Information about Person dodis.ch/P2031

Rossetti, Oscar
Additional names: Rosetti, Oscar • Rossetti, Oscar LuigiInitials: RO
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Ticino (Canton)
Activity:
Diplomat • Lawyer
Main language:
Italian • German
Other languages:
French • English
Title/Education:
Dr. iur.
Activity of the father:
Craftsman
Military grade:
complementary service
Civil status upon entry:
single
EDA/BV:
Entry FDFA 13.5.1941 •
Exit FDFA 31.3.1977
Personal dossier:
E2024-02A#1999/137#2039* • E2024-02A#1999/137#2040*
Relations to other persons:
Rossetti, Oscar is married to Rossetti-Hauser, Ruth
Functions (22 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1931-1940 | Student | University of Zurich | Vgl. E2024-02A#1999/137#2040*. |
1.6.1935-31.10.1935 | Praktikant | Strafanstalt Regensdorf | Und ital. Lehrer, vgl. E2024-02A#1999/137#2040*. |
1.5.1938-31.10.1938 | Praktikant | Genfer Lebens-Versicherungs-Gesellschaft | Vgl. E2024-02A#1999/137#2040*. |
17.9.1940-17.12.1940 | Employee | Uster/Bezirksgericht | Auditor, vgl. E2024-02A#1999/137#2040*. |
13.5.1941-31.12.1944 | Trainee | Swiss Embassy in Rome | Vgl. E2024-02A#1999/137#2040*. |
1.1.1945-31.12.1945 | Embassy attaché | Swiss Embassy in Rome | Cf. PVCF No 2264 du 22.12.1944. |
1.1.1946-29.3.1946 | Secretary of Legation | Swiss Embassy in Rome | Vgl. E2024-02A#1999/137#2040*. |
30.3.1946-10.5.1949 | Secretary of Legation | Swiss Embassy in Ankara | Cf. PVCF du 14.4.1946; Cf. E2024-02A#1999/137#2040*. |
11.5.1949-29.4.1952 | Secretary of Legation | Schweizerische Botschaft in Prag | Nommé par PVCF No 1731 du 22.9.1950 (secrétaire de légation 1ère classe). |
30.4.1952-10.10.1954 | Adjunkt | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs | Il assuma des fonctions à la section financière, cf. PVCF No 485 du 14.3.1952 (adjoint 2ème classe). |
Written documents (15 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
12.11.1953 | 10255 | ![]() | Letter | East-West-Trade (1945–1990) |
Zehnder lehnt es ab, in Fragen der Bekämpfung des illegalen West-Ost-Handels mit Italien im Rahmen der Rechtshilfe oder Auslieferungsverträge Nachrichten auszutauschen, da die vertragliche Basis dazu... | de |
31.12.1958 | 15259 | ![]() | Memo | China (Economy) |
Die Schweizer Kolonie muss mit Lebensmitteln unterstützt werden, die Anstellungsverträge von China-Schweizern sollen in deren Interesse verkürzt werden. Verschiedene Finanztransfers sind zurzeit... | de |
14.2.1961 | 15398 | ![]() | Letter | New Zealand (Politics) |
Der neue Ministerpräsident Neuseelands empfängt den schweizerischen Generalkonsul, O. Rossetti. | de |
8.6.1961 | 15399 | ![]() | Letter | New Zealand (Politics) |
Neuseeland plant die Eröffnung eines Generalkonsulats in Genf. | de |
18.5.1967 | 32179 | ![]() | Letter | Vietnam (Politics) |
Überlegungen zur weiteren Vorgehensweise in der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam. | de |
16.8.1967 | 33528 | ![]() | Letter | China (General) |
Gegenwärtig läuft die Kulturrevolution in China wieder auf vollen Touren. Die Reaktionen auf die Eröffnung des Tibet-Instituts in Rikon sind entsprechend heftig und gefährden die Beziehungen zur... | de |
2.9.1967 | 33529 | ![]() | Letter | China (General) |
Im chinesischen Aussenministerium ist man über das Communiqué des Bundesrats zu den tibetischen Flüchtlingen wenig erfreut. Ton und Form der Unterredung lassen jedoch auf eine gewisse Entschärfung... | de |
20.2.1968 | 32183 | ![]() | Report | Vietnam (Politics) |
Bericht über die Beziehungen der Schweiz zu Nordvietnam, die möglichen guten Dienste im Vietnamkonflikt, die humanitäre Hilfe der Schweiz, die Behandlung der Kriegsgefangenen. Rossetti hat den... | de |
9.12.1968 | 33550 | ![]() | Letter | North Korea (General) |
Die nordkoreanische Regierung versucht den schweizerischen Botschafters in China, O. Rossetti, bei seinem Besuch von der Richtigkeit ihrer Auffassung über das Korea-Problem zu überzeugen. Pjöngjang... | de |
5.3.1969 | 33535 | ![]() | Political report | China (Politics) |
Das Scharmützel zwischen sowjetischen und chinesischen Truppen am Ussuri hat in Peking zu den üblichen Protestaufmärschen geführt. Die Versuche zur Klärung der Grenzstreitigkeiten verliefen bisher... | de |
Signed documents (18 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
14.2.1961 | 15398 | ![]() | Letter | New Zealand (Politics) |
Der neue Ministerpräsident Neuseelands empfängt den schweizerischen Generalkonsul, O. Rossetti. | de |
8.6.1961 | 15399 | ![]() | Letter | New Zealand (Politics) |
Neuseeland plant die Eröffnung eines Generalkonsulats in Genf. | de |
18.5.1967 | 32179 | ![]() | Letter | Vietnam (Politics) |
Überlegungen zur weiteren Vorgehensweise in der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam. | de |
16.8.1967 | 33528 | ![]() | Letter | China (General) |
Gegenwärtig läuft die Kulturrevolution in China wieder auf vollen Touren. Die Reaktionen auf die Eröffnung des Tibet-Instituts in Rikon sind entsprechend heftig und gefährden die Beziehungen zur... | de |
2.9.1967 | 33529 | ![]() | Letter | China (General) |
Im chinesischen Aussenministerium ist man über das Communiqué des Bundesrats zu den tibetischen Flüchtlingen wenig erfreut. Ton und Form der Unterredung lassen jedoch auf eine gewisse Entschärfung... | de |
20.2.1968 | 32183 | ![]() | Report | Vietnam (Politics) |
Bericht über die Beziehungen der Schweiz zu Nordvietnam, die möglichen guten Dienste im Vietnamkonflikt, die humanitäre Hilfe der Schweiz, die Behandlung der Kriegsgefangenen. Rossetti hat den... | de |
9.12.1968 | 33550 | ![]() | Letter | North Korea (General) |
Die nordkoreanische Regierung versucht den schweizerischen Botschafters in China, O. Rossetti, bei seinem Besuch von der Richtigkeit ihrer Auffassung über das Korea-Problem zu überzeugen. Pjöngjang... | de |
5.3.1969 | 33535 | ![]() | Political report | China (Politics) |
Das Scharmützel zwischen sowjetischen und chinesischen Truppen am Ussuri hat in Peking zu den üblichen Protestaufmärschen geführt. Die Versuche zur Klärung der Grenzstreitigkeiten verliefen bisher... | de |
26.3.1969 | 33536 | ![]() | Letter | China (Politics) |
Le deuxième incident à la frontière sino-soviétique a permis à Pékin de renouveler ses thèses anti-soviétiques. Les Soviets utilisent l'incident pour resserrer les liens avec leurs satellites. | fr |
18.6.1969 | 32185 | ![]() | Report | Vietnam (Politics) |
Der schweizerische Botschafter in Peking berichtet über sein Treffen mit Vertretern der nordvietnamesischen Regierung, an welchem die Kontakte, die guten Dienste und die humanitäre Hilfe der Schweiz... | de |
Received documents (12 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
14.10.1964 | 30823 | ![]() | Letter | Conference of the Ambassadors |
Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate. | de |
10.5.1966 | 32233 | ![]() | Letter | Philippines (the) (Politics) |
Die philippinischen Behörden insistieren bei einer Naturalisierung in den Philippinen auf den Verzicht auf die frühere Staatszugehörigkeit. Die schweizerischen Behörden ermöglichen den betroffenen... | de |
7.5.1968 | 32189 | ![]() | Letter | Vietnam (Politics) |
Rapport et tableau de l'aide accordée par la Confédération aux deux Vietnam. | fr |
8.5.1968 | 32172 | ![]() | Letter | Vietnam (Politics) | ![]() | de![]() |
24.7.1972 | 35586 | ![]() | Circular | Watch industry | ![]() | de |
14.5.1974 | 39386 | ![]() | Letter | Council of Europe |
Le Comité des Ministres du Conseil de l'Europe adopte un certain nombre de résolutions dont devraient prendre connaissance les gouvernements cantonaux. Afin d'éviter des frais de traduction, R. Keller... | fr |
10.7.1974 | 40715 | ![]() | Memo | Oil Crisis (1973–1974) |
Die Schweiz hat keine Möglichkeit, der OPEC Angaben über die Kostenstruktur der schweizerischen Raffinerien zu machen. Hingegen hat sie ein starkes Interesse an einer Intensivierung der Beziehungen,... | de |
11.12.1974 | 39401 | ![]() | Memo | Council of Europe |
Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,... | fr |
5.4.1975 | 34216 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen. | ml |
8.11.1975 | 34217 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die... | ml |
Mentioned in the documents (90 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.11.1945 | 309 | ![]() | Report | Italy (Economy) | ![]() Inkrafttreten des schweizerisch-italienischen... | de![]() |
2.7.1954 | 10405 | ![]() | Letter | Bulgaria (Economy) |
Nach dem Unterbruch der bulgarisch-schweizerischen Verhandlungen rät Troendle Tribolet auf einen bulgarischen Vorstoss zu warten und vorerst die Franzosen verhandeln zu lassen. | fr |
4.5.1955 | 38536 | ![]() | Political report | Austria (Politics) | ![]() | de |
22.6.1955 | 10073 | ![]() | Letter | Austria (Politics) |
Im Rahmen der Aufstellung eines österreichischen Bundesheeres und die Ausrüstung der österreichischen Armee wollen mandatierte österreichische Staatsangehörige bei der Oerlikon-Bührle Waffenkäufe... | de |
31.12.1958 | 14514 | ![]() | Letter | Russia (Politics) |
Nach den Anklagen des Sowjetischen Aussenministeriums gegen das Politische Departement will dieses die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion "einer genaueren Prüfung unterziehen". Die... | de |
13.11.1959 | 15292 | ![]() | Letter | China (Economy) |
Die Situation für Schweizer Unternehmen in China wird immer schwieriger. Zehn Jahre lang hat die kommunistische Führung kapitalistische Unternehmen toleriert bzw. tolerieren müssen. Jetzt braucht sie... | fr |
4.2.1960 | 53908 | ![]() | Letter | Seat’s transfer of company in case of war |
Aufgrund bestimmter Vorteile, welche Südafrika für die Schweiz als Sitzverlegungsland aufweisen könnte, soll mit den südafrikanischen Behörden Besprechungen in dieser Hinsicht aufgenommen werden. Es... | de |
20.11.1961 | 19008 | ![]() | Letter | New Zealand (Politics) |
Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Neuseeland. | de |
7.9.1962 | 19010 | ![]() | Minutes of the Federal Council | New Zealand (Politics) |
Es wird beabsichtigt, das Schweizerische Generalkonsulat in Wellington in eine Botschaft umzuwandeln und den Schweizer Botschafter mit Sitz in Canberra bei der neuseeländischen Regierung zu... | de |
27.3.1963 | 30497 | ![]() | Memo | Intellectual property and Patents |
Tour d'horizon sur l'état de la question dans différents pays. | de |
Addressee of copy (4 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
3.12.1973 | 40883 | ![]() | Memo | Austria (General) |
Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht. | de |
17.5.1974 | 40582 | ![]() | Memo | Austria (General) |
Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine... | de |
16.12.1974 | 39565 | ![]() | Telegram | Near and Middle East |
Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations... | fr |
16.12.1974 | 39566 | ![]() | Telegram | Near and Middle East |
Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem... | de |