Informations about subject dodis.ch/D329

Image
Russia (Economy)
Russland (Wirtschaft)
Russie (Économie)
Russia (Economia)
Sowjetunion (UdSSR) (Wirtschaft)
Soviet Union (USSR) (Economy)
Union soviétique (URSS) (Economie)
Unione sovietica (URSS) (Economia)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (204 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.192545117pdfSecret minutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Nach einer Meldung des schweizerischen Gesandten in Berlin plant Professor Stein eine Fühlungnahme zwischen Tschitscherin und Rüfenacht. Die Möglichkeit einer Kontaktnahme mit Tschitscherin sollte...
fr
10.10.192545118pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht hat Stein davon in Kenntnis gesetzt, dass der Wunsch nach einer Unterredung von Tschitscherin bzw. der russischen Botschaft ausgehen müsse.
de
5.11.192545128pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Nach einer Mitteilung Steins beabsichtigt Tschitscherin, sich vor seiner Rückkehr nach Russland mit Rüfenacht in Verbindung zu setzen. Die Sowjetregierung möchte für den Fall des Eintritts...
de
7.11.192545131pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Motta betont, wenn Russland beabsichtigte, einen Beobachter nach Genf zu entsenden, stehe dem von schweizerischer Seite nichts im Wege. Die schweizerisch-russischen Schwierigkeiten dürften keinen...
fr
12.11.192545132pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Rüfenacht hat erfahren, dass sich Tschitscherin durch das schweizerische Verlangen, die Initiative zu einer Fühlungnahme müsse von ihm ausgehen, verärgert gezeigt habe. Stresemann hat eine Äusserung...
de
17.11.192545134pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Motta übermittelt Dunant Instruktionen für den Fall des Versuchs einer Fühlungnahme Rakowskis mit dem schweizerischen Gesandten. Dunant soll keine eigene Initiative ergreifen, eine direkte oder...
fr
20.11.192545136pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Motta fordert Rüfenacht auf, nähere Angaben über Tschitscherins Aussage einzuholen, wonach Russland nicht in den Völkerbund eintrete, solange dessen Sitz in der Schweiz sei.


fr
24.11.192545138pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Motta teilt Dunant mit, der Bundesrat erachte eine schweizerisch-russische Annäherung als wünschenswert, aber nur unter der Bedingung der Aufhebung des russischen Boykotts gegen die Schweiz und unter...
fr
16.12.192545148pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Stresemann hat Rüfenacht bestätigt, er habe die Äusserung Tschitscherins, dass Russland nicht in den Völkerbund eintrete, solange dessen Sitz in Genf sei, ohne besondere Tendenz wiedergegeben....
de
21.12.192545151pdfReportRussia (Economy)
Volume
Töndury hat gegenüber Krestinski festgestellt, der russische Boykott stelle kein wirkungsvolles Pressionsmittel gegen die Schweiz dar. Krestinski hat verlauten lassen, der russische Boykott werde nur...
de
Assigned documents (secondary subject) (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.19471948pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Petitpierre propose la discussion des points suivants: rapport final du Comité de coopération économique européenne, participation au Comité d'experts financiers et au Comité d'étude pour une union...
de
7.11.19471624pdfMinutes of the Federal CouncilConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Der Bundesrat stimmt dem EPD zu, dass die Welt-Charta für Handel und Beschäftigung insbesondere betreffend der Handelspolitik der einzelnen Mitglieder (Meistbegünstigung, Zollsenkung, Wegfall von...
de
29.12.19471953LetterRussia (Politics) Betr. polit. und wirtschaftliche Situation in der UdSSR.
de
22.3.19484021pdfMemoResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
Volume
Résultat jugé satisfaisant dans les négociations avec l'URSS. Les deux pays ont signé un traité de commerce, un accord concernant la représentation commerciale et un accord concernant l'échange des...
fr
1.6.19484461pdfMinutes of the Federal CouncilPost-War Order (World War II) (1945–1947) Nr. 1332. Wirtschaftliche Beziehungen mit Osteuropa
de
24.11.194838528pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques ont saisi comme butin de guerre des wagons de provenance suisse contenant du matériel ferroviaire. Les autorités autrichiennes ne sont pas responsables, car les wagons se...
fr
10.12.19483003pdfMinutes of the Federal CouncilNationalization of Swiss assets Handel, Osteuropa - Nationalisierungsmassnahmen (3.12.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF).
de
5.4.19494180pdfLetterExport of war material
Volume
Après de longues discussions, le DPF et le DMF se sont mis d'accord sur le texte d'un nouvel arrêté fédéral réglementant l'exportation de matériel de guerre, qui vient d'être adopté par le Conseil...
de
3.8.19517701pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Etat des revendications suisses à l'égard de l'URSS depuis 1917. Résumé des négociations depuis 1948. Pas d'espoir de présenter à nouveau la totalité des revendications avec une chance de réponse...
de
8.7.19529000pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990) Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten mit Berücksichtigung des Ost-West-Handels.
de