Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
FounderVerein zur Wiedereinführung der Diplomatenuniform
1964EmployeeSarasin & Cie
1964–1965ZentralpräsidentZofingia
...1964StudentUniversity of Basel
1.1.1965–2.1.1966Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
3.1.1966–31.12.1966Diplomatic traineeSwiss Embassy in The Hague
1967–9.1970SecretaryFDFA/Secretariat of the Head of DepartmentSekretär des Departementsvorstehers, vgl. Staatskalender 1969 und 1970 sowie E2004B#1982/69#29*.
10.1970–21.10.1973Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
22.10.1973–9.1980ChefIntegration Office FDFA-FDEA
1974–2002TeacherGraduate Institute of International and Development Studies

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.9.196531713pdfMemoGeneva's international role Bericht über die Schweiz als Sitzstaat internationaler Organisationen, die Situation in Genf, die demographische Entwicklung Genfs und die daraus resultierenden Probleme.
de
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
17.3.196763520pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
29.5.196734092pdfMemoNeutrality policy Bei der Zusammenarbeit zwischen neutralen Staaten geht es darum, auf Gebieten mit gleichen Zielen Erfahrungen auszutauschen, damit beide Staaten diese Ziele rationeller, aber doch je einzeln zu...
de
6.6.196733280pdfReportSix-Day War
Volume
Arabischer Protest gegen die Erklärung des Bundesrates zum Nahost-Konflikt und die öffentliche Meinung zu Gunsten Israels, welche der Schweizer Neutralität widerspreche. Damit würde auch die...
de
20.9.196732213pdfMinutesRegional development banks Diskussion über die Beteiligung der Schweiz an der Asiatischen Entwicklungsbank und über die schweizerische Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern.
ml
30.10.196733531pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Die Frage Hofer zur den Beziehungen der Schweiz zu China wird beantwortet: Chronologie der Ereignisse um die tibetischen Flüchtlinge, chinesische Beschwerden, Bestand der Botschaft in Bern,...
de
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.199364519pdfMemoCrude oil and natural gas Depuis 1993, on assiste à une érosion marquée des cours du pétrole. Les pays producteurs comme l'Arabie saoudite, les Emirats arabes unis, l'Iran et le Bahreïn, touchés de plein fouet, sont des...
fr
30.9.199365265pdfTelexBelgium (General) La visite à Bruxelles auprès des autorités belges a permis d'entendre le point de vue belge sur les relations CE-Suisse et tombait en même temps que le conseil transports de la CE, qui intéresse au...
fr
12.10.199365264pdfTelexStart bilateral Negociations (1993–1994) Le message de la Suisse à la Communauté est double: d'un côté la Suisse est prête à discuter sur tous les thèmes si elle peut obtenir les bilatérales, de l'autre elle veut séparer le thème de la libre...
fr
13.11.199364321pdfMemoJapan (Economy) À l'occasion de ce voyage au Japon, des discussions ont eu lieu sur différentes questions relatives aux relations financières et économiques bilatérales, au cycle d'Uruguay, à l'OCDE et aux banques de...
ml
19.11.199368062pdfLetterResearch and Development with Europe Aus integrationspolitischer Sicht kommt COST und EUREKA nach dem EWR-Nein und dem offenen Ausgang der bilateralen Verhandlungen im Forschungsbereicht eine wichtige Rolle zu. In diesen Gremien ist die...
de
22.11.199366114pdfMemoRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Staatssekretär Blankart berichtet von seinem Gespräch mit dem portugiesischen Botschafter über die Affäre Refonda/Metalimex und bringt dabei sein Unbehagen zum Ausdruck, dass die Schweiz offenbar im...
de
25.11.199365262pdfMemoStart bilateral Negociations (1993–1994) Si, comme le souhaite le Chef du département, le Chef du Bureau de l'intégration ne coordonnera plus à l'avenir les négociations bilatérales avec l'Europe, il importe néanmoins au Directeur de l'OFAEE...
fr
8.12.199364511pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Im Fall der autoritär regierten zentralasiatischen Republiken ist fraglich, ob diese Staaten die Bedingungen zur Gewährung von Kreditgarantien erfüllen können. Im Zweifelsfall soll das umfassende...
de
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojhekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de
200214700Bibliographical referenceHumanitarian aid Neue Zürcher Zeitung, 11.1.2003, Ressort Politische Literatur
ml

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
13.7.198456034pdfReportUNO (principal organs) Die verworrene Lage im Nahen Osten ist eine Herausforderung für den UNO-Generalsekretär. Bundesrat P. Aubert würdigt die Tatsache, dass J. Pérez de Cuéllar von allen Parteien als Gesprächspartner...
de
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.12.198559834pdfCircularGeneva Summit (1985) Zusammenstellung von Dokumenten zu den Begegnungen von Bundespräsident Kurt Furgler und Bundesrat Pierre Aubert mit Präsident Ronald Reagan (16.–21.11.1985) und Generalsekretär Michail Gorbatschow...
ml
27.3.198757298pdfTelegramAustria (Politics) À la différence de la Suisse, la politique autrichienne en matière d'intégration européenne suit un but global qui est la participation totale au marché intérieur. La question des moyens reste, elle,...
fr
29.4.198756736pdfMemoHistoriography and Archiving Eine neue schweizerische Dissertation über das Hotz-Linder-Agreement enthält Informationen, die bisher als geheim galten. Da diplomatische Verhandlungen stets auf einem «give and take» basieren,...
de
14.5.198760139pdfMemoJapan (Economy) Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie...
de

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.198955781pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) La Suisse se prépare à présenter ses préférences à la réunion ministérielle de l'AELE. Dans le cadre de la coopération AELE/CE, elle campe sur sa position et recommande des organes communs de...
fr
4.12.198955598pdfMemoForeign labor Compte-rendu des discussions sur la libre-circulation avec les associations patronales et l'USS, ainsi que de l'adhésion à la Banque mondiale et au FMI. Les questions du contingentement des étrangers,...
fr
11.12.198955808pdfMinutes of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La réunion ministérielle AELE-CE du 19.12.1989 est l'occasion pour les pays membres d'entamer des discussions exploratoires afin de conclure un accord de libre-échange de grand calibre.
fr
12.12.198960004pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Ausschuss bespricht schwierige Fragen, die der EWR mit sich bringt: Wird er ein supranationales Gebilde sein? Wie kann die Gleichbehandlung von EG- und EFTA-Ländern gewährleistet werden? Wie lässt...
de
12.12.198966102pdfReportNeutrality policy Es ist gegenüber Volk und Parlament aussichtslos, mit einer rechtlichen Argumentation die Problematik von Neutralität und Mitgliedschaft in der EG darlegen zu wollen. Vielmehr sollte das eminent...
de
13.12.198962060pdfMinutesIntroduction of the Title of State Secretary Der Nationalrat diskutiert über die Reorganisation der für die schweizerische Wissenschaftspolitik zuständigen Verwaltungseinheiten im EDI und begrüsst die Schaffung einer Gruppe für Wissenschaft und...
ml
18.12.198955123pdfWeekly telexInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Informations hebdomadaires
1) Ministerkonferenz der G-24 in Brüssel
2) Besuch des Vizepräsidenten von Guatemala, Carpio Nicolle, in Bern, 15.12.1989
3) WP3/EPC OECD: Sitzung vom...
ml
20.12.198955676pdfMinutes of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Anfangs 1990 werden exploratorische Gespräche im Hinblick auf einen allfälligen Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen aufgenommen. Bundesrat O. Stich wird die zuständige Delegation...
de
22.1.199055105pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) Informations hebdomadaires Index:
1) Offizieller Besuch von Staatssekretär K. Jacobi (JAC) in Dublin, 15/16.1.1990
2) Relations pays de l'AELE/CE. Réunion interne à l'AELE du Groupe de...
ml
25.1.199054925pdfMemoUnited Kingdom (General) Discussion avec Mme. Tatcher et M. Hurd au sujet de l'adhésion de la Suisse aux Institutions de Bretton Woods. Rappel historique de la position de la Suisse par rapport au FMI et à la Banque Mondiale...
fr

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de
15.4.197649036pdfMemoAustria (Politics) L'Autriche sonde la position suisse en matière d'accords de libre-échange avec la Grèce, la Turquie et l'Espagne. M. Sommaruga souligne que la solution doit être en conformité avec le GATT et avec les...
fr
31.5.197648658pdfMemoShip transport Die Schweiz strebt einen Beitritt zum Exequatur-Übereinkommen der EG an, wobei sie vorhat in Fragen der Auslegung und der Anwendung des Abkommens die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs zu...
de
2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de
20.12.197650010pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Im gesamten Aussenhandel der Schweiz nimmt der Freihandel eine überragen Stellung ein: 46% der Ausfuhren gehen in die europäische Gemeinschaft und 12% in die EFTA. Seit dem Abschluss des...
de
10.1.197748979pdfMemoLuxembourg (Economy) Obschon die Verträge, die die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Luxemburg regeln, zwar noch in Kraft sind, werden die Beziehungen im wesentlichen durch den GATT und das Freihandelsabkommen...
de
4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
fr
24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
28.3.197750152pdfMemoMonetary issues / National Bank La direction de l'office central des transports internationaux par chemins de fer a désiré qu'une session sur le remplacement éventuel du franc de divers conventions par une autre unité de compte soit...
fr