Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.194318590pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLetterGermany (Zones) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfEnclosed reportDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.198063713pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) Teil I/Partie I
    - Besuch Bundesrat Aubert in London, 5.11.1980–7.11.1980

    Teil II/Partie II
    - Aktionen des Katastrophenhilfskorps: Erdbebenhilfe in Algerien, Flüchtlingshilfe in...
    ml
    17.11.198063711pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Teil I/Partie I
    - KSZE Vorbereitungstreffen in Madrid

    Teil II/Partie II : Intégration
    - Réunion ministérielle AELE du 11.11.1980 à Genève
    - Besuch einer Delegation des EuGH...
    ml
    24.11.198063709pdfWeekly telexGerman Democratic Republic (General) Teil I/Partie I
    - Erstes Treffen mit DDR auf Aussenministerebene am 20.11.1980 in Bern
    - Erdbeben Süditalien: Hilfe des Katastrophenhilfekorps angeboten

    Teil II/Partie II
    -...
    de
    1.12.198063707pdfWeekly telexHungary (General) Teil I/Partie I
    - Abstimmungsresultate: Annahme des Gurtenobligatoriums und dreier Sparvorlagen
    - Ungarn: Ausweisung des schweizerischen Kanzleichefs Gelin

    Teil II/Partie II
    de
    8.12.198063706pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
    - Besetzung Konsulat Besançon
    - Versuchter Bombenanschlag auf das Generalkonsulat in Marseille vom 5.12.1980
    - Erdbebenkatastrophe Süditalien: Einsatz von Angehörigen...
    ml
    15.12.198063705pdfWeekly telexHungary (General) Teil I/Partie I
    - Pikett-Nummer
    - Konsulat Besançon: Besetzung vom 5.–9.12.1980
    - Ungarn: Bestätigung der Ausweisung des Schweizer Kanzleichefs Gelin
    - CSCE Conférence à Madrid
    ml
    22.12.198063704pdfWeekly telexMyanmar (General) Teil I/Partie I
    - CSCE: Travaux de la Réunion de Madrid interrompus jusqu’au 27.1.1981
    - Aide alimentaire à la Pologne: de nombreuses organisations suisses participent
    - Besuch...
    ml
    26.12.198056368pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Es ist beunruhigend, dass der Schweiz trotz ihres Schutzmachtmandats im Iran zunehmend eine Gehilfen- und Mitläuferrolle zugemutet wird. Dies soll dem State Departement gegenüber deutlich zum Ausdruck...
    de
    5.1.198163703pdfWeekly telexArmenia (General) - Armenier: Drohungen gegen Schweizer Diplomaten, möglicher Besuch des IKRK bei den zwei Inhaftierten
    - Nahrungsmittelhilfe Polen: DEH sendet Nahrungsmittel an Altersheime
    de
    12.1.198163701pdfWeekly telexArmenia (General) - Armenier: IKRK besuchte am 9.1.1981 die beiden Inhaftierten in Genf
    - Conférence de Genève sur la Namibie: le Conseil fédéral a invité les participants à une excursion à Glion le 11.1.1981
    ml

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.4.198550506pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Gemäss Prof. Curt Caseyger bedarf es zum erfolgreichen Fortbestand der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" einige Anpassungen. Besonders die Einberufung eines "petit comité" für ein...
    de
    10.6.198550507pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Les pressions étrangères et internes que subissent de façon croissante le Conseil fédéral et les administrations concernées font de la problématique générale de la souveraineté sous l’angle de la...
    fr
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.8.196154962pdfLetterNiger (General) Die Teilnehmer der Goodwill-Mission aus der Republik Niger zeigten sich erfreut über das ihnen gebotene Programm (beigelegt), welches ihnen verschiedene schweizerische Wirtschaftszweige näherbringen...
    de
    2.10.196119035pdfMemoForeign interests Discussion en faveur de l'acceptation du mandat de protection des intérêts turcs en Egypte (à la suite de la constitution de la RAU).
    fr
    5.10.196118987pdfLetterCanada (Economy)
    Volume
    Verschiedene Demarchen werden unternommen, um die Interventionsmöglichkeiten gegen das Gesetz der Verstaatlichung der Elektroindustrie in Britisch-Kolumbien zu sondieren. Dieses Gesetz sollte wichtige...
    de
    24.10.196119023pdfMemoForeign labor
    Volume
    Athènes exerce des pressions pour la conclusion d'un accord sur le recrutement de travailleurs grecs, ce à quoi Berne s'oppose, évoquant différents problèmes et litiges.
    fr
    28.10.196130659pdfTelegramSwiss citizens from abroad Décision du Président de la République guinéenne de libérer le ressortissant suisse F. Fritschy.
    fr
    4.11.196130663pdfTelegramGuinea (Politics)
    Volume
    Wahlen remercie Sekou Touré pour la libération du ressortissant suisse F. Fritschy.
    fr
    21.11.196130104pdfMemoCuba (Economy) Tour d'horizon sur les intérêts de Nestlé à Cuba: indemnisation pour l'utilisation des marques du groupe et règlement de la question des entreprises elles-mêmes.
    fr
    12.12.196130386pdfMemoExport of war material
    Volume
    Critiques et réserves quant à l'autorisation d'exporter des canons DCA en Afrique du Sud, à cause notamment des débats à l'ONU sur la politique raciale.
    fr
    15.12.196130540pdfMemoIraq (General) Un collaborateur du Délégué à la coopération technique apprécie favorablement la proposition de l'Ambassade de Suisse en Irak d'inviter différentes personnalités irakiennes à effectuer un voyage...
    fr
    19.12.196130627pdfLetterGood offices
    Volume
    Politique tunisienne à l'égard de la France. Problème de la base militaire de Bizerte; volonté d'arriver à un accord avec la France. La Suisse priée de jouer les intermédiaires.
    fr

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.7.197539075pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Im Zuge der Verhandlungen über den Abschluss eines Handels- und Wirtschaftsabkommens mit der DDR wurden auch für Auslandschweizer relevante Fragen wie Transferzahlungen für Unterhalt und...
    de
    8.7.197538811pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Die DDR betreibt zur Zeit eine intensive Besuchsdiplomatie im Verhältnis zu westeuropäischen Ländern. Die Schweiz ist versucht, den allfälligen Besuch des stellvertretenden Ministers K. Nier...
    de
    20.8.197539526pdfMemoPolitical issues
    Volume
    Ein ausgedehntes Staatsvertragsreferendum ist ein undemokratisches Mittel, das die Regierungskompetenz im aussenpolitischen Handeln einschränkt. Der Vorschlag des Bundesrats ist, anders als der...
    de
    21.8.197539218pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die Zentrale für Handelsförderung teilt die Ansicht der schweiz. Botschaft in Ost-Berlin, dass die Ausschten der schweizerischen Industrie auf dem Markt der DDR gut sind. Insb. wegen der noch hängigen...
    de
    22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
    de
    27.8.197538601pdfTelegramGATT Der Besuch von K. Jacobi in Washington wird geplant: In der Uhrenfrage wird auf Demarchen verzichtet um in den GATT-Verhandlungen nicht den Eindruck des Sonderfalls zu erwecken. Besprochen werden...
    de
    16.9.197540717pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Rapport d'une discussion eue avec l'une des "têtes pensantes" des problèmes énergétiques de l'Algérie. Question des négociations de l'OPEP à Vienne qui sont laborieuses et d'une possible négociation...
    fr
    22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
    Volume
    Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
    ml
    29.9.197538929pdfTelegramUnited States of America (USA) (General) In einer Stellungnahme des State Departments zu den Erklärungen einer Kleinen Anfrage von Nationalrat J. Ziegler wird jegliche Beteiligung des US-Botschafters in Chile am Coup gegen Salvador Allende...
    de
    30.9.197549808pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Das Agrément für den neuen US-Botschafter in Bern wird relativ spät erteilt, da es Widerstand in Form einer parlamentarischen Anfrage dagegen gibt. Diese soll abschlägig beantwortet und das Agrément...
    de