Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1882-1883Legation CounsellorSchaffter, Albert
1882-1886Secretary of LegationKloss, Karl Daniel
12.5.1882-1888Schweizerischer GesandterFrey, EmilVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
1887-1891Legation CounsellorKloss, Karl Daniel
18.4.1888-23.11.1893Schweizerischer GesandterClaparède, Alfred deVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
1890-1892Embassy attachéGeorg, Alfred
1891-1894Secretary of LegationTavel, Charles Constant PaulVgl. dodis.ch/13395, Teil II, T 1.
4.1893-5.1894Embassy attachéVogel, LeoVgl. E2500#1000/719#553*.
1894Geschäftsträger a.i.Tavel, Charles Constant PaulVgl. dodis.ch/13395, Teil II, T 1.
23.11.1894-1902Schweizerischer GesandterPioda, Giovanni Battista IIVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.199261253pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Avec Bill Clinton, c'est une nouvelle génération, qui entre à la Maison Blanche. Les femmes auront un rôle central dans la nouvelle administration. Son épouse Hillary joue également un rôle politique...
fr
18.12.199262117pdfTelexUnited States of America (USA) (General) Der Wunsch der Iraner, mit der Clinton-Administration «auf dem richtigen Fuss zu starten» ist verständlich, dürfte aber nicht leicht zu bewerkstelligen sein. Dominierendes Element der...
de
30.12.199261085pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Le cabinet du président Clinton sera beaucoup plus féminin que les précédents. L'ambassade à Washington donne un aperçu des femmes les plus importantes dans la nouvelle structure du pouvoir américain.
fr
16.2.199368002pdfLetterNear and Middle East L'ambassadeur de Suisse à Washington, Edouard Brunner, explique au secrétaire général de l'ONU qu'il démissionne de son poste de représentant spécial pour le Proche-Orient. Il lui est toutefois...
fr
[2.4.1993...]65070pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Im Westen der USA gibt es in den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft viele gemeinsame Projekte mit Schweizer Institutionen. Dort, wo es noch keine Zusammenarbeit gibt, wird diese gewünscht.
de
28.4.199364047pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Aperçu de quatre années de relations économiques, d’affaires juridiques, de sciences et technologies, de culture et d’acquisition d’armement avec les États-Unis. Avec la fin de la guerre froide,...
ml
4.5.199365857pdfMemoUnited States of America (USA) (General) L'entretien a porté sur la dimension conceptuelle de la politique de coopération que la nouvelle administration Clinton compte mettre en oeuvre. La coordination et la rationalisation en sont les...
fr
19.5.199366568pdfPolitical reportMiddle East Peace Process (1991–1995) Auch die USA beurteilen die erste bilaterale Runde der Friedensgespräche seit dem Amtsantritt von Präsident Clinton vorsichtig. Die USA hat erstmals direkt eingegriffen, doch aufgrund der negativen...
de
24.5.199364848pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Auch wenn im laufenden Jahr keine neuen Vorstösse im Bankensektor behandelt werden dürften, gibt es diverse mögliche Initativen der Clinton Administration, welche die Tätigkeit der Schweizer Banken in...
de
23.6.199366040pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die Mission kann als Erfolg gewertet werden, da die amerikanische Administration nun weiss, dass die Schweiz definitiv eine Konferenz zum Schutze der Kriegsopfer organisieren will. Auch die...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.195854451pdfLetterInternational mobility
Volume
During the last ten years, 46 rural young people from Switzerland have each lived for five or six months with farm families in the United States. In turn, farm families in Switzerland have been host...
en
23.12.195814868pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Die Schweiz erhofft sich durch eine amerikanische Gesetzesänderung die bedingungslose Immigrationsmöglichkeit für Schweizerbürger in die Vereinigten Staaten. Insbesondere sollte vermieden werden, dass...
de
31.3.195914964pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Überblick über den Verlauf des Verfahrens sowie über Inhalt und Tragweite des vom Internationalen Gerichtshofs in Den Haag ergangenen Urteils in der Angelegenheit Interhandel. - Exposé sur la...
de
11.5.195915100pdfLetterExport of war material Politique suisse en matière d'exportations d'armes vers l'Amérique latine. Pressions américaines.
de
31.8.195914941pdfLetterBolivia (Economy) Problème de la nationalisation de la compagnie Aramayo en Bolivie. Des intérêts suisses (qui représentent le 25% du capital de la compagnie) et américains sont touchés.
de
30.3.196054507pdfLetterInternational mobility Demande du Consul Suisse à Boston concernant une recommandation pour "The Experiment in International Living". L'organisation s'occupe des échanges pour les étudiants de différentes nationalités, y...
fr
3.4.196016504pdfNoteOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Opinion du Département d'Etat concernant l'attitude suisse dans le cadre des discussions multilatérales en matière de politique économique et commerciale.
en
18.7.196015335pdfTelegramHumanitarian aid
Volume
Envoi de vivres au Congo. - Lebensmittel werden in den Kongo gesandt.
fr
4.1.196115005pdfNoteForeign interests
Volume
Die Regierung der Vereinigten Staaten ersucht die Schweiz, die amerikanischen Interessen auf Kuba zu übernehmen. - Les Etats-Unis demandent à la Suisse d'assumer la protection des intérêts américains...
en
8.5.196154508pdfMemoInternational mobility Aperçu des différentes organisations s'occupant des échanges d'étudiants aux États Unies et de deux organisations proposant des conférences sur la Suisse.
fr

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.197650714pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die USA-Reise, bei der es darum ging sich an Ort und Stelle ein Urteil über den Stand der Tiger-Beschaffung, des Kompensationsgeschäfts und der Dragon-Beschaffung zu bilden.
de
6.12.197651969pdfMemoArab League boycott of Israel Einige arabische Staaten applizieren seit 1948 einen zulässigen aber umstrittenen Israel-Boykott. Die Schweiz erachtet den Boykott aus neutraler Sicht als bedenklich und hat dies den arabischen...
de
18.1.197750838pdfPolitical reportNorth Korea (General) Die Verschuldung Nordkoreas ist in erster Linie durch allzu ambitiöse Planung bedingt. 1977 soll ein Jahr der Prüfung und der Neudefinition der Prioritäten sein. Das Volk scheint zufrieden: Die Zucht...
de
25.1.197749977pdfMemoAir traffic Die geplante Luftverbindung durch die PANAM zwischen Zürich und Berlin-West hat mehrere Demarchen der UdSSR und der DDR in Bern nach sich gezogen. Diese würde gegen das Viermächteabkommen vom...
de
7.2.197750701pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Einige Schweizer in den USA sind Einschränkungen unterworfen, da sie sich aufgrund des Niederlassungsvertrags von 1850 vom Militärdienst befreien liessen. Sie sind u.a. vom Erwerb des amerikanischen...
de
10.3.197750702pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Der Vorschlag eines gerichtlichen Verfahrens in der Angelegenheit der Befreiung vom Militärdienst für Schweizerbürger in den USA kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Zudem wird das Problem in...
de
17.3.197749805pdfCircularUnited States of America (USA) (General) Protokoll der Konsularkonferenz 1976 in Washington, an der u.a. die wirtschaftliche Lage der Schweiz, die Aufgaben der Exportförderung, das Rechtshilfeabkommen, die Auslandschweizer, kulturelle und...
ml
29.3.197752119pdfMemoUN (Specialized Agencies) Après le rejet par le peuple suisse du prêt de 200 millions à l'IDA, visite du vice-président de la Banque mondiale afin d'améliorer l'image de cette dernière en Suisse.
fr
30.3.197740658pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Diskussion über die schweizerische Strategie bei der Weiterverfolgung der Verhandlungen mit Zaire. Es werden die Fragen aufgeworfen, ob man die Entschädigungsforderungen mit den Investitionsabsichten...
de
4.4.197752112pdfMemoUN (Specialized Agencies) Réflexions sur une participation de la Suisse au Fonds fiduciaire du FMI, les avantages et inconvénients d'une telle implication. Vu les relations délicates entre la Suisse et la BIRD et l'IDA, il...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de