Information about Person

image
Spühler, Willy
Additional names: Spühler, WilliSpuehler, Willy
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Politician
Title/Education: Dr. oec. publ. (1925)
Personal papers:
  • Spühler Willy (1902–1990), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.227* 
  • Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement: Handakten Willy Spühler, Bundesrat (1960–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E8807* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Willy Spühler, Bundesrat (1966–1970), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2807* 
  • Relations to other persons:

    Spühler, Willy is married to Spühler-Vogel, Anna Pauline


    Functions (21 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    12.1938-12.1955MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsCf. Membres du Parlement
    12.1938-12.1955MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    15.12.1943-12.12.1946MemberNational Council/Foreign Trade CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1943, IV p.4
    19.8.1946...MemberSchweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit JugoslawienPVCF N° 2123
    1955-31.12.1959MemberCouncil of Statesélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.488-489.
    14.12.1955-31.12.1959MemberCouncil of States/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1955, IV, p.5
    20.3.1956-31.12.1959MemberStänderat/AussenwirtschaftskommissionCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1956, I, p.4
    1.1.1960-31.12.1965ChefFederal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communicationscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.488-493.
    1.1.1960-31.1.1970MemberSwiss Federal Councilélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.488-493.
    1.1.1963-31.12.1963PresidentConfederationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.488-493.

    Written documents (29 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.6.196749674pdfDeclarationSix-Day War Verschiedene Entwürfe zur bundesrätlichen Erkärung zum Sechstagekrieg vom 5.6.1967. Darin enthalten sind handschriftliche Korrekturen und Anmerkungen von Botschafter Michael Gelzer, der unter anderem...
    de
    26.6.196734103pdfDeclarationGeneva's international role W. Spühler äussert sich zu der Rolle Genfs in der internationalen Zusammenarbeit und betont dessen Bedeutung für die schweizerische Aussenpolitik. Die Beherbergung internationaler Organisationen sei...
    de
    30.8.196730855pdfDiscoursePolitical issues Tour d'horizon der politischen Lage der Welt: Das Gravitationszentrum der Welt hat sich von Europa weg bewegt, da die derzeitigen Unruhen ihre Hauptursache in der Unterentwicklung haben. Durch den...
    de
    22.9.196733976pdfLetterIsrael (General) Der Besuch einer israelischen Militärdelegation ist aus aussenpolitischen Gründen nicht erwünscht, da bei Bekanntwerden der Erfolg in der Beruhigung der arabischen Staaten hinsichtlich der...
    de
    13.10.196732730pdfLetterGreece (Politics) Die Teilnahme des schweizerischen Botschafters in Athen an einem Fussballspiel auf der Ehrentribüne an der Seite des griechischen Innenministers impliziere nicht eine politische Stellungnahme...
    de
    11.12.196732751pdfDeclarationGreece (Politics) Position de la Suisse devant le Conseil de l'Europe en faveur de la restauration des droits et des libertés fondamentales en Grèce.
    fr
    1.2.196834084pdfDiscourseWomen's suffrage Ein allfälliger Beitritt der Schweiz zur Europäischen Menschenrechtskonvention ist leider kein Zugpferd des Frauenstimmrechts.
    de
    4.4.196832910pdfTelegramGeneva's international role Discours de Spühler sur les liens étroits qui unissent la Suisse et Genève à l'ONU à l'occasion de la pose de la première pierre de la nouvelle aile du Palais des Nations.
    fr
    16.5.19689561pdfAddress / TalkQuestions concerning the Recognition of States W. Spühler informiert die Nationalratskommission für auswärtige Angelegenheiten über die Möglichkeiten und Grenzen der völkerrechtlichen Anerkennung von geteilten Staaten durch die Schweiz. Sein...
    de
    13.6.196833783pdfDiscourseSouth Africa (Politics) Erläuterungen unter anderem zu den Voraussetzungen für eine Anerkennung geteilter Staaten, der Interpretation der Neutralitätspolitik an internationalen Konferenzen, insbesondere hinsichtlich der...
    de

    Signed documents (50 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.10.196832525pdfLetterDisaster aid Bundesrat Spühler berichtet über den Stand der Dinge betreffend die Umsetzung der Motion von NR Furgler zum Thema Katastrophenhilfe. Das zu schaffende Katastrophenhilfecorps soll nicht nur bei Natur-...
    de
    14.2.196933809pdfLetterNigeria (General) Trotz der hohen Wertschätzung, die der Bundesrat der von Botschafter Lindt geleiteten Aktion des IKRK im Biafrakonflikt gegenüberbringt, sollte seine baldige Rückkehr nach Moskau ins Auge gefasst...
    de
    10.3.196933703pdfLetterSwiss financial market Die amerikanische Kritik an gewissen Aktivitäten der Schweizer Banken sollte durchaus ernst genommen werden. Das seit Jahren hängige - bisher dilatorisch behandelte - Problem des Abschlusses eines...
    de
    10.4.196932241pdfLetterEgypt (General)
    Volume
    Stellungnahme für die Lieferung eines Medikaments der CIBA für die Bilharziosebekämpfung in Ägypten. Diese humanitäre Aktion schaffe einen Ausgleich zu Israel und verbessere die Beziehungen zu...
    de
    23.4.196934078pdfLetterFrance (Economy) W. Spühler répond à R. Bonvin qu' il n'est pas envisageable de lier la question des zones franches aux autres questions en suspens entre la Suisse et la France.
    fr
    21.5.196933626pdfLetterEquatorial Guinea (General) Da sich eine Geste zur Erhaltung des im Augenblick der Schweiz und dem IKRK gegenüber freundlichen Klimas in Äquatorialguinea aufdrängt, sollen Projekte in den Bereichen der technischen Zusammenarbeit...
    de
    23.5.196933390pdfLetterAustria (General) Dank an den Kanton Bern für die Unterstützung während des Staatsbesuch des österreichischen Bundespräsidenten F. Jonas.
    de
    27.5.196933311pdfAddress / TalkNon-Proliferation Treaty (1968) Exposé von W. Spühler gehalten am 27.-28.4.1969 vor den parlamentarischen Kommissionen für auswärtige Angelegenheiten.
    de
    1.9.196932544pdfLetterIreland (Politics) La politique de neutralité permanente de la Suisse ne permet pas au Conseil fédéral de prendre parti dans le conflit d'Irlande du Nord.
    fr
    12.11.196933038pdfLetterResearch and Development with Europe
    Volume
    Présentation de la politique du Conseil fédéral en matière de coopération européenne dans le domaine de la recherche scientifique et technique.
    fr

    Received documents (334 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.11.196631632pdfMemoHungary (Politics)
    Volume
    Der ungarische Botschafter beklagt sich über die Ungarn-Gedenkfeiern in der Schweiz und die negative Presse-Berichterstattung. Für die Schweiz sind die zahlreichen ungarischen Demarchen und Proteste...
    de
    17.11.196631254pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der durch massive Regenfälle verursachten Überschwemmungen vom 4.11.1966 in Norditalien, insbesondere für die Provinz Trento.
    de
    21.11.196631255pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der Überschwemmungen in Norditalien und Südösterreich Anfang November 1966.
    de
    24.11.196631359pdfLetterRwanda (Politics)
    Volume
    Gespräch über die neuen Angriffe von Exil-Ruandern in Burundi gegen Rwanda. Trotz der Wirren soll die technische Hilfe der Schweiz weitergeführt werden.
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    6.12.196631611pdfMemoCouncil of Europe Erläuterung, was die UNO unter "Regionalen Organisationen" versteht. Dazu wird die OAS als Beispiel einer solchen angefügt. Es zeigt sich, dass der Europarat eindeutig nicht in diese Kategorie fällt.
    de
    22.12.196631141pdfLetterVietnam (Politics) Bericht über die Kontakte des Schweizer Botschafters in Peking mit der Regierung Nordvietnams, sein Eindruck von den Kriegszerstörungen.
    de
    22.12.196631113pdfLetterZimbabwe (General) Die kenianische Regierung teilt die Auffassung des UN-Sicherheitsrates im Rhodesienkonflikt und fordert eine lückenlose Umsetzung der Resolution. Auch die Beteiligung von Nicht-Mitgliedstaaten sei...
    de
    23.12.196630989pdfLetterForeign interests Die Schwierigkeiten bei der Repatriierung von US-Bürgern bestehen seit der Übernahme der amerikanischen Interessen. Bemühungen der Schweizer Botschaft hinsichtlich dieser Angelegenheit werden durch...
    de
    3.1.196733689pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics)
    Volume
    L'Ambassadeur suisse à Kinshasa, T. R. Curchod, souhaite conclure les quatre accords actuellement en discussion avec le Gouvernement du Congo. Ils portent sur les échanges commerciaux, la protection...
    fr

    Mentioned in the documents (720 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.11.196330658pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEconomic relations Besprechung über die Lage der schweizerischen Wirtschaft (Aussenhandel, Kapitalmarkt, Arbeitsmarkt und Fremdarbeiter). Einige Massnahmen sind in Aussicht genommen.
    de
    23.11.196330765pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) Diskussion über die Frage der Vertretung des Bundesrates an den Trauerfeierlichkeiten des Präsidenten Kennedy: F. T. Wahlen wird als offizieller Vertreter bestimmt.
    de
    27.11.196330666pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEconomic relations Besprechung über die Lage der schweizerischen Wirtschaft (Aussenhandel, Kapitalmarkt, Arbeitsmarkt und Fremdarbeiter). Massnahmen sind gefördert. Ein Communiqué soll darüber publiziert werden.
    de
    2.12.196351135pdfSecret minutes of the Federal CouncilSecurity policy Im Zusammenhang mit den Kriegsvorbereitungen des Bundesrats wird der Weiterausbau des Bundesratsbunkers Alpenrösli, die Errichtung eines unterirdischen Kommandopostens beim Bundeshaus sowie die...
    de
    19.12.196330493pdfMinutesMilitary policy Geheim Nr. 3.
    Eine Eigenfabrikation von Atomwaffen ist technisch möglich und fällt auch in finanzieller Hinsicht nicht aus dem Rahmen.
    de
    11.2.196431972pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Besprechung über die Abklärung der Affäre Nossenko und die Veröffentlichung des Manuskriptes von Prof. Bonjours "Geschichte der schweiz. Neutralität 1914-1939".
    de
    17.2.196431508pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Le Conseil fédéral approuve un crédit pour permettre la poursuite en 1964 de la participation suisse à l'ONUC dans le domaine des postes et des télécommunications.
    fr
    17.2.196431971pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy
    Volume
    Bezüglich der Beschaffung von Atomwaffen werden verschiedene Probleme angesprochen. Bevor weitergehende Beschlüsse gefällt werden, soll das Militärdepartement eine Studie über die Möglichkeit der...
    de
    21.2.196431970pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTibet (General) Besprechung über die Stiftung Balzan, die technische Zusammenarbeit für tibetische Flüchtlinge in Nepal, sowie die Ablösung des Beschlusses betr. beschränkte Zulassung ausländischer Arbeitskräfte.
    de
    25.2.196431969pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (General) Besprechung über die Affäre Nossenko, das Rohrleitungsgesetz, sowie die Verleihung eines Preises an die UNO durch die Stiftung Balzan.
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.6.196749530pdfTelegramSix-Day War Schweizer Vertreter in diversen arabischen Staaten werden angewiesen, die Behörden des Residenzlandes auf die Schutzbedürftigkeit der gefährdeten jüdischen Gemeinschaften und auf bevorstehende...
    de
    23.10.197240579pdfMemoImage of Switzerland abroad Kulturelle schweizerische Projekte im Ausland sollen gefördert und deren Erfolge in den Dienst der schweizerischen Präsenz im Ausland gestellt werden. Kulturelle Kontakte, z.B. auf dem Gebiet des...
    de