Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.196531614pdfMemoNeutrality policy
Volume
An einem Referat am Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales in Genf für auszubildende Diplomaten aus Entwicklungsländern, üben diese starke Kritik an der Schweizerischen Neutralität...
de
4.10.196531232pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein.
de
24.11.196631242pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Im Rahmen der Revisionsverhandlungen zum Doppelbesteuerungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland ist der Zeitpunkt für ein Eintreten auf die Amtshilfewünsche, unter voller Wahrung des...
de
24.11.196631451pdfProposalCzechoslovakia (Economy)
Volume
Zusammenfassung der bisherigen Bemühungen und der Verlauf der Vorverhandlungen. Die Delegation soll die Frage der erblosen Vermögen möglichst aus den Verhandlungen über die...
de
6.4.196733363pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die offenen Fragen mit Österreich: Grenzverlauf und die Grenzabfertigung, der Bodensee (Gewässerschutz, Wasserentnahme und Schifffahrt), das Kraftwerk Rüthi, die Hochrheinschifffahrt,...
de
7.6.196733945pdfMemoSix-Day War Der Anfrage der UNESCO, wonach die Schweiz als neutraler Staat das Mandat als besondere Schutzmacht im Sinne des Haager Abkommens für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und damit die...
de
22.7.196733132pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Zusammenstellung von Gesprächsthemen und konkreten bilateralen Fragen zum Verhältnis der Schweiz zu den USA für den bevorstehenden Besuch von W. Spühler in Washington.
de
13.11.196733667pdfMemoZimbabwe (Economy) Die Fortführung der Handelsbeziehungen mit Rhodesien hat die Schweiz im Ausland vermehrt der Kritik ausgesetzt. Die schweizerischen Importe aus Rhodesien sind Anfang 1967 teilweise massiv angestiegen,...
de
18.3.196832153pdfMemoMexico (General) Bei einer Sitzverlegung im Kriegsfall zieht die Swissair verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Für den Hauptsitz ist noch keine Entscheidung gefallen, für die Langstreckenflugzeuge kommen Mexiko und...
de
27.6.196833916pdfMemoAustria (Politics) Auf Initiative der Bundesrepublik Deutschland wurde zwischen der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz Verhandlungen über die Revision der Schifffahrts- und Hafenordnung für den Bodensee geführt,...
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.8.197340524pdfMemoCouncil of Europe Le Conseiller national C. Adler a demandé au CF de faire ratifier la CEDH avant la révision de l'art. 89 de la Cst sur le référendum en matière de traités internationaux. Deux solutions sont...
fr
16.11.197339964pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Das Gebiet des Tägermoos liegt im Kanton Thurgau, gehört aber der Stadt Konstanz, die dort auch gewisse Hoheitsrechte ausübt. Ein Ankauf des Tägermooses wäre aus Schweizer Sicht zu begrüssen, womit...
de
30.1.197439377pdfMemoHuman Rights En ratifiant la CEDH, la Suisse pourrait faire une déclaration selon laquelle la réglementation du regroupement familial des saisonniers est conforme au droit au respect de la vie familiale. Cette...
fr
10.4.197449896pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Überblick über den Stand der Sitzverlegung: Die Beschlüsse aus den Jahren 1957 und 1958 sind noch gültig. Zuständig ist das Handelsregisteramt und die entsprechende Vertretung im Ausland, für die...
de
18.4.197440572pdfMemoAustria (General) Die Expertengespräche um das Kernkraftwerk Rüthi sind noch nicht abgeschlossen. Verschiede österreichische Noten bezüglich der Verletzung des österreichischen Luftraums müssen noch beantwortet werden....
de
1.5.197440581pdfMemoAustria (General) Die vorarlbergische Regierung hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass der Schweiz vorenthalten wird. Vor Beendigung der Gespräche, will die Schweiz den Kühlturmbericht abwarten. Aufgrund von...
de
8.5.197439219pdfMemoCanada (General) Dem Rechtshilfeabkommen mit den USA gingen zähe Verhandlungen voraus, ausserdem befindet sich die Botschaft an das Parlament in dieser Sache noch in Vorbereitung. Der Bundesrat wird daher mit keinen...
de
8.5.197440295pdfMemoLiechtenstein (General) Prinz Hans Adam ist von seinem Gespräch mit UNO-Generalsekretär K. Waldheim enttäuscht, weil dieser in Bezug auf die Möglichkeit eines Beitritts Liechtensteins zur UNO sehr zurückhaltend gewesen ist....
de
4.6.197439379pdfMemoWomen's suffrage L'association suisse pour les droits de la femme a protesté contre le fait que le CF a renoncé à signer le 1er protocole additionnel à la CEDH qui contient le droit à l'instruction et le droit de...
fr
20.6.197439381pdfMemoHuman Rights Les articles 2 et 3 empêchent la ratification sans réserve du 1er protocole additionnel à la CEDH. De plus en plus garanti, le droit à l'instruction (art.2) n'est pas mentionné tel quel dans la...
fr

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.2.197440585pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Der Bundesrat beschliesst auf den Vorschlag der Österreicher über einen Gegenseitigkeitsvertrag in Amtshaftungssachen einzutreten. Es sollen zudem Verhandlungen über eine Rückwirkung des Abkommens...
de
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
3.197440293pdfReportLiechtenstein (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein sind sehr eng. Für die Wahrung der liechtensteinischen Interessen im Ausland stellt die Schweiz grundsätzlich ihren auswärtigen Apparat zur...
ml
18.4.197440572pdfMemoAustria (General) Die Expertengespräche um das Kernkraftwerk Rüthi sind noch nicht abgeschlossen. Verschiede österreichische Noten bezüglich der Verletzung des österreichischen Luftraums müssen noch beantwortet werden....
de
[29.4.1974...]64829pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1973 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
3.5.197440545pdfMinutesAustria (Politics) La crise de l’énergie a provoqué un défaitisme européen. L’inflation éprouve la solidarité entre les pays. La polarisation entre l'URSS et les États-Unis empêche toute solution internationale. R....
fr
8.5.197440295pdfMemoLiechtenstein (General) Prinz Hans Adam ist von seinem Gespräch mit UNO-Generalsekretär K. Waldheim enttäuscht, weil dieser in Bezug auf die Möglichkeit eines Beitritts Liechtensteins zur UNO sehr zurückhaltend gewesen ist....
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197438432pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der britische Botschafter verlangt von der Polizeiabteilung Auskunft darüber, wieso zwei britische Zollbeamte von der Polizei in Liestal angehalten wurden, obwohl er vorgängig alle Vorkehrungen...
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.197539524pdfMemoPalestine (General) Nachdem die PLO die Verantwortung für einen Anschlag in Tel-Aviv übernommen hat, bei welchem zwei Schweizer Staatsbürger zu Tode kamen, stellt sich die Frage der Rechtsstellung Yasser Arafats im Falle...
de
9.4.197538999pdfReportAlgeria (Politics) En ce qui concerne les relations publiques, l'Algérie s'acharne à nous rendre la vie amère. En revanche, sur le plan commercial, où il y va aussi de son intérêt, le mot d'ordre est "business as...
fr
6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
fr
18.6.197538964pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Malgré quelques critiques, le Conseil des Etats a adopté le projet d'arrêté fédéral concernant l'approbation du Traité d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Suisse et les Etats-Unies, ainsi...
fr
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de
16.7.197540817pdfMemoPolitical activities of foreign persons Discussion de la loi et notamment de l'activité politique des étrangers en Suisse. Les dispositions prévoient une réglementation plus libérale.
fr
1.8.197538322pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Im Rahmen der KSZE in Helsinki führte P. Graber diverse Gespräche über bilaterale Themen mit Delegierten anderer Länder, darunter E. Honecker und V. Giscard d'Estaing.
de
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
12.9.197539100pdfMemoNeutrality policy Le Conseil fédéral a estimé nécessaire dans certains cas de prendre position sur des événements survenus à l'intérieur de pays tiers (mention de quelques cas récents).
fr
30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
fr