Information about Person dodis.ch/P24101


Bodenmüller, Rolf
* 10.11.1942 Lucerne
Additional names: Bodemueller, RolfInitials: BO • BM • BOD • BMR • BOD
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Zurich (Canton)
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Title/Education:
Dr. iur. • advocate
Civil status upon entry:
married
EDA/BV:
Entry FDFA 1.2.1973
Functions (14 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.2.1973 - 31.3.1974 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
1.4.1974 - 1975 | Diplomatic trainee | Swiss Embassy in Copenhagen | |
*.3.1975 - 1977 | Botschaftssekretär | Swiss Embassy in East Berlin | |
1977 - 1980 | Botschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in Pretoria | Nomination par le Conseil fédéral le 24.8.1978 en qualité de Chargé d'affaires en mission spéciale, aux cérémonies qui marqueront les obsèques nationales du Président de la République d'Afrique du Sud, cf. PVCF 1373. |
1980 - 1982 | Diplomatischer Mitarbeiter | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I/Europarat | |
1982 - 1984 | Head of Section | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I/Europarat | Büro: G 5. Büro: G 16 (1984). |
1983 - 1984 | Deputy head of department | EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I | |
1985 - 1986 | Head of Section | EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Rekrutierung und Ausbildung des Personals | |
1986–28.2.1990 | Botschaftsrat | Swiss Embassy in Rome | Tit. Minister. Gleichzeitig Generalkonsul in San Marino. |
1990 ... | Member | EDA/Kommission für ausländische Entschädigungen |
Written documents (16 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
24.8.1973 | 38651 | ![]() | Memo | Great Britain (General) |
Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien im Hinblick auf den Besuch des britischen Botschafters J. R. Wraight in Zürich. Die Beziehungen dürfen als... | de |
14.9.1973 | 40362 | ![]() | Memo | OSCE / CSCE / Conference on European Security |
Zustammenstellung der von schweizerischen Missionen erteilten Visa für Staatsbürger der DDR, Ungarns, Polens, der UdSSR, ČSSR, Bulgariens und Rumäniens, Einschätzungen zum Informationsaustausch und... | de |
26.9.1973 | 39347 | ![]() | Report | Czechoslovakia (General) |
CSSR regt Parlamentarieraustausch und Städtepartnerschaften an, problematisiert die Frage der tschechoslowakischen Flüchtlinge in der Schweiz sowie die negative Presseberichterstattung. Schweiz... | de |
2.4.1974 | 38660 | ![]() | Memo | Great Britain (Economy) |
Die aussenpolitischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien dürfen als ausgezeichnet betrachtet werden. Sie finden ihren besonderen Ausdruck im Handelsbereich, wo keine konkreten... | de |
2.3.1976 | 52902 | ![]() | Letter | East-West-Trade (1945–1990) |
Angesichts der intensivierten Anstrengungen der Schweizer Wirtschaft, auf dem Ostmarkt besser ins Geschäft zu kommen, dürfte es von Intresse sein, einen Blick auf die schwer übersichtbare Frage der... | de |
30.11.1977 | 49580 | ![]() | Letter | South Africa (Economy) |
Angebote an Schweizer Firmen von den wirtschaftlich interessanten, aber nichtanerkannten Homelands Transkei und Bophuthatswana können über den Vertreter der Crédit Suisse weitergeschleust werden. Es... | de |
21.8.1978 | 54056 | ![]() | Letter | South Africa (Politics) |
Der SACC ist heute die grösste und aktivste Anti-Apartheidsorganisation in Südafrika. Ihr Anführer Desmond Tutu hat nach Ansicht vieler Beobachter eindeutig politische Aspirationen. Die Organisation... | de |
25.1.1980 | 49576 | ![]() | Memo | South Africa (Politics) |
Neben dem African National Congress ist bereits vor einiger Zeit auch die "Inkatha"-Bewegung mit der Bitte an die Schweiz getreten, in Genf ein ständiges Beobachterbüro eröffnen zu können. Im... | de |
24.11.1984 | 34228 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen... | ml |
21.12.1984 | 54395 | ![]() | Circular | Conference of the Ambassadors |
Da für diese Aufgabe in diesem Jahr keine Diploamtenstagiaires zur Verfügung standen, war es nicht möglich, ein ausführliches Protokoll der Botschafterkonferenz 1984 abzufassen. Stattdessen wurde eine... | de |
Signed documents (8 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
21.8.1978 | 54056 | ![]() | Letter | South Africa (Politics) |
Der SACC ist heute die grösste und aktivste Anti-Apartheidsorganisation in Südafrika. Ihr Anführer Desmond Tutu hat nach Ansicht vieler Beobachter eindeutig politische Aspirationen. Die Organisation... | de |
25.1.1980 | 49576 | ![]() | Memo | South Africa (Politics) |
Neben dem African National Congress ist bereits vor einiger Zeit auch die "Inkatha"-Bewegung mit der Bitte an die Schweiz getreten, in Genf ein ständiges Beobachterbüro eröffnen zu können. Im... | de |
18.12.1984 | 50501 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Im Rahmen einer Sitzung Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" wurden die Weiterführung der Tätigkeit der Kommission diskutiert. Dabei konnten die Mitglieder Themenvorschläge unterbreiten. | de |
18.8.1988 | 59219 | ![]() | Memo | Vatican (the) (Holy See) (General) |
Der Vatikan ist in 128 Ländern diplomatisch vertreten und insegsamt sind 107 Länder beim Heiligen Stuhl akkrediert. Die Staaten des Ostblocks werden wohl bald dazu kommen. Der Vatikan ist für viele... | de |
25.9.1990 | 62598 | ![]() | Memo | Liechtenstein (General) |
Die Schweiz unterhält in Liechtenstein keine Vertretung, weshalb der Schweizerverein quasi-konsularische Funktion erhält. Dieser hat Diskriminierung von Schweizerbürgern in einzelnen Gesetzen... | de |
14.5.1991 | 60076 | ![]() | Memo | Swiss citizens from abroad |
Die Reise in die von der Golfkrise direkt oder indirekt betroffenen Gebiete diente dem Zweck, der Schweizerkolonie mittels direktem Kontakt Informationen zu übermitteln und das Funktionieren des... | de |
27.7.1991 | 58934 | ![]() | Discourse | Swiss citizens from abroad |
Die Auslandschweizer könnten in ihrer Gesamtheit den fünftgrössten Kanton der Schweiz bilden. Entsprechend gross ist ihre Relevanz für die politische Schweiz. Mit der Einführung des... | de![]() |
15.8.1991 | 58933 | ![]() | Circular | Swiss citizens from abroad |
Der 69. Auslandschweizer-Kongress fand vom 26.–28.7.1991 in Luzern statt. Der Kongress war grösser als in früheren Jahren, da mit der 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft und dem 75-jährigen Bestehen... | de |
Received documents (3 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.2.1973 | 40534 | ![]() | Memo | Nationalization of Swiss assets |
Erläuterung der rechtlichen Aspekte u.a. von Nationalisierungs- oder Sequestermassnahmen anhand der Entschädigungsabkommen insbesondere mit Ägypten und Kuba als Diskussionsgrundlage über eine der... | de |
29.10.1982 | 50644 | ![]() | Report | Austria (General) |
Entretiens entre les ministres des affaires étrangères de la Suisse et de l’Autriche, P. Aubert et W. Pahr, sur différents développement internationaux, notamment la situation en Pologne, au Cambodge,... | fr |
25.11.1984 | 50500 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die letzte Sitzung der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung verlief sowohl auf organisatorischer als auch auf inhaltlicher Ebene sehr erfreulich und stimmt für die Zukunft zuversichtlich. | de |
Mentioned in the documents (28 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
26.9.1973 | 39347 | ![]() | Report | Czechoslovakia (General) |
CSSR regt Parlamentarieraustausch und Städtepartnerschaften an, problematisiert die Frage der tschechoslowakischen Flüchtlinge in der Schweiz sowie die negative Presseberichterstattung. Schweiz... | de |
21.8.1975 | 39218 | ![]() | Letter | Germany – GDR (Economy) |
Die Zentrale für Handelsförderung teilt die Ansicht der schweiz. Botschaft in Ost-Berlin, dass die Ausschten der schweizerischen Industrie auf dem Markt der DDR gut sind. Insb. wegen der noch hängigen... | de |
30.11.1977 | 49580 | ![]() | Letter | South Africa (Economy) |
Angebote an Schweizer Firmen von den wirtschaftlich interessanten, aber nichtanerkannten Homelands Transkei und Bophuthatswana können über den Vertreter der Crédit Suisse weitergeschleust werden. Es... | de |
17.2.1978 | 54057 | ![]() | Letter | South Africa (Politics) |
Nach der angekündigten Reduktion der Delegation auf weisse Kirchenvertreter wird das Treffen zwischen dem Politischen Departement und Vertretern des South African Church Councils abgesagt. Die... | de |
12.3.1980 | 53353 | ![]() | Letter | Lesotho (General) |
Si la Suisse souhaite reconduire trois projets de coopération technique au Lesotho, elle s’inquiète de la situation politique dans ce pays-enclave de l’Afrique australe. | fr |
9.1983 | 57318 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Plan de travail de la Division Politique I de la Direction politique du Département fédéral des affaires étrangères. | fr |
6.1984 | 52674 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan der Politischen Direktion und ihre Sektionen und Dienste des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten. Plan de travail de la Direction politique et de ses sections et... | ml |
28.8.1984–31.8.1984 | 54394 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1984. Les thèmes suivants sont abordés: les problèmes... | ml |
7.9.1984 | 53017 | ![]() | Report | Relations with the ICRC |
La rencontre entre le Chef du Département et le Président du CICR permet d'aborder toute une série de question quant à la collaboration entre l'organisation basée à Genève et la Suisse. Il est... | fr |
26.10.1984 | 54247 | ![]() | Memo | Seminars in export promotion for Swiss diplomats |
Für das Seminar von 1985 wird Thun als Austragungsort vorgeschlagen. Zudem werden Massnahmen diskutiert, wie die Qualität der Teilnehmenden hoch gehalten werden kann. | de |