Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der internen staatsrechtlichen und gesetzlichen Anpassung an den Römer-Vertragcf. dodis.ch/30875.
    ...1961...MemberArbeitsgruppe Euratomcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134.
    11.12.1961...ChefArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle FragenNommé par le Conseil Fédéral. cf. dodis.ch/30134.
    1963...MemberUNO/International Court of Justice
    1967...ChairmanInterdepartementale Arbeitsgruppe "Atomsperrvertrag"
    16.12.1969...ChairmanWorking Group Safety Conference
    11.6.1970-13.3.1973...PresidentExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
    ...1974....Swiss delegateWBG/International Centre for Settlement of Investment DisputesE2001E-01#1987/78#990*, lettre du 25.11.1974 (Liste d'arbitres)
    ...1979...MemberNational Commission for the publication of Swiss Diplomatic DocumentsEn 1979, cf. dodis.ch/13755.

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.2.196437100pdfMemoHistoriography and Archiving Gegen eine Veröffentlichung der Geschichte der schweizerischen Neutralität 1914-1939 spricht nicht nur die Gefahr des Präzedenzfalls, es wäre auch unzweckmässig, Einzelheiten über die Rolle...
    de
    17.3.196431617pdfMemoNeutrality policy Die kulturkämpferischen Massnahmen einzelner Kantonsregierungen müssen als Eingriffe in die Aussenpolitik und damit in die Kompetenz des Bundes gesehen werden. Ausserdem kann die Trennung zwischen...
    de
    18.3.196431923pdfReportCyprus (Politics) Sechs verschiedene Lösungsmodelle für das Zypern-Problem werden vorgestellt, die sich von einer UNO-Treuhandschaft bis zur Aufteilung der Insel und einem Anschluss an Griechenland erstrecken, inkl....
    de
    18.3.196431924pdfMemoCyprus (Politics) Interne Notiz des EPD bezüglich der Ernennung eines Vermittlers in Zypern. Dieser soll durch den UNO-Sicherheitsrat ernannt werden, die Umschreibung seines Mandats soll die Zustimmung aller...
    de
    4.6.196431825pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Vor- und Nachteile des Imports und Exports von Kriegsmaterial und die Bedeutung einer eigenen Rüstungsindustrie im Zusammenhang mit der allgemeinen Rüstungspolitik der Schweiz.
    de
    6.7.196431121pdfMemoAustria (Economy) Da ein starkes und unabhängiges Österreich im Interesse der Schweiz liegt, würde sich eine aktivere Unterstützungspolitik rechtferigen. Hingegen wäre eine engere Verbindung Österreichs mit der EWG...
    de
    13.7.196431224pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Nachdem auf lokaler Ebene eine weitgehende Einigung erzielt wurde, sollten der Bundesrepublik zur definitiven Lösung Verhandlungen vorgeschlagen werden.
    de
    21.8.196431873pdfMemoSecurity policy Verpflichtung der neutrale Staaten ihren Luftraum zu schützen
    de
    16.10.196431312pdfMemoPoland (General)
    Volume
    Der polnische Botschafter spricht über die Absetzung Chruschtschows, will Auskunft über die herrenlosen polnischen Vermögen und bringt eine persönliche Bitte betr. des Studiums seines Sohnes an der...
    de
    17.12.196434129pdfMemoHistoriography and Archiving Die einfachste Lösung, um das Archiv von General Guisan vor der Zerstörung zu schützen, wäre eine Beschlagnahmung durch die Bundesanwaltschaft und die Überführung der Akten ins Bundesarchiv, wofür...
    de

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.2.197849385pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Discussion avec le chef de la délégation des États-Unis à la Conférence de Belgrade. La proposition française a rompu la solidarité des Neuf et de l'OTAN et détruit la position de négociation des...
    fr
    20.2.197849324pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
    Volume
    Die Aussichten für ein substantielles Resultat der KSZE-Folgekonferenz sind gering, da sich die UdSSR und ihre Verbündeten weigern, in den für den Westen und die Neutralen unabdingbaren Punkten...
    de
    24.2.197849384pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Il est devenu impossible d'obtenir, dans le document final de la Conférence de Belgrade, la moindre mention des droits de l'homme, du rôle de l'individu dans la coopération internationale ainsi que de...
    fr
    2.3.197849388pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Un groupe composé des pays de tous les camps, dont la Suisse, s'est réuni pour discuter de façon informelle et franche des derniers problèmes liés à la rédaction d'un court texte pour la Conférence de...
    fr
    26.5.197848745pdfMemoRussia (Economy) Im Sinne einer möglichst grossen Diversifikation der Energieträger und Lieferstaaten wäre man heute froh, hätte man die anfangs der 1970er Jahre genährten Kontakte bezüglich sowjetischer...
    de
    21.7.197853495pdfLetterMilitary policy Anlässlich eines vom Tages-Anzeiger organisierten Podiums äussert der stellvertretende Direktor der Militärverwaltung, H. R. Kurz, die Ansicht, Militärallianzen mit anderen Staaten seien für die...
    de
    198014936Bibliographical referenceNeutrality policy Table des matières
    Avant-propos
    de Louis-Edouard Roulet, p. 7ss.
    I. Contributions générales
    Alfred Zehnder, Die aussenpolitische Lage der Schweiz am Ende des Zweiten...
    ml
    198515840Bibliographical referenceSweden (General) BIB:
    Urner, Klaus: «Neutralität und Wirtschaftskrieg. Zur schweizerischen Aussenhandelspolitik », in: Bindschedler, Rudolf L.; Kurz, Hans-Rudolf; Carlgren, Wilhelm; Carlsson, Sten (Ed.):...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.10.197351224pdfLetterQuestions of international law Der Schweizerische Beobachter bei der UNO in New York rät zur Zurückhaltung gegenüber einer Beteiligung in der 6. Kommission. Er geht davon aus, dass politische Motive hinter den schwedischen...
    de
    24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
    ml
    18.1.197438793pdfMemoRussia (Others) Die Botschaft beanstandet einen Sendebeitrag der SRG über Solschenizyn, der «für die UdSSR von ausgesprochen unfreundlichem Charakter gewesen» sei. Die UdSSR hoffe, dass der Bundesrat geeignete...
    de
    9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
    ml
    28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
    de
    15.1.197539963pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In den Verhandlungen der Gemischten Kommission Büsingen wurde beschlossen, dass bezüglich wirtschaftlicher Kriegsvorsorge und -wirtschaft die schweizerischen Vorschriften angewandt werden und dass...
    de
    5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
    ml
    8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
    ml
    8.12.197538900pdfCircularDisarmament Die Wiener MBFR-Verhandlungen haben noch keine greifbaren Resultate erbracht. Künftig werden sie etwas mehr ins Rampenlicht der europäischen Politik treten. Die Schweiz ist als neutraler Staat an den...
    de
    8.12.197538873pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Reaktionen auf die Ankündigung der Herbstmanöver des Feldarmeekorps 4 im Rahmen der KSZE-Bestimmungen. Die Militärattachés der Warschauer-Pakt-Staaten, bis auf den rumänischen, blieben der...
    de

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.8.195815401pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
    VolumeVolume
    Tour d'horizon über aktuelle Fragen der Weltpolitik (Naher Osten) sowie über die Option der atomaren Bewaffnung der Schweiz. Der bundesdeutsche Aussenminister, H. von Brentano, unterstützt die...
    de
    26.8.195810921pdfReportExport of war material Juristischer Überblick über den Transit von Kriegsmaterial durch neutrale Staaten.
    de
    4.12.195814755pdfMemoYugoslavia (Economy) Vertreter von Bund und Banken diskutieren die Frage, ob Jugoslawien ein Kredit gewährt werden solle zur schnellern Rückzahlung der Nationalisierungsentschädigung. Die Banken würden einen solchen...
    de
    23.12.195831898pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat genehmigt den Antrag des Militärdepartements betreffend der Abklärung der Möglichkeiten zur Beschaffung von Atomwaffen. Die Abklärungen müssen im Rahmen der schweizerischen Neutralität...
    de
    15.1.195914842pdfLetterScience
    Volume
    Amerikanische Dienststellen bieten Schweizer Wissenschaftlern Subventionen für ihre Forschungen an. Mit einem Bundesratsbeschluss soll dieser Praxis ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schweizer...
    de
    29.1.19599590pdfMemoNeutrality policy Erklärungen von Persönlichkeiten und der Presse aus Ost und West zur schweizerischen Neutralität.
    ml
    10.3.195916876pdfMemoEurope's Organisations Orientierung über das Vorgehen in der Ausarbeitung einer "doctrine suisse" in der europäischen Integrationsfrage.
    de
    12.3.195916877pdfMemoEconomic relations Information sur le procédé au sujet de l'établissement d'une doctrine suisse dans le domaine de l'intégration économique européenne.
    fr
    20.3.195916093pdfMemoMilitary policy Liste des personnalités qui seraient dispensées de leurs obligations militaires en cas de guerre.
    fr
    20.3.195916437pdfMemoEurope's Organisations Illustration des points principaux contenus dans l'Aide-mémoire - présenté par le gouvernement belge - proposant une rationalisation des institutions européennes pour faire face à la multiplication de...
    fr

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.197851849pdfMemoAustria (Politics) Résumé des propos du chancelier autrichien B. Kreisky, dans de nombreux entretiens publiés au "Monde", relatifs à l’ONU et à la Suisse.
    ml
    21.12.197848934pdfLetterArgentina (Economy) Information au sujet de l'intention du gouvernement argentin de collaborer avec le maison Sulzer pour la fabrication d'eau lourde.
    fr