Information about organization dodis.ch/R944

Image
Federal Assembly
Bundesversammlung
Assemblée fédérale
Assemblea federale
Eidgenössische Räte
Federal Houses
Chambres fédérales
Camere federali
Schweizerisches Parlement
Swiss Parliament
Parlement suisse
Parlamento svizzero
Schweiz/Parlament
Switzerland/Parliament
Suisse/Parlement
Svizzera/Parlamento
BV
AF
AFS
Vereinigte Bundesversammlung
United Federal Assembly
Assemblée fédérale (Chambres réunies)
Assemblea federale plenaria
BVers
Cf. aussi Conseil national et Conseil des Etats. Cf. dodis.ch/1570.
Cf. M. Meier e.a., Aussenwirtschaft, UEK-Bd. 10, dodis.ch/13935, p.15, 19, 32, 75, 81ss, 98, 114-116, 141, 147, 190, 209, 345ss., 348, 355, 383, 393.
Cf. dodis.ch/13614, index, p. 491.
Cf.dodis.ch/13897index p.368.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (12 records found)
DateFunctionPersonComments
1919PresidentHäberlin, Heinrich
1940-1954Secretary GeneralGeissbühler, Frédérichttp://www.parlament.ch/f/service-presse/parlamentsdienste/parl-bv-sekretaere/Pages/default.aspx
1954-1969Secretary GeneralBrühwiler, Hanshttp://www.parlament.ch/f/service-presse/parlamentsdienste/parl-bv-sekretaere/Pages/default.aspx
1969-1981Secretary GeneralPfister, Aloishttp://www.parlament.ch/f/service-presse/parlamentsdienste/parl-bv-sekretaere/Pages/default.aspx
1978...Civil servantHuber-Hotz, Annemariehttps://www.admin.ch/gov/fr/accueil/documentation/communiques.msg-id-75974.html
1981-1992Secretary GeneralSauvant, Jean-Marchttp://www.parlament.ch/f/service-presse/parlamentsdienste/parl-bv-sekretaere/Pages/default.aspx
1.2.1989–1993...Deputy Secretary GeneralGerschwiler, Hans Peter
1991–1992EmployeeLanz, ChristophRechtsdienst
1992–1999Secretary GeneralHuber-Hotz, Annemarie
2000–2008Secretary GeneralWallimann-Bornatico, Mariangela

Relations to other organizations (26)
Federal Assembly provides members forFederal Assembly/Delegation of the French-speaking Parliamentary Assembly
Federal Assembly provides members forFederal Assembly/Parliamentary Delegation to the OSCE
Federal Assembly provides members forGroup 426
Federal Assembly/Christian Democratic Groupbelongs to Federal Assembly
Federal Assembly/Democratic Groupbelongs to Federal Assembly
Federal Assembly/Finance Delegationelected by Federal Assembly
Federal Assembly/Group of the Freedom Party of Switzerlandbelongs to Federal Assembly
Federal Assembly/Party of Labour Groupbelongs to Federal Assembly
Federal Assembly/Group of the Swiss Democrats and the Ticino Leaguebelongs to Federal Assembly
Federal Assembly/Radical-Liberal Groupbelongs to Federal Assembly

Written documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.191455924pdfFederal lawActors and Institutions Bundesgesetz über die Organisation der Verwaltung vom 26. März 1914
ns
5.3.192054175pdfFederal DecreeLeague of Nations Der Bundesrat beschliesst den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund und hält fest, dass sowohl der Beitritt als auch ein allfälliger Austritt aus der Organisation Volk und Ständen zur Abstimmung...
ml
8.3.196733633pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Austausch zwischen Politischem Departement und Delegation beim Europarat über die Möglichkeit von Kontakten mit Ostländern auf technischem, kulturellem und wissenschaftlichem Gebiet. Auch die Schweiz...
ml
19.9.197852388pdfFederal lawReorganization of the Federal administration (1967–1980) Gesamtausgabe des revidierten Bundesgesetzes über die Organisation und die Geschäftsführung des Bundesrates und der Bundesverwaltung.
ml
20.3.198166469pdfInterpellationForeign labor Die Interpellation rügt den Entscheid des Bundesrats die «Mitenand-Initiative» zur Abstimmung zu bringen, noch bevor die Beratungen über das Ausländergesetz abgeschlossen sind.

Darin:...
ml
14.12.198453992pdfFederal DecreeUNO – General Die Bundesversammlung beschliesst den Beitritt der Schweiz zur UNO unter der Bedingung, dass der Bundesrat vor dem Beitritt eine feierliche Erklärung abgeben wird, in der er ausdrücklich bekräftigt,...
ml
20.3.199055851pdfLetterProtocol Le nouveau règlement protocolaire de la Confédération prévoit que désormais le chancelier de la Confédération passent avant les présidents du conseil national et du conseil des États dans l'ordre...
fr
199115717Bibliographical referenceActors and Institutions e.a.:
Kreis, Georg: «Parlamentarismus und Antiparlamentarismus in den Jahren 1933-1945», p. 301-320.
de
22.1.199158523pdfLetterRussia (Politics) Les présidents des Chambres fédérales et des Commissions des affaires étrangères expriment dans leur appel au Soviet suprême et aux parlements des Républiques de l'URSS leurs vives préoccupations face...
fr
11.3.199159897pdfQuestion (Question Time of the National Council)Policy of asylum Der Bundesrat betrachtet die mögliche Unterstützung des Grenzwachtkorps durch die Armee als ultima ratio – als wirklich letztes Mittel – zur Eindämmung eines unkontrollierbaren Zustroms von...
de

Received documents (434 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.199362430pdfReportParliament Durch die Einführung von Art. 47 bis a GVG wurde die Mitwirkung des Parlaments im Bereich der Aussenpolitik auf Gesetzesstufe formell institutionalisiert. Diese neue Bestimmung ändert aber nichts an...
de
31.3.199360466pdfFederal Council dispatchUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die Schweiz hat während der UNCED in Rio das Rahmenübereinkommen über Klimaänderungen unterzeichnet. Es liegt im Interesse der Schweiz, dass möglichst alle Länder – vor allem die Industriestaaten –...
ml
12.5.199363983pdfFederal Council dispatchEuropean Union (EEC–EC–EU) Das System der Euro Info Centres (EIC) ist das bedeutendste EG-Programm zur Information der KMU über EG-Recht, EG-Massnahmen und EG-Politiken. Die Schweiz möchte sich an diesem System über die OSEC...
ml
12.5.199364686pdfFederal Council dispatchMorocco (Economy) Bereits seit mehreren Jahren prüfte die Schweiz die Möglichkeit, mit Marokko ein Doppelbesteuerungsabkommen abzuschliessen, um die wirtschaftlichen Interessen der Schweiz in diesem Land zu schützen....
ml
19.5.199362971pdfFederal Council dispatchArbitration Die KSZE hat einen europäischen Mechanismus für die friedliche Beilegung von Streitigkeiten ausgearbeitet, der die auf bilateraler und multilateraler Ebene bestehenden Streitbeilegungsmittel ergänzt....
ml
19.5.199364175pdfFederal Council dispatchEconomic relations Die Freihandelsabkommen mit Estland, Lettland und Litauen sollen zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen mit den baltischen Staaten beitragen, bevor eine Einigung im Rahmen der EFTA erzielt wird. Die...
ml
26.5.199364011pdfFederal Council dispatchRelations with the ICRC Der Bundesrat beantragt gemäss der bestehenden Faustregel einer nahezu hälftigen Beteiligung des Bundes an den Kosten des Sitzbudgets des IKRK den jährlichen Beitrag für 1994 und 1995 auf je 60...
ml
26.5.199364010pdfFederal Council dispatchRelations with the ICRC Der Bundesrat erachtet eine Weiterführung der Unterstützung für das Museum in Anbetracht seiner finanziellen Schwierigkeiten als unerlässlich, stellt dieses doch einen Spiegel des konstanten...
ml
18.8.199364683pdfFederal Council dispatchIntellectual property and Patents Um die Forschung zu unterstützen und Nachteile für die Schweizer Industrie, insbesondere im Bereich der Arzneimittel, zu vermeiden, schlägt der Bundesrat vor, zwei Gesetze zum Patentschutz zu ändern....
ml
8.9.199356809pdfFederal Council dispatchMilitary policy Durch die Armeereform 95 soll die Militärorganistaion eine Totalrevision erfahren. Das Gesetz soll flexibel sein, um zeitgerecht auf neue Herausforderungen reagiern zu können. Dafür sollen Kompetenzen...
ml

Mentioned in the documents (4132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
192055533pdfReportThe Vorarlberg question (1919) Die Neue Helvetische Gesellschaft engagiert sich in der Vorarlberg Frage und arbeitet mit P. Pirker, dem Delegierten der Vorarlberger Landesregierung in Bern, zusammen.
de
19.1.192054007pdfLetterLeague of Nations Le Département fédéral de l’économie publique estime que le projet de convention proposé par la Société des Nations est trop large, limitant la durée du travail à huit heures par jour et quarante-huit...
fr
9.2.192044455pdfCircularLeague of Nations
VolumeVolume
Informations sur les progrès de la mission Ador-Huber à Paris pour les négociations entre la Suisse et la Société des Nations concernant une adhésion et les problèmes que pose la neutralité...
fr
11.2.192054130pdfReportLeague of Nations
Volume
G. Ador explique au Conseil de la Société des Nations pourquoi la neutralité est essentielle pour la Suisse. Il souligne l’importance de l’inviolabilité du territoire.
fr
13.2.19201721pdfResolutionLeague of Nations
Volume
Dans la déclaration de Londres, le Conseil de la Société des Nations reconnaît que la neutralité perpétuelle de la Suisse et la garantie de l’inviolabilité de son territoire sont justifiées par les...
fr
5.3.192054175pdfFederal DecreeLeague of Nations Der Bundesrat beschliesst den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund und hält fest, dass sowohl der Beitritt als auch ein allfälliger Austritt aus der Organisation Volk und Ständen zur Abstimmung...
ml
10.4.192060567pdfLetterGeorgia (General) Georgien erhofft sich im Rahmen der Friedenskonferenz seine staatliche Unabhängigkeit offiziell bestätigt zu bekommen. In der Schweiz interessieren sich eine Gruppe von Parlamentariern für das...
de
21.6.192054143pdfReportLeague of Nations
Volume
Der Bundesrat informiert die Bundesversammlung über die im Kanton Bern eingereichte Beschwerde zur Abstimmung über den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund vom 16.5.1920. Laut den sozialdemokratischen...
ml
23.9.192044616pdfLetterInternational workers‘ protection
VolumeVolume
La manière de voir des autorités suisses en ce qui concerne l’application des conventions sociales de Washington diverge de ce que la presse, sur la base d’indiscrétions, a bien voulu en dire.
fr
[23.10.1923...]62503pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.197649015pdfMemoCyprus (Politics)
Volume
En raison de la réserve observée par le Conseil fédéral dans le conflit chypriote, il conviendrait de ne pas répondre à l’invitation de l’Assemblée élue, par les Chypriotes turcs, de nouer des liens...
fr