Information about Geographical term dodis.ch/G88

Image
The Hague
Den Haag
La Haye
L'Aja
s'Gravenhage
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.189963153pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Bericht der schweizerischen Delegierten an der Friedenskonferenz in Den Haag über die Eröffnungszeremonie der Konferenz. Von vorbereitender Arbeit, Einteilung des zu behandelnden Stoffes oder...
de
31.5.189942723pdfLetterQuestions of international law
Volume
Roth suggère d’accepter la proposition russe selon laquelle la Conférence de La Haye se déclarerait incompétente pour traiter de la révision de la Convention de Genève: celle-ci serait renvoyée — son...
de
5.6.189942724pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Compte rendu de la séance de la sous-commission pour la médiation et l’arbitrage. Odier aimerait connaître l’avis du Conseil fédéral en matière d’arbitrage obligatoire.


fr
15.6.189942725pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Réserves austro-allemandes face à l’institution d’un tribunal permanent d’arbitrage. Discussion des articles de Bruxelles sur les principes relatifs à la conduite de la guerre et réaction différente...
fr
19.6.189942728pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Discussion de l’adaptation des articles de la Convention de Genève à la guerre maritime et de la révision éventuelle de cette convention. Entretien à ce sujet avec le Comte Münster.


fr
20.6.189942729pdfDiscourseHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Discours du délégué suisse à la Conférence de La Haye sur les droits des belligérants.


fr
18.7.189942732pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Roth est en faveur d’un assouplissement de la position suisse au sujet de la «Déclaration des lois et coutumes de la guerre sur terre» pour éviter un isolement de la Suisse.


de
29.3.190763156pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Tatsächlich soll laut Auskunft von niederländischen Regierungsmitgliedern noch im Sommer dieses Jahres eine zweite Friedenskonferenz in Den Haag stattfinden. Die Vorbereitungszeit bis dahin fällt...
de
18.10.190765095pdfTreatyHague Peace Conferences (1899 and 1907) Acte final de la deuxième Conférence Internationale de la Paix signé à la Haye le 18 octobre 1907.
fr
4.11.191959352pdfLetterForeign interests Die niederländische Regierung tendiert dazu, die Mehrkosten selbst zu decken, die durch die Wahrung fremder Interessen entstandenen sind.
de

Documents sent to this place (109 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.199052961pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Report on the state of affairs in the GDR, where people appear pleased with the prospect of reunification and see no reason to stretch out the country’s existence. These mental changes have had a...
nl
9.8.199052963pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Report on the economic difficulties for industry in the FRG evolving from the German reunification process, while in the GDR government, industry and public services are in terminal decline.
nl
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
9.8.199160286pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Ausschuss Hoher Beamter der KSZE verabschiedete an seinem Dringlichkeitstreffen einen Appell, den am 6. August vom jugoslawischen Präsidium ausgerufenen Waffenstillstand strikt einzuhalten und...
ml
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
20.11.199158288pdfLetterPolicy of asylum Wie andere westeuropäische Länder ist auch die Schweiz von der Zunahme der Asylanträge und der Einwanderungswelle betroffen. Die Ratifizierung des europäischen Asylabkommens hat Priorität und...
de
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de

Documents mentioning this place (1006 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.199262155pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die USA übermitteln die bisher umfassendste Stellungnahme an die iranische Regierung zu den bilateralen Beziehungen, seit 1990 die schweizerischen Zwischenträgerdienste intensiviert wurden.
ml
2.3.199260758pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Im Zusammenhang mit den Verhandlungen der Genfer Abrüstungskonfernez über eine Chemiewaffen-Konvention (CWC), die bis 1993 abgeschlossen werden sollte, wird die geplante Internationale...
de
10.3.199260985pdfInterpellationNuclear power Ständerat Flückiger fragt den Bundesrat, ob nicht Massnahmen zu ergreifen seien, um eine atomare Katastrophe in Mittel- oder Osteuropa zu verhindern. Der Bundesrat teilt die Sorgen und würde gern mehr...
ml
11.3.199262210pdfMemoGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Il faut maintenant présenter la candidature de la Suisse pour le siège de la future organisation sur l'interdiction des armes chimiques au niveau politique. L'annonce de la candidature est une...
fr
18.3.199262239pdfMemoActions for peacekeeping Da die friedenserhaltenden Aktionen der UNO nur im Einvernehmen mit allen Konfliktparteien beschlossen werden und Truppentransporte in diesem Zusammenhang neutralitätsrechtlich nicht relevant sind,...
de
23.3.199260469pdfMemoRelations with the ICRC Die humanitäre Neutralität des IKRK und die aussenpolitische Neutralität der Schweiz bestehen unabhängig voneinander und unterscheiden sich in ihrem Inhalt, ihrer Rechtsgrundlage und ihrer...
de
7.4.199259661pdfMemoIran (General) Eine möglichst lange Untersuchungshaft sowie eine konsequente Bestrafung der Angreifer auf die iranische Botschaft in Bern sind unentbehrlich, um den aussenpolitischen Schaden für die Schweiz in...
de
8.4.199263383pdfMemoNetherlands (the) (General) Die bilateralen Beziehungen zu den Niederlanden sind ausgezeichnet. Das EDA beschäftigte in den letzten Jahren jedoch die Forderung eines 40-Tonnen-Korridors, das niederländische Asthma-Zentrum in...
de
15.4.199260776pdfMinutes of the Federal CouncilUN Sanctions against Libya (1992) Der Bundesrat hat beschlossen, die vom UNO-Sicherheitsrat verlangten Sanktionen gegen Libyen eigenständig umzusetzen. Er hat eine Verordnung erlassen, die hauptsächlich den Luftverkehr mit Libyen...
de
15.4.199262618pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Le Conseil fédéral décide d'étendre le domaine d'accréditation de l'ambassadeur de Suisse à Moscou dans les huit Républiques suivantes: Arménie, Azerbaïdjan, Géorgie, Kazakhstan, Kirghizistan,...
de

Destination of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
6.6.197540682pdfLetterZimbabwe (Economy) In den Niederlanden sind Import und Durchfuhr von Waren aus Rhodesien verboten. Da jeder Staat die Hoheitsgewalt innerhalb seines Gebiets ausübt, kann schweizerischerseits nichts gegen...
de