Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1961–1967...MemberArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MemberStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MemberCouncil of Europe/Steering Committee on Legal Co-operationvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
1973–30.11.1984DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine
1984–22.11.1990PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation
1984–1990MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
...1986...ChairmanInterdepartmental Working Group on Good Services and International Peacekeeping

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.19471675pdfMemoFinancial relations Notiz zu Handen von Herrn Legationsrat Hohl betreffend internationale Doppelbesteurungsabkommen
de
29.5.19482697pdfLetterJapan (Politics) Berne demande à la Mission diplomatique à Tokio d'intervenir une fois de plus contre la discrimination des ressortissants suisses
de
2.7.19481677pdfMemoDouble taxation Rassegna dei numerosi accordi sulla doppia imposizione.
de
12.5.19507280pdfMemoPolitical activities of foreign persons
Volume
La question d'autoriser les orateurs politiques étrangers à s'exprimer en Suisse n'est pas facile à régler. Directives et cas d'espèces: Général Petit, Pierre Cot, affaire Kravchenko, Garaudy,...
fr
8.5.195152793pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950) Souhait du DPF d'être informé de l'instruction de l'affaire Charles Davis afin de pouvoir répondre à la légation des États-Unis d'Amérique, pour qui la lenteur de l'instruction n'est pas justifiable.
fr
27.10.19549153pdfProposalCultural relations Bezüglich von Raubgutfällen der Galerien Fischer und Neupert wird eine Vollmacht der schweizerischen Delegation gefordert, um die Angelegenheit endgültig zu regeln.
de
17.6.195563429pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Bei einer Vorsichtung von Akten für eine Übergabe an das Bundesarchiv wurden wichtige Dokumente des EPD zerstört. Die beauftragten Personen waren nicht in der Lage, die Bedeutung der Dokumente zu...
de
26.10.195510445pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
de
28.10.195511114pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Notiz betr. die Frage, ob schweizerische Beamte an amerikanischen Hearings aussagen sollen.
de
10.12.19579562pdfMemoNeutrality policy Notiz für den Departementschef
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.196934175pdfLetterQuestions of international law Exposé des motifs qui, de 1948 à 1969, ont poussé la Suisse à ne pas adhérer à la Convention pour la prévention et la répression du crime de génocide.
fr
21.11.196951747pdfMemoQuestions of international law Die vorherrschende Praxis des Bundesrats besteht darin, Staatsverträge nur zu unterzeichnen, wenn die Absicht besteht, sie auch zu ratifizieren. Es gibt allerdings unterzeichnete bilaterale und...
de
20.5.197054022pdfCircularSeat’s transfer of company in case of war La modification, en 1963, des formalités de visa par les autorités canadiennes rendait désuète l’entente de 1959 entre la Suisse et le Canada au sujet des transferts d’entreprises suisses...
fr
3.6.197037022pdfMemoBelgium (Politics) Die Schweiz regelt ihre konsularischen Beziehungen mit anderen Staaten grundsätzlich auf der Basis der Wiener Konvention und möchte keine bilateralen Konsularverträge abschliessen. Da in der Praxis...
de
28.8.197036464pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) Die Sonderregelung über die Vermögenswerte verschwundener polnischer Staatsangehöriger scheint in Vergessenheit geraten. Die ungarischen Vermögen unterstehen jedoch solchen Regelungen und fallen...
de
30.10.197035432pdfMemoTerrorism Zusammenfassung der Erfahrungen anlässlich der Flugzeugentführungen vom 6.9.1970. Das EPD fordert insbesondere die Bereitstellung einer Einsatzgruppe und die Schaffung eines Einsatzzentrums, um in...
de
23.12.197036458pdfReportTransit and transport Zwischen Swissair und Austrian Airlines ist eine nähere Zusammenarbeit geplant, wozu ein neues Luftverkehrsabkommen getroffen werden soll. Dabei kommen Schwierigkeiten aus dem Staatsvertrag betreffend...
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
6.5.197136623pdfLetterGreece (General) Anfrage an den Bundesgerichtspräsidenten, ob er sich bereit erklären würde, im Streitfall zwischen der griechischen Regierung und dem Reeder Onassis wegen des Investitionsvertrages persönlich als...
de
22.6.197135403pdfMemoOuter space
Volume
Prüfung, ob eine schweizerische Beteiligung am Apollo-Nachfolgeprogramm mit der Neutralität vereinbar wäre. Es stellen sich Fragen der militärischen Verwendbarkeit, der Zusammenarbeit mit der Air...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.197440838pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) L'Ambassade de la République fédérale d'Allemagne souhaite savoir si le Traité du 6.12.1856 entre la Confédération et le Grand-Duc de Bade est toujours applicable. En effet, celui-ci n'a jamais été...
fr
7.8.197438715pdfLetterFrance (Economy) Étant donné que la commission s'occupera probablement du statut des frontaliers, l'OFIAMT estime que ce problème concerne le marché de l'emploi et nécessite une intervention au niveau fédéral. Il n'y...
fr
13.9.197439958pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Die BRD und die DDR sehen sich als Nachfolgestaat des deutschen Reichs. Es stellt sich deshalb die Frage, wie die Schweiz damit umgehen soll. Muss die Schweiz den Auffassungen der BRD und der DDR...
de
18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
de
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de
9.12.197439756pdfMemoDisaster aid Der Hilfseinsatz in der Sahelzone wird gegen die kritische Schweizer Presse verteidigt. Die kritische Haltung der Presse sei vor allem auf negative Äusserungen der Schweizer Hilfsorganisation Swissaid...
de
3.1.197540479pdfLetterMalaysia (Economy) Compte rendu de la signature de l'accord et présentation des souhaits malaisiens en matière de développement des relations économiques entre les deux pays, notamment le transfert de "know-how" à la...
fr
3.2.197539736pdfLetterSwiss financial market Mit dem Vorschlag des EPD, wie die Zulassung japanischer Banken in der Schweiz gewährleistet werden könnte, würde sich der Bundesrat leichthin über Beschlüsse der Legislative hinwegsetzen. Die...
de
10.2.197538366pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)
Volume
Erläuterung der besonderen Umstände, die 1949 zu den Vereinbarungen mit Polen und Ungarn über die «erblosen Vermögen» geführt hatten. Der Ständerat schliesst sich dem nationalrätlichen Entscheid zum...
de
25.2.197539805pdfLetterFlight capital Weil die äthiopische Regierung sämtliche Ressourcen auf die Lösung des Eritrea-Konflikts konzentriert, kommt die Frage des Kaiservermögens in der Schweiz gegenwärtig nirgends zur Sprache. Dennoch...
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197851006pdfMemoCanada (Politics) Les trois suisses impliqués dans l’affaire Churchill Forest Industries doivent être poursuivis en Suisse vu les dispositions du traité d’extradition. Se fondant sur une enquête préliminaire, le...
fr
[...16.2.1979]68559pdfReportAustria (General) Gespräche über die regelmässigen schweizerisch-österreichischen Kontaktgespräche auf Beamtenebene, die Zusammenarbeit bei der konsularischen Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern, die...
de
2.5.197958829pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Face à la diminution du soutien dont profite l'Académie de droit international de La Haye, la Suisse augmente sa contribution annuelle de fr. 20'000.- à fr. 50'000.- pour 1979 et 1980.
fr
11.7.197958706pdfMinutes of the Federal CouncilCentral Commission for the Navigation on the Rhine Das Zusatzprotokoll zur Rheinschiffahrtsakten diskriminiert Drittstaaten, die nicht EG-Mitglied sind. Die Schweiz konnte das Abkommen also nicht annehmen. Ein neues Zusatzprotokoll wurde...
de
15.7.197952565pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
ml
5.9.197954068pdfReportAustria (Politics) Neben der Erörterung von verschiedenen bilateralen Fragen bildet der Austausch über die jeweiligen Haltungen zu den internationalen Organisationen, zu globalen Spannungsherden und zur europäischen...
de
24.9.197959115pdfMinutes of the Federal CouncilCentral Commission for the Navigation on the Rhine Le chef de la délégation suisse à la Commision centrale pour la navigation du Rhin est autorisé à signer le Protocole d'amendement de la Convention révisée pour la navigation du Rhin du 17.10.1868. fr
8.2.198056355pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les Iraniens ont de gros problèmes pour formuler une demande d'extradition au Panama pour l'ancien Shah. Les arguments juridiques mobilisés sont indéfendables ou incompréhensibles.
fr
10.3.198059468pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Das Gesuch von Prof. Roulet, Geschäftsnotizen von Bundesrat Petitpierre für eine Denkschrift über die Neutralität zu veröffentlichen, wird abgelehnt. Die Papiere sind heikler Natur und müssen als...
ml

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.10.197339006pdfLetterLibya (Politics) Mise au point concernant la position du Conseil fédéral face aux activités d'Hélisuisse en Libye.
fr
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
18.1.197438970pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) L'accord Rusk-Schnyder de 1968 sur le contrôle des médicaments fonctionne à la satisfaction des deux parties. Le système des contrôles autonomes est au point. Il ne serait pas opportun, dans les...
fr
28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
Volume
Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
fr