Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.196330437pdfMemoExport of war material Besprechung über die Sistierung der Kriegsmaterialexporte nach Südafrika. Haltung der Firma "Oerlikon Bührle".
    de
    14.1.196431773pdfMemoLibya (Politics) Während sich in politischer Hinsicht eine diplomatische Vertretung nicht aufzwingt, scheint sie aus wirtschaftlichen Überlegungen, insbesondere aufgrund der Erdölvorkommen, durchaus interessant zu...
    de
    14.1.196431708pdfLetterIsrael (Economy) Israel kritisiert die bevorstehende GATT-Mitgliedschaft Ägyptens, da die arabischen Boykottmassnahmen mit dem GATT unvereinbar seien und regt an im Rahmen der bilateralen Verhandlungen um die...
    de
    22.1.196431045pdfLetterSouth Africa (Economy)
    VolumeVolume
    Die an die Staatengemeinschaft gerichtete Aufforderung des UNO-Generalsekretärs, Auskunft über die Umsetzung der Südafrika-Resolutionen des Sicherheitsrates Bericht zu erstatten, bringt die...
    de
    18.2.196430942pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Zusammenfassung der Praxis betreffend Militärdienst von Schweizern in den Vereinigten Staaten. Die Bestrebungen des EPD in dieser Angelegenheit.
    de
    16.3.196431812pdfMemoGreece (Politics) Intervention der türkischen Botschaft in Bern wegen einer öffentlichen Veranstaltung der Vereinigung griechischer Studenten an der Universität Genf zur Zypernfrage.
    de
    19.5.196431329pdfMemoIndonesia (Economy) Der britische Botschafter soll informiert werden, dass keine neuen Gesuche von Indonesien vorliegen.
    ml
    1.6.196431846pdfLetterTurkey (Economy) Man wird sich trotz der Tatsache, dass im Verhältnis zur Türkei auch noch andere Aspekte zu berücksichtigen sind, weiterhin intensiv um die Angelegenheit des unschuldig inhaftierten Schweizerbürgers...
    de
    27.7.196431388pdfLetterExport of war material Ende 1963 beschloss der Bundesrat ein Kriegsmaterialexportverbot nach Südafrika. Hersteller von Kriegsmaterial und deren Kunden wissen aufgrund des zweistufigen Bewilligungsverfahrens für...
    de
    29.7.196431498pdfReportAfrica (General) Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.5.196230354pdfLetterAlgeria (General)
    Volume
    Information zu vorbereiteten Massnahmen zur Repatriierung heimkehrwilliger Algerienschweizer; Organisation von Swissairtransporten und Zurverfügungstellung von Möglichkeiten zur Aufbewahrung von...
    de
    4.7.196210401pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Da eine Ermächtigung vorlag, wurde der Bundesrat beim Verfassen der Anerkennungserklärung nicht mehr konsultiert. Änderungswünsche des Bundespräsidenten Chaudet konnten so nicht mehr Eingang finden....
    de
    26.7.196218986pdfMemoNepal (Politics) La Suisse a un intérêt spécial Népal qui s’explique par le fait de la similitude des montagnes et le fait qu’il s’agit d’un petit pays où l’aide apporté par la Suisse pourrait avoir un grand impact....
    fr
    26.7.196250655pdfMemoMozambique (General) Die Haltung gegenüber einer schweizerischen Beteiligung aus Bundesmitteln an den Projekten in Mosambik ist nicht grundsätzlich negativ. Allerdings sollte die Frage der Gefahr einer eventuellen...
    de
    20.8.196210403pdfMemoAlgeria (General) Die Behörden haben im Rahmen der Waffenstillstandsverhandlungen ca. 120 Einreisesperren gegen OAS-Aktivisten erlassen und lassen führende Personen beobachten. Eine Zelle konnte in Genf aufgespürt...
    de
    20.8.196210402pdfMemoAlgeria (General) Bericht über die Schweizer Anerkennung Algeriens und die dabei berücksichtigten Gesichtspunkte (rivalisierende Gruppen in Algerien, Zeitpunkt und Art der Formulierung). Die Aufnahme diplomatischer...
    de
    23.8.196230264pdfMemoSpain (Politics)
    Volume
    Zurückhaltung gegenüber der Absicht Spaniens, einen Polizeibeamten in der Botschaft in Bern einzusetzen. Eine politische Überwachung der in der Schweiz arbeitenden Spanier ist zu befürchten.
    de
    21.9.196230539pdfMemoTechnical cooperation Assistance technique à l'Argentine.
    fr
    12.10.196230289pdfMemoSpain (Politics)
    Volume
    Wegen des Widerstands der Bundesbehörden verzichtet die spanische Botschaft in Bern auf die Anstellung eines eigenen Polizeibeamten in der Schweiz. Dieser wäre beauftragt gewesen, die politische...
    de
    18.10.196230635pdfMemoRepublic of the Congo (Politics) Von den Verhandlungen mit einer Delegation aus Kongo Brazzaville sind zwar kaum sehr konkrete Resultate zu erwarten, das Treffen mit den Vertretern des afrikanischen Staates soll aber dazu benützt...
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.197853294pdfTelegramAngola (Politics) Die Befreiungsfront von Cabinda hat einen Bus mit Angestellten der Gulf Oil entführt. Als Verhandlungsort wurde die neutrale Schweiz vorgeschlagen, was vom EPD angesichts der kleinen hiesigen...
    de
    8.3.197849918pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Bei einem amerikanischen Berichtsverfahren, dass dem Kongress zugestellt wird, soll die Schweiz möglichst ausgeklammert werden. Insbesondere das Hotz-Linder-Agreement, denn eine Erwähnung würde der...
    de
    31.3.197849880pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis d’Amérique ont confisqué, en toute illégalité, des avoirs de Suisses ayant résidé en Allemagne durant la Seconde Guerre mondiale. Fût-ce une bagatelle, il y a là une question de...
    ml
    27.6.197849984pdfLetterTurkey (Economy) La Confédération a octroyé une garantie contre les risques à l'exportation pour l'érection d'une usine électrique en Turquie mais cette dernière peine à trouver les crédits nécessaires. Le barrage...
    fr
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    4.10.197849320pdfTelegramSocial Insurances Das EPD war über den Verhandlungsplan des Bundesamts für Sozialversicherung mit den USA nicht informiert, da dessen Kontakte direkt über die US Botschaft in Bern liefen. Die Interventionen des EPD...
    de
    12.10.197850703pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Betreffend der Befreiung vom Militärdienst für Schweizerbürger in den USA soll alles, was zu einer Kündigung des bilateralen Abkommens von 1850 führen könnte, unterlassen werden. Es soll zudem auf...
    de
    24.11.1978-18.12.197850793pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Correspondence regarding the use of Swiss geographical denomination on goods sold in the United States outlining the US and Swiss regulations. To Switzerland, which has no natural resources and can...
    en
    24.11.197852326pdfTelegramFinancial aid Von einer Vorsprache bei Weltbankpräsident McNamara sei abzusehen. Dem Verhältnis zur Weltbankgruppe ist besser gedient, wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einer Teilnahme an der IDA-6 abzusehen...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.1941-1.11.194321615Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    23.9.194321620Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    28.4.194548039pdfLetterPoland (General)
    Volume
    Un délégué officieux du Gouvernement polonais de Lublin a pris la parole sur les ondes de Radio-Genève, ce qui tranche avec la politique de neutralité qui empêche les représentants d’Etats...
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    25.8.194564720pdfLetterPress and media Nach Vorwürfen betreffend der Behandlung sowjetischer Internierter hat die Schweizer Filmwochenschau die Initiative ergriffen in Zusammenarbeit mit dem EKIH einen Film über die Zustände im Lager zu...
    de
    18.10.19451740pdfMinutesGermany (USSR zone) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
    de
    4.1.194664725pdfReportRussia (Politics) Wider Erwartungen und trotz ungünstiger Vorbedingungen konnten die Repatriierungsverhandlungen mit der sowjetischen Delegation erfolgreich abgeschlossen werden. Die nichtrepatriierungswilligen...
    de
    21.6.194647pdfLetterCzechoslovakia (General)
    Volume
    Activités du Don Suisse en Tchécoslovaquie. Difficultés de la colonie suisse dont certains membres sont traités comme des Allemands.
    Die Schweizer Spende in der Tschechoslowakei: Schwierigkeiten...
    fr
    17.5.19471943pdfLetterNationalization of Swiss assets Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
    de
    22.8.19485849pdfMinutesWashington Agreement (1946) Konferenz über aktuelle Zertifizierungsfragen vom 19.8.1948, 14.15 Uhr im Zimmer IV des Parlamentsgebäudes.
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
    de
    16.6.198148816pdfMemoIraq (General) Les Ambassadeurs des pays arabes à Berne ont l’impression que la Suisse n’a pas suffisamment condamné le raid israélien contre le centre de recherche Tuwaitha de peur de gêner le Premier Ministre...
    fr
    24.7.198148838pdfReportPalestine (General) In den Gesprächen des PLO-Vertreters F. Kaddoumi mit Repräsentanten des schweizerischen Aussenministeriums – inklusive Bundesrat P. Aubert – werden Probleme und Lösungsansätze für den Nahostkonflikt...
    ml
    20.11.198154090pdfLetterNigeria (Politics) Bei Gesprächen mit den nigerianischen Behörden taucht das Thema Apartheid erstaunlich wenig auf, obwohl der Kampf gegen die Rassendiskriminierung ein proklamiertes Kernstück der Aussenpolitik...
    de
    13.1.198251505pdfMemoRelations with the ICRC
    Volume
    Le CICR et la CRS bénéficient de l’appui de la Confédération, mais cette dernière ne peut pas soutenir des textes préparés par ces organisations, notamment s’ils contiennent certaines appréciations...
    fr
    6.5.198248841pdfLetterPalestine (General) Der fehlende Kontakt der schweizerischen Botschaft in Beirut mit der PLO-Führung wird mit Drohungen der armenischen Geheimarmee zur Befreiung Armeniens (ASALA) gegen die Botschaft begründet....
    de
    25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
    de
    11.11.198253911pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Besprechung über die Konditionen und die allfällige Ausführung eines «Emergency Agreements» für den South Africa Trust Fund, welches im Kriegsfall eine Sitzverlegung nach Südafrika ermöglichen würde.
    de
    5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
    Volume
    Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
    de
    13.1.198348844pdfMemoPalestine (General) Die Beziehungen der Schweiz zum Boykottbüro der Arabischen Liga gegen Israel sowie jene zu Syrien, mit Ausnahme syrischer Irritationen aufgrund militärischer Zusammenarbeit der Schweiz mit Israel,...
    de