Informations about subject dodis.ch/D172

Image
Actors and Institutions
Akteure und Institutionen
Acteurs et institutions
Attori e istituzioni

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (177 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
194118781Bibliographical referenceActors and Institutions Magistrats et diplomates suisses. Album biographique illustré. Dessins: Madame Maja Doubs, Genève. Texte, W. Tschäppeler, Berne
fr
194215671Bibliographical referenceActors and Institutions Giacometti Zaccaria: Die gegenwärtige Verfassungslage der Eidgenossenschaft, Sonderdruck aus der Schweizerischen Hochschulzeitung, 16 (1942/3), Zürich 1942, S. 139-154.
de
10.194215773Bibliographical referenceActors and Institutions Schindler Dietrich: Notrecht und Dringlichkeit, in: Neue Zürcher Zeitung n° 1669, 19.10.1942, n° 1671, 20.10.1942.
de
194315687Bibliographical referenceActors and Institutions Homberger Arthur: Das schweizerische Zivilgesetzbuch: In den Grundzügen dargestellt, Zürich 1943.
de
16.9.194417322pdfMinutesActors and Institutions
Volume
Es werden aus Sicherheitsgründen keine Protokolle der Zolltarifkommission des Nationalrats an die Kommissionsmitglieder verschickt.
de
194515670Bibliographical referenceActors and Institutions Giacometti Zaccaria: Das Vollmachtenregime der Eidgenossenschaft, Zürich 1945.
de
29.5.19451225pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Der Bundesrat hat keine Bedenken gegen die Abänderung des Bundesbeschlusses vom 23.4.1936 durch den Nationalrat, der neu möchte, dass auch der Kommissionspräsident die Kommission im Einvernehmen mit...
de
8.9.194532139pdfCircularActors and Institutions Le Conseil fédéral souhaite reprendre la tradition de réunir les Ministres qui se trouvent en Suisse et indique la date de la réunion. Les destinataires sont mentionnés.
fr
26.9.19452042pdfFederal DecreeActors and Institutions Bundesversammlung: Bundesbeschluss über die Geschäftsführung des Bundesrats, des Bundesgerichts und des Eidgenössischen Versicherungsgerichts im Jahre 1944. (Vom 26.9.1945.)
Arrêté fédéral...
de
29.1.194657989pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActors and Institutions Les procès-verbaux des réunions du Conseil fédéral ont été jugés insuffisants. C'est pourquoi un protocole de discussion confidentiel a été introduit à partir de 1946. Cela a établi la pratique des...
fr
Assigned documents (secondary subject) (293 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.198163483pdfWeekly telexBulgaria (General) Teil I/Partie I
- Konsultationen von Staatssekretär Probst in Sofia, 23.–27.10.1981
- Reconnaissance d’Antigua et Barbuda
- Kaiseraugst: Autorisation générale par le Conseil fédéral du...
ml
7.6.198259911pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die GPK-N steht eine Verbesserung der Informationspolitik des Bundes fest. Indiskretionen bereiten jedoch Probleme. Der Bundesrat soll in einem Bericht aufzeigen, wie er auf die verschiedenen...
ml
7.198252872pdfReportSeminars in export promotion for Swiss diplomats Ausführlicher Bericht über das Exportförderungsseminar des Jahres 1982 inklusive einer Abschrift aller gehaltenen Referate und diversen Beilagen.

Darin: Situation économique et politique...
ml
16.8.198254249pdfLetterCultural relations Im Rahmen des Spiezer Kulturseminars ist eine Diskussion zum Thema «Kultur und Aussenpolitik» geplant. Ziel der Veranstaltung soll eine möglichst breite Diskussion sein. Deshalb werden Personen aus...
de
1.12.198254248pdfMemoSeminars in export promotion for Swiss diplomats Das Spiezer Seminar konzentriert sich auf die allgemeine Lage der schweizerischen Exportwirtschaft, auf die Situation und die Probleme von KMU und auf Fragen, die das Instrumentarium der...
de
198416001Bibliographical referenceNeutrality policy Dokumente zur schweizerischen Neutralität seit 1945 : Berichte und Stellungnahmen der schweizerischen Bundesbehörden zu Fragen der Neutralität 1945-1983 / Dietrich Schindler et al. (Hrsg.),...
de
29.5.198454250pdfMemoSeminars in export promotion for Swiss diplomats Wie jedes Jahr seit der Rezession 1975 findet auch 1984 ein Exportförderungsseminar statt. Zweck des Seminars ist eine Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Aussenposten im Interesse...
de
22.6.198457869pdfMemoProtocol Zwölf Wochen nach dessen Amtsantritt, unterbreitet der neue Protokollchef Vorschläge für eine Reorganisation des Protokolldienstes. Er stellt aufgrund der umfassenden Aufgaben eine personelle...
de
26.10.198454247pdfMemoSeminars in export promotion for Swiss diplomats Für das Seminar von 1985 wird Thun als Austragungsort vorgeschlagen. Zudem werden Massnahmen diskutiert, wie die Qualität der Teilnehmenden hoch gehalten werden kann.
de
29.10.198457868pdfMemoProtocol Der Protokollchef ist unzufrieden mit der Stellung des Protokolldienstes in der Bundesverwaltung und der personellen Dotierung. Deshalb fordert er eine administrative Aufwertung.
de