Information about Person

image
Janner, Antonino
Additional names: Janner, Antonio Marco
Initials: JRJA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: Italian • German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 12.1.1942 • Exit FDFA 31.7.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1213* • E2024-02A#1999/137#1214*
Relations to other persons:

Janner, Adriana Maria Sista is married to Janner, Antonino


Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1936-1941StudentUniversity of BaselZwischen Sommer 1936 und Herbst 1936 in Perugia, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
12.1.1942-31.12.1943TraineeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1944-5.2.1946Embassy attachéFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
6.2.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in RomeVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1947-31.1.1950Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 1456 du 23.8.1952.
1.2.1950-23.9.1952ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-OesterreichCf. dodis.ch/14074.
24.9.1952-2.6.1957Secretary of LegationSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
2.2.1961-24.3.1968Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.4.1963-24.3.1968Deputy managerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. dodis.ch/14074.

Written documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.198068582pdfTelexItaly (General) Der jüngst im «Journal de Genève» publizierte und der Schweiz gegenüber sehr abschätzige Artikel, welcher dem italienischen Botschafter in Bern zugeschrieben wird, scheint eine Fälschung zu sein. Es...
de
21.5.198068581pdfTelexItaly (General) Nachdem in den letzten Jahren zahlreiche Schwierigkeiten überwunden werden konnten, werden die italienisch-schweizerischen Beziehungen von beiden Seiten als gut bezeichnet. Dennoch gibt es gegenwärtig...
de
28.5.198258245pdfEnd of mission reportItaly (General) Seit 1978 als die Beziehungen Schweiz-Italien wegen der Einwanderung gespannt war, haben sich diese dank verschiedener Abkommen verbessert. Das Image der Schweiz in Italien ist nicht mehr so schlecht....
de

Signed documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.11.196218923pdfReportChina (Politics)
Volume
Schweizerisches Verhalten gegenüber Peking bzw. Taipeh vor allem bei den Abstimmungen über die Aufnahme der geteilten Länder.
de
9.11.196230519pdfMemoRomania (Politics) In Absprache mit dem EJPD verlangt das EPD die sofortige Abberufung des Zweiten Sekretärs der rumänischen Gesandtschaft in Bern, weil dieser versuchte in den Besitz von bei Schweizerbanken deponierten...
de
12.11.196230520pdfMemoRomania (Politics) Nachdem der Zweite Gesandtschaftssekretär N. Chihaia am 10. November die Schweiz verlassen hat, steht die beidseitige Erhöhung der Gesandtschaften zu Botschaften im Zentrum der...
de
15.11.196230575pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Diese Unterredung knüpft an die Besprechung vom 4.10.1962 betreffend Finanzierung antikommunistischer Ausstellungen in der Schweiz.
de
7.2.196330006pdfMemoYugoslavia (Politics) Plaintes fermes de l'Ambassade de Yougoslavie quant à la surveillance de ses communications. Critiques des actions des "oustachis" à l'étranger et craintes quant à leurs éventuelles activités en...
de
28.2.196330010pdfMemoYugoslavia (Politics) Irritations quant aux protestations de l'Ambassade de Yougoslavie concernant la soi-disant activité politique des réfugiés yougoslaves en Suisse. Berne réfute les critiques présentées par la dite...
de
15.3.196330516pdfMemoIntelligence service Der Bundesrat beschliesst den bulgarischen Spion B. Manoff wegen verbotenem Nachrichtendienst den Strafbehörden zu überweisen und protestiert energisch beim bulgarischen Geschäftsträger in der...
de
17.3.196330396pdfMemoCzechoslovakia (Economy)
Volume
Etat des négociations avec les autorités tchécoslovaques concernant l'indemnisation des intérêts suisses.
fr
25.10.196330335pdfMemoRussia (General) Der sowjetische Botschafter in Bern äussert im Gespräch mit Sektionschef A. Janner der Abteilung für Politische Angelegenheiten im EPD den Wunsch, die Kontakte zwischen den beiden Staaten auf...
de
3.12.196330506pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Das EPD stellt sich gegen die Erteilung von Visa für ostdeutsche Sportler, da keine positive Reaktion von der DDR bezüglich zurückgehaltener Schweizer Bürgerinnen und Bürgern erfolgte.
de

Received documents (162 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.197439756pdfMemoDisaster aid Der Hilfseinsatz in der Sahelzone wird gegen die kritische Schweizer Presse verteidigt. Die kritische Haltung der Presse sei vor allem auf negative Äusserungen der Schweizer Hilfsorganisation Swissaid...
de
11.1.197537683pdfEnd of mission reportIraq (General) Die schweizerisch-irakischen Beziehungen sind gegenwärtig durch keine Vorkommnisse belastet. Mit einer Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen darf seit dem Erdölboom gerechnet werden. Die irakische...
de
10.2.197548098pdfLetterKuwait (Others) Der Handelsverkehr mit Kuwait hat enorm zugenommen, was auch zu einem Anstieg der Konsulararbeiten führt. Nach einer Beschwerde eines Schweizer Unternehmens wird darüber nachgedacht, ob der bisherige...
de
7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
de
27.3.197538344pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Da sich in den letzten Jahren nicht nur die Rolle der Missionschefs sondern auch diejenige der Berufskonsuln geändert hat, wünschen letztere, dass sie von der Zentrale besser über aktuelle politische...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
9.4.197548078pdfEnd of mission reportYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Angaben insbesondere über die Entwicklungs- und humanitäre Hilfe der Schweiz für Südjemen sowie zum Ablauf der Überreichung des Beglaubigungsschreibens.
de
30.4.197553552pdfLetterMauritius (General) Die Gründung einer Freundschafts-Gesellschaft Schweiz-Mauritius kam auf, sollte jedoch nicht nur vom Konsulat getragen werden müssen. Die Schweiz leistet in Mauritius keine Entwicklungshilfe, die...
de
24.6.197537707pdfEnd of mission reportChina (General)
Volume
Ces dernières années, la Chine a vécu une période d’ouverture. De nombreuses visites, notamment celle de P. Graber à l’occasion de l’Exposition de l’industrie suisse de Pékin, prouvent le...
fr
3.7.197540021pdfLetterMozambique (Politics) Rapport sur les cérémonies à Lourenço Marques qui, le 25.6.1975, ont marqué l'accession du Mozambique à l'indépendance.
fr

Mentioned in the documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.194017896pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Streng vertrauliches Zusatzprotokoll: Diskussion über das von Deutschland vorgeschlagene multilaterale Clearing (Einbezug der von Deutschland besetzten Länder).
de
16.10.194563639pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Um die Situation des EPD nach dem Zweiten Weltkrieg zu verstehen, muss man bis zur Staatsgründung und den Anfängen der staatlichen Diplomatie zurückblicken. Für die Nachkriegszeit wird eine...
de
16.11.1945194pdfMemoForeign interests
Volume
Liquidation de la Division des intérêts étrangers: question du personnel et du remboursement des frais par les Etats concernés.
Liquidierung der Abteilung für fremde Interessen: Fragen des...
fr
22.1.1946196pdfMemoForeign interests
Volume
Appréciation de la sauvegarde des intérêts étrangers par la Suisse durant la Deuxième Guerre mondiale. Arguments en faveur du maintien de la neutralité.
Einschätzung des schweizerischen Schutzes...
fr
23.6.19509271pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Interdepartementale Besprechung über neue Instruktionen für die Erteilung von Einreisevisa an deutsche Staatsangehörige.
de
10.7.19507680pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Others) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, die sich aus den Verhandlungen ergebenden Abkommen unter Ratifikationsvorbehalt zu unterzeichnen.
de
31.10.195063428pdfCommunicationOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Reorganisation der Abteilung für politische Angelegenheiten brachte zwei neue Dienste hervor, den Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen und den Dienst für Rechtsfragen.

Darin:...
de
29.5.19518125pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Aktennotiz
de
9.195310277pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Unterredungen mit einer deutschen Delegation, Darstellung der geschädigten Schweizer im Zweiten Weltkrieg (KZ etc.), nachhaltiger Eindruck auf die deutsche Delegation.
de
13.1.19547900pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) Bericht über die Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland über die gegenseitigen Niederlassungsverhältnisse und Verlängerung des Fürsorgevertrages
de

Addressee of copy (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.197539148pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Trotz der Verschärfung der Situation in Saigon sollen die Schweizer Beamten, solange eine Schweizerkolonie in der Stadt verbleibt, in der Botschaft ausharren. Im Extremfall könnte man die französische...
de
6.197548101pdfMemoQatar (General) Der Schweizer Botschafter unterhält sich mit verschiedenen Gesprächspartner über die wirtschaftliche und politische Situation Katars.
de
24.6.197537707pdfEnd of mission reportChina (General)
Volume
Ces dernières années, la Chine a vécu une période d’ouverture. De nombreuses visites, notamment celle de P. Graber à l’occasion de l’Exposition de l’industrie suisse de Pékin, prouvent le...
fr
11.7.197539529pdfLetterPalestine (General) Le DPF s'excuse d'avoir oublié d'informer l'Ambassade en Israël de l'ouverture d'un bureau d'observation de l'OLP à Genève et reconnaît que la presse a été informée de façon précipitée. Cette...
fr
31.8.197539183pdfTelegramPeru (Politics) La déposition du président du Pérou était une surprise totale. Le nouveau président passe pour plus modéré que son prédécesseur ou du moins pour plus réfléchi. Mais il s'est agi plus d'un changement...
fr
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
15.11.197548099pdfLetterKuwait (Economy) Exposé sur la nouvelle place occupée par le Koweït dans l'ordre international politique et financier et analyse de sa légitimité sur le plan économique notamment.
fr
24.3.197648923pdfTelegramArgentina (Politics) Les forces armées ont assumé le pouvoir et maintiennent l'ordre sous la direction d'une junte militaire. Le Congrès national est dissout et les activités des partis politiques et des syndicats sont...
fr
6.4.197653649pdfLetterMorocco (General) Le règlement discret des affaires aériennes entre la Suisse et le Maroc démontre la valeur des expériences que l’ambassadeur à Rabat a fait sur place. La tendance de la Centrale à limiter l’initiative...
fr
31.5.197648495pdfPolitical reportSpain (General) Le dîner donné par le Ministre espagnol de l'Information M. Fraga Iribarne en l'honneur du Secrétaire général A. Weitnauer est l'occasion d'évoquer la transition démocratique, la reconnaissance du...
fr