Information about organization dodis.ch/R993

Image
FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland
EJPD/Bundesanwaltschaft
DFJP/Ministère public de la Confédération
DFGP/Ministero pubblico della Confederazione
BA
OAG
MPC
MPC

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (43 records found)
DateFunctionPersonComments
AdjunktDick, FritzInfo UEK/CIE
AdjunktAmstein, Andréen tous cas en 1955 et en 1961.
1889–1899Federal ProsecutorScherb, Albert
...1914-1924...SecretaryHodler, Fritz
1916-31.12.1948Federal ProsecutorStämpfli, FranzCf. PVCF N° 2301 du 12.10.1948, E 1004.1(-)-/1/498.
23.6.1932-31.7.1939EmployeeJunod, LouisVgl. E2500#1990/6#1186*.
1.4.1941-31.12.1945EmployeeStähli, WalterVgl. Swissdiplo.
1943...Civil servantAmstein, Andrécf. dodis.ch/15305, biogr., p. 319.
15.6.1945-31.8.1961Technical assistantNebel, AlfredVgl. E2500#1990/6#1692*.
1.1.1949-1954Federal ProsecutorLüthi, WernerNommé par PVCF N° 2674 du 30.11.1948, E 1004.1(-)-/1/499

Relations to other organizations (1)
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland 1935-1999

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197048509pdfMemoActors and Institutions Tagsüber ist es praktisch unmöglich, dass eine Telefonistin ein von Anschlüssen des Bundeshauses aus geführtes Telefongespräch abhören könnte. Im Nachtdienst wäre dies allerdings ohne weiteres...
de
10.8.197135848pdfMemoPolitical activities of foreign persons
Volume
Die Bundesanwaltschaft rechtfertigt die von ihr ergriffenen Massnahmen gegenüber Ausländern, welche politische Tätigkeiten gegen die demokratische Ordnung der Schweiz zu entfalten drohten.
de
20.9.197135467pdfLetterTerrorism Über das laufende Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft betreffend des Flugzeugabsturzes in Würenlingen können aus ermittlungstechnischen Gründen keine weiteren Informationen bekannt gegeben...
de
14.2.197235573pdfLetterExport of war material Der revidierte BRB über das Kriegsmaterial vom 28.9.1970 und die sich darauf stützende Praxis geben zu erheblichen Bedenken Anlass geben. Von der sogenannten Prozent-Klausel sollte kein Gebrauch...
de
1.9.197254211pdfOtherHistoriography and Archiving Die Bundesanwaltschaft erlässt Vorschriften über die Klassifizierung von Akten im zivilen Verwaltungsbereich.
ml
10.197254214pdfMemoHistoriography and Archiving Überblick über die Entstehung der Vorschriften der Bundesanwaltschaft über die Klassifizierung von Akten im zivilen Verwaltungsbereich, ihr Verhältnis zur Pflicht der Amtsverschwiegenheit sowie...
de
16.10.197237151pdfMemoExport of war material Der Verdacht, die Fa. Wild Heerbrugg AG habe Kriegsmaterial nach Ägypten geliefert, konnte weitgehend geklärt werden. In der Zeit von 1968 bis September 1972 wurde v.a. Material zur...
de
15.1.197340538pdfLetterExport of war material Die Kriegsmaterialverordnung erlaubt die Lieferungen von Bestandteilen an private Unternehmungen im Ausland, die die Endprodukte an Länder Liefern können, die aus der Schweiz nicht hätten beliefert...
de
16.2.197338422pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Bundesanwaltschaft hält die bisherige Praxis im Umgang mit der Prüftätigkeit der SGS für den besten Ausweg. Alle ausländischen Behörden und Kontrollstellen würden ausgeschaltet und negative...
de
28.2.197338429pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der rechtlichen Grundlagen zur Notwehr und Nothilfe für Grenzbeamte im benachbarten Ausland.
de

Received documents (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.8.197748386pdfLetterIsrael (Politics)
Volume
B. Breguet kann als Schweizer nach seiner Freilassung reisen, wohin er will. Der von Israel geforderten Nachprüfung seiner Absichten könnte allenfalls stattgegeben werden, wenn die Kontakte Breguets...
de
11.11.197750255pdfMemoTerrorism An der Universität Zürich wurden Flugblätter aufgelegt, auf denen eine «RAF CH (...) im Namen der Opfer des Massenmords in Stammheim (...) der Schweiz und dem ganzen int. Nazi-Scheissystem den...
de
1.12.197858139pdfLetterKurdish refugees Activisme kurde
fr
19.12.197954217pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Nachdem im Archiv von Ernst Cincera ein Politischer Bericht der Schweizer Vertretung in Athen von 1973 aufgefunden wurde, wird dem Bundesanwalt Auskunft erteilt über die Funktion, die Verfassung, die...
de
11.2.198360427pdfLetterPoland (General) Die politische Direktion teilt die Ansicht der Bundesanwaltschaft, dass bei der polnischen Botschaft ein diplomatischer Protest über die Ausspionierung schweizerischer Militärflugplätze angebracht...
de
22.6.198762718pdfLetterAssaults on diplomatic and consular representations Die Besetzungen der Generalkonsulate in West-Berlin, Stuttgart und Düsseldorf sowie der Botschaften in Athen und Paris durch Kurden fanden alle an einem Freitag statt. Mit Ausnahme des Vorfalls in...
de
3.10.199162339pdfMemoDrug trade Depuis 1989, les cas d'infraction à la loi sur les stupéfiants commis par des personnes d'origine yougoslave ont brutalement augmenté, jusqu'à laisser penser que le trafic de drogue en Suisse soit...
fr
27.11.199158643pdfMemoPeru (Politics) Un des principaux dirigeants du Sentier lumineux était de passage en Suisse et a livré une interview à un journal péruvien où le rôle de la Suisse dans les mécanismes de financement de l'organisation...
fr
22.9.199259228pdfMemoFlight capital Anlässlich von Privatbesuchen der Präsidenten Kirgistans und Moldawiens wurde das EDA von der Firma Seabeco in Glattbrugg angefragt, ob aus diesem Anlass eine Begegnung mit dem Departementschef...
de
2.2.199363987pdfTelexRussia (Economy) Un sujet russe présente à l'Ambassade à Moscou un petit flacon scellé contenant dix grammes de mercure rouge pour faire parvenir cet enchantillon en Suisse en prévision de la vente en valeur totale de...
fr

Mentioned in the documents (816 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.197953641pdfTelegramRussia (Politics) Da der neue erste Mitarbeiter der sowjetischen Botschaft in Bern 1972 in Belgien wegen Zugehörigkeit zum KGB ausgewiesen und diese Tatsache publik gemacht worden ist, sicht sich die Bundesanwaltschaft...
de
16.8.197953560pdfMemoRussia (Politics) Der Bundesrat hat beschlossen, die sowjetische Note bezüglich Pantschenko zu beantworten. Das Fehlen einzelner Aktenstücke aus dem Originaldossier geht auf eine Panne bei der Bupo zurück, die einen...
de
17.9.197959114pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (General) Der tschechoslowakische Konsulatsmitarbeiter Miroslav Majdloch war seit seiner Ankunft 1972 in Bern wegen konspirativen Treffen aufgefallen und das EJPD fordert seine Ausweisung wegen...
de
24.9.197959117pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Message pour l'approbation des accords conclus dans le cadre des négociations commerciales multilatérales, débutées en 1973 et terminées en 1979, tenues sous l'égide du GATT (Tokyo-Round).
ml
19.12.197949482pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
19.12.197954217pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Nachdem im Archiv von Ernst Cincera ein Politischer Bericht der Schweizer Vertretung in Athen von 1973 aufgefunden wurde, wird dem Bundesanwalt Auskunft erteilt über die Funktion, die Verfassung, die...
de
19.12.197954218pdfMemoActors and Institutions Es wurde festgestellt, dass die Politische Berichterstattung des EDA aus eigener Initiative an interessierte Mitarbeiter weitergeleitet wird. Um zu verhindern, dass solche Dokumente «ausser Haus»...
de
22.12.197953062pdfTelegramRussia (Politics) Die Iswestija publizierte einen langen und beleidigenden Artikel unter dem Titel «Affäre über Mord in Aarau wird nicht schubladisiert». Die Selbstmordthese wird wiederlegt und den Schweizer Organen...
de
30.1.198049471pdfLetterSouth Africa (Politics) Zwei Mitarbeiter des südafrikanischen Geheimdienstes versuchten den IUEF in Genf, welcher Stipendien an geflüchtete Studenten vermittelt, zur Zusammenarbeit zu zwingen. Bei den südafrikanischen...
de
26.3.198059385pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Der Bundesrat informiert die GPK über die Kriegsmaterialausfuhr im Jahr 1979. Das Jahr war vor allem durch die äusserst intensive parlamentarische Auseinandersetzung und die praktische Anwendung des...
ml

Addressee of copy (44 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.197849201pdfMinutes of the Federal CouncilMonaco (Politics) Le Conseil fédéral accepte la demande du Gouvernement monégasque d’élever le Consulat de la Principauté de Monaco à Zurich au rang de consulat général. Le Consul honoraire H.C. Schulthess devient...
fr
11.12.197850334pdfLetterExport of war material Öffentlichkeit und Parlament dürften kaum Verständnis dafür aufbringen, dass die von der Pilatus AG hergestellten Flugzeuge nicht unter den Kriegsmaterialbegriff fallen, obwohl die Firma eine...
de
27.4.197954081pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
de
16.2.199055139pdfReportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Réunion des représentants de tous les départements fédéraux sur les problèmes en suspens dans les relations entre la Suisse et les États-Unis d’Amérique en vue des voyages imminents de certains...
fr