Information about Person

image
Feldscher, Peter Anton
Additional names: Feldscher, Pierre Antoine
Initials: LXBNAO
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Graubünden
Activity: Diplomat • Lawyer
Title/Education: Dr. iur. (1917)
Military grade: no service
Confession: catholic
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1917 • Exit FDFA 31.10.1959
Personal dossier: E2500#1968/87#390*
Relations to other persons:

Feldscher, Margaretha is married to Feldscher, Peter Anton


Functions (14 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.2.1917-30.9.1922AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests Service
1.10.1922-31.12.1927Secretary of LegationEPD/Abteilung für AuswärtigesNommé par PVCF du 3.11.1922.
1.1.1928-1938Head of SectionEPD/Abteilung für AuswärtigesNommé par PVCF du 3.3.1930
1932-1938ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074, p. 16: "Von 1932 bis 1941 war der Chef des Rechtsbüros gleichzeitig Leiter des Auswanderungsamtes."
1932-1938Head of SectionEPD/Auswanderungsamtcf. dodis.ch/14074, p. 16-17. "Wurde durch BRB vom 4.11.1971 der Sektion Arbeitsnachweis und Auswanderung des BIGA angegliedert."
1934-1937MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 2001(D)1/247. 3e RG de l'OSC (pour l'année 1935), p. 149. A Vorstand (Schweizerische Clearingkommission), B. Ausschuss, Feldscher représente la Confédération avec Stucki et Vieli.
...1935...Leitender MitarbeiterSchweizerische VerrechnungsstelleCf. E 2001(D)1/247. 3e RG de l'OSC (pour l'année 1935), p. 149. A Vorstand (Schweizerische Clearingkommission), B. Ausschuss. 3 représentants de la Confédération (Stucki, Vieli, Feldscher) et un de la BNS (Schwab).
1935...MemberVertrauenstelle für GoldhypothekenCf. E 2001 (D) 2/ 265, lettre du 26.1.1935
1939-1942Stellvertreter des ChefsEPD/Abteilung für Auswärtiges
1942-1945MinisterSchweizerische Gesandtschaft in BerlinLeiter des Dienstes für fremde Interessen / Direction de la Division spéciale des intérêts étrangères. Siehe E 2001 (E) 1968/82/43.

Written documents (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.1.194738524pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Der Januar des Jahres 1947 hat den Höhepunkt der materiellen Notlage in Österreich gebracht. Innenpolitisch gibt das neue Nationalsozialistengesetz zu reden, das von den Alliierten noch einmal...
de
28.4.19472647pdfNoteAustria (Economy) Inwiefern kann sich die Schweiz am Wiederaufbau Österreichs finanziell beteiligen? Der Bundesrat hat dieses Anliegen geprüft und kommt zum Schluss, dass die Voraussetzungen für einen Beitrag nicht...
de
30.4.194738525pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Demnächst wird die Kommission zur Frage des sogenannten «deutschen Eigentums» in Österreich zusammentreten. Über das Vorgehen besteht Uneinigkeit zwischen der USA und der Sowjetunion, wobei Österreich...
de
23.2.19485340pdfPolitical reportAustria (Politics)
VolumeVolume
Situation politique et économique de l'Autriche: effets positifs de sa participation au Plan Marshall. Espoirs d'un Traité d'Etat avec les Alliés. Propos de Figl.
Politische und wirtschaftliche...
de
19.11.194838527pdfPolitical reportAustria (Economy)
Volume
Les difficultés monétaires que l'administration du plan Marshall en Autriche doit surmonter, viennent d'intérêts contraires de l'Etat, de l'industrie et des banques. L'enjeu principal consiste à...
fr
24.11.194838528pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques ont saisi comme butin de guerre des wagons de provenance suisse contenant du matériel ferroviaire. Les autorités autrichiennes ne sont pas responsables, car les wagons se...
fr
12.19485264pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Le Ministre autrichien des Affaires étrangères souhaiterait une prise de contact avec les autorités suisses au sujet du système de défense que les Occidentaux sont en train de mettre sur pied.
de
3.1.19496001pdfLetterAustria (Politics) Der österreichische Aussenminister Karl Gruber hat einen möglichen Zusammenschluss mitteleuropäischer Staaten in Anbetracht des sich abzeichnenden Block-Konfliktes nicht mehr erwähnt und der...
de
1.7.194938529pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Nachricht von der grundsätzlichen Einigung der alliierten Aussenminister über den Entwurf eines Staatsvertrages mit Österreich wird von der österreichischen Regierung mit Zurückhaltung...
de
19.10.195038530pdfPolitical reportAustria (Economy)
Volume
Drei kürzlich abgegebene Erklärungen von führenden Personen aus Regierung und Wirtschaft belegen, dass der gegenwärtigen politischen Krise in Österreich ökonomische Umstände zugrunde liegen. Während...
de

Signed documents (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.11.195338533pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Anlässlich des zehnten Jahrestages der Moskauer Erklärung der alliierten Mächte zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit Österreichs fanden zahlreiche Kundgebungen statt, die das Ende der Besatzung...
de
3.2.195438534pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Staatsvertragsverhandlungen um die Wiederherstellung der Souveränität Österreichs werden durch Spannungen zwischen den Koalitionsparteien der österreichischen Regierung behindert. Die Frage nach...
de
31.3.195410063pdfLetterAustria (Politics) Gespräch mit Wildmann über Artikel Damis zu Anschlussgelüsten der Österreicher. Befürchtung der Österreicher, dass gerade solche Artikel den Sowjets Vorwand geben würden, nicht abzuziehen. Trotz...
fr
17.8.195410064pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Rekapitulation Angelegenheit Dami vom März/April mit der Frage der Bereitschaft der österreichischen Regierung für Anschluss an Deutschland. Befürchtung der österreichischen Regierung, dass die...
de
29.11.195438535pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Während der Westen versucht den Abschluss des österreichischen Staatsvertrags zu beschleunigen, verfolgt die Sowjetunion eigene Interessen und scheint sich nicht aus Österreich zurückziehen zu wollen.
de
15.11.195840759pdfLetterHistoriography and Archiving Die Zusammenstellung von Dokumenten über die schweizerisch-russischen Beziehungen ist abgeschlossen. Die Akten liefern aber aus verschiedenen Gründen kein lückenloses Bild des Ablaufs der...
de
3.6.195910310pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Es liegt eine Dokumentensammlung betreffend das Verhältnis der Schweiz zur deutschen Ostzone vor. Feldscher kritisiert darin die fehlende Festlegung des Bundesrates in der Frage der Anerkennung der...
de

Received documents (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.195410065pdfLetterAustria (Politics) Gespräch mit Chefredaktor des betreffenden, Dami laut Béguin Gastredaktor. In Zukunft mehr Vorsicht bei Artikeln Damis.
fr
24.6.195410077pdfLetterAustria (Politics) Auseinandersetzung EPD-Bundesanwaltschaft betr. Instruktionen an Gesandtschaften im Ausland, da heikel. Andere Beispiele: Italienischer Botschafter, der sich über das Interesse der Bundesanwaltschaft...
de

Mentioned in the documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.7.19507680pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Others) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, die sich aus den Verhandlungen ergebenden Abkommen unter Ratifikationsvorbehalt zu unterzeichnen.
de
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml
16.10.19508281pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Interprétation du traité d'établissement entre la Suisse et l'Autriche. Réfugiés juifs autrichiens: pas d'obligation de partir ailleurs, soutien de la Confédération aux réfugiés.
Interpretation...
de
26.10.19508598pdfLetterAustria (Politics) Bericht Zehnders über kommunistische Streikaktion. Erklärung der österreichischen Regierung. EPD-Meinung: unerwarteter Erfolg, Kraftprobe der Kommunisten.
de
6.9.195132093pdfMinutesConference of the Ambassadors Statut du personnel diplomatique et consulaire: projet de règlement, exposé et discussion. Exposés et discussion sur la pratique de la politique de neutralité. Présentation de la situation économique...
fr
7.9.19518743pdfAddress / TalkNeutrality policy
Volume
Réflexions sur la pratique de la neutralité dans le monde actuel depuis 1945 et dans le contexte de la guerre froide. La Suisse est située dans un des camps: aussi faut-il éviter une définition de la...
de
30.4.19527623pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Das EPD will keinen Offizier nach Washington entsenden, welcher mit den dortigen Verantwortlichen die Kompetenzen einer zukünftigen neutralen Kommission zur Überwachung des Waffenstillstandsabkommens...
de
24.7.195232100pdfCircularConference of the Ambassadors Ordre du jour, liste de présence et organisation de la Conférence. Pas de programme pour l'excursion du samedi. Avec liste des intervenants.
fr
17.7.19539532pdfMemoRomania (General) Les autorités soviétiques ont pris la décicion d'offrir à Swissair d'effectuer 24 vols spéciaux à destination de Prague, Vienne et Budapest afin d'amener de Kloten dans ces villes des participants au...
fr
15.1.195449710pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Der Bundesrat strebt im Kontext des Koreakriegs bei der neutralen Kommission für die Repatriierung von Kriegsgefangenen eine Verlängerung der Befragung dieser Gefangenen an. Landkauf-Aktivitäten der...
de