Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.10.196015154pdfMemoFrance (Politics)
    Volume
    Verhaftung von F. Jeanson in Genf durch die Bundespolizei. - Arrestation de F. Jeanson à Genève par la Police fédérale.
    de
    26.10.196015498pdfLetterMirage-Affair (1964)
    Volume
    Die Schweiz möchte beim eventuellen Kauf von «Mirage»-Kampfflugzeugen ein Entgegenkommen Frankreichs bei verschiedenen bilateralen Problemen. - La Suisse aimerait lier l'éventuel achat d'avions de...
    de
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de
    1.12.196014971pdfLetterCuba (Economy)
    Volume
    Nationalisations à Cuba. Cas des usines Nestlé. Tolérance envers elles appliquée par le Gouvernement de Fidel Castro. Stratégie à suivre. - Nationalisierungen in Kuba. Im Fall der Nestlé-Fabriken...
    de
    12.12.196066680pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Schweiz ist im Sinne ihrer aktiven Neutralität immer gewillt, allfällige Vermittlungsaufgaben zu übernehmen. Doch diese Bereitschaft ist aufgrund vergangener Erfahrungen an gewisse Bedingungen...
    de
    23.1.196115584pdfMemoIvory Coast (Politics) Note concernant les relations politiques, économiques et culturelles entre la Suisse et la Côte-d'Ivoire.
    fr
    7.2.196115578pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Die Veröffentlichung verschiedener Dokumente betreffend die deutsch-schweizerischen Gespräche während des Zweiten Weltkrieges kann nicht mehr verhindert werden. - La publication de différents...
    de
    23.2.196115289pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics)
    Volume
    In der Schweiz halten sich Studenten aus Katanga auf, um sich in Verwaltungsorganisation ausbilden zu lassen. - Des étudiants du Katanga séjournent en Suisse pour suivre des cours en administration.
    de
    8.4.196110413pdfProposalEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Orientierung über die bevorstehenden Verhandlungen zwischen Algerien und Frankreich in Evian. Einschätzung der von der Schweiz zu leistenden Dienste und deren Kosten. Antrag auf Erteilung der...
    de
    10.5.196160505pdfReportTechnical cooperation In den westafrikanischen Ländern ist der Wunsch nach technischer Hilfe aus der Schweiz gross. Man kennt die Schweiz als neutrales Land und bringt ihr Vertrauen entgegen, weil man weiss, dass die Hilfe...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.11.197956341pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les États-Unis sont très reconnaissants de tout ce que la Suisse fait actuellement à Téhéran. En ce moment, ni les Américains, ni les Iraniens ne semblent avoir l’intention de rompre les relations...
    ml
    23.11.197954844pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Die US-Regierung wäre dankbar, wenn die Schweiz eine geheime Botschaft an die höchsten iranischen Regierungskreise übermitteln könnte. Darin wird klargestellt, dass die USA eine friedliche Lösung...
    ml
    28.11.197956346pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Le Département d'État américain tient à remercier la Suisse pour son aide spontanée et utile dans la crise des otages. La Suisse est disponible pour des bons offices et envoie des messages à l'Iran.
    fr
    3.3.198056357pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Der schweizerische Botschafter in Washington R. Probst findet, die Schweiz solle sich von der anonymen Drohung gegen Botschafter R. Lang nicht abschrecken lassen und die amerikanischen Interessen im...
    de
    5.3.198053777pdfLetterImage of Switzerland abroad Bericht von den olympischen Spielen: Man habe eine ausgezeichnete Chance, für das Wintersportland Schweiz zu werben, verpasst. Insbesondere die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im...
    de
    30.3.198056361pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Das amerikanische Aussendepartement versteht die schweizerische Handhabe hinsichtlich des gefälschten Briefes von J. Carter an R. Khomeini. Für R. Probst hat der iranische Unterhändler H. Villalon mit...
    de
    21.8.198056366pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) US-Präsident J. Carter ist davon überzeugt, dass die stetigen drängenden Bemühungen der Schweiz um das Schicksal der amerikanischen Geiseln im Iran wesentlich dazu beigetragen hätten, diesen das Leben...
    de
    22.8.198058275pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Die Beziehung zu den USA sind allgemein als ausgezeichnet zu bewerten – eine positive Einstellung zur Schweiz lässt sich im ganzen Land, auch ausserhalb Washingtons, feststellen. Die Vertretung...
    ml
    1.9.198063729pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - KSZE – Expertentreffen im Rahmen des Europarats, Strassburg, 28.8.1980
    - Nächste Begegnungen mit den Aussenministern Frankreichs, Kubas und Österreichs: François-Poncet, Malmierca und Pahr
    ml
    8.9.198063728pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
    - KSZE-Madridertreffen : Botschafter Brunner als Delegationschef für am 9.9.1980 beginnendes Vorbereitungstreffen
    - Jérusalem : la Commission des affaires étrangères du...
    ml

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.196066679pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Grundsätzlich könnte die Möglichkeit, mit Vermittlungstätigkeiten der schweizerischen Delegation in Panmunjom die Annäherungstendenzen in Korea zu unterstützen, positiv beurteilt werden. Die Risiken...
    de
    21.7.196110382pdfTelegramGood offices
    Volume
    Situation des Suisses d'Algérie. Explications des bons offices de la diplomatie suisse dans les négociations franco-algériennes.
    fr
    15.11.196130368pdfMemoExport of war material
    Volume
    Prise de position négative quant à l'ouverture au Nigeria de filiales et d'usines suisses travaillant pour l'industrie d'armement.
    de
    10.5.196210415pdfLetterPolitical issues G. Borel s’inquiète en raison d’une rumeur qu’il a entendu concernant des activistes et assassins de l’OAS séjournant en Suisse et préparant un coup.
    Il demande que F. Wahlen donne des réponses à...
    fr
    28.5.196262507pdfMemoLiechtenstein (General) Da nur vereinzelte Bestimmungen des Freundschafts- und Handelsvertrages mit Liberia auf Liechtenstein anwendbar sind, ist eine besondere Ermächtigung des Fürstentums erforderlich. Um Missverständnisse...
    de
    5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
    de
    27.11.196330430pdfLetterExport of war material Reaktionen auf die Haltung des Politischen Departements.
    de
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    14.1.196430927pdfMemoIndia (General) Der Zuständige erläutert gegenüber anderen EDA-Beamten die Bedingungen und Bestimmungen der Finanzhilfen an Indien. Ihmzufolgekönne dieses Pilotprojekt als Modell für Finanzhilfen an andere...
    de
    29.6.196430948pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Kritik wegen einer zusätzlichen Intervention des Bundes in der Antitrustprozess-Angelegenheit.
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.8.196154962pdfLetterNiger (General) Die Teilnehmer der Goodwill-Mission aus der Republik Niger zeigten sich erfreut über das ihnen gebotene Programm (beigelegt), welches ihnen verschiedene schweizerische Wirtschaftszweige näherbringen...
    de
    2.10.196119035pdfMemoForeign interests Discussion en faveur de l'acceptation du mandat de protection des intérêts turcs en Egypte (à la suite de la constitution de la RAU).
    fr
    5.10.196118987pdfLetterCanada (Economy)
    Volume
    Verschiedene Demarchen werden unternommen, um die Interventionsmöglichkeiten gegen das Gesetz der Verstaatlichung der Elektroindustrie in Britisch-Kolumbien zu sondieren. Dieses Gesetz sollte wichtige...
    de
    24.10.196119023pdfMemoForeign labor
    Volume
    Athènes exerce des pressions pour la conclusion d'un accord sur le recrutement de travailleurs grecs, ce à quoi Berne s'oppose, évoquant différents problèmes et litiges.
    fr
    28.10.196130659pdfTelegramSwiss citizens from abroad Décision du Président de la République guinéenne de libérer le ressortissant suisse F. Fritschy.
    fr
    4.11.196130663pdfTelegramGuinea (Politics)
    Volume
    Wahlen remercie Sekou Touré pour la libération du ressortissant suisse F. Fritschy.
    fr
    21.11.196130104pdfMemoCuba (Economy) Tour d'horizon sur les intérêts de Nestlé à Cuba: indemnisation pour l'utilisation des marques du groupe et règlement de la question des entreprises elles-mêmes.
    fr
    12.12.196130386pdfMemoExport of war material
    Volume
    Critiques et réserves quant à l'autorisation d'exporter des canons DCA en Afrique du Sud, à cause notamment des débats à l'ONU sur la politique raciale.
    fr
    15.12.196130540pdfMemoIraq (General) Un collaborateur du Délégué à la coopération technique apprécie favorablement la proposition de l'Ambassade de Suisse en Irak d'inviter différentes personnalités irakiennes à effectuer un voyage...
    fr
    19.12.196130627pdfLetterGood offices
    Volume
    Politique tunisienne à l'égard de la France. Problème de la base militaire de Bizerte; volonté d'arriver à un accord avec la France. La Suisse priée de jouer les intermédiaires.
    fr

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.9.197749327pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    A. Weitnauer’s manuscript on Swiss foreign policy has not been accepted for publication in “Foreign Affairs”. Weitnauer in turn insists that Swiss history and, for that matter, Swiss foreign policy...
    en
    26.9.197749848pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung auf dem US Schatzamt über Entwicklungsfragen, die Witteveen-Fazilität, die Ertragsbilanzüberschüsse, die Wechselkurspolitik und die 7. Quotenerhöhung im IWF.
    de
    30.9.197749851pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch auf dem US Department of Commerce über den Freihandel.
    de
    17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
    de
    29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
    de
    11.10.197849403pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) The time to write an article for “Foreign Affairs” on the burning and most important question of Switzerland and the United Nations will not come for two or three years. While the Federal council and...
    en
    24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
    de
    2.9.198048835pdfMemoPalestine (General) Der Auslieferungsfall Jaroudi belastet die Schweizer Beziehungen sowohl zu Frankreich als auch zu palästinensischen Organisationen. Eine Auslieferung der genannten Person soll deshalb alsbald...
    de
    13.10.198050480pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Altersgrenze von 70 Jahren für Mitglieder einer ausserparlamentarischen Kommission, wie sie die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" ist, soll ohne Ausnahme Anwendung finden.
    de
    7.11.198048298pdfMemoOman (General) Oman ist um eine neutrale Haltung im Konflikt zwischen Irak und Iran bemüht. Die Eindämmung deren regionalen Vormachtstellung liegt nicht nur im Interesse der Supermächte, sondern auch der...
    de