Information about Person

image
Troendle, Max
Additional names: Tröndle, Max
Initials: TR
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Croatian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer
Military grade: captain
Confession: undenominational
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1931 • Exit FDFA 30.4.1969
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Max Troendle (1905–2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Max Troendle. (1965-1988)
  • Personal dossier: E2500#1982/120#2181*
    Relations to other persons:

    Troendle, Petar is the child of Troendle, Max


    Functions (39 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1923-1929StudentUniversity of BaselMit Auslandsaufenthalt in Paris 1925 (École de droit), vgl. E2500#1982/120#2181*.
    15.11.1929-29.2.1930PraktikantBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.4.1930-30.6.1930PraktikantBasel-Stadt/StrafgerichtVgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.8.1930-31.8.1930PraktikantKantone/ZivilgerichteIn Basel, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.11.1930-31.1.1931PraktikantBasel/GrundbuchamtVgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.2.1931-28.2.1931SecretaryFederal Department for Foreign AffairsProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.3.1931-31.5.1932SecretarySchweizerisches Generalkonsulat in MünchenProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.6.1932-31.12.1932SecretarySwiss General Consulate in ZagrebProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.1.1933-29.3.1937KonsularattachéSwiss General Consulate in ZagrebVgl. E2500#1982/120#2181*.
    30.3.1937-10.11.1939Secretary of LegationSwiss Embassy in WarsawVgl. E2500#1982/120#2181*.

    Written documents (36 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.196833462pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Aufnahme der Berlin-Klausel in die Grenzbereinigungsverträge mit der Bundesrepublik Deutschland hat zu Protesten der sowjetischen Botschaft geführt.
    de
    19.12.196833256pdfLetterEurope's Organisations Während seines Besuchs in Köln macht A. Weitnauer seine deutschen Gesprächspartner darauf aufmerksam, dass die ursprünglichen politischen Zielsetzungen des Römervertrages wenig Aussicht haben...
    de
    20.2.196933395pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Gespräch mit F. J. Strauss über die weltpolitische Situation im Allgemeinen und den Non-Proliferationsvertrag im Speziellen.
    de
    4.196933394pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (Politics) Bericht über die Tätigkeit von M. Troendle als schweizerischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, vor allem über die Verhältnisse in der BRD während seiner Amtszeit, die Beziehungen...
    de
    31.7.197135527pdfReportWorld Expositions Die schweizerische Beteiligung an der Expo in Osaka erfreute sich grosser Publizität. Im Rahmen der Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption der Landewerbung soll für die Teilnahme an künftigen...
    de
    3.197639236pdfAddress / TalkConcours diplomatique Botschafter M. Troendle fasst in einem Referat seine Erfahrungen als langjähriger Präsident der Kommission für die Zulassung zum diplomatischen und konsularischen Dienst zusammen und gibt dabei einen...
    de

    Signed documents (55 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.4.195210567pdfTreatyGreece (Economy) In Kraft: 4.4.1952. Gilt auch für Liechtenstein.

    Cet accord contient :
    - Un document principal ;
    - Un protocole confidentiel ;
    - Une lettre confidentielle n° 1 concernant le...
    fr
    10.11.19529624pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Analyse der wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit den Oststaaten. Im Speziellen wird die Problematik der Kontingentslisten und mögliche andere Verhandlungstechniken behandelt.
    de
    10.2.19539669pdfLetterYugoslavia (Economy) Grundlegenden Überlegungen des Delegierten für Handelsverträge Troendle zum jugoslawischen Aussenhandelssystem und die Auswirkungen auf die Schweiz.
    de
    16.2.195317554TreatyYugoslavia (Economy) Ursprüngliche Signatur: KI 1471, heute abgelegt unter KI 2732/1 (dodis.ch/2417).

    Beigebunden:
    - Echange de lettres conf. conc. des livraisons d'installations de 26 Mio. de francs...
    ml
    19.3.195410411pdfLetterBulgaria (Economy) Troendle informiert Türler (Schweizerischer Bankverein und ASB) und will dessen Meinung über den Zwischenstand der Verhandlungen mit Bulgarien: Rückkauflösung, Höhe des Rückkaufsatzes; Bulgarische...
    de
    2.7.195410405pdfLetterBulgaria (Economy) Nach dem Unterbruch der bulgarisch-schweizerischen Verhandlungen rät Troendle Tribolet auf einen bulgarischen Vorstoss zu warten und vorerst die Franzosen verhandeln zu lassen.
    fr
    10.6.195511558pdfLetterChina (Politics) Troendle ärgert sich über den Vorort, der sich gegen offizielle Verhandlungen mit China wehrt. Troendle plädiert für ein Meistbegünstigungsabkommen, da die Schweiz nicht Schaden nehmen kann, ausser...
    de
    6.9.195511575pdfLetterJapan (Politics) Der Schweizer Minister in Japan, Troendle, berichtet über seine Schwierigkeiten mit den japanischen Behörden über politische Angelegenheiten zu diskutieren.
    de
    23.8.195611576pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Bericht des Schweizer Ministers in Japan, Troendle, über die amerikanische Fernostpolitik.
    de
    24.8.195915057pdfLetterKorean War (1950–1953)
    Volume
    Le Gouvernement de la Corée du Sud n'apprécie guère la décision prise par le CICR de prêter son appui pour le rapatriement de Coréens en Corée du Nord. - Die Regierung Südkoreas schätzt den Entscheid...
    fr

    Received documents (46 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    14.12.196631339pdfLetterMalaysia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
    de
    29.5.196748349pdfLetterConcours diplomatique Zusammenstellung von Informationen und Statistiken über die seit 1955 abgehaltenen Zulassungsprüfungen zum diplomatischen und konsularischen Dienst im EPD.
    de
    22.11.196732891pdfLetterUNO – General
    VolumeVolume
    Les relations de la Suisse avec l'ONU sont en partie conditionnées par l'avenir de la question allemande et, en particulier, par l'octroi d'un statut à la République démocratique allemande et par son...
    fr
    12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
    fr
    27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
    fr
    18.11.196833403pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Da die Bundesrepublik Deutschland zu keinen Zugeständnissen in der Frage der Auslegung der Währungsklausel des Londoner Schuldenabkommens bereit ist, wollen die Gläubigerstaaten den...
    de
    15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml
    15.11.196934205pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la politique d'intégration de la CEE après le départ de De Gaulle. Comment gérer les rapports de force en son sein et avec l'extérieur?
    ml
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml

    Mentioned in the documents (206 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.10.19484383pdfLetterGermany (USSR zone) De Diesbach an A. Zehnder, EPD, betr. die beim Alliierten Kontrollrat Militärmissionen. Vorteilhafte Stellung der Schweizer Delegation, da sie nicht an das Los des AKR gebunden ist, aber dennoch als...
    de
    3.11.19485422pdfLetterYugoslavia (Politics)
    Volume
    Des délégués des pays de l'Est venus en Suisse pour des négociations commerciales ont été étroitement surveillés par la police fédérale. Plaintes de M. Troendle.
    Die an den...
    fr
    6.11.19485507pdfMemoAustria (Economy) Hängige wirtschaftliche Probleme mit Oesterreich: Drittlandbezüge vermindern. Erleichterung des Finanzverkehrs: Kapitalhärtefälle, AHV-Prämien, Finanzzahlungsverkehr.
    de
    26.11.19485685pdfMemoRomania (Economy) Notiz an BR Rubattel betr. Wirtschaftsbeziehungen mit Rumänien
    de
    10.12.19483003pdfMinutes of the Federal CouncilNationalization of Swiss assets Handel, Osteuropa - Nationalisierungsmassnahmen (3.12.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF).
    de
    13.12.19483007pdfMinutes of the Federal CouncilGermany (USSR zone) Handel mit Ausland, Deutschland - Wirtschaftsbeziehungen mit der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (8.12.1948 - Antrag EVD/Proposition DFEP).
    de
    28.12.19483981pdfMemoExport of war material
    Volume
    Le Ministre des Etats-Unis a remis au DPF deux listes énumérant des armes et des machines: Washington souhaite que dans le futur ces produits ne soient plus livrés aux pays du bloc de l'Est.
    Der...
    de
    10.3.19496080pdfMemoSwiss citizens from abroad M. Fr. T. Wahlen, Conseiller aux Etats, a posé les deux questions suivantes, auxquelles il désire obtenir une réponse à l'occasion de la séance de la Commission des Affaires étrangères des 15 et 16...
    fr
    12.4.19494887pdfMinutesPoland (Politics) Sitzungsprotokoll der schweiz.-poln. Wirtschaftsverhandlungen
    fr
    13.4.19494885pdfMinutesPoland (Economy) Négociations économiques entre les délégations suisses et polonaises. Sont traitées des questions concernant des avoirs polonais en suisses, des questions des wagons de chemins de fer polonais restés...
    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.2.196631191pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR in politischer Hinsicht, besteht die Notwendigkeit einer Änderung des Verhältnisses? Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind klein,...
    de