Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.7.1943-31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign Affairs
    1.1.1945-31.12.1945Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452.
    1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
    1949-1962MemberSchweizer Wirtschaftsdelegation mit PolenPour les négociations de 1949 et 1962.
    1950-1961ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074, p. 42.
    1950-1956LehrbeauftragterUniversity of Bern
    1956-1985ProfessorUniversity of BernExtraordinarius
    1957-1978PresidentFDFA/Commission for Foreign CompensationSûrement en 1963, cf. ACS 1963.
    ...1958...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958).
    1961–31.7.1980Legal AdvisorFederal Department for Foreign Affairs

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.2.196437100pdfMemoHistoriography and Archiving Gegen eine Veröffentlichung der Geschichte der schweizerischen Neutralität 1914-1939 spricht nicht nur die Gefahr des Präzedenzfalls, es wäre auch unzweckmässig, Einzelheiten über die Rolle...
    de
    17.3.196431617pdfMemoNeutrality policy Die kulturkämpferischen Massnahmen einzelner Kantonsregierungen müssen als Eingriffe in die Aussenpolitik und damit in die Kompetenz des Bundes gesehen werden. Ausserdem kann die Trennung zwischen...
    de
    18.3.196431923pdfReportCyprus (Politics) Sechs verschiedene Lösungsmodelle für das Zypern-Problem werden vorgestellt, die sich von einer UNO-Treuhandschaft bis zur Aufteilung der Insel und einem Anschluss an Griechenland erstrecken, inkl....
    de
    18.3.196431924pdfMemoCyprus (Politics) Interne Notiz des EPD bezüglich der Ernennung eines Vermittlers in Zypern. Dieser soll durch den UNO-Sicherheitsrat ernannt werden, die Umschreibung seines Mandats soll die Zustimmung aller...
    de
    4.6.196431825pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Vor- und Nachteile des Imports und Exports von Kriegsmaterial und die Bedeutung einer eigenen Rüstungsindustrie im Zusammenhang mit der allgemeinen Rüstungspolitik der Schweiz.
    de
    6.7.196431121pdfMemoAustria (Economy) Da ein starkes und unabhängiges Österreich im Interesse der Schweiz liegt, würde sich eine aktivere Unterstützungspolitik rechtferigen. Hingegen wäre eine engere Verbindung Österreichs mit der EWG...
    de
    13.7.196431224pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Nachdem auf lokaler Ebene eine weitgehende Einigung erzielt wurde, sollten der Bundesrepublik zur definitiven Lösung Verhandlungen vorgeschlagen werden.
    de
    21.8.196431873pdfMemoSecurity policy Verpflichtung der neutrale Staaten ihren Luftraum zu schützen
    de
    16.10.196431312pdfMemoPoland (General)
    Volume
    Der polnische Botschafter spricht über die Absetzung Chruschtschows, will Auskunft über die herrenlosen polnischen Vermögen und bringt eine persönliche Bitte betr. des Studiums seines Sohnes an der...
    de
    17.12.196434129pdfMemoHistoriography and Archiving Die einfachste Lösung, um das Archiv von General Guisan vor der Zerstörung zu schützen, wäre eine Beschlagnahmung durch die Bundesanwaltschaft und die Überführung der Akten ins Bundesarchiv, wofür...
    de

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.7.196431121pdfMemoAustria (Economy) Da ein starkes und unabhängiges Österreich im Interesse der Schweiz liegt, würde sich eine aktivere Unterstützungspolitik rechtferigen. Hingegen wäre eine engere Verbindung Österreichs mit der EWG...
    de
    13.7.196431224pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Nachdem auf lokaler Ebene eine weitgehende Einigung erzielt wurde, sollten der Bundesrepublik zur definitiven Lösung Verhandlungen vorgeschlagen werden.
    de
    21.8.196431873pdfMemoSecurity policy Verpflichtung der neutrale Staaten ihren Luftraum zu schützen
    de
    16.10.196431312pdfMemoPoland (General)
    Volume
    Der polnische Botschafter spricht über die Absetzung Chruschtschows, will Auskunft über die herrenlosen polnischen Vermögen und bringt eine persönliche Bitte betr. des Studiums seines Sohnes an der...
    de
    17.12.196434129pdfMemoHistoriography and Archiving Die einfachste Lösung, um das Archiv von General Guisan vor der Zerstörung zu schützen, wäre eine Beschlagnahmung durch die Bundesanwaltschaft und die Überführung der Akten ins Bundesarchiv, wofür...
    de
    13.1.196532543pdfMemoSecurity policy Die kategorische Ablehnung des EMD bezüglich Benützung von Schiessplätzen im Ausland ist zu hinterfragen, insb. da die Durchführung von Manövern in der Schweiz aus Platzgründen immer schwieriger wird....
    de
    23.9.196532072pdfMemoArbitration Übersicht über die bereits abgeschlossenen Verträge, über die Staaten mit welchen ein Meinungsaustausch stattgefunden hat, Staaten welche ihr prinzipielles Interesse bekundet und jene die einen...
    de
    22.10.196531876pdfMemoSecurity policy Ein Beitritt zum Abkommen ist nur dann sinnvoll, wenn die Universalität erreicht werden kann. Ausserdem wird von den Atommächten eine Gegenleistung (Abrüstung) erwartet.
    de
    25.10.196531203pdfLetterSweden (Politics) Bericht über den Besuch einer schwedischen Militärdelegation in der Schweiz. Bei einer Reihe von Gebieten zeichnen sich Möglichkeiten der Koordination und sogar der Zusammenarbeit ab.
    de
    18.1.196631103pdfMemoAustria (General) Die Zusammenarbeit gibt der Schweiz die Möglichkeit, ihren Einfluss auf die österreichische Neutralitätspolitik zu verstärken.
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.8.196330517pdfMemoBulgaria (Economy) Einschätzungen des Sekretariats der Kommission für Nationalisierungsentschädigungen über die Handhabung der "ottomanischen Schuld" im Rahmen des Entschädigungsabkommens zwischen der Schweiz und...
    de
    17.11.196431863pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Der sowjetische Botschafter beklagt sich gegenüber Alt Bundesrat M. Petitpierre über die zahlreichen Besuche schweizerischer Offiziere in der BRD.
    de
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    14.2.196631006pdfMemoGood offices La présidence de la commission d'arbitrage chargée de régler le conflit entre le Pakistan et l'Inde doit être assumée par un juge.
    fr
    24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
    de
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    4.4.196631618pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Die Voraussetzungen für eine Regelung des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sollen neu überprüft werden.
    de
    26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
    de
    29.4.196637099pdfLetterHistoriography and Archiving Um das Publikum und die Parlamentarier, die so ungestüm auf Publikation drängen, nicht einfach abzuweisen, sondern ihnen etwas zu bieten, könnte der Bundesrat beschliessen, Prof. Bonjours...
    de

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    200114479Bibliographical referenceEuropean Free Trade Association (EFTA) Roland Maurhofer, Die schweizerische Europapolitik vom Marshallplan zur EFTA 1947 bis 1960, Bern-Stuttgart-Wien 2001.
    de
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de
    200518578Bibliographical referenceItaly (Politics) Monographie sur le rôle de la Suisse comme puissance protectrice de l'Italie dans les années 1940 (basée notamment sur la consultation des fonds de la Division des intérêts étrangers du Département...
    fr
    200718574Bibliographical referenceItaly (Economy) Cf.

    Compte rendu par Isabelle Paccaud: [ dodis.ch/30360 ], pp. 166-168.
    fr

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.197851849pdfMemoAustria (Politics) Résumé des propos du chancelier autrichien B. Kreisky, dans de nombreux entretiens publiés au "Monde", relatifs à l’ONU et à la Suisse.
    ml
    21.12.197848934pdfLetterArgentina (Economy) Information au sujet de l'intention du gouvernement argentin de collaborer avec le maison Sulzer pour la fabrication d'eau lourde.
    fr