Information about organization dodis.ch/R9898

EURATOM
Europäische AtomgemeinschaftEuratom
Communauté européenne de l'énergie atomique
European Atomic Energy Community
CEEA
EAG
"Traité de Rome du 25.3.1957 (voir CEE). Durée: indéterminée". Communauté de l'énergie atomique fondée en même temps que la CEE (Communauté économique européenne). Entrée en vigueur le 1er janvier 1958.
"Application pacifique en commun des découvertes scientifiques dans le domaine de l'énergie nucléaire".
Cf. dodis.ch/31612, p.11.
Cf. E 7111( C ) 1972/178/ vol. 103 (groupe de travail EURATOM sur les rapports entre la Suisse et le Marché commun, en 1962)
"Application pacifique en commun des découvertes scientifiques dans le domaine de l'énergie nucléaire".
Cf. dodis.ch/31612, p.11.
Cf. E 7111( C ) 1972/178/ vol. 103 (groupe de travail EURATOM sur les rapports entre la Suisse et le Marché commun, en 1962)
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (4 records found)
Date | Function | Person | Comments |
1958 - 1966 | General director | Euler, August Martin | vgl. Haunfelder, Aus Adenauers Nähe (Quaderni di Dodis | 2), S. 611 und FN. 320. |
1.10.1960 - 1989 | Mitarbeiter | Amory, Michel | Cf. https://archives.eui.eu/en/isaar/454 |
1968 - 1989 | Head of Department | Amory, Michel | Division «Rrelations internationales dans le domaine scientifique, technique et nucléaire» (DG I). |
...1973-1986 | Member | Palumbo, Donato | Leiter des wissenschaftlichen Programmes Kernfusion (European Fusion Programme) |
Relations to other organizations (2)
European Union | merges with | EURATOM | 1967 |
Treaty of Rome | founds | EURATOM |
Mentioned in the documents (164 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
22.11.1974 | 39844 | ![]() | Memo | EURATOM |
Die Frage einer Beteiligung der Schweiz am EURATOM-Fusionsprogramm wirft vor allem finanzielle Fragen auf, aber auch die Wahrung der Neutralität und die fehlende Mitsprache in finanziellen Belangen... | de |
17.12.1974 | 39846 | ![]() | Report | EURATOM |
Für eine Teilnahme der Schweiz am Fusionsprogramm der EURATOM spricht, dass die Schweiz finanziell und personell eigenständig keine energietechnischen Alternativen zum Erdöl entwickeln könnte. Für... | de |
2.1975 | 51210 | ![]() | Minutes | Non-Proliferation Treaty (1968) |
Hearing der APK-S in Sachen Kernwaffenvertrag. Eingeladen sind C. Zangger vom Amt für Energiewirtschaft, zwei Herren vom Kernkraftwerk Gösgen-Däniken sowie Generalstabschef J. J. Vischer. | ml |
15.5.1975 | 37755 | ![]() | Minutes | Italy (General) |
Les délégations évoquent la coopération politique des Neuf, Chypre, le dialogue entre pays exportateurs et importateurs de pétrole, l’approvisionnement énergétique suisse, les frontaliers italiens,... | fr |
28.7.1975 | 39847 | ![]() | Letter | EURATOM |
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG-Kommission bezüglich Teilnahme der Schweiz am Fusion-Programm der EURATOM sollen auf tiefst möglichem Niveau stattfinden. Die Finanzverwaltung ist... | de |
1.9.1975 | 40544 | ![]() | Memo | Political issues |
Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber. Également: Quel... | ml |
10.9.1975 | 39486 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Energy and raw materials | ![]() | ml![]() |
2.12.1975 | 39849 | ![]() | Memo | EURATOM |
Der Bundesrat hat beschlossen mit den Europäischen Gemeinschaften in Verhandlungen über eine Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM auf dem Gebiet der kontrollierten... | de |
5.1976 | 51126 | ![]() | Minutes | Non-Proliferation Treaty (1968) |
Anlässlich der Kommissionssitzung werden nach einem einleitenden Referat von P. Graber die verschiedensten Aspekte diskutiert, die durch die Frage der Ratifikation oder Nicht-Ratifikation des... | ml |
25.6.1976 | 48981 | ![]() | Letter | EURATOM |
Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit... | de |