibt, soll die vierte Sitzung des Gemischten Ausschusses trotzdem stattfinden. Bei einer Absage würde Schweden die Möglichkeit erhalten, die...
de
10.10.197439850pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über die Zukunft der Freihandelsbeziehungen der Schweiz mit der EWG: Die Rolle des gemischten Ausschusses, der nicht durch Routinesitzungen abgewertet werden soll, sowie einige der zentralen...
de
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr