Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1961–1967...MemberArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MemberStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MemberCouncil of Europe/Steering Committee on Legal Co-operationvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
1973–30.11.1984DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine
1984–22.11.1990PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation
1984–1990MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
...1986...ChairmanInterdepartmental Working Group on Good Services and International Peacekeeping

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.195810921pdfReportExport of war material Juristischer Überblick über den Transit von Kriegsmaterial durch neutrale Staaten.
de
6.2.195962561pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD begrüsst Überlegungen zur Einrichtung einer liechtensteinischen Gesandtschaft in Wien. Dafür spricht nicht nur die historische Beziehung des Fürstentums zu Österreich, sondern auch die Chance...
de
20.5.195962589pdfMemoLiechtenstein (Economy) Im Zusammenhang mit der Neuordnung des interkantonalen Finanzausgleichs stellt sich erneut die Frage nach der Ausdehnung des Konkordates über den Ausschluss von Steuerabkommen auf Liechtenstein....
de
22.7.196015337pdfMemoGood offices Unter welchen Bedingungen soll die Schweiz eine Ärztemission in den Kongo entsenden.
de
1.9.196015172pdfMemoAlgeria (Politics) Le droit de neutralité et la Vème Convention de La Haye ne prévoient pour l'Etat neutre aucune obligation d'interner les déserteurs pénétrant sur son territoire.
fr
16.3.196218782pdfLetterItaly (Economy) Négociations bilatérales en vue d'éviter la double imposition: d'importantes divergences apparaissent au sujet de l'imposition des filiales étrangères établies en Suisse. Répercussions dans le cadre...
de
30.12.196318967pdfMemoIndia (Economy) Das indische Finanzministerium möchte die Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen wieder aufnehmen.
de
13.8.196431877pdfMemoMilitary policy Beim Kauf der "Bloodhound Mark II"-Fernlenkraketen von der British Aircraft Corporation wurde die Schweiz übervorteilt. Das Vorgehen wird nun mit Grossbritannien und Schweden, die ähnliche Käufe...
de
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
8.6.196531130pdfMemoAustria (General) Im Rheintal und den Anrainergebieten wird aufgrund der befürchteten Luftverschmutzung Kritik am Projekt der Errichtung eines Kraftwerks geübt.
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197462629pdfMemoLiechtenstein (General) Die allgemeine Überprüfung der liechtensteinischen Aussenpolitik umschliesst auch die Frage eines Beitritts zur UNO. Anders als Prinz Adam, der diese Frage bereits gegenüber dem US State Department...
de
30.9.197438736pdfMemoFree zones of Haute-Savoie and Pays de Gex Historique des relations franco-suisses concernant les zones franches de la Haute-Savoie et du Pays de Gex avec les péripéties judiciaires que cela implique. Question de la renégociation du statut de...
fr
22.11.197438888pdfLetterEthiopia (General)
Volume
Trotz der bekundeten schweizerischen Kooperationsbereitschaft im Hinblick auf die Auffindung des Vermögens von Haile Selassie, wird das Politische Departement vermutlich kaum einen Beitrag dazu...
de
22.5.197539864pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Überblick über die hängigen Verhandlungsfragen im Raum Basel zwischen Deutschland und der Schweiz: Zollfreie Strasse, Autobahnanschluss, Kläranlage und Raumplanung. Es liegen noch zahlreiche...
de
26.5.197540301pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch mit den liechtensteinischen Botschafter über diverse Themen: Die Schweiz hofft, dass Liechtenstein die schweizerische Kandidatur bei den Wahlen in den internationalen Gerichtshof unterstützt....
de
13.8.197538394pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) Mit der Inkraftsetzung des Bundesbeschlusses über die "erblosen Vermögen" ist das Ermittlungsverfahren abgeschlossen. In Erfüllung der 1949 eingegangenen Verpflichtungen wird der Saldo der erblosen...
de
29.8.197540291pdfMemoLiechtenstein (Economy) Ein schweizerischer Entwurf zu den Verhandlungen über Währungsfragen mit Liechtenstein wird ausgearbeitet damit die Verhandlungen aufgenommen werden können. Bezüglich Post-Vertrag sind sich die...
de
12.11.197539388pdfMemoCrime Le Département politique émet quelques objections à l'idée de rendre imprescriptibles les crimes contre l'humanité, crimes dont la réforme de l'entraide judiciaire en matière pénale tend à soustraire...
fr
17.2.197651851pdfLetterAustria (General) Hinsichtlich Polizei, Flugverkehr, österreichischen Luftraum, Wasserentnahme, Jagdbewilligungen, Schifffahrt, Raumplanung und das Kernkraftwerk Rüthi hat die Direktion für Völkerrecht offene Fragen im...
de
23.2.197649613pdfMemoSetting up and integration Le projet de loi fédérale sur les étrangers satisfait la Direction du droit international public du DPF car ce texte tient compte des obligations internationales de la Suisse, permet d'abroger...
fr

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.196531299pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Stimmungsbericht aus Politik und Öffentlichkeit hinsichtlich der anstehenden Revisionsverhandlungen.
de
29.3.196530842pdfMemoMigration Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
fr
28.5.196531041pdfMemoSpain (Economy)
Volume
Spanien möchte mit der Schweiz ein Doppelbesteuerungsabkommen abschliessen und Konzessionen bei der Immigration von spanischen Arbeitskräften erhalten, was bei den schweizerischen Behörden diverse...
de
21.9.196531301pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über die Ergebnisse der zweiten Verhandlungsphase im Hinblick auf ein schweizerisch-deutsches Abkommen über den Schutz von Herkunftsangaben.
de
20.1.196631831pdfTelegramFrance (Economy)
Volume
Lors de la révision de la convention franco-suisse en matière de double-imposition, les autorités françaises veulent surtout obtenir des informations sur les sociétés en Suisse qui peuvent gérer des...
fr
26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
Volume
Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
de
29.6.196650778pdfLetterNetherlands (the) (Politics) Les causes directes des récentes émeutes d’Amsterdam sont connues. La mort d’une personne pendant une manifestation d’ouvriers a transformé celle-ci en émeute. En plus, la situation s’est aggravée par...
fr
5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
de
5.12.196631300pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über den Zwischenstand der Verhandlungen.
de
26.4.196732248pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Beamte der philippinischen Botschaft in Bern haben durch einen Schweizerbürger versucht an Auskünfte über philippinische Vermögenswerte in der Schweiz zu gelangen, was eine strafbare Handlung gemäss...
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.3.19559167pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) An den Bundesrat. Aufnahme mündlicher Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland über
a) die Revision des Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung vom 15.7.1931;
b) die...
de
26.6.195563427pdfMemoHistoriography and Archiving Ein weiterer Vorfall hat die Mängel im Archivwesen des EPD aufgezeigt. Um eine geordnete Archivierung sicherzustellen, braucht es die Anstellung eines professionellen Archivars sowie mindestens zwei...
de
13.7.195610186pdfMemoSweden (Economy) Rundreise eine schweizerischen Delegation für den Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen mit Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden.
de
8.11.195612081pdfMinutesItaly (Economy) Résumé du litige. Résultat des réunions de la Commission permanente de conciliation italo-suisse.
fr
16.4.195832655pdfLetterIndia (Politics) Die von Grossbritannien im Namen Indiens abgeschlossenen Verträge werden von Indien grundsätzlich als bindend betrachtet. Damit ist auch der schweizerisch-britische Auslieferungsvertrag von 1880...
de
11.5.195814924pdfMinutesItaly (Economy) Problème des redevances concernant les licences. Volonté des représentants de l'économie suisse d'éviter la taxation italienne en la matière.
fr
4.195963687pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1958 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
1.5.195916090pdfMemoCanada (Economy)
Volume
Der Zweck einer Sitzverlegung schweizerischer Firmen im Kriegsfall ist es, einerseits die Firmen für die Volkswirtschaft zu erhalten. Andererseits soll verhindert werden, dass schweizerische...
de
20.5.195962589pdfMemoLiechtenstein (Economy) Im Zusammenhang mit der Neuordnung des interkantonalen Finanzausgleichs stellt sich erneut die Frage nach der Ausdehnung des Konkordates über den Ausschluss von Steuerabkommen auf Liechtenstein....
de
5.6.195910924pdfMemoSwiss financial market Erklärung des französischen Ministerpräsidenten Debré und Kritik am Verhalten der Schweizer Banken. Aufstellung von schwarzen Listen.
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.1.197339405pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen...
de
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
31.1.197340587pdfLetterAustria (Politics) Das EPD ist nicht von vornherein gegen eine Ausbildung der Truppen in Österreich. Voraussetzung dafür ist ein Abkommen, welches das rechtliche Statut der Truppe genau regelt, aber keine politische...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
14.3.197339773pdfMemoNear and Middle East Israelischerseits wird bedauert, dass die Schweiz die erste regionale Botschafterkonferenz in Kairo durchführen und so möglicherweise ein Zeichen zugunsten des arabischen Standpunktes setzen werde....
de
22.3.197340224pdfMemoTerrorism Ein Mitarbeiter der US-Botschaft spricht vor und teilt mit, dass Präsident Nixon hofft, die europäischen Staaten mögen alles zur Bekämpfung des Terrorismus tun. Ihm wird bestätigt, dass das auch das...
de
9.5.197340179pdfLetterNeutrality policy Grundsätzlich enthalten die Ausführungen von Prof. Wildhaber nichts Neues. Die gewählte Darstellung der schweizerischen Neutralität als aussenpolitische Zwangsjacke ist allerdings nicht richtig.
de
22.5.197340894pdfMemoUN (Specialized Agencies) Propositions d'amendement à la Convention de Chicago faites conjointement par la Suisse, la France et le Royaume-Uni afin d'assurer une application plus efficace des mesures destinées à assurer la...
fr
15.8.197339774pdfLetterIsrael (General) Während die erste Arbeitssitzung beim Israelbesuch von P. Graber die Möglichkeit bieten wird die aussenpolitischen Richtlinien darzulegen, sollen an der zweiten Sitzung Sonderfragen von beidseitigem...
de