Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1959–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNeuer Titel: auf 1.9.1966 zum Delegierten für Handelsverträge und Spezialmissionen ernannt, vgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952)
    Eintritt: PVCF 81, 16.1.1959 (dodis.ch/63944) / Austritt: PVCF 1974, 18.11.1970 (dodis.ch/64784)
    1.1.1960...Vice PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1960, II, pp. 1615-1616 (PVCF du 23.12.1960). Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1963, p. 232-233. Composition de la Commission pour la période du 1.1.1961 au 31.12.1964. "Minister, Delegierter für Handelsverträge"
    - E7110#1980/63#35* [1969], 229.4 (notamment circulaire du 15.1.1969 avec la composition de la Commission pour la période du 1.1.1969 au 31.12.1972 (PVCF du 8.1.1969). "Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen"
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Landwirtschaftsfragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
    18.12.1961-1983...PresidentWorking group Historische StandortsbestimmungVoir dodis.ch/30165
    ...1966–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/World Trade, WTO
    ...1966...Vice PresidentGeneral Agreement on Tariffs and Trade
    16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.9.197649812pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
    de
    24.9.197649813pdfLetterPolitical issues Bref résumé des impressions du séjour de A. Weitnauer aux États-Unis. Connaissant déjà bon nombre de ses interlocuteurs, il a pu recueillir une foule d’informations utiles à la défense des intérêts...
    fr
    29.9.197651746pdfLetterAustria (Politics) Persönlicher Dank von A. Weitnauer an E. Bielka als seinen Lehrmeister in "in politicis". Bielka war von Anfang an in einer verantwortlichen Stelle für die Gestaltung der Beziehungen zwischen...
    de
    10.197649911pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Eindrücke A. Weitnauers von seiner Reise nach Washington und New York: Wirtschaftlich sind die USA wieder im Aufstieg begriffen und militärisch haben sie nichts an Stärke eingebüsst. Obwohl die...
    de
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    2.12.197649765pdfTelegramIran (Politics) Von Schweizer Seite wird während der Unterredung mit dem iranischen Aussenminister ein Neubeginn und eine Wendung in den Beziehungen Schweiz-Iran vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird zwar angenommen,...
    de
    18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    21.2.197748692pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    4.4.197758961pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.1.196933600pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Schweiz stehen für die weitere Vertiefung ihrer Beziehungen zur EG zwei Wege offen, der institutionelle und der pragmatische, bei welchem die Schweiz ausserhalb der Institutionen der Europäischen...
    de
    30.6.196933145pdfMemoNon-Proliferation Treaty (1968)
    Volume
    Aufgrund der Haltung der Nachbarstaaten zum Atomwaffensperrvertrag ist es für die Schweiz nicht möglich sich der Unterzeichnung des Vertrages zu verweigern.
    de
    30.6.196933592pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    19.8.196932692pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La législation américaine rend obligatoire l'inspection des locaux où sont fabriqués les produits exportés aux Etats-Unis. Cette obligation se heurte à l'art. 271 CPS, qui interdit en Suisse...
    fr
    2.12.196932778pdfMemoRussia (Economy) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933782pdfLetterGATT A. Weitnauer, chef de la délégation suisse du GATT, assure au directeur général du GATT, O. Long, que le Conseil fédéral consent à la prorogation du délai de l'Accord du Kennedy Round concernant les...
    fr
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    29.12.196933136pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990)
    Volume
    Nachdem sich die Schweiz über ein Jahrzehnt an die mündlichen Abmachungen mit den USA von 1951 (Hotz-Linder Agreement) und 1959 gehalten hat, soll nun mit dem Einverständnis der USA die...
    de
    31.12.196933692pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de
    25.3.197036195pdfReportGATT Hauptthema dieser Sitzung ist "Welthandelspolitik/handelspolitischer Regionalismus". Verschiedene Probleme werden diskutiert: Zolltariffragen, die Landwirtschaft, die Probleme der Entwicklungsländer,...
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.197854056pdfLetterSouth Africa (Politics) Der SACC ist heute die grösste und aktivste Anti-Apartheidsorganisation in Südafrika. Ihr Anführer Desmond Tutu hat nach Ansicht vieler Beobachter eindeutig politische Aspirationen. Die Organisation...
    de
    24.8.197852099pdfMemoCambodia (Politics) Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Kampuchea auf der Grundlage der Anerkennung von Staaten und nicht Regierungen soll die Isolation des Staates verhindern, Kontakte zur Regierung ermöglichen...
    de
    28.8.197852100pdfMemoCambodia (Politics) Les critiques de la presse au sujet de l’établissement de relations diplomatiques avec le Kampuchea devraient rester lettre morte, car toute réponse serait synonyme d’excuse. Les réponses devraient...
    fr
    28.8.197852052pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Aperçu sur les attributions de John Clerc, François Nordmann et leurs collaboratrices en matière d’organisation du Secrétariat de Pierre Aubert, chef du Département politique, et sur le gestion et la...
    fr
    14.10.197848785pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Une stratégie politique et diplomatique est mise en place avant de répondre favorablement à la demande du prince Fahd d’Arabie saoudite d’acquérir une maison à Saint-Moritz.
    fr
    23.10.197861176pdfLetterTibetan Refugees Nach derzeitiger Praxis wird im Hinblick auf politische Tätigkeiten in der Schweiz praktisch kein Unterschied zwischen Flüchtlingen und anderen Ausländern gemacht. Der Staat hat dann einzugreifen,...
    de
    23.11.197849206pdfLetterMonaco (Politics) Le Consul de Suisse à Nice E. Henry a assisté aux cérémonies de la Fête nationale de la Principauté de Monaco. La veille, le Corps consulaire de la Principauté s'est réuni à l'Hôtel Ermitage.
    fr
    6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
    ml
    15.12.197851107pdfLetterCanada (Economy) Vu l’importance des exportations de fromage suisse au Canada, l’utilisation abusive de l’appellation "Suisse" pour un fromage canadien doit être signalée au ministère compétent. Le mot "Suisse" seul,...
    fr
    15.12.197851515pdfMemoUNO – General Bericht über die Struktur, die Aufgabenverteilung und die Kompetenzen der Vertretung der Schweiz bei den internationalen Organisationen in Genf. Darin Organigramme der Ständigen Mission der Schweiz...
    de

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    25.5.198350489pdfReportWorking group Historische Standortbestimmung Mit dem Rücktritt von Albert Weitnauer als Leiter der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung", stellte sich die Frage, ob es das Gremium weiterhin brauchen würde. Die Probleme, welche zur...
    de
    7.11.198363911pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) Teil II/Partie II
    - Besuch des britischen Unterstaatssekretärs im Aussenministerium Sir Antony Acland in Bern, vom 3.–4.11.1983
    - Exportation de matériel de guerre vers Taiwan
    -...
    ml
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    [9.4.1984...]64292pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1983, y compris les réponses du DPF aux questions complémentaires des membres de la...
    ml
    12.10.198465886pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Schweiz, welche in Berlin seit 1867 eine Gesandtschaft in Berlin unterhält, bezeichnet ihre Beziehungen zur BRD als ausgesprochen gut und problemlos. Es gibt viele Kontakte sowie bilaterale...
    de
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    18.12.198450501pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Im Rahmen einer Sitzung Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" wurden die Weiterführung der Tätigkeit der Kommission diskutiert. Dabei konnten die Mitglieder Themenvorschläge unterbreiten.
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.5.197649405pdfMemoNear and Middle East Die reaktive Haltung der Schweiz auf Ereignisse im Nahen Osten ist einem objektiveren Verständnis für die Region gewichen. Im Zuge der Intensivierung der Beziehungen, welche innenpolitisch abgestützt...
    de
    22.6.197649456pdfMemoSouth Africa (Politics) Rekapitulation des Aufstandes in Soweto, bei welchem mehr als 100 Personen getötet und über 1000 verletzt wurden. Die Proteste richteten sich gegen die Verwendung des Afrikaans im Schulunterricht und...
    de
    22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
    fr
    24.6.197649194pdfMemoSan Marino (Politics) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
    de
    25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    29.6.197649742pdfMemoIran (General) Den der Konsulatsbesetzung folgenden Beanstandungen Rechnung tragend, werden verschiedene Massnahmen getroffen. Darunter die Überprüfung der Schutzmassnahmen des iranischen Konsulats in Genf sowie...
    ml
    5.7.197650248pdfTelegramTerrorism Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
    de
    5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
    de
    15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
    fr
    15.7.197648586pdfMemoNon-Aligned Movement La Direction des organisations internationales propose que la délégation suisse au Sommet des non-alignés soit renforcée. La participation suisse est un geste de relations publiques à l’égard du tiers...
    fr