Information about Geographical term dodis.ch/G4261

Image
Seoul
Séoul
Seul
Söul
Soeul
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199261458pdfPolitical reportSouth Korea (General) Aufgrund der ideologischen Spaltung der koreanischen Halbinsel waren die Beziehungen Südkoreas zu den sozialistischen Staaten Osteuropas marginal. Seit dem Zusammenbruch der sozialistischen Systeme in...
de
6.5.199365973pdfMemoSouth Korea (General) Aus Sicht der schweizerischen Botschaft in Seoul ist es fraglich, ob sich im Lichte neutralitätspolitischer Überlegungen die Aufrechterhaltung eines Kriegsmaterialembargos gegenüber Südkorea...
de
[18.6.1993...]61082pdfMemoSouth Korea (Economy) Die von Südkorea angestrebte Importdiversifizierung sollte von der schweizerischen Wirtschaft für einen viel stärkeren Ausbau der Handels- und Investitionsströme nach diesem Land genutzt werden....
de
15.7.199361457pdfPolitical reportSouth Korea (General) Im Vordergrund des Besuchs standen die nordkoreanische Nuklearfrage und damit die südkoreanisch-amerikanische Sicherheitspartnerschaft sowie die Bekräftigung des amerikanischen Engagements in Asien....
de
26.10.199364480pdfReportRussia (Economy) Während des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Seoul in Wladiwostok auf Einladung der Firma ABB erfolgten Besprechungen mit verschiedenen Persönlichkeiten. Die Primorskij Region ist in vollem...
de

Documents sent to this place (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.198266796pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) In Anbetracht der jüngsten Zwischenfälle in der DMZ fürchtet die UNCMAC eine Eskalation der Situation in Panmunjom und würde die Untersuchung solcher Fälle gerne der NNSC übertragen. Die Nordseite ist...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
5.9.198565661pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Lors de la traditionnelle réunion des généraux de la NNSC, le chef de la délégation polonaise s'est montré extrêmement satisfait de l'absence du chef de la délégation tchécoslovaque, ce qui lui a...
fr
20.2.198766641pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La centrale à Berne estime que la tactique de retard volontaire de la Suède concernant l'initiative nord-coréenne est ridicule, mais typique. Si les Suédois ne respectent pas l'accord fixé, la Suisse...
fr
22.4.198765653pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die NNSC-Delegation untersteht nicht der Weisungskompetenz des EDA, dieses ist auch für die Infrastruktur nicht verantwortlich. Die komplexe völkerrechtliche Stellung der Delegation entspricht in...
de
14.5.198760139pdfMemoJapan (Economy) Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie...
de

Documents mentioning this place (280 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.12.195366966pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Le rapport richement illustré de photos fait état des activités et des expériences de la délégation suisse du NNSC durant les premiers mois en Corée.
fr
1.195465585pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Bericht des ersten schweizerischen Delegationschefs bei der NNSC über die Ereignisse und die Tätigkeiten der Delegation in der Anfangsphase der Korea-Mission.
de
[1.1954]66968pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Tabellarische nach Datum geordnete Übersicht zu den Tätigkeiten und Erlebnissen der schweizerischen NNSC-Delegation vom 25.6.1953 bis zum 6.12.1953.
de
20.3.195465814pdfReportNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Schlussbericht über Hintergrund und Mandat der Heimschaffungskommission in Korea, die Ernennung des schweizerischen Mitglieds, die Vorbereitungen und die Tätigkeiten der Kommission sowie verschiedene...
de
31.5.195410337pdfProposalHumanitarian aid Le Département politique propose l’envoi d’une mission médicale suisse à l’hôpital de Taegu, en Corée, dans le cadre de l’UNKRA et en demande l’autorisation au Conseil fédéral.
fr
14.8.195466145pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Beteiligung der Schweiz an der Durchführung des Waffenstillstandes in Korea war eine absolute Notwendigkeit und hat weiterem Blutvergiessen ein Ende gesetzt. Daran ändert auch die Tatsache nichts,...
de
27.12.195466925pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Drei Flugplätze in Südkorea werden per 1.1.1955 nicht mehr für militärische Ein- und Ausgänge verwendet, was jedoch die Häfen in den jeweiligen Städten nicht einschliesst. Die Weihnachtspakete aus...
ml
26.4.195534767pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Tätigkeit der NNSC war bisher wenig befriedigend. Trotz der erlebten Enttäuschungen hat die Schweiz mit der Annahme des Mandats richtig gehandelt, denn mehr als ihre eigentliche Tätigkeit, hat das...
ml
9.5.195566931pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die NNSC beschäftigt sich mit der Frage des Personalabbaus bezüglich der Inspektionsteams und schlägt der MAC vor, die verbleibenden Teams in Subteams umzuwandeln, die aus nicht weniger als den...
de
13.5.19559631pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Entwicklung der Situation innerhalb der NNSC und die schweizerischen Massnahmen hierzu.
fr

Destination of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197338658pdfLetterIreland (Economy) Weshalb Irland kein Zuchtvieh von der Schweiz importiert und generelle Erklärung des Viehhandels im englischsprachigen Raum.
de
16.12.197439246pdfLetterSouth Korea (Politics)
Volume
Die bevorstehende schweizerische Anerkennung Nordkoreas erfolgt in einem für die Regierung Südkoreas psychologisch günstigen Moment. Auch Präsident Park Chung-hee zeigt Verständnis für die...
de
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml