Information about Person

image
Woker, Daniel
Initials: WoWOK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.8.1976 • Exit FDFA 2012

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.8.1976-31.3.1977Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.4.1977-1978Diplomatic traineeSwiss Embassy in Belgrad
1978-1982Diplomatischer MitarbeiterFDEA/FOFAE/Country ServicesZuständig für USA.
1982-1986Embassy SecretaryPermanent Mission of Switzerland to the UN in New York
1986-1989Embassy CounsellorSwiss Embassy in Stockholm
16.9.1989–1993Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
16.9.1989–1993Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IBilaterale Angelegenheiten / Affaires bilatérales.
1990...MemberEDA/Arbeitsgruppe Eurovision
...1992–4.1993ChairmanYugoslavia Special Staff
1993–1996Embassy CounsellorSwiss Embassy in ParisAb 1995 Tit. Minister.

Written documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.199262711pdfMemoYugoslavia (Economy) Die SNB hat den Vorschlag unterbreitet, die «jugoslawischen» Nationalbank zu notifizieren, dass über ihr Konto bei der Schweizerischen Nationalbank nur noch bona fide der Schuldendienst des alten...
de
20.5.199262449pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Die schweizerische Haltung ist eindeutig: Einerseits kein unmittelbarer Rückruf des Botschafters in Belgrad wie die EG-Länder und die USA, andererseits aber Vorverschiebung des ohnehin vorgesehenen...
de
26.5.199262157pdfMemoYugoslavia (Economy) Listes des mesures internationales possibles contre la «République Fédérale de Yougoslavie» ainsi que balance du pour et du contre des mesures pouvant être prises par la Suisse. La Suisse doit agir...
fr
2.6.199254806pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Zusätzlich zu den Schweizer Wirtschaftssanktionen gegen Jugoslawien soll das diplomatische und konsularische Personal der jugoslawischen Vertretung limitiert werden sowie die Zusammenarbeit in den...
de
25.6.199262555pdfMemoTurkey (General) Die Türkei ist wohl der «schwierigste Kunde» der Politischen Abteilung I. Die Schweiz fordert stets die Einhaltung rechtsstaatlicher Regeln und bekämpft so auch illegale Aktionen türkischer...
de
31.8.199262519pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Die Ratifikation des Freihandelsabkommen zwischen der EFTA und der CSFR soll möglichst rasch erfolgen, um die Kräfte zu stärken, die für den Zusammenhalt der CSFR plädieren. Eine Teilung ist dennoch...
de
22.9.199259228pdfMemoFlight capital Anlässlich von Privatbesuchen der Präsidenten Kirgistans und Moldawiens wurde das EDA von der Firma Seabeco in Glattbrugg angefragt, ob aus diesem Anlass eine Begegnung mit dem Departementschef...
de
27.10.199262468pdfMemoLithuania (General) Nach dem ersten Wahlgang in Litauen ist Brazaukas' Arbeiterpartei auf dem besten Weg zur absoluten Mehrheit im Parlament. Das vorläufige Ergebnis kann jedoch im Moment nicht als Rückwende zu...
de
9.12.199261144pdfMemoCzechoslovakia (General)
Volume
Trotz des zwiespältigen Eindrucks, den die Auflösung hinterlässt, soll die Schweiz Tschechien und die Slowakei anerkennen. Mit den Nachfolgestaaten muss die Weiterführung der Verträge und die Aufnahme...
de
18.3.199364994pdfTelexYugoslavia (General) Die von der Botschaft in Belgrad täglich praktizierte Visapolitik hat als Teil der vom UNO-Sicherheitsrat gegenüber der Bundesrepublik Jugoslawien erlassenen Sanktionen, welche die Schweiz voll...
de

Signed documents (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.199054611pdfTelegramRomania (Politics) Dem rumänischen Geschäftsträger in Bern wurde die Bestürzung des Departementschefs über die blutigen Auseinandersetzungen in Rumänien zur Kenntnis gebracht. Jeder demokratische Staat habe die Pflicht,...
de
20.6.199056705pdfTelegramCzechoslovakia (General) Les relations bilatérales entre la Suisse et la Tchécoslovaquie laissent des questions en suspens. Par exemple, la suppression des visas ou l'emplacement de l'ambassade de Suisse à Prague.
fr
26.6.199055709pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Haltung der EG gegenüber Rumänien verhärtet sich laufend und so wird Rumänien wohl aus der G-24 ausgeladen, was der Schweizer Position entspricht. Bezüglich der Sowjetunion soll die Schweiz die...
de
29.6.199056722pdfMemoMultilateral relations Aufgrund der persönlichen Initiative der Aussenminister Italiens und Österreichs ist der lose Zusammenschluss "Pentagonale" entstanden. Die Struktur ist noch stark verschwommen und die Schweiz wurde...
ml
30.7.199054572pdfMemoLithuania (Politics) Vorbereitende Notiz zum Treffen von K. Jacobi mit dem litauischen Präsidenten V. Landsbergis in Einsiedeln.

Darin: Erklärung des Bundesrats vom 25.4.1990.
Darin: Antwort des Bunderats...
ml
28.8.199055680pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Mit der Absichtserklärung zwischen der Schweiz und Ungarn vom 27.8.1990 setzt die Schweiz zum ersten Mal auf dieses international übliche Instrument der Aussenpolitik. Es bildet den politischen Rahmen...
de
28.8.199055685pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die 4-monatige Ausbildungsaufenthalte in der Schweiz im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten ist nicht kontingentspflichtig. Es besteht aber das Bedürfnis nach Aufenthalte...
de
29.8.199056693pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Arbeitsgruppe Eurovision hat sich mit dem Ende des politischen Sonderfalls Schweiz bzw. der politischen Europäisierung der Schweiz auseinanderzusetzen. Dabei geht es insbesondere um den...
de
31.10.199055936pdfMemoSweden (Politics) Die norwegischen Sozialdemokraten sind zwar in der Beitrittsfrage gespalten, die EG-Befürworter gewinnen aber rasch an Terrain, insbesondere da die schwedischen sozialdemokratischen Kräfte nun auch...
de
23.11.199054683pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Im Reigen der bilateralen Treffen und informellen Gespräche während des Pariser KSZE-Gipfels standen für die Schweiz die EWR-Verhandlungen (Italien, Finnland, Schweden, Norwegen) und die Unterstützung...
de

Received documents (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.2.199056661pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche sich in undogmatischer und kreativer Weise mit der schweizerischen Vision für ein zukünftiges Europa auseinandersetzen soll. In einer ersten Phase soll die...
ns
23.7.199056692pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für den Fortbestand der Arbeitsgruppe Eurovision werden folgende Varianten skizziert: Die AG könnte aufgelöst werden, in einen Debattier-Club umgewandelt werden, Empfehlungen an den EDA-Vorsteher...
de
7.9.199056694pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Le groupe Eurovision doit traiter de l'intégration européenne et imaginer une stratégie à poursuivre pour le Conseil fédéral. En outre, une nouvelle politique de neutralité devrait être envisagée, en...
fr
26.10.199056411pdfMemoEuropean Economic Area (EEA)
Volume
R. Felber gehe davon aus, dass der EWR-Vertrag hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleiben werde. Der Bundesrat werde jedoch mit Rücksicht auf die innenpolitische Situation jeden EWR-Vertrag...
de
29.11.199055447pdfMemoRussia (Others) R. Felber wird seine Reise in die UdSSR nicht wie vorgesehen im Kreise einer grossen, repräsentativen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur antreten können, da die...
de
6.1.199159574pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG hat mit dem Doppelschritt der Wirtschafts- und Währungsunion mit der Politischen Union eine neue Führungsrolle in der europäischen Neuordnung eingenommen. Der EWR verliert für die Schweiz seine...
de
17.6.199158253pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Staatssekretär Jacobi bittet die Arbeitsgruppe Eurovision Argumente für einen EG-Beitritt zu entwickeln, die allgemein verständlich, überzeugend, kurz, griffig und plakativ sind. Zudem sollen...
de
1.7.199158254pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Franz von Däniken hat die Argumente für einen schweizerischen EG-Beitritt gruppiert und thematisch geordnet. Zudem hat er einige Überlegungen zum Problem EWR-Vertrag/EG-Beitritt ausformuliert. ml
6.9.199158998pdfMemoGood offices Erstes «brainstorming» zu einem möglichen Zweiertreffen zwischen Serbiens Präsident Milošević und Kroatiens Präsident Tuđman in der Schweiz. Welches sind die Voraussetzungen? Welches sind die...
de
25.9.199158255pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Argumentarium für einen EG-Beitritt der Arbeitsgruppe Eurovision wurde an hohe Beamte des EDA und des EVD zur Stellungnahme unterbreitet.

Darin: Notiz von D. Chenaux-Repond vom...
de

Mentioned in the documents (131 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.199261223pdfMemoRelations with the ICRC Gespräche von IKRK-Präsident Cornelio Sommaruga in Bern mit den Bundesräten Villiger, Stich und Felber sowie mit EDA-Vertretern über die Unabhängigkeit und Neutralität des IKRK, den internationalen...
de
15.4.199261327pdfMemoGeorgia (General) Das Gesprächs zwischen Staatssekretär Blankart und der georgischen Delegation um Wirtschaftsminister Tschlikadse war politischen Fragen wie dem Sturz von Präsident Gamsachurdia, dem Konflikt um Berg...
de
29.4.199261257pdfMemoPolicy of asylum Das Safe-Country-Konzept wird als rechtlich fragwürdig und politisch unsolidarisch erachtet. Das EDA möchte damage limiting, De-dramatisierung und Ent-emphasierung betreiben. Dieser Umgang soll dem...
de
5.199262386pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Ergebnisse der Klausur in Magglingen bilden eine taugliche, handhabbare und tragfähige Basis für die in Angriff zu nehmende Phase der Implementierung. Ein Projektgruppe wird mit der konkreten...
de
7.5.199260890pdfMinutesDouble taxation 1. 92.007 s Doppelbesteuerung. Abkommen mit Bulgarien
2. 92.014 s Doppelbesteuerung. Abkommen mit Finnland (siehe Teilprotokoll 1)
3. 91.081 n Konventionen des Europarates. 5. Bericht
ml
12.5.199262451pdfMemoYugoslavia (Politics) Die politische Entwicklung steht im Zeichen der Beschlüsse der EG-Aussenminister vom 11.5.1992. Die Schweiz teilt deren Haltung: Schwergewichtige Schuldzuweisung an Serbien, zukünftige Massnahmen...
de
22.5.199262359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Auf Drängen des IKRK wurde anlässlich des Tods eines Schweizer IKRK-Delegierten der veröffentlichte Aufruf des Bundesrats an die Konfliktparteien zur Wahrung des Kriegsvölkerrechts entschärft....
de
26.5.199262706pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Angesichts der sich abzeichnenden Sanktionsbeschlüsse von EG und UNO gegenüber Serbien/Montenegro sollten im Hinblick auf eventuelle Massnahmen der Schweiz die zurückhaltenden Stellungnahmen des BAWI...
de
1.6.199254873pdfMinutes of the Federal CouncilUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992)
Volume
Ob sich die Schweiz an den Massnahmen des UNO Sicherheitsrates beteiligen will, ist eine politische Frage, aus völkerrechtlicher Sicht bestehen keine Hindernisse. Gemäss den Legislaturzielen soll...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.199160366pdfPolitical reportRussia (General) Es wäre gefährlich, im Überschwang der Gefühle aus dem Scheitern des Putschversuchs zu schliessen, die demokratischen Ideen hätten in Russland obsiegt. Die überwältigende Mehrheit der Russen steht der...
de
22.12.199158736pdfTelegramDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Les accords institutant une Communauté de Républiques souveraines signés à Alma-Ata ont mis fin à l'existence juridique de l'URSS. La conséquence de cette situation est la reconnaissance immédiate de...
fr
12.5.199365017pdfMemoRecognition of Macedonia (1993)
Volume
Mazedonien ist bereit, mit der Schweiz ein informelles Arrangement zum Transit abgewiesener Asylbewerber aus Kosovo zu treffen. Ein Zusammenhang zwischen der Rückschaffung via Skopje und der...
de