Information about organization dodis.ch/R10838

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique V/Service économique et financier (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica V/Servizio economico e finanziario (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Economic and Financial Service (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service économique et financier (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio economico e finanziario (1979–1995)
EPD/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1969–1978)
DPF/Service économique et financier (1969–1978)
DPF/Servizio economico e finanziario (1969–1978)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1954–1969)
DPF/Division des affaires politiques/Service économique et financier (1954–1969)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio economico e finanziario (1954–1969)
EPD/Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen (1950–1953)
DPF/Service pour les questions financières et économiques (1950–1953)
EDA/FWD
DPF/SEF
DFAE/Service économique et financier
F+W
FiWi Dienst
EDA/FuW (...1993...)
FuW
EDA/STS/PD/PA5/Finanz- und Wirtschaftsdienst
DFAE/SEE/DP/DP5/Service économique et financier
DFAE/SES/DP/DP5/Servizio economico e finanziario
DFAE/DDIP/SEF (...1993...)

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
1.9.1946-31.3.1948Trainee LawyerBarazetti, ErichVgl. E2500#1968/87#65*.
1.4.1950-1953ChefGraffenried, Egbert vonCf. dodis.ch/14074.
1.1.1951-5.9.1952Head of SectionHess, HansjörgVgl. E2024-02A#1999/137#1096*; Cf. PVCF No 2338 du 22.12.1950 (2ème chef de section).
19.10.1953-13.7.1957ChefDupont, PierreIm Range eines Sektionschefs, vgl. E2500#1990/6#598*.
13.2.1955-21.2.1958AdjunktDeslex, EdmondVgl. E2500#1990/6#531*.
11.6.1957-13.10.1958ChefStroehlin, JeanCf. dodis.ch/14074.
1959-1961ChefGelzer, MichaelCf. dodis.ch/14074.
1959ChefRossetti, OscarCf. dodis.ch/14074.
1960-1962EmployeePometta, Francescadodis.ch/52430
1961...DeputyGeiser, Auguste

Relations to other organizations (4)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service "War von 1964 bis 1965 dem Finanz- und Wirtschaftsdienst unterstellt." Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.3.197339753pdfLetterSweden (General) Refus de l'installation de nouvelles banques suédoises en Suisse en raison des règles qui régissent le secret bancaire et par réciprocité, les ressortissants suisses ne pouvant avoir une activité...
fr
5.3.197340290pdfMemoLiechtenstein (Economy) Liechtenstein wünscht eine möglichst baldige Inkraftsetzung seiner mit der Schweiz abgestimmten Währungs- und Konjunkturmassnahmen. Eine einfache Übernahme der schweizerischen...
de
14.3.197339689pdfMemoMonetary issues / National Bank Concerne la future séance du Conseil fédéral pour déterminer si la Suisse se joint au système de flottaison ou si elle préfère laisser flotter sa monnaie individuellement. Tour d'horizon des...
fr
16.4.197340627pdfReportOil Crisis (1973–1974) Tour d'horizon global et au niveau suisse du développement de la demande et de l'approvisionnement en pétrole dont les économies développées sont de plus en plus dépendantes.
fr
4.5.197338583pdfMemoTokyo Round (1973–1979) Die Vorbereitungen der GATT-Verhandlungen zur Liberalisierung des Welthandels sind im Gange. Bemerkungen zur Haltung der Schweiz, der USA sowie der EWG und schliesslich eine generelle Beurteilung der...
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
11.7.197339604pdfMemoMonetary issues / National Bank Aperçu de la situation monétaire en Allemagne comparée à celle de la Suisse. Les deux pays ont différentes conceptions de la politique monétaire, en particulier sur le floating.
fr
29.7.197339606pdfMemoMonetary issues / National Bank La politique allemande conduit à une réévaluation du DM, considérée comme délibérée. Les conséquences en sont fâcheuses pour la politique conjoncturelle suisse en raison de la répercussion de la...
fr
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de

Received documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197651783pdfMemoAustria (Economy) Le Traité d’établissement du 7.12.1875 entre la Confédération suisse et la Monarchie austro-hongroise est toujours en vigueur entre la Suisse et l’Autriche. À la suite de la "Lex Furgler", l’Autriche...
fr
27.2.197650160pdfMemoMonetary issues / National Bank Le groupe de contact interdépartemental «Affaires monétaires» s’est réuni pour la première fois. Ses échanges resteront informels. La BNS, qui est au bout de ses possibilités pour stabiliser le cours...
fr
4.3.197653479pdfLetterVenezuela (Economy) Les investissements suisses au Venezuela constituent le 5,9 % des investissements étrangers, ce qui place la Suisse au 6ème rang des investisseurs. Diverses compagnies sont en mains de Suisses qui ont...
fr
19.3.197651867pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le ministre français de l'économie et des finances veut que le problème de la Suisse soit traité en matière de fuite des capitaux. Selon lui, les banques suisses n'ont pas la même discipline que les...
fr
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
29.6.197651552pdfMemoItaly (General) Les nouvelles prescriptions monétaires en Italie prévoient des sanctions pénales qui peuvent concerner les Suisses résidant en Italie, ce qui provoque leur inquiétude. Liste des éléments sur lesquels...
fr
26.8.197650988pdfLetterSweden (Economy) Le Conseiller d’État du Tessin U. Sadis a visité la Suède pour recueillir des informations sur l’enseignement et les impôts. Lors d’un entretien avec des représentants de la Banque nationale de Suède,...
fr
5.10.197648401pdfMemoTechnical cooperation Selon le délégué à la coopération technique, la Roumanie et la Bulgarie ne peuvent être considérées comme des pays en développement au vrai sens du terme et ne devraient donc pas bénéficier de...
fr
7.10.197651454pdfMemoCrude oil and natural gas In Bezug auf die Herabsetzung der Abhängigkeit von importiertesmErdöl muss sich die Schweiz, als Mitglied der internationale Energie-Agentur, solidarisch zeigen. Sie sollte allerdings vermeiden,...
de
7.10.197652184pdfMemoEnergy and raw materials Die USA beabsichtigen mit ihrer Rohstoffvorratshaltung angesichts den neuen strategischen Umständen eine Abdeckung der militärischen und zivilen Bedürfnisse für die Dauer von 3 Jahre. Insbesondere...
de

Mentioned in the documents (608 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.10.195063428pdfCommunicationOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Reorganisation der Abteilung für politische Angelegenheiten brachte zwei neue Dienste hervor, den Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen und den Dienst für Rechtsfragen.

Darin:...
de
30.10.195363445pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird das EPD neu organisiert. Nach einer ersten provisorischen Reorganisation 1950 folgt nun aufgrund der gemachten Erfahrungen der nächste Schritt. Bis zur...
de
9.12.195364595pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wurde 1950 provisorisch reorganisiert. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es zur Koordination aller Tätigkeiten im Departement einen Generalsekretär braucht. Der Chef der politischen...
de
19.12.19539654pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Au Conseil Fédéral. Modification de l'organisation provisoire du département politique
fr
1.2.19549304pdfCircularPolitical Department / Department for Foreign Affairs Circulaire No 235 aux représentations diplomatiques et consulaires suisses. Réorganisation du Département politique
fr
5.6.195910924pdfMemoSwiss financial market Erklärung des französischen Ministerpräsidenten Debré und Kritik am Verhalten der Schweizer Banken. Aufstellung von schwarzen Listen.
de
30.8.196150663pdfReportTechnical cooperation Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
fr
14.9.196130002pdfLetterYugoslavia (Economy) Les négociations sur les assurances sociales. Répercussions éventuelles sur la colonie suisse.
fr
14.3.196330514pdfMemoBulgaria (Economy) Le Service juridique du DPF analyse les arguments suisses et bulgares quant à la "Dette publique ottomane" et conclut que les positions sont également défendables. Si la question était soumise à un...
fr
15.8.196330517pdfMemoBulgaria (Economy) Einschätzungen des Sekretariats der Kommission für Nationalisierungsentschädigungen über die Handhabung der "ottomanischen Schuld" im Rahmen des Entschädigungsabkommens zwischen der Schweiz und...
de

Addressee of copy (169 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.197748971pdfLetterBelgium (Economy) Die Aufsicht über belgische Filialbanken durch die belgische Bankenkommission ist ohne Bewilligung eine verbotene Handlung für einen fremden Staat. Dazu kommen die Frage des wirtschaftlichen...
de
16.12.197750991pdfLetterCanada (General)
Volume
Überblick über die Beziehungen zu Kanada: Schwierigkeiten bestehen zurzeit bezüglich der nuklearen Zusammenarbeit und der Rechtshilfe. Ebenfalls Sorgen bereitet der Schweiz der wachsende kanadische...
ml
29.12.197749050pdfLetterChina (Economy) Le chef de la délégation de journalistes chinois va faire rapport de son voyage en Suisse au Comité central. Tseng Tao voit de grandes possibilités dans l'économie chinoise pour l’industrie suisse,...
fr
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
16.2.197852042pdfTelegramItaly (Economy) Der neue Botschafter in Rom, A. Janner, berichtet über seinen Antrittsbesuch beim italienischen Aussenminister A. Forlani. Er benutzet diese Gelegenheit um dem Minister die grosse Beunruhigung...
de
15.3.197850341pdfMemoAfrica (General) Gemäss afrikanischen Ökonomen müssten die Regierungen der afrikanischen Staaten endlich aufhören, der eigenen Verantwortung auszuweichen, indem Misserfolge dem Kolonialismus zur Last gelegt werden....
de
23.3.197850155pdfMemoMonetary issues / National Bank Les responsables des organisations internationales sises à Genève semblent rassembler des arguments pour faire accepter la solution du «split budget» à la Suisse. Cela expliquerait leur intérêt pour...
fr
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de