Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1978...MemberArbeitsgruppe für die internationale Währungssituation
10.11.1978...MemberArbeitsgruppe Information Schweiz - UNO
...1979...ChefIntegration Office FDFA-FDEA
9.1980–1984AmbassadorPermanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC)
6.9.1982...PresidentUNCTAD/Trade and Development Board
...1984AmbassadorSwiss Delegation to UNCTAD
...1984AmbassadorSchweiz/Ständige Delegation bei der ECE
1.5.1984–31.10.1986Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 730, 04.05.1984 (dodis.ch/57389) / Austritt: PVCF 2197, 22.12.1986 (dodis.ch/63874)
1.5.1984–31.10.1986Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/World Trade, non-European Industrialised Countries
1986–1998PresidentPermanent Economic Delegation

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.197850172pdfMemoMonetary issues / National Bank Kurzinformation zu den Vorschlägen von EG-Kommissionspräsident R. Jenkins zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, den diesbezüglichen Optionen des Europäischen Rates, und die europäische...
de
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
19.6.197850059pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Beharren des Versicherungsamts, dass die Aufsichtsbehörde auch ohne schwere Gefährdung der finanziellen Lage berechtigt ist, in die Anlagepolitik eines Unternehmens einzugreifen, hat die...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
21.7.197848111pdfMemoTransit and transport Nachdem die EG auf Initiative der Schweiz an der Durchführung des Omnibusabkommens innerhalb der CEMT teilgenommen hat, unternimmt es die CEMT im Gegenzug, wiederum auf Anregung der Schweiz, die...
de
12.9.197850036pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Aussprache über die Erweiterung der EG, die für sie trotz wirtschaftlicher Disparität unter den Mitgliedstaaten eine politische Notwendigkeit ist und deshalb die EFTA-Staaten um Unterstützung bitten....
de
12.9.197850037pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG ist mit der Erweiterung, der Direktwahl fürs europäische Parlament und dem europäischen Währungssystem an einem Wendepunkt angelangt. Beunruhigend für die Schweiz ist, dass die Kommission...
de
10.10.197850214pdfTelegramMonetary issues / National Bank Confirmation de la "Sprachregelung Condrau", établie lors de la question dudit parlementaire, en ce qui concerne la position de la Suisse face au travaux de la CEE sur la création d'un système...
fr
6.11.197851799pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es liegt nicht an Drittstaaten, sich an einer EG-Konvention gegen den Terrorismus zu assoziieren, denn dies würde den Europarat in einem weiteren Bereich seiner Substanz entleeren.
de
8.11.197849374pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EG. Mit der Herstellung des Freihandels unter 16 westeuropäischen Staaten ist Mitte 1977 eines der wichtigsten handelspolitischen...
de

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.197653065pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Integrationsbureau wird eine Delegation von Vertretern der Pharmaindustrie empfangen, um die rechtliche und verhandlungstaktische Problemlage, insbesondere die Frage des Diskriminierungskomplexes,...
de
5.1.197750067pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Gesetzesänderung beseitigt eine Ungleichbehandlung, unter der Schweizer Uhrenimporte in Frankreich zu leiden hatten. Es soll aber eine Steuer auf Uhren und Uhrenbestandteilen erhoben werden, die...
de
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de
17.3.197750074pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bis jetzt ist es innerhalb der Bundesverwaltung bezüglich der interne, vertrauliche EG-Dokumente, die von der Mission in Brüssel beschafft worden sind, kaum zu nennenswerten Pannen gekommen. Dies hat...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
14.4.197748110pdfMemoEurope's Organisations Beim Sommerzeitproblem handelt es sich um die weitaus presseintensivste Integrationsfrage der letzten drei Jahre. Gerade an einem solchen Beispiel der Wert der europäischen Zusammenarbeit gemessen...
ml
18.4.197748706pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion über die Erweiterung des EFTA-Übereinkommens zur Anerkennung gegenseitiger Inspektionen betr. Herstellung pharmazeutischer Produkte: Der Beitritt grosser Produzentenländer wie die BRD wäre...
de
21.4.197748534pdfMemoEurope's Organisations La Suisse favorise la présence d’un observateur de la CE aux groupes de travail du Conseil de l’Europe. Elle a tout intérêt à ce que la législation communautaire soit élaborée d’une façon coordonnée...
fr

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.199056480pdfLetterSpain (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Spanien haben sich aufgrund unterschiedlicher Visionen über das EWR-Dossier und vor allem über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen...
de
29.11.199055447pdfMemoRussia (Others) R. Felber wird seine Reise in die UdSSR nicht wie vorgesehen im Kreise einer grossen, repräsentativen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur antreten können, da die...
de
5.12.199054821pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Le groupe de négociation discute des clauses de sauvegarde du Traité de Rome, des clauses destinées à remplacer les demandes d'exception des pays AELE et des achats immobiliers, qui sont au centre des...
ml
17.12.199054592pdfMemoTrade relations Im Verlaufe des Jahres 1990 ist eine ausgeprägte Verbesserung der Handelsbilanz der Schweiz zu verzeichnen, was hauptsächlich auf den deutlich stärkeren Volumenzuwachs der Ausfuhren und die immer noch...
de
24.12.199056735pdfTelexUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis apprécient hautement la contribution financière suisse pour atténuer les séquelles des pays les plus touchés par la Crise du Golfe. Si après le 15.1.1991 l’Irak ne se retire pas du...
fr
11.2.199158659pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) La demande d'adhésion à la CE de l'Autriche et la quasi-demande suédoise ont modifié les attitudes de négociation de tous les pays AELE. Mais la guerre du Golfe et le rôle joué par la Turquie dans...
fr
22.2.199158201pdfTelexItaly (General) Vu l’importance des problèmes de transit pour l’Italie et la bonne volonté dont jouit la Suisse, il faut considérer l’ensemble de la question au-delà du problème immédiat du succès ou de l’échec de la...
fr
26.2.199157962pdfReportEcuador (General) In den Gesprächen mit der ecuadorianischen Delegation wurden die Lage am Golf, die europäische Integration, Fragen über die Intensivierung der Beziehungen Westeuropas zu Osteuropa, die Entwicklung der...
ml
8.4.199159395pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Notiz enthält Massnahmen, mit denen günstige Voraussetzungen dafür geschaffen werden können, dass die wahren Gründe der Schwierigkeiten bei den EWR-Verhandlungen besser erkannt werden, die...
de
1.5.199157883pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Botschafter von Tschaner wendet sich mit Vorschlägen ans Integrationsbüro, wie man sich strukturell auf einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur EG vorbereiten könnte. Er schlägt die Einsetzung...
de

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.197439846pdfReportEuratom Für eine Teilnahme der Schweiz am Fusionsprogramm der EURATOM spricht, dass die Schweiz finanziell und personell eigenständig keine energietechnischen Alternativen zum Erdöl entwickeln könnte. Für...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
20.3.197539493pdfMemoPharmaceutical and chemical industry
Volume
Beamte der Generaldirektion Wettbewerb der EG-Kommission untersuchen den europäischen Vitamin-Markt auf mögliche Wettbewerbsverstösse. Ein früherer Angestellter von Roche könnte vertrauliche...
de
17.4.197539628pdfMemoPharmaceutical and chemical industry Réunion sur l'avis de droit de S. Arioli rendu pour l'affaire Adams. L'hypothèse de ce rapport selon laquelle la maison Roche aurait eu un comportement incompatible avec l'article 23 de l'Accord entre...
ml
15.5.197537755pdfMinutesItaly (General) Les délégations évoquent la coopération politique des Neuf, Chypre, le dialogue entre pays exportateurs et importateurs de pétrole, l’approvisionnement énergétique suisse, les frontaliers italiens,...
fr
30.7.197539855pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Intergrationsbüro wurde als interdepartementale Koordinationsstelle für sämtliche Fragen der von den europäische Gemeinschaften ausgehenden Integrationsbemühungen geschaffen. Überblick über die...
de
6.8.197539712pdfMemoMonetary issues / National Bank Überblick über die Entwicklung in Sachen europäischer Währungsschlange: Frankreich hat die Schweiz zu einem Gespräch darüber eingeladen. Dieser Vorschlag bringt die Schweiz in eine gewisse...
ml
4.9.1975-9.9.197538333pdfMinutesConference of the Ambassadors Discussion sur la situation économique et conjoncturelle avec les représentants des milieux économiques à l'occasion de la Conférence des Ambassadeurs. Le document contient une liste complète des...
ml
13.10.197538716pdfMemoForeign labor Discussion quant à la composition de la délégation suisse pour la commission mixte hispano-suisse. Tour d'horizon des discussions avec la France, l'Italie et la Yougoslavie sur les principaux sujets à...
fr
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.9.199158302pdfMinutesEconomic relations Besprechung über die wichtigsten Entwicklungen für die wirtschaftliche Lage der Schweiz und die Tätigkeiten des EVD, namentlich hinsichtlich der Uruguay-Runde, der EWR-Verhandlungen, der Frage der...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364498pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Les relations avec les pays de l’Est sont en train de devenir un des principaux sujets de préoccupation de l’AELE. Selon l’Ambassadeur de Suisse auprès de cette organisation, la Suisse n’aurait aucun...
fr
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de