Information about Person

Image
Arioli, Silvio
Initials: AAsARari
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • advocate
EDA/BV: Entry FA 1968 • Entry FDFA 1971 • Exit FA 1995

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1968–31.12.1969EmployeeFDEA/FOFAE/Central Services/Legal Service
...1969...SecretaryNational Council/Foreign Trade Committeecf. E 2001(E) 1980/83 Box 182, circulaire du 9.1.1969.
1.1.1970-30.6.1971AdjunktFDEA/FOFAE/Central Services/Legal ServiceWissenschaftlicher Adjunkt, vgl. BR-Prot. Nr. 865 vom 19.5.1971.
11.6.1970–11.6.1970...MemberExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
1.7.1971-10.1976Head of SectionIntegration Office FDFA-FDEA"zugleich Leiter des Rechtsdienstes der Handelsabteilung".
Büro: O 42 (Bundeshaus Ost).
1.7.1971-10.1976Head of SectionFDEA/FOFAE/Central Services/Legal ServiceNomination par le Conseil fédéral le 19.5.1971, cf. PVCF No 865.
1973-1977Vice PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
1975–10.1976Head of SectionFDEA/FOFAE/Development, Developing CountriesRohstoff
10.1976-1979Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonZuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten
1979–1982Head of DepartmentFDEA/FOFAE/Central Services/Legal Service

Written documents (47 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.8.197539671pdfTelegramMonetary issues / National Bank L'emploi du franc suisse comme monnaie de référence au niveau international peut malmener le marché intérieur suisse. Pour cette raison, des mesures sont prises pour limiter l'emploi du franc suisse...
ml
11.12.197538953pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) In der Angelegenheit Harwood massen sich amerikanische Richter an, in Rechtsverhältnisse einzugreifen, die ausserhalb der amerikanischen Jurisdiktion liegen. Die Bundesbehörden sollen sich auf...
de
12.4.197653112pdfMemoCanada (Economy) Während die Schweiz Handelsschranken für Heilmittel abbauen möchte – zugelassene Medikamente sollen gegenseitig automatisch anerkannt werden – steht für Kanada ein unverbindlicherer...
de
29.8.197749321pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Die Zusammenarbeit mit den USA im Heilmittelbereich funktioniert gut. Neu haben die USA Vorschriften für präklinische Prüfungen ausgearbeitet. Die Schweiz muss deshalb in diesem Bereich...
de
23.9.197749847pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch mit Vertretern des Statedepartments über die bilateralen Handelsfragen der Schweiz mit den USA, die Wirtschaftslage in den beiden Staaten, die MTN sowie den den Nord-Süd-Dialog.
de
4.10.197749853pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz erachtet Erfolge in den MTN als höchst bedeutend und tritt für eine wesentliche Zollreduktion ohne jegliche Ausnahme ein. Die Aussicht auf das Weiterbestehen einer liberalen...
de
16.5.197849913pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch auf dem US Department of the Treasury über die US-Wechselkurspolitik, die europäische Währungszusammenarbeit und die Wirtschaftsaussichten für die USA.
de
5.3.198659733pdfLetterEnergy and raw materials Die schweizerische Delegation war an der Sitzung des Governing Boards der IEA nicht in voller Kenntnis der bevorstehenden Bundesratsbeschlüsse. Das BAWI stimmt der kritischen Bemerkung von Botschafter...
de
14.5.198760139pdfMemoJapan (Economy) Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie...
de
23.8.198861117pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Am Treffen wurden verschiedene Themen diskutiert, darunter die Wirtschaftslage in den drei Ländern, die Lage der Weltwirtschaft und der Stand der europäischen Integration, insbesondere die...
de

Signed documents (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.2.196933870pdfMinutesEurope's Organisations Aussprache über die aussenpolitischen und aussenwirtschaftlichen Aspekte der gegenwärtigen internationalen Wirtschafts- und Währungssituation.
ml
27.3.196933706pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die Verwaltung lud die Banken zu einer Besprechung über das amerikanische Begehren zum Ausbau der schweizerischen Rechtshilfe ein. Was die Bekämpfung des organisierten Verbrechens angehe, so sähe man...
de
1.4.196932502pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Überblick über die Vorgeschichte und die völkerrechtlichen Aspekte des Kartellverfahrens der EG-Kommission gegen schweizerische Chemiefirmen.
de
15.6.197035215pdfMemoPharmaceutical and chemical industry Der Bund kann die zur Durchführung der EFTA-Konvention zur gegenseitigen Anerkennung von Fabrikinspektionen bei Herstellern pharmazeutischer Produkte notwendigen Rechtsvorschriften nicht selber...
de
13.10.197135340pdfMemoUN (Specialized Agencies) Amtsstellen und Wirtschaft sollen auf die Arbeiten der UNCTAD im Wettbewerbssektor aufmerksam gemacht werden, um nach Erscheinen der weiteren Sekretariatsberichte möglichst rasch eine schweizerische...
de
18.7.197236225pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Liegen Änderung und Kündigung des Freihandelsabkommens in der Kompetenz des Bundesrates, des Parlamentes oder des Volkes? Politische Überlegungen mögen von der juristischen Einschätzung abweichen.
de
29.12.197237086pdfLetterHistoriography and Archiving Die wichtigste Änderung des Revisionsentwurfes ist die Verkürzung der Sperrfrist auf 35 Jahre. Die Handelsabteilung stimmt dieser zu, sofern sie sich im internationalen Vergleich aufdrängt. Das...
de
3.1.197338410pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Es stellt sich die Frage, ob die Société Générale de Surveillance eine Bewilligung benötigt um bei Schweizer Exportwaren nach Zaire, Ghana, Tansania und Kenia eine Qualitäts-, Mengen- und...
de
12.8.197438971pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Während das Politische Departement dafür eintritt, nicht von der jahrzehntenlangen Praxis abzuweichen, wonach Einkäufe ausländischer Amtsstellen und damit verbundene Kontrollen als privatrechtlich zu...
de
11.8.197539671pdfTelegramMonetary issues / National Bank L'emploi du franc suisse comme monnaie de référence au niveau international peut malmener le marché intérieur suisse. Pour cette raison, des mesures sont prises pour limiter l'emploi du franc suisse...
ml

Received documents (56 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.198560159pdfTelexJapan (Economy) Der Besuch des Staatssekretärs in Japan diente dem Zweck, die für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Beamten kennenzulernen und den japanischen Behörden die Schweizer Handelsanliegen in Erinnerung...
de
19.3.198560167pdfLetterTextile industry Der Schweizer Botschafter in Tokio informiert das EVD und das EDA über seine Gespräche mit dem Handelsministerium, die er nach Beschwerden von Schweizer Unternehmen über den erschwerten Zugang zum...
de
26.4.198563415pdfLetterTaiwan (Economy) Eine Bundesfinanzierung des TOSI käme einer Haltungsänderung der schweizerischen Chinapolitik gleich, wofür sich der aktuelle Zeitpunkt angesichts der sich verbessernden Handelsperspektiven mit der VR...
de
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
de
24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
de
24.1.199056537pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Nebst der Behandlung von Sachfragen steht vor allem die Information der Kommissionsmitglieder über die generelle Funktionsweise der Aussenpolitik sowie des EDA im Fokus der anstehenden Sitzungen. Die...
de
15.3.199056006pdfReportYugoslavia (Economy) La Yougoslavie voudrait accroître sa participation à l'économie européenne avec l'aide de ses partenaires. Tous les changements en cours ont une influence sur les relations économiques...
fr
23.5.199054744pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Ob sich das vereinte Deutschland als gefährlicher Koloss und Einzelgänger oder "potenter Mittelstürmer im europäischen Team" etablieren wird, werde sich etappenweise zeigen. Zuerst bei der...
de
21.9.199057088pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die 2+4 Vereinbarungen konnten dank der Meisterleistung des deutschen Aussenministers Genscher finalisiert werden. Dennoch bleibt Bundeskanzler Kohl das politische "Urviech".
de

Mentioned in the documents (266 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.198767009pdfMemoSouth Korea (Economy) Insbesondere die schweizerische Pharmaindustrie stösst im Bereich des Schutzes des geistigen Eigentums in Südkorea auf beträchtliche Probleme, weshalb schweizerischerseits verschiedene Demarchen...
de
7.8.198758234pdfEnd of mission reportMalaysia (General) Die bilateralen Beziehungen zu Malaysia sind problemlos. Das Hauptgewicht liegt eindeutig im Wirtschaftsbereich. Die Schweizer Exporte nach Malaysia haben sich erfreulich entwickelt.
de
25.8.1987–27.8.198754408pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1987 tels que des themes politiques (UE, GATT etc.), la...
ml
30.11.198766651pdfWeekly telexDemocratic Republic of the Congo (General) Teil I/Partie I
- Visite du Président zairoise Mobutu à Berne, 23.11.1987
- 81ème Session du Comité des ministres du Conseil de l'Europe, les 25–26.11.1987 à Strasbourg
- Conférence...
ml
9.12.198767008pdfLetterSouth Korea (Economy) In verschiedenen Bereichen der Wirtschaftsbeziehungen mit Südkorea erwachsen der Schweiz durch ihr Abseitsstehen von der EG zahlreiche Probleme. Im Gegensatz zur Frage des UNO-Beitritts sollten die...
de
15.1.198859462pdfMemoTaiwan (General) Taiwan wünscht über die schweizerische Position bezüglich einer GATT-Mitgliedschaft Taiwans zu erfahren. Aus schweizerischer Sicht scheint dies nicht ausgeschlossen, es kann aber keine Unterstützung...
de
9.5.198866736pdfWeekly telexCooperation with the neutral States (1914–1923) Directives politiques hebdomadaires 13/88
- Le Conseiller fédéral René Felber se rendra à la réunion des Ministres des affaires etrangères N+N dans le cadre de la CSCE, Vienne, 11.5.1988
ml
24.5.198863843pdfReportSpain (Economy) Zusammenfassung über den Treffen von Bundesrat Delamuraz mit verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Behörden Spaniens in Madrid. Die Gespräche konzentrieren sich hauptsächlich auf den...
ml
25.5.198857859pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Economy) Der Antrag, ein Abkommen mit Japan zu schliessen, wurde von INTERPHARMA gestellt- Es entspräche den Bedürfnissen der in Japan tätigen Schweizerfirmen. Die chemische Industrie ist sehr exportabhängig...
de
30.5.198862628pdfMemoLiechtenstein (General) Die liechtensteinischen Vertreter wurden über die schweizerische Position zur EG informiert. Liechtenstein möchte wo immer möglich formell eigenständig in Erscheinung treten.
de

Addressee of copy (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.199049561pdfPolitical reportInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Einschätzungen zur Auflösung der DDR und deren Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland, wobei insbesondere die Beschleunigung des Wiedervereinigungsprozesses seit den Ereignissen an der Berliner...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
26.6.199158039pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Am Rande der OECD-Ministerkonferenz in Paris führte Staatssekretär Blankart ein inoffizielles Gespräch mit dem Verhandlungschef der EG Krenzler. Die EG solle in drei Wellen erweitert werden, der EWR...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364498pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Les relations avec les pays de l’Est sont en train de devenir un des principaux sujets de préoccupation de l’AELE. Selon l’Ambassadeur de Suisse auprès de cette organisation, la Suisse n’aurait aucun...
fr
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de