Information about organization dodis.ch/R105

Image
Swiss Embassy in Sofia
Schweizerische Botschaft in Sofia (1963...)
Swiss Embassy in Sofia (1963...)
Ambassade de Suisse à Sofia (1963...)
Ambasciata svizzera a Sofia (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Sofia (1937–1963)
Légation de Suisse à Sofia (1937–1963)
Legazione svizzera a Sofia (1937–1963)
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 354.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
1.5.1944-31.1.1945Official in chargeBeaujon, RobertVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#231*.
1.4.1945-19.8.1946Official in chargeSimon, AndréVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#2236*.
20.7.1945-20.3.1946Schweizerischer GesandterRedard, Charles ArthurNommé par le Conseil fédéral le 20.7.1945, cf. PVCF No 1641.
4.2.1946-27.10.1947Secretary of LegationMeyer, Xavier deVgl. E2500#1982/120#1448*.
2.4.1946-31.1.1949Schweizerischer GesandterJenner, Charles vonNommé par PVCF du 18.1.1946.
4.11.1946-31.12.1946Embassy attachéHess, HansjörgMission spéciale, cf. E2024-02A#1999/137#1096*.
4.12.1946-6.3.1949Official in chargeJaccaud, Paul EtienneVgl. E2024-02A#1999/137#1195*.
1.1.1947-4.7.1949VizekonsulPrisi, AndréVgl. E2500#1990/6#1869*.
1.5.1948-15.5.1950Military attachéDürr, Rogercf. E 2500(-)1990/6/28, Cf. PVCF N° 15 du 5.1.1950 (attaché militaire et de l'air); vgl. E2500#1990/6#589*.
22.5.1948-14.10.1948Secretary of LegationMartin, Victor RobertVgl. E2024-02A#1999/137#1567*.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Bulgariais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Sofia 1937-

Written documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.195310664pdfLetterPolitical issues De Tribolet hat vom WM-OK Propagandamaterial erhalten, möchte aber, bevor er dieses verteilt, wissen, wie die Schweiz den zu erwartenden Visagesuchen aus Bulgarien begegnen wird. Gefahr der...
de
4.5.195611453pdfNote verbaleBulgaria (General) Tribolet hat dem bulgarischen Aussenminister diese Note überreicht: Die Schweiz will die Entschädigung der ottomananischen Schuld neu verhandeln. 1954 hat die Schweiz nur in den Entschädigungsvertrag...
fr
10.12.195611454pdfLetterBulgaria (Economy) Besuch bei Aussenhandelsminister Jivko Jivkov: Bulgarien möchte den Absatz seiner Produkte in der Schweiz fördern, da die Nachfrage nach Schweizer Produkten in Bulgarien bereits gross ist. Auf Jivkovs...
de
5.5.196015251pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
Der SBG Vize-Direktor P. Grandjean reist durch die Oststaaten. Die Bankgesellschaft ist bereit, der Bulgarischen Nationalbank ein langfristiges Darlehen zu gewähren, das jedoch ausschliesslich für den...
de
1.3.196733137pdfPolitical reportBulgaria (Economy)
Volume
Au cours de sa visite de courtoisie au Chef du Gouvernement bulgare, T. Jivkov, l'Ambassadeur de Suisse à Sofia, L. Guillaume, évoque la neutralité et remarque que les échanges économiques entre les...
fr
17.3.196733465pdfLetterBulgaria (Economy) L'accroissement des échanges économiques avec la Bulgarie correspond à la tendance générale des échanges de la Suisse avec l'Est et est principalement dû à une plus grande exportation de machines...
fr
18.6.196733475pdfLetterBulgaria (Economy) L'exposition de machines outils et d'instruments de précision suisses a connu un grand succès. Les maisons bulgares ne sont toutefois pas habituées à des prix élevés, dans la mesure où les entreprises...
fr
28.6.196850866pdfPolitical report1968 Des bruits persisants courent, selon lesquels un groupement d'étudiants à tendance maoïste, reprochant au régime une trop grande déviation et l'oubli des austères principes marxistes-léninistes,...
fr
26.7.196833485pdfLetterBulgaria (General) La force de pénétration russe que ce soit dans le domaine militaire, économique, culturel ou technique, est telle qu'on ne voit pas comment la population pourra jamais s'en libérer par ses propres...
fr
15.5.197338779pdfPolitical reportBulgaria (Politics) Ces dix dernières années, la direction du parti communiste et celle de la Bulgarie, sous l’emprise croissante de l’URSS, ont cherché de manière continue à édifier une société socialiste développée et...
fr

Received documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
6.9.199365312pdfLetterEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das EDA gibt Botschafter Hugentobler recht, dass es eine verstärkte Koordination bei der Zusammenarbeit mit Bulgarien braucht. Oberstes Kriterium für Unterstützungsleistungen ist ein Bedürfnisnachweis...
de
23.9.199364966pdfLetterMinority Issues Die Schweiz setzt sich dafür ein, dass in bestehenden Menschenrechtsnormen der Minderheitenschutz besser verankert wird. Dies insb. durch die Beteiligung an Aktivitäten, die unter der Schirmherrschaft...
de

Mentioned in the documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.197135842pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990) Der Bundesrat hat beschlossen, die Handelsabkommen mit den Oststaaten durch neue Vertragsinstrumente zu ersetzen. Während die Verhandlungen mit Rumänien noch nicht abgeschlossen wurden, sind...
de
15.9.197136386pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung der Vertragsinstrumente mit den osteuropäischen Staatshandelsländern werden auch mit Polen Verhandlungen über die Neugestaltung des Handels- und...
de
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
31.5.197236456pdfMinutes of the Federal CouncilBulgaria (Economy) Im Rahmen der neuen bundesrätlichen Osthandelspolitik wurden auch mit Bulgarien erste Verhandlungen für ein neues Wirtschaftsabkommen und der Abschaffung des Clearing geführt, die überraschend schnell...
de
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
20.7.197438810pdfMemoCyprus (Politics) Der vor dem Hintergrund des Putsches gegen den zypriotischen Präsidenten Makarios III und der anschliessenden türkischen Intervention eingerichtete Krisenstab beschäftigt sich mit der Repatriierung...
ml
15.1.197537710pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Economy) Das Handelsabkommen mit Albanien entspricht materiell den generellen Richtlinien für Wirtschaftsabkommen mit den Oststaaten. Das Abkommen mit China enthält keine Klausel über wirtschaftliche...
de
9.6.197538776pdfMinutes of the Federal CouncilBulgaria (Economy) Der Bundesrat bewilligt die Finanzierung der Honorare für eine schweizerische Expertengruppe, die eine Studie zur Nutzbarmachung bulgarischer Gebirgsgegenden erarbeitet. Daraus sollen sich für die...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de

Addressee of copy (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
9.5.197748655pdfMemoBulgaria (Politics) Anlässlich des Besuchs der bulgarischen Parlamentarierdelegation führte der bereits durch unbewilligte Demonstrationen aufgefallene P. Hadjidimitrow eine Protestaktion vor der Botschaft durch. Die...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de