Information about Geographical term dodis.ch/G780

Image
Cologne
Köln
Colonia
Colonia
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.196933489pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Das bilaterale Handelsabkommen zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland wird gemäss EWG-Bestimmungen 1970 auslaufen. Es muss deshalb eine Formel gefunden werden um die bilateralen...
de
10.12.196933886pdfLetterIraq (Politics) Die angeblichen Reibereien zwischen der irakischen Sektion und der schweizerischen Botschaft in Köln dürften bloss ein Vorwand für den Entzug des irakischen Mandats in der Bundesrepublik Deutschland...
de
22.1.197035323pdfLetterForeign interests Der Entzug des Mandats der irakischen Interessenvertretung in der Bundesrepublik Deutschland scheint weniger auf die von irakischer Seite gerügten Vorkommnisse in Bonn als auf den Druck der Arabischen...
de
11.2.197033887pdfTelegramIraq (Politics) Vieles scheint darauf hinzudeuten, dass die Iraker den Entzug des Mandats zur Interessenvertretung in der Bundesrepublik Deutschland mehr als Manifestation, in Reaktion auf den Druck der...
de
3.4.197035325pdfLetterForeign interests Bericht über den Abschiedsempfang der irakischen Vertreter in Bonn und über die Übergabezeremonie der irakischen Interessenvertretung in der Bundesrepublik Deutschland an Afghanistan.
de
29.9.197034327pdfCircularGerman Democratic Republic (General) Sowohl im Communiqué anlässlich der an ihn gerichteten Note des DDR-Staatsratsvorsitzenden, W. Ulbricht, als auch in der Beantwortung der Kleinen Anfrage von Nationalrat J. Vincent, hat der Bundesrat...
de
8.12.197035990pdfTelegramKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970) Ein Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes gibt aufgrund seiner Erfahrung einige Empfehlungen zur Entführung von Botschafter G. Bucher ab. Die Ratschläge betreffen überwiegend operationelle...
de
24.8.197136930pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General) Die Botschafter der Sowjetunion, der Vereinigten Staaten, Grossbritanniens und Frankreichs haben sich auf ein Rahmenabkommen geeinigt, das dem Status Westberlins eine neue Rechtsgrundlage verleihen...
de
20.10.197134340pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) BRD-Staatssekretär S. von Braun reagiert gegenüber Botschafter H. Lacher besorgt auf die Ankündigung des baldigen Abschlusses der Verhandlungen über den Austausch von Handelsmissionen zwischen der...
de
29.12.197136938pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General) Die Geduld der Bundesregierung hinsichtlich ihrer neuen Ostpolitik trägt erste Früchte.
de

Documents sent to this place (84 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.3.197752163pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
1.2.199053172pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The heads of Polish diplomatic missions abroad are given the following instruction: Polish support for German reunification is made contingent upon Germany recognizing Poland’s western border along...
pl

Documents mentioning this place (234 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.2.191943939pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Etat des principales questions économiques entre la Suisse et l’Allemagne: dénonciation de la convention commerciale et douanière, rabais à payer par l’Allemagne pour les charbons domestiques, prix du...
de
13.5.191944146pdfNoteTransit and transport
Volume
Point de vue suisse sur la manière dont la Conférence devrait garantir le libre transit international.

Également: Questions en vue d’un projet de droit de pavillon du Rhin. Annexe de
fr
13.5.191944148pdfLetterEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
Volume
Commentaires au sujet des restrictions imposées à la Suisse par les Alliés dans son commerce avec l’Allemagne, restrictions que n’observent plus les Alliés.
de
18.5.191944157pdfTelegramGerman Realm (General)
Volume
L’Allemagne signera probablement le Traité de Paix: opinions à ce sujet à Berlin.
de
14.5.192059359pdfReportForeign interests An der Gesandtschaft wurde ein zusätzliches Büro für die Vertretung deutscher Interesse eingerichtet und gleichzeitig stellte das Auswärtige Amt der Gesandtschaft zehn Beamte und Beamtinnen deutscher...
de
14.10.192244870pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (Politics)
Volume
Problèmes juridiques et protocolaires de l’extension à la Sarre de la juridiction consulaire du Consulat général de Suisse à Cologne. Informer le gouvernement allemand de cette décision.
fr
[1924...]59364pdfTableForeign interests Liste aller Schutzmachtmandate, die die Schweiz innehatte mit Angaben Beginn und Ende des Mandats.
de
23.4.192945487pdfLetterGerman Realm (Politics)
Volume
Stucki orientiert Rüfenacht über das Zustandekommen eines Zusatzabkommens zum deutsch-schweizerischen Handelsvertrag vom 14.7.1926.


de
15.6.193318564pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Über die Neuverteilung der Vertreter von Hoffmann-La Roche in Deutschland: jüdische Vertreter sollen nur noch jüdische Ärzte besuchen.
de
23.1.193445925pdfMinutes of the Federal CouncilFonjallaz Affair (1933–1934)
Volume
Une circulaire s’opposant à la formation de groupes fascistes suisses est envoyée par le Ministre de Suisse à Rome à tous les Consulats de Suisse en Italie.

Également: Démarche de Wagnière...
fr

Destination of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
de