Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.194318590pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLetterGermany (Zones) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfEnclosed reportDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.11.197956341pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les États-Unis sont très reconnaissants de tout ce que la Suisse fait actuellement à Téhéran. En ce moment, ni les Américains, ni les Iraniens ne semblent avoir l’intention de rompre les relations...
    ml
    23.11.197954844pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Die US-Regierung wäre dankbar, wenn die Schweiz eine geheime Botschaft an die höchsten iranischen Regierungskreise übermitteln könnte. Darin wird klargestellt, dass die USA eine friedliche Lösung...
    ml
    28.11.197956346pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Le Département d'État américain tient à remercier la Suisse pour son aide spontanée et utile dans la crise des otages. La Suisse est disponible pour des bons offices et envoie des messages à l'Iran.
    fr
    3.3.198056357pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Der schweizerische Botschafter in Washington R. Probst findet, die Schweiz solle sich von der anonymen Drohung gegen Botschafter R. Lang nicht abschrecken lassen und die amerikanischen Interessen im...
    de
    5.3.198053777pdfLetterImage of Switzerland abroad Bericht von den olympischen Spielen: Man habe eine ausgezeichnete Chance, für das Wintersportland Schweiz zu werben, verpasst. Insbesondere die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im...
    de
    30.3.198056361pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Das amerikanische Aussendepartement versteht die schweizerische Handhabe hinsichtlich des gefälschten Briefes von J. Carter an R. Khomeini. Für R. Probst hat der iranische Unterhändler H. Villalon mit...
    de
    21.8.198056366pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) US-Präsident J. Carter ist davon überzeugt, dass die stetigen drängenden Bemühungen der Schweiz um das Schicksal der amerikanischen Geiseln im Iran wesentlich dazu beigetragen hätten, diesen das Leben...
    de
    22.8.198058275pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Die Beziehung zu den USA sind allgemein als ausgezeichnet zu bewerten – eine positive Einstellung zur Schweiz lässt sich im ganzen Land, auch ausserhalb Washingtons, feststellen. Die Vertretung...
    ml
    1.9.198063729pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - KSZE – Expertentreffen im Rahmen des Europarats, Strassburg, 28.8.1980
    - Nächste Begegnungen mit den Aussenministern Frankreichs, Kubas und Österreichs: François-Poncet, Malmierca und Pahr
    ml
    8.9.198063728pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
    - KSZE-Madridertreffen : Botschafter Brunner als Delegationschef für am 9.9.1980 beginnendes Vorbereitungstreffen
    - Jérusalem : la Commission des affaires étrangères du...
    ml

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.11.196834203pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
    ml
    27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
    de
    23.1.196933559pdfMemoSouth Korea (Economy) Die ERG-Garantieen für eine Zementfabrik, die Ausrüstung von Lokomotiven, Textilmaschinen und die Caprolactam-Anlage wird gewährt. Mit der Garantie für ein Atomkraftwerk würde man an die Grenze der...
    de
    21.8.196933542pdfLetterAlbania (Economy) Die albanische Landwirtschaft befindet sich im Stadium einer planmässigen Modernisierung. Für die Umstellung der Viehwirtschaft von Ziegen auf Rinder und die Ankurbelung der Milchproduktion...
    de
    15.11.196934205pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la politique d'intégration de la CEE après le départ de De Gaulle. Comment gérer les rapports de force en son sein et avec l'extérieur?
    ml
    16.1.197035847pdfLetterArgentina (Politics) Persönliche Bemerkungen von A. Janner zu diversen personelle Fragen: Nachfolge des argentinischen Botschafters in Bern, Treffen mit Dagnino Pastore, Einschätzungen zu P. Alemann, Dr. R. Richter und...
    de
    23.1.197035411pdfMemoIndia (General) Proposition du Département politique au Conseil fédéral de continuer l'engagement en faveur d'un projet agricole au Kerala. Le projet, d'une grande importance, est un des meilleurs projets en cours du...
    fr
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml
    21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
    ml
    27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
    ml

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.2.196014731pdfMemoNepal (General) Nepal bittet die Schweiz um verstärkte technische Hilfe. Zwar werde Nepal von technischen Hilfsangeboten gerade aus Indien und China überrollt. Von Indien wolle es sich aber nicht zu stark abhängig...
    de
    5.5.196053909pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Aufgrund der veränderten politischen Lage scheint die Weiterverfolgung der Abklärungen zur Sitzverlegung im Kriegsfall nach Südafrika gegenwärtig eher fragwürdig.
    de
    1.7.196049226pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (General) Gestützt auf den Bericht des Politischen Departements beschliesst der Bundesrat die Anerkennung der Republik Zypern.

    Darin: Politisches Departement. Antrag vom 27.6.1960 (Beilage).
    de
    17.7.196015336pdfMemoHumanitarian aid Detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen über eine mögliche Luftbrücke nach Leopoldville.
    de
    18.7.196015248pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics)
    Volume
    Après l'indépendance de la République démocratique du Congo, des troubles éclatent. - Nach der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo beginnen die Unruhen.
    fr
    26.7.196049228pdfMinutes of the Federal CouncilGabon (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der afrikanischen Republiken Gabun, Kongo, Tschad sowie der Zentralafrikanischen Republik. Sollten sich die Staaten zusammen als Bundesstaat organisieren,...
    de
    25.8.196015344pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Die UNO möchte im Kongo möglichst Schweizerbürger für verschiedenste Funktionen der Zivilverwaltung einsetzen
    de
    16.9.196049302pdfTelegramSenegal (General) L’aide-mémoire du Conseil fédéral annonçant la reconnaissance de la République du Sénégal par la Suisse devra être transmis au Ministère des Affaires étrangères du Sénégal.
    fr
    12.10.196015402pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
    Volume
    Mohr fragt an, ob die Schweiz im Falle der Unterbrechung diplomatischer Beziehungen die Vertretung deutscher Interessen in Kuba übernehmen würde. Kohli kennt keinen Fall, wo die Schweiz die Wahrung...
    de
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.9.197749327pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    A. Weitnauer’s manuscript on Swiss foreign policy has not been accepted for publication in “Foreign Affairs”. Weitnauer in turn insists that Swiss history and, for that matter, Swiss foreign policy...
    en
    26.9.197749848pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung auf dem US Schatzamt über Entwicklungsfragen, die Witteveen-Fazilität, die Ertragsbilanzüberschüsse, die Wechselkurspolitik und die 7. Quotenerhöhung im IWF.
    de
    30.9.197749851pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch auf dem US Department of Commerce über den Freihandel.
    de
    17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
    de
    29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
    de
    11.10.197849403pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) The time to write an article for “Foreign Affairs” on the burning and most important question of Switzerland and the United Nations will not come for two or three years. While the Federal council and...
    en
    24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
    de
    2.9.198048835pdfMemoPalestine (General) Der Auslieferungsfall Jaroudi belastet die Schweizer Beziehungen sowohl zu Frankreich als auch zu palästinensischen Organisationen. Eine Auslieferung der genannten Person soll deshalb alsbald...
    de
    13.10.198050480pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Altersgrenze von 70 Jahren für Mitglieder einer ausserparlamentarischen Kommission, wie sie die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" ist, soll ohne Ausnahme Anwendung finden.
    de
    7.11.198048298pdfMemoOman (General) Oman ist um eine neutrale Haltung im Konflikt zwischen Irak und Iran bemüht. Die Eindämmung deren regionalen Vormachtstellung liegt nicht nur im Interesse der Supermächte, sondern auch der...
    de