Information about Person

Image
Krafft, Mathias
Additional names: Krafft, Mathias-CharlesKrafft, Matthias
Initials: KT
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat • Teacher
Main language: French
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1964 • Exit FDFA 1998

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1990Swiss delegateEFTA/High Level Negotiating Groupdodis.ch/56852
1991...ChairmanStudy Group for Neutrality
1992...ChairmanWorking Group on Neutrality
1992...MemberInterdepartmental Working Group on Security Structures in Europe
13.4.1993...Delegation chiefFranco-German-Swiss Intergovernmental CommissionSchweiz
1.7.1993...PresidentSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.3.197954108pdfMemoInternational Judicial Assistance Aperçu sur quelques cas de séquestres contre des biens d’États étrangers qui se sont produits ces derniers temps et qui ont conduit à des difficultés sur le plan diplomatique pour la Suisse à des fins...
fr
21.10.199261996pdfMemoCanton's foreign politic
Volume
Le Chef du DFAE Felber évoque la politique suractive menée par le canton du Jura en matière de conclusion d’accords de coopération avec des entités régionales étrangères. Cela peut engendrer des...
fr
2.4.199366106pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs La Direction du droit international public informe le nouveau Chef du DFAE Cotti de trois priorités stratégique: l'adaptation de la politique de neutralité, la participation des cantons à la politique...
fr
22.4.199366006pdfMemoCyprus (General) Alors que plusieurs pays envisagent de rapatrier leurs troupes de casques bleus de l'île, l'ONU pense que la Suisse pourrait avoir une carte à jouer en y envoyant un contingent de casques bleus. La...
fr

Signed documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.199362000pdfMemoSwiss citizens from abroad Le matériel de vote adressé par les communes concernées aux ressortissants suisses établis à l’étranger ne peut pas, sans autres formalités, être convoyé par la valise diplomatique ou consulaire. Sous...
fr
20.12.199364853pdfMemoQuestions of international law Im Rahmen der Nachbereitungen der Kriegsopferkonferenz wurde das der Schweiz von der Staatengemeinschaft übertragene Mandat definiert und ein Konzept für die Organisation des Expertentreffens...
de
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Received documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.10.199261954pdfMemoNeutrality policy Der Schwerpunkt der schweizerischen Aussenpolitik im Sicherheitsbereich liegt bei der KSZE. Eine Annäherung an die NATO oder WEU kann aber trotzdem stattfinden. Die Haltung der anderen Neutralen...
de
[...21.10.1992]62173pdfLetterSecurity policy Generalsekretär Schaller informiert das EDA über das Szenario und den Ablauf der grossangelegten Strategischen Führungsübung.

Darin: Schreiben von Divisionär L. Geiger vom 1.10.1992...
de
19.11.199262287pdfTelexMarcos' secrets accounts Die philippinischen Behörden sind bestrebt, hinsichtlich der in der Schweiz liegenden Werte mit Imelda Marcos und ihren Rechtsvertretern ein Vergleichsarrangement auszuarbeiten. Eine einvernehmliche...
de
4.12.199262657pdfLetterCanton's foreign politic Le canton du Jura informe le DFAE que l'accord avec le Pays Basque a été signé et que les objections de l'administration fédérale sont arrivées trop tard. Le DFAE avait informé le canton du Jura une...
fr
28.1.199363734pdfLetterCross-border cooperation (1982–) Die Regierung des Kantons Graubünden ist mit der von der italienischen Seite vorgeschlagenen Änderung einverstanden. Mit der Abänderung werden die Bereiche, auf welche sich das Abkommen bezieht,...
de
23.3.199364792pdfMemoStart bilateral Negociations (1993–1994) Entgegen der breit vertretenen Meinung sind die Möglichkeiten der Niederlassungsverträge im Bereich der Personenfreiheit aufgrund der seit dem Ersten Weltkrieg praktizierten, restriktiven Übung...
de
10.5.199365090pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der neue Vorsteher des EDA, Bundesrat Cotti, informiert alle Dienststellen des EDA über seine Geschäftsführung betreffend Vorstösse im Parlament. Aussagen, die Bundesrat Cotti im Parlament macht,...
de
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
13.7.199363098pdfLetterCanton's foreign politic Überblick über die bisherige Praxis der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Kanton Graubünden, namentlich die in Kraft stehenden bi- und multilateralen Verträge mit dem Ausland, die mit...
de
14.7.199366158pdfMemoIran (General) Der stv. Wirtschafts- und Finanzminister informiert über die Haltung Irans betreffend Menschenrechte, USA und Irak-Iran Krieg.
de

Mentioned in the documents (258 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.199157539pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Ohne Beitrittsgesuch zur EG könnte sich die Schweiz bereits Mitte 1992 als praktisch einziges europäisches Land im Alleingang befinden. Die Assoziation Ungars, Polens und der CSFR mit den EFTA-Staaten...
de
1.10.199159744pdfMemoAsia Überlegungen zum Vergleich zwischen der westlichen und der asiatischen Auffassung der Menschenrechtsidee als Diskussionsgrundlage für die regionale Botschafterkonferenz in New Delhi. Die Schweiz nimmt...
de
19.10.199157463pdfMinutes of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La réunion du Luxembourg devrait être la dernière du processus de négociation du traité EEE. La Suisse se prépare à 5 scénarios pour faire face à une ministérielle qui promet d'être particulièrement...
fr
26.11.199158162pdfMinutesForeign Affairs Committee of the Council of States 1. Genehmigung der Traktandenliste
2. Genehmigung der Protokolle der Sitzung vom 4.9.1991 und 17.9.1991
3. Berichterstattung im Plenum
4. Internationale Menschenrechtspakte. Beitritt...
ml
26.11.199157983pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
Aperçu de la situation en Yougoslavie, de la situation des yougoslaves en Suisse, de la question de la reconnaissance de l'indépendance de la Croatie et de la Slovénie, des sanctions de la CE contre...
ml
5.12.199158873pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) In der Sitzung wird der Entwurf des Berichts der Studiengruppe ausführlich diskutiert. Der Entscheid des Bundesrats, den EG-Beitritt anzustreben, hat erheblichen Einfluss auf die weitere Ausarbeitung...
de
[...24.1.1992]62383pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Kommunikation wird auf allen Stufen und in allen Bereichen als für einen geordneten Ablauf unabdingbar eingestuft. Die Arbeitsgruppe schlägt die Erarbeitung eines professionellen...
de
18.2.199261087pdfMemoVote on European Economic Area (EEA) (1992) La rencontre de la délégation économique permanente permet de mesurer le degré de satisfaction des partenaires économiques, syndicats et associations patronales, quant à l'accord EEE actuel....
ml
3.199260120pdfReportNeutrality policy Der Bericht fasst die Ergebnisse der im März 1991 vom Bundesrat eingesetzten Studiengruppe Neutralität zusammen. Die Neutralität soll beibehalten, aber auf ihren völkerrechtlichen Kern konzentriert...
de
25.3.199258865pdfMinutes of the Federal CouncilReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Die Studiengruppe Neutralität hat ihre Arbeiten abgeschlossen und dem Bundesrat einen Bericht vorgelegt. Der Bundesrat nimmt vom ausführlichen Bericht der Studiengruppe Kenntnis und genehmigt dessen...
ml

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.199160366pdfPolitical reportRussia (General) Es wäre gefährlich, im Überschwang der Gefühle aus dem Scheitern des Putschversuchs zu schliessen, die demokratischen Ideen hätten in Russland obsiegt. Die überwältigende Mehrheit der Russen steht der...
de
23.8.199157978pdfMemoHuman Rights Eine glaubwürdige Menschenrechtspolitik des EDA gegenüber einigen, asylpolitisch relevanten Staaten wird u.a. durch die aktuelle Asylpolitik massiv behindert. Die kurzfristigen Auswirkungen von...
de
22.12.199158736pdfTelegramDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Les accords institutant une Communauté de Républiques souveraines signés à Alma-Ata ont mis fin à l'existence juridique de l'URSS. La conséquence de cette situation est la reconnaissance immédiate de...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de