Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.11.196130377pdfMemoExport of war material Zur Frage einer eventuellen Errichtung einer schweizer Waffenfabrik in Nigeria: es sei unerwünscht seitens dem EPD.
    de
    23.11.196130871pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Angelegenheit Tschombé
    de
    30.11.196130243pdfLetterEgypt (General) Stellungnahme des EPD zu ablehnenden Antworten des Dienstes für technische Zusammenarbeit auf Anfragen der Schweizerischen Botschaft in Kairo. Wenn ein Staat, wie aktuell die VAR, bewusst...
    de
    1.12.196130624pdfLetterTunesia (General)
    Volume
    Der Sektionschef der Abteilung für Politische Angelegenheiten legt dem Departementsvorsteher seine Überlegungen hinsichtlich des anstehenden Abschlusses eines Abkommens über die technische...
    de
    12.12.196130386pdfMemoExport of war material
    Volume
    Critiques et réserves quant à l'autorisation d'exporter des canons DCA en Afrique du Sud, à cause notamment des débats à l'ONU sur la politique raciale.
    fr
    26.4.196210396pdfCircularAlgeria (General)
    Volume
    Da westliche Vertreter ihre Zurückhaltung gegenüber dem GPRA abgelegt haben, wird die Weisung aufgehoben, nicht an dern offiziellen Anlässen teilzunehmen. Sie ist vom BR allerdings nicht anerkannt und...
    de
    5.5.196230468pdfMemoEgypt (Economy) Informationen zu Verlauf und Ergebenissen der ersten Verhandlungsrunde mit Ägypten. Geregelt werden konnte die Frage der Ausreisevisa, Lösungen in den Nationalisierungs- und Sequestrierungsproblemen...
    de
    7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
    Volume
    Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
    de
    11.5.196210397pdfMemoEvian Agreements and end of the Algerian War (1962)
    Volume
    Bericht über die Beteiligung Schweizer Behörden am französisch-algerischen Waffenstillstand. Die guten Dienste sollen dabei nicht nur einen direkten Beitrag zum Abschluss der Verhandlungen geleistet...
    de
    12.5.196210398pdfMemoEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Gegenüber der OAS wurden während der Waffenstillstandsverhandlungen strengere Sicherheitsmassnahmen, etwa Einreisesperren und verschärfte Grenz- und Hotelkontrollen, getroffen. Meldungen über OAS...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

    Également: Entretien avec George...
    ml
    7.11.197749801pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Für die geplanten Dienstreisen nach New York, Kansas City und an die Westküste der USA stehen Besuche bei der Swiss-American-Association, an der Schweizer Woche in Kansas City sowie bei den Schweizer...
    de
    13.12.197749788pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Analyse des "pas de deux", den die beiden Supermächte unter dem Titel "détente" aller Welt vorführen. Von Laien werden die Errungenschaften des zentralen Elements, der Abrüstung, gewöhnlich...
    de
    21.12.197749794pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Überblick über die Themengebiete, die die Botschaft in Washington beschäftigen, wie das Schutzmachtmandat der Schweiz auf Kuba, die Rechtshilfe, der Kurszerfall des Dollars, die GATT-Verhandlungen,...
    ml
    6.2.197849372pdfPolitical reportCuba (Politics)
    Volume
    Die Eröffnung der «foreign interest sections» führt zu einer Annäherung. Einer Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba stehen jedoch weiterhin das Wirtschaftsembargo, die...
    de
    29.3.197849920pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Botschafter R. Probst soll die Delegationsleitung betreffend Firestone-Verhandlungen übernehmen.
    de
    19.4.197849922pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Die Firestone-Konzernspitze ist gewillt, zusammen mit der Schweiz nach Lösungen zu suchen, um den Produktionsstandort in Pratteln aufrechtzuerhalten. Erste Massnahmen müssen allerdings von Experten...
    de
    25.4.197849836pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Der Besuch von A. Weitnauer in Washington wird geplant. Der Besuch von K. Furgler in den USA, bei dem vor allem über den Terrorismus und das Rechtshilfeabkommen gesprochen wurden, war sehr nützlich.
    de
    26.4.197849837pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) K. Furlger besuchte im Anschluss an seine Teilnahme am Bilderberg-Meeting kurz Washington. Bei der Höflichkeitsvisite beim Vizepräsidenten W. Mondale schloss sich der Attorney General dem Gespräch...
    de
    23.5.197849905pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war La question du transfert de siège d'entreprises aux États-Unis en cas de guerre est revue en relation avec l'instruction du trust pour sauvegarder le patrimoine suisse aux États-Unis en temps de crise...
    ml

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.4.198550506pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Gemäss Prof. Curt Caseyger bedarf es zum erfolgreichen Fortbestand der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" einige Anpassungen. Besonders die Einberufung eines "petit comité" für ein...
    de
    10.6.198550507pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Les pressions étrangères et internes que subissent de façon croissante le Conseil fédéral et les administrations concernées font de la problématique générale de la souveraineté sous l’angle de la...
    fr
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
    ml
    29.6.200162684pdfLetterUNO – General Der Botschafter der Mission bei der UNO in New York wird gebeten, beim UNO-Generalsekretär persönlich vorzusprechen und zu sondieren, wie er zum Entwurf eines Beitrittsgesuchs inklusive...
    de
    200214596Bibliographical referenceWorld Wars's alliances Chronique d'une «guerre totale», par Jean-Philippe Chenaux

    Rapport Bergier: des incohérences érigées en vérités officielles, par Jean-Philippe Chenaux

    Travaux de la Commission...
    fr
    200214622Bibliographical referenceAlgeria (General) cf.
    fr
    200413656Bibliographical referenceAlgeria (General) Sériot, Vincent: Les réseaux de soutien au FLN en Suisse pendant la Guerre d'Algérie, mémoire de licence, Faculté des lettres, Université de Lausanne, 2004.
    fr
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de
    200515505Bibliographical referencePolitical issues : "Einmal mehr setzt sich der Arbeitskreis Gelebte Geschichte (AGG) mit viel Engagement für ein ausgewogenes und gerechtes Geschichtsbild der Schweiz im 2. Weltkrieg ein. Die Vermittlung einer...
    de
    200518578Bibliographical referenceItaly (Politics) Monographie sur le rôle de la Suisse comme puissance protectrice de l'Italie dans les années 1940 (basée notamment sur la consultation des fonds de la Division des intérêts étrangers du Département...
    fr

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
    fr
    22.6.197339261pdfTelegramSouth Korea (Politics) La Corée du Sud s'apprête à faire une déclaration en faveur de l'entrée de la Corée du Nord au sein des Nations Unies. Cette déclaration ne doit pas être comprise comme un encouragement à reconnaître...
    ml
    16.7.197338703pdfMemoWatch industry Organisation et préparation d'une argumentation pour le délégué spécial dont la mission sera de surveiller le développement de la situation concernant les contrefaçons sur l'ensemble de...
    fr
    22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
    de
    27.8.197340373pdfLetterWatch industry Nach der Schliessung des Centre Horloger in Mexiko wird die Schweizer Botschaft dessen Aufgaben nicht übernehmen können. Deshalb wird sich die schweizerische Uhrenindustrie darauf einstellen müssen,...
    de
    27.8.197338769pdfMemoRussia (Economy)
    Volume
    In den schweizerisch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen stachen 1973 die Reise von E. Brugger, die erste Tagung der Gemischten Kommission, die Verhandlungen über die Verlängerung des Uhrenabkommens...
    de
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    5.12.197338420pdfLetterForeign labor
    Volume
    Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Beschränkung der Arbeitsbewilligungen sind im In- und Ausland gravierend. Die Gefahr von Retorsionsmassnahmen ist ernst zu nehmen.
    de
    20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
    de
    17.1.197438969pdfReportUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Mit der Revision der kantonalen Verordnungen für Heilmittel ist die Basis für Herstellungskontrollen geschaffen worden. Es ist das Ziel, die amerikanischen Behörden vom gut funktionierenden System zu...
    de