Information about Person

image
Troendle, Max
Additional names: Tröndle, Max
Initials: TR
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Croatian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer
Military grade: captain
Confession: undenominational
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1931 • Exit FDFA 30.4.1969
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Max Troendle (1905–2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Max Troendle. (1965-1988)
  • Personal dossier: E2500#1982/120#2181*
    Relations to other persons:

    Troendle, Petar is the child of Troendle, Max


    Functions (39 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1923-1929StudentUniversity of BaselMit Auslandsaufenthalt in Paris 1925 (École de droit), vgl. E2500#1982/120#2181*.
    15.11.1929-29.2.1930PraktikantBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.4.1930-30.6.1930PraktikantBasel-Stadt/StrafgerichtVgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.8.1930-31.8.1930PraktikantKantone/ZivilgerichteIn Basel, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.11.1930-31.1.1931PraktikantBasel/GrundbuchamtVgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.2.1931-28.2.1931SecretaryFederal Department for Foreign AffairsProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.3.1931-31.5.1932SecretarySchweizerisches Generalkonsulat in MünchenProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.6.1932-31.12.1932SecretarySwiss General Consulate in ZagrebProvisorisch, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    1.1.1933-29.3.1937KonsularattachéSwiss General Consulate in ZagrebVgl. E2500#1982/120#2181*.
    30.3.1937-10.11.1939Secretary of LegationSwiss Embassy in WarsawVgl. E2500#1982/120#2181*.

    Written documents (36 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.196833462pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Aufnahme der Berlin-Klausel in die Grenzbereinigungsverträge mit der Bundesrepublik Deutschland hat zu Protesten der sowjetischen Botschaft geführt.
    de
    19.12.196833256pdfLetterEurope's Organisations Während seines Besuchs in Köln macht A. Weitnauer seine deutschen Gesprächspartner darauf aufmerksam, dass die ursprünglichen politischen Zielsetzungen des Römervertrages wenig Aussicht haben...
    de
    20.2.196933395pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Gespräch mit F. J. Strauss über die weltpolitische Situation im Allgemeinen und den Non-Proliferationsvertrag im Speziellen.
    de
    4.196933394pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (Politics) Bericht über die Tätigkeit von M. Troendle als schweizerischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, vor allem über die Verhältnisse in der BRD während seiner Amtszeit, die Beziehungen...
    de
    31.7.197135527pdfReportWorld Expositions Die schweizerische Beteiligung an der Expo in Osaka erfreute sich grosser Publizität. Im Rahmen der Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption der Landewerbung soll für die Teilnahme an künftigen...
    de
    3.197639236pdfAddress / TalkConcours diplomatique Botschafter M. Troendle fasst in einem Referat seine Erfahrungen als langjähriger Präsident der Kommission für die Zulassung zum diplomatischen und konsularischen Dienst zusammen und gibt dabei einen...
    de

    Signed documents (55 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.11.196750608pdfLetter1968
    Volume
    Die Forderung der Studenten nach einer Lösung dringender Probleme im westdeutschen Hochschulwesen hat zu verschiedenen Protestversammlungen und Demonstrationen geführt, die vielfach zu Krawallen...
    de
    28.3.196833462pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Aufnahme der Berlin-Klausel in die Grenzbereinigungsverträge mit der Bundesrepublik Deutschland hat zu Protesten der sowjetischen Botschaft geführt.
    de
    2.12.196833479pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Erinnerungen an die Vorschriften des Chiffrierdienstes und daran, dass Kopien der Korrespondenzen zwischen Amtsstellen nicht an Privatpersonen weiterzuleiten sind.
    de
    19.12.196833256pdfLetterEurope's Organisations Während seines Besuchs in Köln macht A. Weitnauer seine deutschen Gesprächspartner darauf aufmerksam, dass die ursprünglichen politischen Zielsetzungen des Römervertrages wenig Aussicht haben...
    de
    20.2.196933395pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Gespräch mit F. J. Strauss über die weltpolitische Situation im Allgemeinen und den Non-Proliferationsvertrag im Speziellen.
    de

    Received documents (46 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    14.12.196631339pdfLetterMalaysia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
    de
    29.5.196748349pdfLetterConcours diplomatique Zusammenstellung von Informationen und Statistiken über die seit 1955 abgehaltenen Zulassungsprüfungen zum diplomatischen und konsularischen Dienst im EPD.
    de
    22.11.196732891pdfLetterUNO – General
    VolumeVolume
    Les relations de la Suisse avec l'ONU sont en partie conditionnées par l'avenir de la question allemande et, en particulier, par l'octroi d'un statut à la République démocratique allemande et par son...
    fr
    12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
    fr
    27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
    fr
    18.11.196833403pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Da die Bundesrepublik Deutschland zu keinen Zugeständnissen in der Frage der Auslegung der Währungsklausel des Londoner Schuldenabkommens bereit ist, wollen die Gläubigerstaaten den...
    de
    15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml
    15.11.196934205pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la politique d'intégration de la CEE après le départ de De Gaulle. Comment gérer les rapports de force en son sein et avec l'extérieur?
    ml
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml

    Mentioned in the documents (206 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.9.19471963pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
    Volume
    Résultats de la Conférence des Seize à Paris: intervention américaine, considérée comme une ingérence dans les affaires européennes. Cette politisation des travaux du Comité de coopération risque de...
    fr
    12.9.194732125pdfMinutesConference of the Ambassadors La position de l'Europe durant la Guerre froide, et de la Suisse en particulier, fait l'objet d'exposés.
    fr
    23.9.19471948pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
    Volume
    Petitpierre propose la discussion des points suivants: rapport final du Comité de coopération économique européenne, participation au Comité d'experts financiers et au Comité d'étude pour une union...
    de
    29.9.19471761pdfMemoYugoslavia (Economy) Notiz über eine Besprechung zwischen Herrn Legationsrat Hofer und Herrn Dr. Glanzmann, Triest, über das Problem einer von Jugoslawien für verstaatlichtes schweizerisches Eigentum zu zahlenden...
    de
    24.12.19471952pdfProposalRussia (Economy) Antrag auf Wirtschaftsverhandlungen mit der UdSSR; Bestellung einer Wirtschaftsdelegation; Frage der Liquidation von Vorkriegsforderungen.
    de
    25.3.19485186pdfMemoHungary (Economy) "Der Warenverkehr zwischen Ungarn und der Schweiz ist hinger den Erwartungen stark zurückgeblieben. In den ersten fünf Monaten seit Abschluss der Zusatzvereinbarung vom 25.10.1947 wurden bloss für 9,6...
    de
    14.5.19485423pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Résultat du premier tour de négociations conduites par la délégation R. Hohl et W. Hofer (mars-mai 1948).
    fr
    31.5.19484426pdfMemoGermany (F zone)
    Volume
    Nécessité pour la Suisse de reprendre les négociations avec les autorités de la zone d'occupation française en Allemagne pour régler des questions financières, commerciales et celles relatives au...
    de
    1.6.19484461pdfMinutes of the Federal CouncilPost-War Order (World War II) (1945–1947) Nr. 1332. Wirtschaftliche Beziehungen mit Osteuropa
    de
    15.6.19484465pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Négociations avec la Tchécoslovaquie. Notice sur la séance interne du 15.6.1948
    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.2.196631191pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR in politischer Hinsicht, besteht die Notwendigkeit einer Änderung des Verhältnisses? Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind klein,...
    de