Information about Geographical term dodis.ch/G137

Image
Brussels
Brüssel
Bruxelles
Bruxelles
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.187442034pdfReportQuestions of international law
Volume
Deutschland, so meldet Hammer, vertritt in Brüssel konsequent die Interessen einer Offensivarmee, was die völkerrechtliche Verankerung der «levée en masse» zur Illusion werden lasse.


de
21.1.191953241pdfLetterBelgium (General) Le chargé d'affaires ad interim de la toute nouvelle représentation suisse en Belgique demande plus de personnel, lui et son assistant étant totalement occupés par les démarches administratives et...
fr
18.2.192154279pdfLetterLeague of Nations L'ambassade de Suisse en Belgique met en garde le Conseil fédéral contre les graves conséquences de sa décision d’interdire le passage à travers la Suisse aux troupes de la Société des Nations à...
fr
25.11.192545139pdfLetterBelgium (Politics)
Volume
Barbey teilt mit, der belgische Aussenminister Vandervelde vertrete die Auffassung, der im Februar 1925 Unterzeichnete schweizerisch-belgische Schiedsvertrag sei durch den Beitritt Belgiens zum Statut...
fr
13.2.192645181pdfLetterBelgium (Politics)
Volume
Barbey übermittelt den belgischen Textentwurf zu einem schweizerisch-belgischen Schiedsvertrag. Belgien betrachtet den belgisch-deutschen und französisch-deutschen Vertrag von Locarno als Vorbild für...
fr
12.10.193846683pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Certaines observations et les mesures belges contre les réfugiés juifs laissent entrevoir des tentatives d’entrées clandestines de Juifs allemands en Suisse. Cas de passeports allemands sans le «J»....
fr
14.3.19475262pdfPolitical reportBelgium (Politics) Öffentlicher Vortrag Spaaks; Stellung der ONU, Kollektivsystem und kleine Staaten, schweizische Neutralität kein Schutz.
fr
7.8.19472309pdfLetterBelgium (Economy) Le nouveau tarif douanier prévu dans le cadre d’une convention entre la Belgique, le Luxembourg et les Pays-Bas aura un effet important sur les relations commerciales belgo-suisses. Des négociations...
fr
29.1.19485260pdfPolitical reportBelgium (Economy) Öffentlicher Vortrag Spaaks zur UNO, zur Benelux, Marshall-Plan, Westblock, schweizerische Neutralität/Position von Spaak anerkannt, König Leopold in der Schweiz, Meinungswechsel bei Spaak nach...
fr
3.7.19485261pdfPolitical reportBelgium (Economy) Londoner Empfehlungen zu Deutschland vor belgischem Parlament; Gespräch mit Spaak zu Benelux und europäischer Wirtschaftsunion, Stellungnahme gegen Skeptizismus in Teilen der Bundesverwaltung und der...
fr

Documents sent to this place (182 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
5.9.198450763pdfCircularCouncil of Europe Depuis quelques années le Conseil de l'Europe a été amené à repenser sa collaboration avec les Communautés européennes à l'heure où celles-ci tendent à couvrir de plus de domaines communs, à...
fr
27.9.198450764pdfCircularCouncil of Europe Le représentant suisse auprès de la Commission des CE et son collègue autrichien ont remis au Directeur général des affaires étrangères des textes concernant les travaux du Conseil de l'Europe...
fr
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
11.3.198564440pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Gespräche konzentrieren sich auf die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die Folgemaßnahmen zu Luxemburg und verschiedene Fragen zur...
de
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de
5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
fr

Documents mentioning this place (2115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.3.198565698pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) Teil I/Partie I
- Envoi d'observateurs aux élections législatives et municipales salvadoriennes du 31.3.1985

Teil II/Partie II
- Besuch von Staatssekretär Sommaruga bei der...
ml
25.4.198557126pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Le Conseil fédéral pris acte de la liste de Conseillers fédéraux à l'étranger et de ministres étrangeres en Suisse.

Également: Proposition du DFAE du 15.4.1985 (annexe).
Également:...
fr
8.5.198559322pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Der Bundesrat hat ein Abkommen genehmigt, das – im Rahmen der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) – die Teilnahme der Schweiz an vier...
de
8.5.198559318pdfMinutes of the Federal CouncilRoad transport In Hinblick auf die Schwerverkehrsbesteuerungen stellen sich rechtliche, praktische, bilaterale und wirtschaftliche Fragen. Nach einem ausgiebigen Mitberichtsverfahren entscheidet der Bundesrat, eine...
de
24.6.198565820pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil I/Partie I
- Visite du Conseiller fédéral Aubert à Bonn du 19–21.6.1985
- Réunion d'Ottawa sur les droits de l'homme
- Affaire des otages de l'avion TWA
- Attentat auf...
ml
15.7.198559482pdfMemoMechanical and electrical engineering industries Le commerce de l'acier entre la France et la Suisse évolue. Mais la comparaison des prix pratiqués à l’exportation démontre que les prix des livraisons suisses ne se situent pas en-dessous des prix...
fr
5.8.198565849pdfWeekly telexCouncil of Europe Kein Teil I/Pas de partie I

Teil II/Partie II
- Conseil de l'Europe
- ECOSOC - Session d'été 1985
ml
11.9.198563524pdfMinutes of the Federal CouncilThird Enlargement of the EC: Spain, Portugal (1986) En vue des premières négociations sur l'intégration de l'Espagne et du Portugal dans les accords de libre-échange Suisse-CEE qui dovent débuter à la fin du mois de septembre, le Conseil fédéral nomme...
fr
14.10.198566355pdfWeekly telexIsrael (General) Teil I/Partie I
- Voyage du Conseiller fédéral Aubert en Égypte et en Israël
- Besuch von Direktor Staehelin in Pakistan vom 29.9.1985–13.10.1985
- ONUDI, premère session du Comité des...
ml
4.11.198566379pdfWeekly telexSpain (General) Teil I/Partie I
- Entretiens du Conseiller fédéral Aubert avec le Ministre espagnol des affaires étrangères Francisco Fernandez Ordonez à Berne le 28.10.1985

Teil II/Partie II
-...
ml

Destination of copy (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml