Information about Person

image
Buser, Walter
Additional names: Buser-Vuille, Walter
Initials: Br
Gender: male
Reference country: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • Prof. Dr.
Personal papers:
  • Buser Walter (1926-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.276* 
  • Bundeskanzlei: Handakten Walter Buser, Bundeskanzler (1981–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.3* (1968-1991)

  • Functions (6 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1968–10.6.1981VizekanzlerFederal ChancelleryCf. PVCF No 2175 du 27.12.1967. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1977-1992ProfessorUniversity of BaselAusserordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht
    ...1981...MemberSocial Democratic Party of Switzerland
    11.6.1981–30.6.1991KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1990–1995...MemberWorking Group on Federal Governance Structures
    1993-2001PresidentForum HelveticumVgl. https://forum-helveticum.ch/de/2019/08/in-memoriam

    Written documents (78 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
    Volume
    Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
    de
    19.11.197339686pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Die Versorgungslage der Schweiz mit Brenn- und Treibstoffen ist aufgrund der Restriktionen der ölproduzierenden Länder nicht mehr vollständig garantiert. Die Krise wird ab Mitte Dezember spürbar sein....
    de
    25.2.197439634pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAid to refugees Von der Freiplatzaktion seien 6-7 chilenische Flüchtlinge eingeflogen worden, das Kontingent von 200 Flüchtlingen somit bereits überschritten. Das Vorgehen der Aktion wird als Erpessung bezeichnet,...
    de
    8.7.197438488pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics)
    Volume
    Diskussion darüber, welche Massnahmen anlässlich der Spanierdemonstration vom 23.6.1974 in Genf zu ergreifen sind. Aufgrund der internationalen Rolle des Kantons ist die Frage grundsätzlich mit dessen...
    de
    18.9.197438324pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Eine Aussprache im Bundesrat über das Problem der Radio- und Fernsehsendungen zur Überfremdungsinitiative III ergibt, dass man sich nicht auf kontradiktorische Diskussionen einlassen will.
    de
    4.11.197439630pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilReorganization of the Federal administration (1967–1980)
    Volume
    Der Bundesrat diskutiert das geplante Organisationsgesetz, wobei insbesondere die Strukturierung der Bundesverwaltung im Zentrum steht, sowie das Budget 1975 und die Abstimmungsvorlagen 1975. Zudem...
    de
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    1.3.197651723pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilJura Question (1947–) Bundesrat Furgler orientiert das Gesamtgremium über die Ereignisse im Jura. In einer Pressemitteilung zeigt sich der Bundesrat besorgt über die erneute Zunahme der Spannungen im Jura und verurteilt...
    de
    8.4.197650319pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPortugal (Politics) Orientierung u.a. über die Absichten A. de Spinolas durch einen Putsch in Portugal an die Macht zurückzukommen. Sollte das stimmen, dann hätte er das ihm auferlegte Verbot in der Schweiz politisch...
    de
    3.5.197649295pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
    Volume
    Aussprache im Bundesrat mit Vertretern der Nationalbank über die Währungslage. Es bestehen nur noch marginale Möglichkeiten zur Verhinderung eines weiteren Anstiegs des Schweizer Frankens. Alle...
    de

    Signed documents (392 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.197751143pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Nach der Ermächtigung durch das Parlament beauftragt der Bundesrat das EPD mit der Hinterlegung der Instrumente für die Ratifikation des am 27.11.1969 von der Schweiz unterzeichneten Atomsperrvertrags...
    ml
    2.5.197752747pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Others) Mit Liechtenstein werden Verhandlungen über den Abschluss eines ratifikationsbedürftigen Abkommens und einer provisorischen Vereinbarung über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet von «Jugend und Sport»...
    de
    2.5.197748112pdfMinutes of the Federal CouncilDjibouti (General) Das heutige französische Territorium der Afars und Issas wird anerkennt, sobald es unabhängig geworden ist. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen scheint sich dagegen bis auf weiteres nicht zu...
    de
    2.5.197748696pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Bericht über die Sondersitzung des EFTA-Konsultativkomitees, an der die internationale Wirtschaftslage erörtert wurde. Dabei wurde festgehalten, dass engere Konsultationen zwischen Regierungen über...
    de
    17.8.197748127pdfMinutes of the Federal CouncilPortugal (Politics) Die Ausweisung von A. de Spinola erfolgte damals zu Recht, da er sich während seines Aufenthalts in der Schweiz die ihm auferlegte Verpflichtung, sich jeder politischen Tätigkeit zu enthalten,...
    de
    17.8.197750382pdfMinutes of the Federal CouncilSahel La Suisse participera à la conférence des Nations unies sur la désertification à Nairobi. Constitution de la délégation.

    Également: Département politique. Proposition du 9.8.1977 (annexe)
    fr
    17.8.197749411pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Economy) Ziel der Verhandlungen ist eine Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der beiden Länder. Im Vordergrund stehen dabei Joint-ventures, die nicht nur den Export von Schweizer Gütern und...
    de
    9.11.197758119pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Economy) Der Bundesrat beauftragt Klaus Jacobi, der philippinischen und der indonesischen Regierung die Bereitschaft zum Abschluss eines Transferkreditabkommens zu erklären. Er erachtet den Zeitpunkt als...
    de
    16.11.197748313pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Le Conseil fédéral décide d’accueillir 50 réfugiés âgés, malades ou handicapés se trouvant dans des pays de premier asile et relevant du mandat du HCR. La Confédération assumera intégralement et sans...
    fr
    16.11.197750878pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Der Bundesrat bewilligt eine Finanzhilfeschenkung an Nepal zum Kauf von Baumaterialien zur Konstruktion von Hängebrücken. Mit dem dahinter liegenden Entwicklungsprogramm sollen die Transport- und...
    ml

    Received documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197054290pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf die Festlegung eines personellen Rhythmus zur Protokollierung der Bundesratssitzungen sind diverse Aspekte zu berücksichtigen.
    de
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    23.4.198254293pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Das Bundesarchiv ist an der EDV-unterstützten Indexierung der Bundesrats-Protokolle in hohem Masse interessiert. Das Vorhaben kann wegweisenden Charakter für die Erschliessung anderer Bestände haben....
    de
    20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
    de
    27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
    fr
    [5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
    ml

    Mentioned in the documents (227 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.11.198559839pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPolicy of asylum Le Conseil fédéral discute des prochaines explications de vote, de l‘ordonnance sur l’asile, de certaines affaires parlementaires, du postulat Pini sur l’enseignement de l'italien dans les gymnases,...
    ml
    5.5.198667049pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Le Conseil fédéral reçoit le directeur général du GATT pour traiter de l'ouverture d'un nouveau cycle de négociations commerciales. Pour la Suisse, il y a un intérêt vital à maintenir et renforcer un...
    ml
    21.5.198657467pdfMinutes of the Federal CouncilChernobyl disaster Le DFJP et le DFAE ont été chargés de poursuivre l'enquête sur les conséquences juridiques de l'accident de Tchernobyl. Le DFJP est d'avis que la Confédération ne devrait plus être responsable des...
    de
    21.5.198657468pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Auf das portugiesische Gesuch um Wirtschaftshilfe hin wurde ein Fonds zur Entwicklung und Umstrukturierung der portugiesischen Industrie eingerichtet. Die Schweiz beteiligt sich am EFTA-Fonds für...
    ml
    28.5.198656985pdfMinutes of the Federal CouncilAustria-Hungary (General) Auf Anregung Österreichs haben seit 1984 Gespräche zur erleichterten Grenzabfertigung von Personen im Strassenverkehr stattgefunden. Im Lauf der Gespräche einigten sich die beiden Delegationen auf die...
    de
    25.6.198653852pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Le Conseil fédéral approuve la liste des affaires qui seront traitées par décision présidentielle. En outre, il prend connaissance du rapport de la Chancellerie fédérale relatif au statut des...
    ml
    12.8.198657356pdfMinutes of the Federal CouncilRailway Der Eisenbahngüterverkehr zwischen Frankreich und Italien wickelt sich sowohl über die französisch-italienische Grenze ab, als auch im Transit durch die Schweiz über die französisch-schweizerische...
    ml
    8.12.198660485pdfFederal Council dispatchSwiss citizens from abroad Der Bundesrat will für die Finanzierung der Ausbildung von jungen Auslandschweizern und -schweizerinnen eine neue gesetzliche Grundlage schaffen. Die bisherige Lösung war zu stark auf die...
    ml
    22.12.198664776pdfMinutes of the Federal CouncilChernobyl disaster Vom Zwischenbericht zum Thema «Folgerungen aus dem KKW-Unfall von Tschernobyl (insbesondere 12-Punkte-Programm)» wird in zustimmendem Sinne Kenntnis genommen.

    Darin: Antrag des EDI vom...
    ml
    4.11.198756870pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Übersetzung von Fachbegriffen nimmt in der Bundesverwaltung immer mehr Zeit in Anspruch. Eine zentrale Terminologie-Datenbank würde die Koordination und die Übersetzungsarbeit erheblich...
    de

    Addressee of copy (115 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    8.3.197639390pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance Die Botschaft zu einem Bundesgesetz über internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird vom Bundesrat genehmigt.

    Darin: Justiz- und Polizeidepartement. Antrag vom 31.10.1975 (Beilage)
    de
    31.3.197649962pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Beamtenreglement wurde an die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» angepasst. Vor allem im Hinblick auf die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau ergaben sich diverse Änderungen. de
    14.4.197650161pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Das Phänomen der Kapitalflucht hat in letzter Zeit in Italien besondere Ausmasse angenommen und verstärkt den Frankenanstieg. Aus diesem Grund trifft der Bundesrat die Entscheidung, die Einfuhr aller...
    de
    3.7.197650243pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Der Bundesrat geht nicht auf die Fordung der Flugzeugentführer von Entebbe auf Freilassung der in Zürich in Untersuchungshaft befindlichen Petra Krause ein.

    Darin: Justiz- und...
    de
    5.7.197650248pdfTelegramTerrorism Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
    de
    5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
    de
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    2.2.197748591pdfLetterCouncil of Europe Die Situation bezüglich ERMK/Militärdisziplinarrecht bedarf dringend einer Klärung. Ein Entscheid des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte besagt, dass sowohl der scharfe als auch der einfache...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de