Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.192545029pdfLetterTransit and transport
Volume
Wagnière bittet Mussolini, die Möglichkeit einer Revision des Gotthardvertrages von 1909 zu prüfen.


fr
16.5.192545064pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière unterrichtet Motta über ein offiziöses Schreiben des Chefs der Sicherheitspolizei, der sich über die antiitalienischen Umtriebe des Anarchisten Bertoni beschwert. Mussolini ist über die rein...
fr
1.8.192545093pdfLetterTransit and transport
Volume
Wagnière hat von Mussolini die Zusicherung einer baldigen Prüfung der Frage der Revision des Gotthardvertrages erhalten.


fr
5.12.192545146pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière benachrichtigt Motta, Contarini habe sich aufgrund eines Hinweises des italienischen Konsuls in Basel über einen Artikel des Vorwärts beklagt. Mussolini kann inskünftig keine Massnahmen mehr...
fr
22.1.192645167pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière zeigt sich beunruhigt über die faschistische Agitation in der Schweiz. Der schweizerische Gesandte stellt die Frage, ob Mussolini noch Herr über alle Kräfte sei, die er entfesselt hat.
fr
10.3.192645187pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière berichtet, Mussolini habe sich beeindruckt gezeigt von Mottas Ausführungen zum Fall Tonello. Der italienische Staatschef hat festgestellt, dass Deutschland auch nach dem Weltkrieg militärisch...
fr
27.3.192645191pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière bedauert den Rücktritt Contarinis, dessen aussenpolitische Linie er als Garantie für gute Beziehungen der Schweiz zu Italien hielt. Er setzt Vertrauen in Contarinis Nachfolger Bordonaro.
fr
12.7.192645224pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière glaubt, dass ein Grund für den unfreundlichen Ton der italienischen Zeitungen in der Frage der Germanisierung des Kantons Tessin im Mangel an Verständnis der Faschisten für die schweizerische...
fr
22.7.192645225pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière hat in einem Gespräch über die angebliche Germanisierung des Kantons Tessin von Mussolini erfahren, dass der italienische Staatschef die Schweiz als notwendigen Puffer zwischen Deutschland...
fr
4.10.192645238pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière meldet, Mussolini habe sich sehr positiv über die Schweiz und die Korrektheit ihrer Behörden geäussert. Der italienische Staatschef will sich dafür einsetzen, dass das...
fr

Documents sent to this place (144 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
13.11.197540728pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Plusieurs représentations suisses à l'étranger sont priés de faire des démarches exprimant l'inquiétude quant au retardement de l'attribution des sièges pour les pays industrialisés en vue de la...
fr

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.197650286pdfReportTechnical cooperation
Volume
Bericht zum Verhältnis zwischen bilateraler und multilateraler Entwicklungszusammenarbeit, zur Kompetenzabgrenzung zwischen EPD und Handelsabteilung, zu den Kriterien zur Auswahl eines TZ-Projekts...
de
6.8.197648160pdfMemoDouble taxation La motion du Conseiller national P. Eisenring demande de lier la ratification de l'accord de double imposition avec celle de l'accord sur les frontaliers, tous deux conclus avec l'Italie, ce qui est...
fr
11.8.197648674pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Le Conseil fédéral accorde à la ville de Lausanne une garantie de déficit pour l’organisation des États généraux du Conseil des communes d'Europe. Cette organisation non gouvernementale, créée en...
fr
13.8.197649640pdfMemoEconomic relations État des lieux concernant l'exportation de capitaux au service des ventes de marchandises ainsi que les crédits à l'exportation au bénéfice d'un soutien public.
fr
13.8.197652062pdfMinutesItaly (General) Procès-verbal des délibérations sur les propositions de la commission du Conseil des États chargée de l'examen des projets d'arrêtés fédéraux approuvant des accords italo-suisses sur l'imposition des...
ml
15.8.197648157pdfAddress / TalkSeveso Disaster (1976) Ausführliches Exposé über die Katastrophe in Seveso, unter anderen über das Katastrophenereignis, das Gift und seine Eigenschaften, die ersten Reaktionen nach dem Ereignis, die Haltung der...
de
18.8.197650383pdfMinutes of the Federal CouncilSeveso Disaster (1976) Il faut que la Suisse montre de la sympathie envers l'Italie suite à l'accident de l'usine ICMESA, qui dépend de Hoffmann-La Roche, et se prépare, si besoin est, à accueillir un certain nombre...
fr
19.8.197649678pdfLetterSeveso Disaster (1976) Il Presidente della Confederazione svizzera esprime al Presidente del Consiglio dei ministri italiani la commozione del popolo svizzero di fronte al disastro di Seveso, e segnala la disponibilità di...
it
1.9.197651656pdfMemoPolitical issues Die Notiz definiert die beiden völkerrechtlichen Begriffe «internationale Organisationen» und «multilaterale Rechtsvereinheitlichung». Beide Begriffe kommen im vom Nationalrat verabschiedeten...
de
3.9.197648235pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1976. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die KSZE, die praktischen...
ml

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de