Information about organization dodis.ch/R10838

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique V/Service économique et financier (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica V/Servizio economico e finanziario (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Economic and Financial Service (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service économique et financier (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio economico e finanziario (1979–1995)
EPD/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1969–1978)
DPF/Service économique et financier (1969–1978)
DPF/Servizio economico e finanziario (1969–1978)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1954–1969)
DPF/Division des affaires politiques/Service économique et financier (1954–1969)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio economico e finanziario (1954–1969)
EPD/Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen (1950–1953)
DPF/Service pour les questions financières et économiques (1950–1953)
EDA/FWD
DPF/SEF
DFAE/Service économique et financier
F+W
FiWi Dienst
EDA/FuW (...1993...)
FuW
EDA/STS/PD/PA5/Finanz- und Wirtschaftsdienst
DFAE/SEE/DP/DP5/Service économique et financier
DFAE/SES/DP/DP5/Servizio economico e finanziario
DFAE/DDIP/SEF (...1993...)

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
1.9.1946-31.3.1948Trainee LawyerBarazetti, ErichVgl. E2500#1968/87#65*.
1.4.1950-1953ChefGraffenried, Egbert vonCf. dodis.ch/14074.
1.1.1951-5.9.1952Head of SectionHess, HansjörgVgl. E2024-02A#1999/137#1096*; Cf. PVCF No 2338 du 22.12.1950 (2ème chef de section).
19.10.1953-13.7.1957ChefDupont, PierreIm Range eines Sektionschefs, vgl. E2500#1990/6#598*.
13.2.1955-21.2.1958AdjunktDeslex, EdmondVgl. E2500#1990/6#531*.
11.6.1957-13.10.1958ChefStroehlin, JeanCf. dodis.ch/14074.
1959-1961ChefGelzer, MichaelCf. dodis.ch/14074.
1959ChefRossetti, OscarCf. dodis.ch/14074.
1960-1962EmployeePometta, Francescadodis.ch/52430
1961...DeputyGeiser, Auguste

Relations to other organizations (4)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service "War von 1964 bis 1965 dem Finanz- und Wirtschaftsdienst unterstellt." Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.3.197339753pdfLetterSweden (General) Refus de l'installation de nouvelles banques suédoises en Suisse en raison des règles qui régissent le secret bancaire et par réciprocité, les ressortissants suisses ne pouvant avoir une activité...
fr
5.3.197340290pdfMemoLiechtenstein (Economy) Liechtenstein wünscht eine möglichst baldige Inkraftsetzung seiner mit der Schweiz abgestimmten Währungs- und Konjunkturmassnahmen. Eine einfache Übernahme der schweizerischen...
de
14.3.197339689pdfMemoMonetary issues / National Bank Concerne la future séance du Conseil fédéral pour déterminer si la Suisse se joint au système de flottaison ou si elle préfère laisser flotter sa monnaie individuellement. Tour d'horizon des...
fr
16.4.197340627pdfReportOil Crisis (1973–1974) Tour d'horizon global et au niveau suisse du développement de la demande et de l'approvisionnement en pétrole dont les économies développées sont de plus en plus dépendantes.
fr
4.5.197338583pdfMemoTokyo Round (1973–1979) Die Vorbereitungen der GATT-Verhandlungen zur Liberalisierung des Welthandels sind im Gange. Bemerkungen zur Haltung der Schweiz, der USA sowie der EWG und schliesslich eine generelle Beurteilung der...
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
11.7.197339604pdfMemoMonetary issues / National Bank Aperçu de la situation monétaire en Allemagne comparée à celle de la Suisse. Les deux pays ont différentes conceptions de la politique monétaire, en particulier sur le floating.
fr
29.7.197339606pdfMemoMonetary issues / National Bank La politique allemande conduit à une réévaluation du DM, considérée comme délibérée. Les conséquences en sont fâcheuses pour la politique conjoncturelle suisse en raison de la répercussion de la...
fr
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de

Received documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.8.197440142pdfMemoUNO – General Auf der internationalen Ebene vermengen sich Politik und Wirtschaft, Aussenpolitik ist im Wesentlichen Aussenwirtschaftspolitik. Will die Schweiz politisch neutral bleiben, wird dies zwangsläufig zu...
de
22.8.197440664pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Interdepartementale Diskussion des Integrated Emergency Problem (IEP) der Washingtoner Koordinationsgruppe, namentlich zu den Strukturen, der Grundhaltung der diversen Mitgliedstaaten sowie der Rechte...
de
13.9.197439045pdfLetterTunesia (Economy) Comme aucune plainte n'a été déposée, la nécessité d'une convention de double imposition avec la Tunisie n'est pas évidente.
fr
17.9.197440665pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Seit dem jüngsten Krieg im Nahen Osten will Saudiarabien grundsätzlich nur noch zwischenstaatlich über Erdöllieferverträge verhandeln, weshalb für Schweizer Importeure die Unterstützung des Bundes...
de
21.11.197438949pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Die vom Bundesrat verfügte Massnahme zur Abwehr der Dollarflut wird von Vertretern der amerikanischen Bankwelt begrüsst. Vertreter der Schweizerbanken in Amerika waren jedoch weniger positiv, da sich...
de
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
2.12.197440240pdfLetterSri Lanka (General) Explication des règles grammaticales concernant le Sri Lanka, qui ne devrait pas comporter d'article féminin ou masculin.
fr
2.12.197438203pdfMemoLuxembourg (Politics) Dans la conclusion d'un traité, deux opérations sont à distinguer: l'adoption du texte qui se réalise par la signature et le consentement à être lié par son contenu, qui se réalise par la...
fr
12.12.197440036pdfLetterVatican (the) (Holy See) (Economy) Il est anormal que l'Istituto per le Opere di Religione ne publie pas de bilan. Le problème de la réciprocité bancaire se pose non seulement en raison de l’exiguïté du territoire du Vatican mais aussi...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de

Mentioned in the documents (608 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.11.199056467pdfMinutesForeign Affairs Committee of the Council of States 3. Relations bilatérales de la Suisse (Voir procès-verbal particulier 1)
3.1 Traité d'extradition avec les Philippines
4. Relations entre la suisse et ses ressortissants à l'étranger (Voir...
ml
26.11.199054813pdfMinutes of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Le Conseil fédéral approuve le rapport du DFEP et nomme la délégation chargée de seconder J.-P. Delamuraz lors des négociations finales du GATT à Bruxelles.

Également: Résumé de la...
fr
5.12.199054821pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Le groupe de négociation discute des clauses de sauvegarde du Traité de Rome, des clauses destinées à remplacer les demandes d'exception des pays AELE et des achats immobiliers, qui sont au centre des...
ml
12.12.199054810pdfReportUruguay Round (1986–1994) Rapport concernant les négociations du GATT au sujet des services financiers qui ont eu lieu à Bruxelles. La position de la Suisse dans ces négociations ainsi que les principales divergences entre les...
fr
14.12.199055080pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die schweizerische ERG steht auch gewissen ostmitteleuropäischen Ländern offen. Die Integration ostmitteleuropäischer Ländern in wirtschaftspolitische Organisationen wird diskutiert.
de
17.12.199056730pdfReportServices Aufgrund des Agrarbereichs konnten an der Brüsseler Ministerkonferenz keine greifbaren Ergebnisse erzielt werden. Dennoch sind einige Fortschritte zu vermelden.

Darin: Draft cover note...
de
16.1.199158791pdfMemoSouth America (General) Die beiden grössten Wirtschaftsmächte Südamerikas planen bis 1994 einen gemeinsamen Markt nach dem Vorbild der EG und der NAFTA zu schaffen. Die Nachbarländer Uruguay und Paraguay könnten ebenfalls...
de
21.1.199160092pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Erstmals zu Einsätzen ab Basen in der Türkei von alliierten Flugzeugen gegen den Irak. Nur genaue, substanzierte Hilfsbegehren an die Schweiz sollen zu konkreten Planungen führen. Auch Fragen der...
de
30.1.199154482pdfMinutes of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991) Die Schweiz beteiligt sich mit 100 Millionen an der von den USA ins Leben gerufenen finanziellen Koordinatonsgruppe für die Golfkrise. Mit dem Geld sollen die Staaten unterstützt werden, die von der...
de
25.2.199160094pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Information über Situation und Massnahmen des IKRK im Rahmen der Golfkrise, Besprechung über die Situation der Funkanlage der Schweizer Botschaft in Bagdad, die Frage der Entsendung von...
de

Addressee of copy (169 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197338942pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) La presse américaine est en général favorable au projet de "Trade Reform Act", son objectif libéral étant loué en particulier. La bataille sur le Trade Bill va maintenant se dérouler au Congrès où il...
fr
24.5.197338128pdfLetterItaly (Economy) Le voyage d'industriels suisses en Italie est reporté. Un retard dans la nomination des membres suisses du comité italo-suisse sur les investissements pourrait avoir des inconvénients, notamment pour...
ml
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
25.6.197339881pdfMinutes of the Federal CouncilInsurances Die schweizerischen Direktversicherer tätigen einen bedeutenden Teil ihrer Geschäfte im Ausland, weshalb sie von der geplanten EWG-Richtlinie für dieses Gebiet betroffen sind. Die Schweiz will deshalb...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
27.8.197339938pdfLetterArgentina (Economy)
Volume
Schweizerischerseits bestehen Bedenken zum Projekt eines argentinischen Gesetzes über ausländische Investitionen. Trotzdem soll von einer Intervention zugunsten der Pharmaindustrie abgesehen werden.
de
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
13.9.197339231pdfLetterCanada (Economy) Kanadische Massnahmen in der Erdölpolitik sind darauf ausgerichtet, die Erdölversorgung von äusseren Entwicklungen unabhängig zu machen, einen einheitlichen gesamtkanadischen Markt zu schaffen und der...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de