Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.8.191443292pdfLetterItaly (Politics)
Volume
Conversation avec Hindenburg sur les relations de l’Allemagne avec la France et l’Italie. Ses considérations sur le respect de la neutralité de la Belgique et des Pays-Bas par l’Allemagne....
fr
8.8.191443297pdfLetterItaly (General)
Volume
Facilités accordées par l’Italie pour l’exportation de marchandises destinées à la Suisse.
fr
20.8.191443313pdfLetterItaly (Politics)
Volume
Entretien avec de Martino sur la rumeur selon laquelle il y aurait une alliance secrète austro-suisse. Paulucci désirerait obtenir une déclaration de la part de l’Italie et de la Suisse.
fr
20.9.191443325pdfLetterItaly (General)
Volume
Selon le Consulat de Suisse à Milan, des mesures militaires ont été prises sur la frontière du canton du Tessin.
fr
24.10.191443336pdfLetterItaly (General)
Volume
Tant au Département des Douanes qu’au Ministère des Affaires étrangères, on affirme que l’Italie veut maintenir des relations commerciales avec la Suisse et que c’est la Grande-Bretagne qui réclame la...
fr
14.11.191443350pdfNoteItaly (General)
Volume
L’Italie déclare que les échanges commerciaux continueront d’être régis par le traité de 1904. Elle demande à la Suisse de prescrire des mesures de prudence pour empêcher la détention et la...
fr
20.12.191443358pdfLetterItaly (General)
Volume
Démarche de la Légation de Suisse auprès de l’Ambassadeur de Grande-Bretagne et de Manzoni pour obtenir l’acheminement des marchandises destinées à la Suisse.
fr
17.5.191559332pdfLetterForeign interests Le principe est que les intérêts de la Suisse ne doivent jamais être subordonnés à des intérêts étrangers, quels qu'ils soient.

Également: Arrangement entre l'Italie et l'Allemagne...
fr
29.5.191559335pdfLetterForeign interests Das Aufziehen der Schweizer Flagge auf den unter schweizerischem Schutz unterstellten Gebäuden in Italien soll unterlassen werden. Für die an Deutsche auszustellende Pässe müssen genau überprüft...
de
20.3.191859345pdfLetterForeign interests Die schweizerische und fremde Interessen sollen möglichst zentralisiert vom Missionschef geleitet werden. Auch die Korrespondenzen müssen dem Missionschef zur Kontrolle vorgelegt werden. Auf die...
de

Documents sent to this place (144 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
8.7.199261387pdfTelexEuropean Union (EEC–EC–EU) Da Grossbritannien in der zweiten Hälfte des Jahres 1992 die Präsidentschaft der Europäischen Gemeinschaft übernimmt, bietet dieser Besuch die Gelegenheit, die Vertiefung der Integration, wie sie auf...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
8.4.199365935pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Dans le cadre des visites bilatérales pour la participation de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche de la CE, le secrétaire d'État Ursprung s'est rendu à Athènes. La partie grecque a...
fr
26.4.199364815pdfCircularBilaterals I: Research (1993–1999) Im Hinblick auf die Ratssitzung der EG-Forschungsminister vom 29.4.1993 wendet sich Bundesrätin Dreifuss mit dem Anliegen an alle zuständigen Minister der EG Staaten, mit der Absicht, dass die Schweiz...
ml

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.187542044pdfNoteItaly (Economy)
Volume
Italien wünscht die vorzeitige Auflösung des Handelsvertrages mit der Schweiz, da es seinen neuen Zolltarif in Kraft setzen möchte und die Verträge mit Österreich und Frankreich vor jenem mit der...
de
19.11.187542062pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Frankreich ist in seinem Bestreben zu unterstützen, die Verhandlungen mit Italien möglichst zu verzögern, denn ein neuer Vertrag wird zweifellos schlechter sein als der alte.


de
10.12.187542064pdfReportFrance (Economy)
Volume
Die französische Kündigung des Handelsvertrages betrifft laut Aussenminister Decazes auch das Reglement über das Pays de Gex. Frankreich will vom Wert- zum Gewichtszoll übergehen. Kern hat auch über...
fr
18.2.187642068pdfNoteItaly (Economy)
Volume
Die Schweiz akzeptiert den italienischen Wunsch, die Verhandlungen in Rom wieder aufzunehmen, fordert aber italienische Konzessionen, damit die Bundesversammlung dem Vertrag zustimme.


fr
21.4.187642075pdfLetterTransit and transport
Volume
Für den Fall, dass Italien und Deutschland die von der Schweiz gewünschte Expertenkonferenz boykottieren sollten, befürchtet Welti eine Arbeitseinstellung und den Rückzug der Subventionskantone aus...
de
8.5.187642076pdfLetterTransit and transport
Volume
Escher hat erfahren, dass man sich in Frankreich über die Krise des Gotthardbahnunternehmens freut.


de
12.10.187642081pdfProposalItaly (Economy)
Volume
Schenk referiert die vorausgegangenen Verhandlungen mit Italien über eine vorzeitige Ersetzung des Handelsvertrages. Diese sind gescheitert, weil Italien zu viele Zollerhöhungen anstrebte. Der...
de
31.1.187742087pdfReportTransit and transport
Volume
Laut dem italienischen Botschafter in Berlin wird sein Land nur dann zusätzliche Subventionen für das Gotthardunternehmen leisten, wenn der Bundesrat wirksamere Garantien übernehme, was aber im Lichte...
de
3.2.187742088pdfLetterWorld Expositions
Volume
Der Bundesrat hat sich nach einigem Zögern für eine offizielle Beschickung der Pariser Weltausstellung 1878 ausgesprochen. Handelsvertrag mit Frankreich. Handel mit der Türkei. Gotthardbahn.
de
14.2.187742090pdfLetterTransit and transport
Volume
Heer hält die Ergebnisse des Berichtes von Stoll zwar für erschreckend, doch zeigten sie auch, dass das Unternehmen finanziell saniert werden könne.


de

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
20.6.197440161pdfMemoPakistan (General) Es ist zu hoffen, dass mit der Wiedereinsetzung des Transferkredits II der Warenaustausch mit Pakistan wieder zunimmt. Der Schweizer Markt ist grundsätzlich ohne Beschränkungen den ausländischen...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
21.5.197648216pdfLetterTurkey (Economy) Des boîtes de fromage fondu issues de la contribution suisse en denrées au Programme alimentaire mondial seraient vendues par un épicier à Antalya. Ce dernier les aurait reçues de paysans qui...
fr
25.6.197649205pdfMemoMalta (General) Malgré un projet de coopération technique, les relations entre la Suisse et Malte sont parfois mauvaises (réception discourtoise de l’Ambassadeur de Suisse en 1973). Sur le plan commercial, les...
fr