Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.192745336pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière berichtet über eine Unterredung mit Mussolini, in der dieser seinem Glauben an den Frieden in Europa Ausdruck gab. Italien hat nach Mussolini keine kriegerischen Absichten. Der italienische...
fr
17.11.192745366pdfReportItaly (General)
Volume
Wagnière schildert den Stand der schweizerisch italienischen Beziehungen. Obwohl die italienischen Zeitungen oft schlecht über die Schweiz schreiben, nimmt diese nach Wagnière in Italien eine...
fr
1.12.192745370pdfLetterBorder incidents in Ticino (1925–1929)
Volume
Wagnière berichtet über eine Unterredung mit Mussolini, in der der italienische Staatschef den Rückgang der Grenzzwischenfälle auf seine Weisungen zurückführt. Mussolini betont die Wichtigkeit...
fr
3.6.192845412pdfReportItaly (General)
Volume
Wagnière bezieht sich auf eine Meldung in Schweizer Zeitungen über die «Schreckensherrschaft in Italien». Der schweizerische Gesandte schildert die Verhältnisse aus seiner Sicht und hält fest, dass...
fr
4.6.192845413pdfLetterBorder incidents in Ticino (1925–1929)
Volume
Wagnière informiert Motta über ein Gespräch mit Guariglia, der weitere Grenzzwischenfälle im Laufe des Sommers nicht ausschliesst.
fr
24.7.192845430pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière unterhält sich mit Mussolini über die Fremdarbeiterfrage, wobei festgestellt wird, dass sich die Ausgangslage in den beiden Ländern verschieden zeigt. Mussolini betont, seine Haltung...
fr
4.10.192845453pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière hat von Grandi erfahren, Mussolinis Haltung in der Affäre Rossi sei durch die Furcht vor innenpolitischen Rückwirkungen zu erklären.
fr
19.1.192945474pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière fasst ein Gespräch mit Mussolini über antifaschistische Kundgebungen im Tessin zusammen. Der italienische Staatschef anerkennt, dass die schweizerische Regierung alles unternommen habe, was...
fr
22.2.192945480pdfReportItaly (General)
Volume
Wagnière informiert Motta über die Beziehungen des Vatikans zur faschistischen Regierung. Diese werden als nicht immer freundschaftlich, oft sogar gespannt geschildert. Über die Schweizergarde wird in...
fr
22.5.192945494pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière unterrichtet Motta über die Verhaftung Perettis in Italien. Peretti soll nach Italien gereist sein, um mit anarchistischen Elementen zusammenzuarbeiten.

Darin: Das schweizerische...
de

Documents sent to this place (143 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
8.7.197136193pdfMemorandum (aide-mémoire)European Union (EEC–EC–EU) Aufzählung der zentralen Anliegen der Schweiz bezüglich der Verhandlungen mit den EG: Gleichzeitiges Inkrafttreten der verschiedenen Verträge; Herstellung des freien Warenverkehrs für...
ml
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
de
30.6.197237037pdfLetterItaly (Politics) Secondo la Svizzera, l'Italia cerca di far dipendere la conclusione dell'accordo tra Svizzera e CEE dalla questione dei lavoratori italiani in Svizzera. Questo sarebbe contrario all'Accordo del...
it
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
200518578Bibliographical referenceItaly (Politics) Monographie sur le rôle de la Suisse comme puissance protectrice de l'Italie dans les années 1940 (basée notamment sur la consultation des fonds de la Division des intérêts étrangers du Département...
fr
200518736Bibliographical referenceItaly (General) Cf. NZZ du 23.10.2005:
Italiens Horror-Krieg
Die Unmenschlichkeit von Mussolinis Herrschaftssystem zeigt sich in den massiven Giftgaseinsätzen gegen Äthiopien
Italiens Horror-Krieg
de
200616167Bibliographical referenceItaly (Politics) Dario Gerardi, "La Suisse et la République de Salò: questions d'archives et nouvelles problématiques historiques" in Penser l'archive: histoires d'archives - archives d'histoire, sous la...
fr
200616419Bibliographical referenceItaly (Economy) Dario Gerardi, "Le règlement des dettes de guerre italiennes envers la Suisse: quelques considérations (1945-1950)" in Relations internationales et affaires étrangères suisses après 1945, éd....
fr
200617092Bibliographical referenceItaly (Economy) Martin Kuder, "Envoyer l'argent en Suisse: les exportations clandestines de capitaux italiens en Suisse dans les années 60" in Relations internationales et affaires étrangères suisses après...
fr
200617947Bibliographical referenceEurope's Organisations http://www.chronos-verlag.ch:
"Das Verhältnis der Schweiz zu «Europa» war und ist immer wieder Gegenstand intensiver politischer Auseinandersetzung. Die wechselseitigen Beziehungen...
de
200718574Bibliographical referenceItaly (Economy) Cf.

Compte rendu par Isabelle Paccaud: [ dodis.ch/30360 ], pp. 166-168.
fr
200718753Bibliographical referenceFrance (General) Patrick Lafond, "Pierre Mendès France et l'Italie: une grande influence méconnue?" in Relations Internationales, N° 130, Paris: PUF, pp. 65-85.
fr
200818931Bibliographical referencePress and media cf.
Contient:
- François Jeanneret, Un Bellettrien de La Chaux-de-Fonds sur les rives du lac Léman (p. 11-22)
Contributions historiques:
- Denis Bertholet,...
fr

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
20.6.197440161pdfMemoPakistan (General) Es ist zu hoffen, dass mit der Wiedereinsetzung des Transferkredits II der Warenaustausch mit Pakistan wieder zunimmt. Der Schweizer Markt ist grundsätzlich ohne Beschränkungen den ausländischen...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
21.5.197648216pdfLetterTurkey (Economy) Des boîtes de fromage fondu issues de la contribution suisse en denrées au Programme alimentaire mondial seraient vendues par un épicier à Antalya. Ce dernier les aurait reçues de paysans qui...
fr
25.6.197649205pdfMemoMalta (General) Malgré un projet de coopération technique, les relations entre la Suisse et Malte sont parfois mauvaises (réception discourtoise de l’Ambassadeur de Suisse en 1973). Sur le plan commercial, les...
fr