Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.197236180pdfMemoLiechtenstein (General) Der Wunsch nach Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Vaduz ist wohl auf das liechtensteinische Bestreben zurückzuführen, die Unabhängigkeit des Landes auch gegenüber der Schweiz noch...
de
1.3.197236666pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Artikel 4 des Vorentwurfs II, welcher das Verhältnis der Aussenpolitischen Kommission zum Bundesrat betrifft, ist neu verfasst worden. Die Kommission soll dem Bundesrat demnach keine neuen Pflichten...
de
5.5.197236250pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Schweiz ist die Teilnahme an Abstimmungen von Ausländern in ihren Heimatländern verboten. Ebenso wenig können Auslandschweizer an schweizerischen Wahlen und Abstimmungen teilnehmen. Eine...
de
18.8.197236437pdfMemoAustria (Politics) Im Hinblick auf den vorgesehenen Besuch von Bundesrat Gnägi in Österreich werden vom Militärdepartement die Fragen der Grenzverletzungen durch Militärflugzeuge sowie der Vereinbarung über die...
de
30.8.197236945pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Betreffend den bevorstehenden Besuch von Bundespräsident Heinemann gibt es keine Probleme zu melden, die bei dieser Gelegenheit gegenüber Bundesaussenminister W. Scheel aufgeworfen werden sollten. Für...
de
8.1.197340299pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch mit dem liechtensteinischen Botschafter: Bezüglich der Destillationsanlage Sennwald soll Liechtenstein den St. Galler Behörden einen konkreten Fragenkatalog unterbreiten. Bei der Aufnahme von...
de
1.3.197340300pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch K. Furglers mit dem Schweizerverein in Liechtenstein: Bei der Frage des Grundstückerwerbs durch Ausländer handelt es sich um ein Missverständnis. Die Beurteilung der...
de
14.5.197340573pdfMemoAustria (Others) Die Expertengesprächen zum geplanten Kernkraftwerk Rüthi werden weitergeführt, ausserdem stehen noch verschiedene Berichte aus. Vor allem die Regierung von Vorarlberg möchte den Bau verhindern und übt...
de
21.8.197340524pdfMemoCouncil of Europe Le Conseiller national C. Adler a demandé au CF de faire ratifier la CEDH avant la révision de l'art. 89 de la Cst sur le référendum en matière de traités internationaux. Deux solutions sont...
fr
10.4.197449896pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Überblick über den Stand der Sitzverlegung: Die Beschlüsse aus den Jahren 1957 und 1958 sind noch gültig. Zuständig ist das Handelsregisteramt und die entsprechende Vertretung im Ausland, für die...
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.198253912pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Die Intrag AG arbeitet Notstandspläne für den Kriegsfall aus, welche bei einer Besetzung der Schweiz die Verwaltung ihrer Anlagefonds, deren Aktiven in einem aussereuropäischen Land liegen, vom...
de
10.5.198353652pdfMemoSeychelles (Politics) Das Abkommen von 1981 ist nicht rechtsgültig, da es der Bundesverfassung widerspricht. Die Kantone dürfen grundsätzlich nur in Ausnahmefällen internationale Abkommen abschliessen und auch nur mit...
ml
10.5.198368611pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die einfachste Lösung zur Sicherstellung, dass die schweizerische chemische Industrie auch im Falle eines Konflikts in Europa zur Erfüllung ihrer Lieferpflicht für Sanitärmaterial gegenüber den USA...
de
[...3.2.1984]62750pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) Die Neutralität dient den Beitrittsgegnern meist nur als Vorwand. Tatsächlich bedeutet Neutralität nicht der Verzicht auf eine eigene Aussenpolitik – auch dem dauernd neutralen Staat ist die...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
Volume
Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
de
22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
de
3.8.196731234pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Sprengstofflieferungen sollten weitergeführt werden können, vorausgesetzt, dass es sich um die bisherigen bekannten und vertrauenswürdigen Bezüger handelt.
de
25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
de
1.9.196754209pdfReportHistoriography and Archiving Im Rahmen einer interdepartementalen Aussprache wird insbesondere ein Überblick über die Bedürfnislage der einzelnen Departemente im Hinblick auf die Ausarbeitung einer Verordnung zur Behandlung der...
de
13.9.196732217pdfMemoHungary (Politics)
Volume
Der schweizerische Botschafter in Budapest schätze die Situation falsch ein. Es sei naiv von W. Fuchss, um mehr Verständnis und Sachlichkeit zu werben. Gegenüber den kommunistischen Staaten müsse die...
de
29.9.196732226pdfReportHungary (Economy) Im Rahmen einer Modernisierung von Warenaustausch und Zahlungsverkehr kommt für Bern die Aufhebung des Clearings nicht in Frage. Ein Junktim mit der Frage der Nationalisierungsentschädigung lehnt...
de
20.10.196732658pdfMemoItaly (Economy) Les marchandises de contrebande sont déclarées à la douane suisse pour bénéficier des ristournes de taxes et entrent en Italie par des voies illégales, en grande partie en raison de la corruption des...
fr
13.11.196733695pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Da sich die Schweiz als einziges Mitglied bei der Emfpehlung des OECD-Rats über die Zusammenarbeit bezüglich restriktive Geschäftspraktiken mit Wirkung auf die internationalen Handelsbeziehungen der...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.197649861pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) L'ambassade de Suisse à Washington est remerciée pour la manière exemplaire dont elle a défendu les intérêts suisses durant la procédure parlementaire de la législation américaine antitrust.
fr
1.11.197648679pdfLetterRussia (General)
Volume
Der schweizerische Botschafter in Moskau befürchtet, dass die bilateralen Beziehungen in eine Periode des «kalten Krieges» treten. Die Lösung hängiger Fragen wird von den sowjetischen Instanzen immer...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
28.3.197748315pdfMemoQuestions of international law Le Conseil fédéral a ouvert la procédure de consultation sur le projet du DFJP d’insérer un article sur l’imprescriptibilité des crimes contre l'humanité dans le CP et dans le CPM, ce qui soulève des...
fr
30.3.197740658pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Diskussion über die schweizerische Strategie bei der Weiterverfolgung der Verhandlungen mit Zaire. Es werden die Fragen aufgeworfen, ob man die Entschädigungsforderungen mit den Investitionsabsichten...
de
15.8.197750096pdfMemoItaly (Others) Les relations avec l'enclave italienne de Campione sont rendues aigries par le débat sur les activités de trois émetteurs-radio, ce qui préoccupe la SRR, les PTT, la Fédération suisse des éditeurs de...
fr
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de