Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Function | Person | Comments |
23.8.1921 - 31.1.1924 | Gesandtschaftssekretär | Gignoux, John | Vgl. E2500#1000/719#156*. |
22.10.1921–31.10.1923 | Schweizerischer Gesandter | Pfyffer von Altishofen, Hans | Vgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 400. |
1924 - 1925 | Gesandtschaftssekretär | Girardet, Alexandre | Vgl. E2500#1968/87#455*. |
24.10.1924 - 3.6.1935 | Schweizerischer Gesandter | Segesser, Hans von | Est également accrédité en Tchécoslovaquie. Nomination par le Conseil fédéral le 10.10.1924, cf. PVCF No 2218. |
1925 - 1930 | Gesandtschaftssekretär | Steiner, Paul Werner | Vgl. E2500#1000/719#503*. |
18.4.1925 - 28.2.1926 | Kanzleisekretär | Hedinger, Hans Georg | Vgl. E2500#1982/120#931*. |
1.2.1926 - 31.12.1926 | Official in charge | Zoller, Henri | Vgl. E2500#1982/120#2397*. |
1.1.1927–6.2.1938 | Kanzleisekretär | Zoller, Henri | Vgl. E2500#1982/120#2397*. |
1.5.1930 - 28.2.1931 | Gesandtschaftssekretär | Rüfenacht, Walter | Vgl. E2500#1000/719#438*. |
1.11.1930 - 15.2.1933 | Gesandtschaftssekretär | Fontanel, Emile | Vgl. E2500#1968/87#411*. |
Swiss representation in Poland | 1921-1940,1945-> | Schweizerische Botschaft in Warschau |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
12.8.1948 | 4882 | ![]() | Political report | Poland (Politics) |
Roy A. Ganz an Petitpierre betr. Frage der Rückkehr der während der Besetzungszeit nach Deutschland verbrachten Kinder. | de |
30.3.1949 | 4740 | ![]() | Letter | Poland (Politics) | ![]() Die polnischen Behörden fassen die... | fr |
24.11.1949 | 6481 | ![]() | Letter | Poland (Others) |
Le départ de Pologne de la délégation du CICR montre que le gouvernement polonais poursuit le plan qu’il s’est fixé selon lequel tout témoin gênant doit être débarrassé du sol national. La position de... | fr |
17.1.1950 | 8655 | ![]() | Letter | Poland (Economy) |
Menée subversives sous le couvert d'activité commerciale | fr |
10.8.1953 | 9677 | ![]() | Report | Poland (Others) |
Reaktion des polnischen Episkopats auf das Dekret vom 9.2.1953, welches verlangt, dass jede Nomination in ein kirchliches Amt von der zuständigen Regierungsstelle die Zustimmung erhält. Das Verhältnis... | de |
10.2.1964 | 31324 | ![]() | Letter | Poland (Economy) |
Die Verhandlungen über eine Entschädigung für die Nationalisierung der «Vita-Kotwica»-Versicherungsgesellschaft scheitern an der Kompromisslosigkeit des polnischen Finanzministeriums. | de |
27.6.1964 | 31318 | ![]() | Letter | Poland (Economy) | ![]() | de |
22.12.1964 | 31309 | ![]() | Letter | Poland (General) |
Wegen der antisemitischen Haltung der neuen polnischen Machthaber empfiehlt es sich für die jüdische ORT nicht, in Polen Handwerker auszubilden. | de |
2.2.1966 | 31307 | ![]() | Political report | Poland (Politics) |
Im Rahmen der Millenniumsfeierlichkeiten der Christianisierung Polens kommt es zum offenen Konflikt zwischen politischer Führung und dem katholischen Klerus unter Kardinalprimas Wyszinski. | de |
22.2.1966 | 31308 | ![]() | Letter | Poland (Others) |
Die kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Polen entwickeln sich befriedigend. Der bekannte Musiker und Slawist Professor C. Regamey darf nicht mehr in Polen einreisen, da er sich offenbar... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
17.4.1934 | 53767 | ![]() | Circular | League of Nations |
La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total. | fr |
14.4.1949 | 6480 | ![]() | Letter | Poland (Others) |
Die Ablehnung Polens gegenüber ausländischen Hilfswerken spitzt sich zu. Die Kinderhilfe des SRK wird das Land wohl bald verlassen müssen. | de |
27.12.1949 | 58504 | ![]() | Letter | Questions concerning the recognition of states |
Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage... | de |
13.7.1954 | 9279 | ![]() | Letter | Non Governmental Organisations (NGO) |
Auf die Bestrebungen des Schweizer Botschafters in Warschau, die kulturellen Beziehungen mit Polen zu intensivieren, wird nicht eingegangen. Grund dafür sind unter anderem die propagandistischen... | de |
11.10.1957 | 11876 | ![]() | Letter | Poland (Economy) |
Bauer erklärt, warum das Abkommen von 1949 nicht so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat: einerseits ist die polnische Kohle von schlechter Qualität, andererseits wird sie nur teuer und... | de |
28.11.1962 | 56545 | ![]() | Letter | Communist movement |
Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den... | de |
17.11.1964 | 31854 | ![]() | Letter | East-West-Trade (1945–1990) |
Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem: ... | de |
8.12.1964 | 31310 | ![]() | Letter | Swiss financial market |
In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die... | de |
22.12.1964 | 31449 | ![]() | Memo | Security policy | ![]() | de |
6.5.1965 | 31549 | ![]() | Circular | Romania (Politics) |
Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
30.10.1946 | 1905 | ![]() | Memo | Nationalization of Swiss assets |
Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten. | de |
6.7.1947 | 4500 | ![]() | Political report | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) | ![]() | fr |
13.11.1947 | 5104 | ![]() | Report | Humanitarian aid |
Synthèse des rapports parvenus à Berne à la suite de l'envoi d'un questionnaire portant sur la perception à l'étranger des activités humaniatires déployées par la Suisse. | de |
10.12.1948 | 3003 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Nationalization of Swiss assets |
Handel, Osteuropa - Nationalisierungsmassnahmen (3.12.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF). | de |
8.6.1949 | 4761 | ![]() | Report | Poland (Economy) | ![]() | de |
31.3.1950 | 7082 | ![]() | Letter | Greece (Economy) | ![]() | fr |
9.6.1950 | 7083 | ![]() | Memo | Greece (Politics) |
Historique concernant la question des enfants grecs de novembre 1949 à mai 1950, constat d'échec des démarches diplomatiques entreprises et proposition de marche à suivre pour l'avenir. La Suisse doit... | fr |
7.9.1950 | 32099 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la... | ml |
15.12.1950 | 7850 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Poland (Economy) |
Indemnisation de Suisses revenus de Pologne dont les biens ont été nationalisés : problème des intérêts, de l'imposition, etc. | de |
22.12.1951 | 8654 | ![]() | Memo | Poland (Politics) | ![]() Bemerkungen zur Entsendung eines Militärattachés nach Warschau: Prinzipielle Gesichtspunkte... | fr |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.2.1973 | 38368 | ![]() | Report | Poland (Economy) |
Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor... | de |
2.4.1973 | 39329 | ![]() | Memo | Security policy |
Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die... | de |
10.1973 | 37716 | ![]() | Report | China (Economy) |
Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die... | de |
31.1.1974 | 39398 | ![]() | Letter | Council of Europe |
Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le... | fr |
10.4.1974 | 38775 | ![]() | Memo | Bulgaria (Economy) |
Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des... | de |
1.5.1974 | 38455 | ![]() | Memo | Romania (Economy) |
Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von... | de |
11.12.1974 | 39401 | ![]() | Memo | Council of Europe |
Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,... | fr |
17.12.1974 | 38380 | ![]() | Letter | Yugoslavia (Economy) |
Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden... | de |
15.7.1975 | 38378 | ![]() | Memo | Intelligence service |
Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der... | de |
3.2.1976 | 49284 | ![]() | Memo | Poland (Others) |
Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975... | de |