Informations about subject dodis.ch/D118

Image
Security policy
Sicherheitspolitik
Politique de sécurité
Politica di sicurezza

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.8.196318184pdfTreatySecurity policy Abgeschlossen in: Moscou
Allgem. Inkrafttreten: 10.10.1963
Depositar: Vereinigte Staaten
Unterschrift CH: 26.08.1963
Ratifikation/Beitritt CH: 16.01.1964
Inkrafttreten...
ml
9.8.196330604pdfLetterSecurity policy Prise de position en faveur de l'adhésion à l'accord de Moscou du 25.7.1963 sur l'arrêt partiel des essais nucléaires.
fr
14.8.196330605pdfTelegramSecurity policy La position de la France vis-à-vis de l'accord de Moscou du 25.7.1963 sur l'arrêt partiel des essais nucléaires. Répercussions sur la question allemande.
fr
20.8.196330607pdfTelegramSecurity policy
Volume
La position de la France sur une éventuelle adhésion de la Suisse à l'accord de Moscou du 25.7.1963 concernant l'arrêt partiel des essais nucléaires.
fr
23.8.196330595pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy
Volume
Besprechung über den eventuellen Beitritt der Schweiz zum Abkommen vom 5.8.1963 über das teilweise Verbot von Kernwaffenexperimenten.
de
23.8.196330612pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Gestützt auf die Ausführungen des Politischen Departements und des Militärdepartements beschliesst der Bundesrat, das Abkommen vom 5.8.1963 unter Ratifikationsvorbehalt zu unterzeichnen.
de
27.8.196330619pdfMemoSecurity policy Chinesische Proteste wegen der Unterzeichnung des Moskauer Abkommens vom 5.8.1963 über das teilweise Verbot von Kernwaffenexperimenten durch die Schweiz.
de
13.9.196331885pdfFederal Council dispatchSecurity policy Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung betreffend die Genehmigung des in Moskau geschlossenen Abkommens über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Luft, im Weltraum und unter Wasser...
ml
2.12.196351135pdfSecret minutes of the Federal CouncilSecurity policy Im Zusammenhang mit den Kriegsvorbereitungen des Bundesrats wird der Weiterausbau des Bundesratsbunkers Alpenrösli, die Errichtung eines unterirdischen Kommandopostens beim Bundeshaus sowie die...
de
17.2.196431971pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy
Volume
Bezüglich der Beschaffung von Atomwaffen werden verschiedene Probleme angesprochen. Bevor weitergehende Beschlüsse gefällt werden, soll das Militärdepartement eine Studie über die Möglichkeit der...
de
Assigned documents (secondary subject) (762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.198462748pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) In der Debatte um den UNO-Beitritt der Schweiz steht das Neutralitätsproblem im Zentrum, sicherheitspolitische Überlegungen wurden bisher nur am Rande erwähnt. Die schweizerische Sicherheitspolitik...
de
24.10.198456797pdfMinutesYugoslavia (General) Entretiens entre le Secrétaire d'État Brunner et le Secrétaire fédéral suppléant aux Affaires étrangères de Yougoslavie Lončar sur des questions bialtérales. Les employeurs suisses sont très...
fr
198514638Bibliographical referenceNeutrality policy Roulet, Louis-Edouard: Introduction (S. 7)
Monnier, Jean: La neutralité du point de vue du droit international public (S. 17)
Kreis, Georg: s. oben: Bibliographien
Marguerat, Philippe:...
ml
11.11.198559843pdfMemoGeneva Summit (1985) Évaluation du développement récent des relations entre les superpuissances et du contexte géopolitique global dans lequel se déroulera la rencontre Reagan–Gorbatchev des 19–20.11.1985 à Genève, ainsi...
fr
198614609Bibliographical referenceNeutrality policy Marius Schwarb, Die Mission der Schweiz in Korea : ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik im kalten Krieg, Bern, 1986.
de
25.6.198662902pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Um ihre Beteiligung an internationalen friedenssichernden Operationen ausbauen zu können, ist die Bundesverwaltung auch auf Grundlagen aus der Forschung angewiesen. Die Arbeitsgruppe «Gute Dienste und...
de
198716576Bibliographical referenceEnergy and raw materials cf. Page 83: "On peut distinguer trois grands moments dans le débat sur l'armement nucléaire de la Suisse. Une première phase de démarrage, entre 1954 et 1958: la question est alors abordée dans les...
fr
8.9.198754415pdfMemoDisarmament Es liegt im Interesse der Schweiz, das Gleichgewicht der Verhandlungsbereiche im Helsinki-Prozess, d.h. die Balance zwischen den Menschen- und Grundrechten einerseits und der Abrüstung andererseits...
de
20.10.198757209pdfMemoF/A-18, fighter jet Die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges entspricht einem grossen, dringenden militärischen Bedürfnis. Die beiden europäischen Machtblöcke werden in den 90er Jahren über zahlreiche...
ml
198814806Bibliographical referenceMilitary policy Hans Rapold, Der Schweizerische Generalstab - L'Etat-major général suisse, Band V: Zeit der Bewährung? Die Epoche um den Ersten Weltkrieg 1907-1924, 1988, 496 S., zahlreiche s/w-Abb.,...
de