Information about Person

Image
Krafft, Mathias
Additional names: Krafft, Mathias-CharlesKrafft, Matthias
Initials: KT
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat • Teacher
Main language: French
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1964 • Exit FDFA 1998

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
3.12.1963-31.12.1964Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
4.1.1965-31.12.1965Diplomatic traineeSwiss Embassy in Belgrad
1966-1976Diplomatischer MitarbeiterFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Section
1.1975-1977Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law SectionVgl. BR-Prot. Nr. 1902 vom 28.11.1974.
1976-1977AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Section
1978-31.12.1980Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law SectionBüro: W 243.
1.1.1981-30.11.1984VizedirektorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawBüro: W 244.
1.12.1984-1998DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawBüro: W 250.
1985-2001TeacherUniversity of LausanneIl enseigna le droit international économique.
18.9.1989...MemberInterdepartmental Committee for European Integration

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.196934175pdfLetterQuestions of international law Exposé des motifs qui, de 1948 à 1969, ont poussé la Suisse à ne pas adhérer à la Convention pour la prévention et la répression du crime de génocide.
fr
12.5.197132157pdfTelegramQuestions of international law Les perspectives de conclusion de nouveaux accords d'arbitrage sont limitées en raison de l'attitude négative de nombreux Etats à l'égard de l'arbitrage et de la juridiction internationale.
fr
13.5.197136374pdfMemoSetting up and integration L'adhésion de la Suisse à la Convention internationale sur l'élimination de toutes les formes de discrimination raciale se heurte à deux problèmes: les prescriptions en matière d'admission de...
fr
27.8.197136375pdfReportXenophobia, Racism, anti-Semitism Présentation des obstacles à l'adhésion de la Suisse à la Convention internationale sur l'élimination de toutes les formes de discrimination raciale.
fr
8.10.197136989pdfMemoPhilippines (the) (Economy) L'accord de commerce, l'accord de coopération technique et l'accord sur la protection des investissements ont été discutés.
fr
2.12.197136791pdfMemoCouncil of Europe La Convention européenne des droits de l'homme demeure le pilier du Conseil de l'Europe. L'élargissement prévu des Communautés européennes nécessitera du temps. Le Conseil de l'Europe permet à la...
fr
1.2.197235668pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Le fondement juridique à l'établissement de relations diplomatiques avec le Bangladesh est rempli. L'envoi au Bangladesh d'une mission diplomatique temporaire est du ressort du Conseil fédéral. La...
fr
20.4.197234321pdfLetterUNO – General La signature du pacte international relatif aux droits économiques, sociaux et culturels est prématurée, en raison des projets de révision en matière d'assurances sociales et d'enseignement en Suisse.
fr
19.7.197236806pdfMinutesCouncil of Europe La Commission du Conseil national chargée d'examiner le rapport complémentaire du Conseil fédéral à l'Assemblée fédérale du 23.2.1972 sur la Convention européenne des droits de l'homme a décidé de...
fr
27.9.197236807pdfMemoCouncil of Europe L'adhésion de la Suisse à la Convention européenne des droits de l'homme ne conférerait au mouvement séparatiste jurassien aucun droit nouveau qui n'existe pas déjà en vertu de la constitution...
fr

Signed documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.199362000pdfMemoSwiss citizens from abroad Le matériel de vote adressé par les communes concernées aux ressortissants suisses établis à l’étranger ne peut pas, sans autres formalités, être convoyé par la valise diplomatique ou consulaire. Sous...
fr
20.12.199364853pdfMemoQuestions of international law Im Rahmen der Nachbereitungen der Kriegsopferkonferenz wurde das der Schweiz von der Staatengemeinschaft übertragene Mandat definiert und ein Konzept für die Organisation des Expertentreffens...
de
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Received documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.198559834pdfCircularGeneva Summit (1985) Zusammenstellung von Dokumenten zu den Begegnungen von Bundespräsident Kurt Furgler und Bundesrat Pierre Aubert mit Präsident Ronald Reagan (16.–21.11.1985) und Generalsekretär Michail Gorbatschow...
ml
10.2.198656865pdfTelegramYugoslavia (Politics) Das Aussenministerium überreicht dem Schweizer Botschafter in Belgrad eine scharfe Protestnote. Die Schweiz sei heute der gefährlichste Stützpunkt für die albanische Agitation weltweit. Mit der...
de
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de
5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
fr
23.3.198867076pdfMemoIreland (General) Die irische Neutralität ist schillernd, vage und mehrdeutig und v.a. im Lichte der Selbstbestimmung gegenüber Grossbritannien zu betrachten. Der Ruf nach Grundsatzdebatten ertönt immer wieder, ist es...
de
7.4.198860404pdfMemoDisarmament La question de la réglementation des armes laser utilisées à des fins anti-personnelles remonte à la Conférence générale de la Croix-Rouge. Celle-ci adopte par consensus, à l'initiative de la Suisse...
fr
15.4.198855772pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Aufgrund des 1984 nicht durchgeführten Concours diplomatique war es dem EDA möglich, die Vorgabe des Personalplafonds zu erfüllen. 1988 wurde der Plafond nun erstmals überschritten und die Zunahme des...
de
8.11.198857018pdfLetterLiechtenstein (General) Die Rahmenbedingungen der Vorbereitung der Mitgliedschaft Liechtensteins bei den Vereinten Nationen könnten Ausdruck des Beginns einer liechtensteinischen aussenpolitischen Neuorientierung sein, die...
de
12.4.198955557pdfTelegramMarcos' secrets accounts Der Rücktritt von Bundesrätin Kopp hat keinen Einfluss auf den Ablauf des Verfahrens zu den Marcosgeldern in der Schweiz. Hingegen gilt des den Föderalismus und die Gewaltentrennung in der Schweiz zu...
de
19.6.198955417pdfTelegramChina (Politics) Die chinesischen Machthaber haben sich keineswegs nur in Stresssituationen gravierender Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht. Im Moment ist das Klima noch zu verkrampft, als das die Reaktionen...
de

Mentioned in the documents (258 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.199255912pdfAddress / TalkSecurity policy Die Schweiz steht heute einer grundlegend neuen aussen-, sicherheits- und integrationspolitischen Lage gegenüber. Vier Eckwerte bestimmen die Diskussion über die Zukunft einer differentiellen...
de
9.9.199260708pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Economic Area (EEA) Die politischen Diskussionen werden von den Gegnern des EWR – v.a. von Nationalrat Blocher – beherrscht. Es ist notwendig den Gegnern das Öffentlichkeitsfeld strittig zu machen. In drei Phasen sollen...
de
16.9.199260897pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) 1. 92.052 ns EWR-Abkommen. Fortsetzung der kapitelweisen Beratung der EWR-Botschaft
2. Kapitel 5 der EWR-Botschaft (Bundesbeschluss über den EWR)
3. 92.053 ns Bericht über einen Beitritt der...
ml
28.9.199261102pdfMemoF/A-18, fighter jet Im Zusammenhang mit der FA/18-Volksinitiative scheint es nicht zweckmässig, wenn einerseits das EMD mit dem Mythos Neutralität an Urgefühle des Schweizers appelliert wird, während andererseits das EDA...
de
12.10.199260868pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) 1. 92.052 EWR-Abkommen, Fortsetzung der kapitelweisen Beratung der EWR-Botschaft (Kapitel 4 bis 7)
2. 92.052 Bundesbeschluss über den EWR (s. Hauptprotokoll vom 17.8.1992 )
3. Vorbereitung...
ml
12.10.199260869pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) 1. 92.052 EWR-Abkommen, Fortsetzung der kapitelweisen Beratung der EWR-Botschaft (ab Kapitel 8)
2. 92.052 Bundesbeschluss über den EWR. Detailberatung des Beschlussentwurfes mit...
ml
13.10.199263778pdfMinutesNeutrality policy Der Rat für Gesamtverteidigung hat sich an einem zweitägigen Seminar ausführlich mit der schweizerischen Neutralitätspolitik befasst. Grundlagen für die Diskussion waren der Bericht der Studiengruppe...
de
20.10.199262674pdfMemoNationalization of Swiss assets Im gegenwärtigen Zeitpunkt wäre es für die Schweiz politisch nicht opportun, gegenüber Estland und Litauen Entschädigungsansprüche für nach 1940 enteignetes Vermögen zu stellen. Vielmehr gilt es...
de
28.10.199260763pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General)
Volume
I cantoni confinanti con l’Italia, rispettivamente Grigioni, Ticino e Vallese, sono interessati a sviluppare – nel quadro della Convenzione europea – forme più intense di cooperazione con le...
it
30.10.199260883pdfMinutesSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) 1. Mitteilungen des Präsidenten
2. Ansetzung von Pressekonferenzen
3. 92.004 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit Schweden (Teilprotokoll 1)
4. 92.029 n Rassendiskriminierung....
ml

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.199160366pdfPolitical reportRussia (General) Es wäre gefährlich, im Überschwang der Gefühle aus dem Scheitern des Putschversuchs zu schliessen, die demokratischen Ideen hätten in Russland obsiegt. Die überwältigende Mehrheit der Russen steht der...
de
23.8.199157978pdfMemoHuman Rights Eine glaubwürdige Menschenrechtspolitik des EDA gegenüber einigen, asylpolitisch relevanten Staaten wird u.a. durch die aktuelle Asylpolitik massiv behindert. Die kurzfristigen Auswirkungen von...
de
22.12.199158736pdfTelegramDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Les accords institutant une Communauté de Républiques souveraines signés à Alma-Ata ont mis fin à l'existence juridique de l'URSS. La conséquence de cette situation est la reconnaissance immédiate de...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de