Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.7.1943-31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign Affairs
    1.1.1945-31.12.1945Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452.
    1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
    1949-1962MemberSchweizer Wirtschaftsdelegation mit PolenPour les négociations de 1949 et 1962.
    1950-1961ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074, p. 42.
    1950-1956LehrbeauftragterUniversity of Bern
    1956-1985ProfessorUniversity of BernExtraordinarius
    1957-1978PresidentFDFA/Commission for Foreign CompensationSûrement en 1963, cf. ACS 1963.
    ...1958...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958).
    1961–31.7.1980Legal AdvisorFederal Department for Foreign Affairs

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.2.196732154pdfMemoArbitration
    Volume
    Le DPF s'interroge sur la pertinence de la conclusion de traités d'arbitrage avec des Etats nouvellement indépendants.
    fr
    15.3.196733832pdfReportEurope's Organisations Bericht basierend auf der Hypothese eines Beitritts der Schweiz zu den Europäischen Gemeinschaften mit folgenden inhaltlichen Aspekten: Bundesverfassung und auswärtige Gewalt; Materielles...
    de
    24.4.196732908pdfReportParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Politische und juristische Analyse einer eventuellen Beteiligung der Schweiz an Friedensoperationen der UNO.
    de
    1.6.196734090pdfReportHistoriography and Archiving Überlegungen zum Vorhaben, eine schweizerische diplomatische Aktensammlung zu den Vorgängen während des Zweiten Weltkriegs zu veröffentlichen.
    de
    2.6.196734091pdfMemoNeutrality policy Bei den Schlussfolgerungen zur Beantwortung des Postulats Beck, welches die Veröffentlichung einer schweizerischen diplomatischen Aktensammlung zur Zeit des Zweiten Weltkriegs fordert, sollte...
    de
    21.6.196733597pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten, die der Schweiz bei der Regelung ihres Verhältnisses zur EWG hat: Vollmitgliedschaft, Assoziation und ein gewöhnlicher Vertrag.
    de
    17.11.196733468pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Der Staatsvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen in das schweizerische Zollgebiet umfasst auch die EFTA-Übereinkommen. Die Situation Büsingens ist...
    de
    23.1.196834088pdfAddress / TalkNeutrality policy Beurteilung des Verhältnisses der Schweiz zur UNO, des Beitritts zum geplanten Atomsperrvertrag, der Beteiligung der Schweiz an UN-Friedensoperationen, der Leistung Guter Dienste und der...
    de
    19.4.196836975pdfReportIntelligence service Der Bundesrat hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche eine Untersuchung der Tätigkeit des Nachrichtendienstes während des Zweiten Weltkrieges bejaht und aufgrund des hohen Alters der noch lebenden...
    de
    10.9.196833306pdfDeclarationCollective security projects Selon la position de la Suisse, les compensations envisageables en faveur des Etats non dotés d'armes nucléaires sont de trois ordres: garanties de sécurité, limitation de l'armement atomique des...
    fr

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.4.197651049pdfLetterCanada (Politics) An schwersten wiegt bei den neuen kanadischen Exportbedingungen die Gleichbehandlung von NPT- und nicht NPT-Staaten. Da in der Schweiz die parlamentarischen Verhandlungen über den...
    de
    2.6.197651565pdfLetterDisarmament Die von der UNO diskutierte Schaffung einer kernwaffenfreien Zone wird als wirksames Mittel gegen die Proliferation von Kernwaffen und für die Verminderung der Gefahr eines Kernwaffenkrieges...
    ml
    22.7.197651229pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) La troisième session de la CDDH s’est déroulée sans controverses politiques mais les divergences politiques ou idéologiques demeurent aussi vives que par le passé. La délégation suisse s’est opposée...
    ml
    16.8.197651230pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Une différence considérable est constatée entre les efforts des délégués du CICR et la bureaucratie juridique du CICR. Les activités des experts du CICR pendant la troisième session de la CDDH sont...
    fr
    26.1.197750063pdfLetterPolitical issues
    Volume
    Eine Annahme der Initiative zum Staatsvertragsreferendum würde die Schweizer Diplomatie vor grosse Probleme stellen, da nicht klar ist, gegen welche völkerrechtlichen Verträge sie sich richtet. Die...
    de
    9.6.197751249pdfDeclarationConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Bien que la délégation suisse se soit attardée sur les critiques qu’elle porte aux textes que la Conférence vient d’adopter, le bilan d’ensemble qu’elle dresse de la séance plènière de la CDDH en 1977...
    fr
    17.6.197740195pdfLetterNeutrality policy
    Volume
    Der neutrale Staat hat ein Recht auf Handelsverkehr mit kriegführenden Staaten. Die Kontakte der Schweiz mit Deutschland sowie mit Grossbritannien waren handelspolitischer Natur. Es kann also nicht...
    de
    27.7.197751250pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Vue d’ensemble des principaux problèmes réglés dans la dernière session de la CDDH et position suisse à la conférence. À cause des positions divergentes entre les pays participants, les textes adoptés...
    fr
    1.2.197849386pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Les N+N se sont mis d’accord sur un document de 13 pages, résultat d’un compromis consacrant le dénominateur commun du groupe. Ils veulent le faire circuler auprès de toutes les délégations à la...
    fr
    15.2.197849387pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Gespräch mit dem Chef der sowjetischen Delegation an der Belgrader Konferenz. UdSSR habe eindruck, von USA ständig unter massiven Druck wegen der Menschenrechte gesetzt zu werden. Für das...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.8.197236437pdfMemoAustria (Politics) Im Hinblick auf den vorgesehenen Besuch von Bundesrat Gnägi in Österreich werden vom Militärdepartement die Fragen der Grenzverletzungen durch Militärflugzeuge sowie der Vereinbarung über die...
    de
    16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
    ml
    29.12.197237086pdfLetterHistoriography and Archiving Die wichtigste Änderung des Revisionsentwurfes ist die Verkürzung der Sperrfrist auf 35 Jahre. Die Handelsabteilung stimmt dieser zu, sofern sie sich im internationalen Vergleich aufdrängt. Das...
    de
    5.1.197336400pdfReportAustria (Politics) Im Gespräch mit der österreichischen Seite werden neben Themen bezüglich der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auch Aspekte betreffend die geteilten Staaten, die UNO und die...
    de
    17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
    ml
    21.2.197340113pdfLetterEgypt (General) Der bevorstehende offizielle Besuch von P. Graber in Kairo könnte dazu beitragen, dass die schweizerische Öffentlichkeit wieder auf den festen Boden der kühlen und objektiven Beurteilung zurückkehrt....
    de
    26.2.197337042pdfMemoHistory of Dodis Es wäre sachlich gerechtfertigt und wünschenswert, wenn das Politische Departement in der Kommission für eine Aktenpublikation zur schweizerischen Aussenpolitik seit 1848 vertreten wäre.
    de
    1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
    de
    14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
    de
    15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
    fr

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.5.195916441pdfMinutesEuropean Payments Union (1950–1958) Il est discuté de la liquidation de l'Union européenne des paiements - notamment du problème de la dette suisse envers l'Allemagne - ainsi que de l'exportation de capitaux vers les pays de la...
    fr
    20.5.195962589pdfMemoLiechtenstein (Economy) Im Zusammenhang mit der Neuordnung des interkantonalen Finanzausgleichs stellt sich erneut die Frage nach der Ausdehnung des Konkordates über den Ausschluss von Steuerabkommen auf Liechtenstein....
    de
    13.7.195916572pdfReportEurope's Organisations Points abordés: tour d'horizon; politique douanière et fiscale; agriculture; politique commerciale; harmonisation de la politique sociale; libération du marché du travail, de l'établissement...
    ml
    9.9.195932031pdfMemoPolitical issues Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
    fr
    9.8.196016632pdfMinutesHungary (General) Illustration des raisons qui ont amené à la situation présente et discussion des options à disposition pour sortir de l'impasse et reprendre les négociations.
    fr
    22.8.196015221pdfLetterSri Lanka (Politics)
    Volume
    Le Gouvernement de Ceylan désire suivre l'exemple de la Suisse pour régler les problèmes de races et de langues. En cas de conflit mondial, le Gouverneur général de Ceylan pense à la Suisse comme l'un...
    fr
    25.10.196010192pdfReportPolitical issues
    Volume
    Petitpierre referiert über die internationale Lage, unter anderem über den Ost-West-Konflikt, die Algerienpolitik, Afrika als Krisenherd, die schweizerische Haltung gegenüber der EWG. Diskussion im...
    de
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de
    28.12.196015543pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die meisten technischen Probleme um die deutsche Exklave Büsingen sind gelöst. Die wichtigste offene Frage ist das Verwaltungsstrafverfahren. Der Bund wird durch den Zollanschluss Büsingens höhere...
    de
    13.2.196118533pdfProposalVienna Convention on Diplomatic Relations (1961–1964) Bericht über den Stand der Vorarbeiten zur Konferenz und Antrag, die Einladung der Schweiz anzunehmen und eine Delegation zu bestellen.
    de

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

    Également: Entretien avec George...
    ml
    10.11.197748698pdfLetterRussia (Politics)
    Volume
    Quand E. Brunner s’est entretenu avec le Chef de la Délégation soviétique à Belgrade, il a soulevé la question de la liberté religieuse dans le cas du pasteur baptiste Georgij Vins. Il était à prévoir...
    fr
    12.1.197848741pdfLetterRussia (Politics) Le Parlement fédéral servirait mieux l'unité de la politique extérieure suisse et les efforts pour la défense des droits de l'homme en s'abstenant d'intervenir officiellement en faveur des Juifs...
    fr
    20.2.197851502pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Il ne serait pas opportun d’entreprendre des démarches auprès les États membres de l’ONU à propos d’une résolution qui, au cas où la Suisse souhaiterait y adhérer, garantirait le statut de neutralité....
    fr
    9.5.197848729pdfMemoRussia (Others) Mit der UdSSR besteht bereits eine ganze Reihe an Abmachungen, die den weitaus grössten Teil des Geltungsbereichs abdecken, der im sowjetischen Entwurf für ein Kultur- und Wissenschaftsabkommen mit...
    de
    13.6.197848537pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics)
    Volume
    Il ne semble pas opportun d’entamer le processus pour la nomination d’un ambassadeur auprès du Saint-Siège, notamment pour des raisons de politique intérieure (question jurassienne et l’initiative de...
    fr
    21.7.197848740pdfMemoRussia (Politics) L’ambassadeur d’URSS à Berne refuse de prendre connaissance du message du Conseil fédéral lui faisant part de sa préoccupation et de celle de la population sur les récentes condamnations contre des...
    fr
    25.8.197848947pdfMemoYugoslavia (General) La menace constante que l'URSS fait peser sur la Yougoslavie constitue avec les relations tendues entre les différentes nationalités à l'intérieur l'un des problèmes centraux de cette fin de règne du...
    fr
    5.9.197849790pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Aperçu des nouvelles tendances de la politique étrangère des États-Unis du Président Carter: une hiérarchie a été établie entre les différents acteurs et les grandes options de la politique américaine...
    fr
    21.9.197851457pdfTelegramNuclear power L'ambassadeur R. Bindschedler est nommé en tant que juge au tribunal européen pour l'énergie nucléaire.
    fr