Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.194318590pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLetterGermany (Zones) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfEnclosed reportDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.3.198463788pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Kein Teil I/Pas de partie I

    Teil II/Partie II
    - Examen de l'aide de la Suisse: Réunion du Comité d'Aide au Développement (CAD) de l'OCDE le 21.3.1984
    fr
    4.3.198550503pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Als Leiter der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" fasste Dr. Raymond Probst die Argumente der Mitglieder zur Fortsetzung der Tätigkeit des Gremiums zusammen und hielt fest, dass ein...
    de
    24.10.198554223pdfLetterActors and Institutions Alt-Staatssekretär Probst erhält weiterhin die politische Berichterstattung des EDA. Die letzte Sendung wurde ihm allerdings auf dem Umweg über die DDR-Botschaft zugestellt. Es sollte eine...
    de
    4.4.198650482pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Das Interesse an der Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" scheint nicht mehr das gleiche wie früher und so ist zu bezweifeln, dass weiterhin ein Bedürfnis an der Fortsetzung...
    de
    18.4.199157911pdfDiscourse700th anniversary of the Confederation (1991) Der Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik R. Probst eröffnet das internationale Symposium, das im Rahmen der 700-Jahrfeier der Schweiz stattfindet. Die 700-Jahrfeier sei nicht...
    de
    26.11.199158072pdfReportLatvia (Politics) Ausführlicher Bericht von alt Staatssekretär Raymond Probst über dessen Mission nach Riga vom 23.10.-4.11.1991, wo gegenüber dem lettischen Aussenmininster Jurkans und dessen Mitarbeitern höchst...
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
    ml
    13.12.197338943pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Beim Besuch in Washington konnte P. R. Jolles mit diversen Persönlichkeiten die innenpolitische Situation der USA, die Welthandelsbeziehungen und die GATT-Verhandlungen besprechen.
    de
    17.1.197438355pdfMemoPoland (Economy) Als Folge der neuen Wirtschaftskonzeption hat sich die Polen in den letzten Jahren bemerkenswert entwickelt. Es kam zu einer massiven Erhöhung schweizerischer Exporte in das Land. Auch im...
    de
    3.197438801pdfReportRussia (Economy) Rapport d’activités du Conseiller industriel et scientifique à Moscou entre 1971 et 1974 sur les relations de l’industrie suisse avec le Comité d’Etat pour la Science et la Technique de l’URSS, les...
    fr
    29.3.197439077pdfLetterCuba (Economy) Die kubanischerseits gemachten Entschädigungsangebote sind gut, trotzdem soll in den Verhandlungen ein noch günstigeres Resultat erzielt werden. Es ist ratsam, die Verhandlungen bald zum Abschluss zu...
    de
    21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
    de
    16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
    de
    9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
    ml
    21.11.197438726pdfMemoWatch industry
    Volume
    Nécessité de trouver une unité de doctrine en vue de la révision de l’arrêté fédéral sur le contrôle officiel de la montre. L’objectif est d’assurer le bon renom de la montre suisse. La Confédération...
    fr
    21.3.197539691pdfMemoMonetary issues / National Bank Buts et possibilités d'une participation de la Suisse ainsi que facteurs d'appréciation tels que l'importance du commerce international, le cours auquel la Suisse pourrait s'associer et les...
    fr

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.5.197958838pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Das Internationale Weizenabkommen muss verlängert werden. Für die Erfüllung der schweizerischen Verpflichtungen werden 24 Mio CHF bewilligt.

    Darin: Antrag des EFZD vom 26.4.1979 (Beilage).
    de
    27.6.197954225pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Plusieurs États occidentaux sont inquiets à cause du programme nucléaire pakistanais et veulent se coordonner, principalement dans le cadre du Club de Londres, pour interdire des livraisons de...
    ml
    11.7.197958712pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Schweiz lädt den Präsidenten der Weltbank, McNamara, zu einem offiziellen Besuch in die Schweiz ein. Die schweizerische Zurückhaltung bezüglich eines neuen Darlehens an die IDA gilt es zu...
    ml
    29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
    ml
    1.10.197959712pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Die Schweiz beteiligt sich an der fünften Verlängerung des internationalen Weizenabkommens und leistet ihren Beitrag mit einer Lieferung von Backmehl und durch Geldspenden.

    Darin: Antrag...
    de
    7.11.197954201pdfLetterNuclear power Washington benützt die Entsorgung von Schweizer Atommüll, um Druck hinsichtlich der Schweizer Exportgeschäfte mit Argentinien und Pakistan aufzubauen. Gegen solcherlei Erpressungen sollte die Schweiz...
    de
    8.2.198056352pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les avocats iraniennes ont donné carte blanche à l'ambassadeur E. Lang pour organiser une rencontre secrète américano-iranienne. De cette façon, la catastrophe qui est menacée à cause de...
    fr
    8.2.198056354pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) À Téhéran, des démarches ont été entreprises en vue d'une rencontre irano-américaine du plus haut niveau. Un journaliste américain a eu vent de ces négociations et si cela devient publique, ça...
    fr
    20.2.198064926pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Il est mis un terme au mandat de l'Ambassadeur Albert Weitnauer, Secrétaire d'Etat, comme Directeur de la Direction politique du DFAE. Ambassadeur Raymond Probst est nommé son successeur.
    fr
    25.2.198063643pdfWeekly telexQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA - Secrétaire d'État Weitnauer: Fin du mandat le 31.8.1980
    - Visite du Boutros-Ghali du 18.2.1980–19.2.1980
    - KSZE/«Wissenschaftliches Forum»
    - Assouplissements à l'interdiction de...
    ml

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
    fr
    24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
    fr
    1.4.197540355pdfMemoMongolia (Economy) Da sich der schweizerisch-mongolische Handel fast ausschliesslich über die Firma Debrunner abwickelt, will die Mongolei auch mit anderen Schweizer Firmen ins Geschäft kommen. Erwünscht wäre die...
    de
    9.4.197538999pdfReportAlgeria (Politics) En ce qui concerne les relations publiques, l'Algérie s'acharne à nous rendre la vie amère. En revanche, sur le plan commercial, où il y va aussi de son intérêt, le mot d'ordre est "business as...
    fr
    25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
    de
    2.5.197538744pdfMemoWatch industry Note sur l'entrevue entre M. Renggli et l'Ambassadeur Probst. Etant donné les tensions et le mécontentement croissant au sein de l'horlogerie suisse, M. Renggli voudrait connaître l'opinion des...
    fr
    14.5.197539873pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat kein Bedürfnis spezifische GATT-Fragen im Gemischten Ausschuss Schweiz-EG zu besprechen. Auch Konsultationen zwischen der EG und EFTA machen keinen Sinn, da die EFTA keine gemeinsame...
    de
    26.5.197539768pdfLetterScience Le plafonnement du personnel a forcé le DPF à fixer des priorités afin de pouvoir continuer de former de jeunes diplomates. Pour cette raison, le poste d'un conseiller scientifique à Tokyo n'a pu être...
    fr
    29.5.197538597pdfLetterGATT L'ouverture à Genève d'un bureau de liaison de la National Association of Manufactures suscite des réticences dans l'administration américaine. A. Dunkel pense qu'il vaudrait mieux ne pas intervenir...
    fr
    10.6.197538443pdfMemoRomania (General)
    Volume
    Beim Empfang des rumänischen Parlamentspräsidenten, N. Giosan, bringt P. Graber neben der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der KSZE, das Problem der Ausreise von Rumänen...
    de