Information about organization dodis.ch/R944

Image
Federal Assembly
Bundesversammlung
Assemblée fédérale
Assemblea federale
Eidgenössische Räte
Federal Houses
Chambres fédérales
Camere federali
Schweizerisches Parlement
Swiss Parliament
Parlement suisse
Parlamento svizzero
Schweiz/Parlament
Switzerland/Parliament
Suisse/Parlement
Svizzera/Parlamento
BV
AF
AFS
Vereinigte Bundesversammlung
United Federal Assembly
Assemblée fédérale (Chambres réunies)
Assemblea federale plenaria
BVers
Cf. aussi Conseil national et Conseil des Etats. Cf. dodis.ch/1570.
Cf. M. Meier e.a., Aussenwirtschaft, UEK-Bd. 10, dodis.ch/13935, p.15, 19, 32, 75, 81ss, 98, 114-116, 141, 147, 190, 209, 345ss., 348, 355, 383, 393.
Cf. dodis.ch/13614, index, p. 491.
Cf.dodis.ch/13897index p.368.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (12 records found)
DateFunctionPersonComments
1919PresidentHäberlin, Heinrich
1940-1954Secretary GeneralGeissbühler, Frédérichttp://www.parlament.ch/f/service-presse/parlamentsdienste/parl-bv-sekretaere/Pages/default.aspx
1954-1969Secretary GeneralBrühwiler, Hanshttp://www.parlament.ch/f/service-presse/parlamentsdienste/parl-bv-sekretaere/Pages/default.aspx
1969-1981Secretary GeneralPfister, Aloishttp://www.parlament.ch/f/service-presse/parlamentsdienste/parl-bv-sekretaere/Pages/default.aspx
1978...Civil servantHuber-Hotz, Annemariehttps://www.admin.ch/gov/fr/accueil/documentation/communiques.msg-id-75974.html
1981-1992Secretary GeneralSauvant, Jean-Marchttp://www.parlament.ch/f/service-presse/parlamentsdienste/parl-bv-sekretaere/Pages/default.aspx
1.2.1989–1993...Deputy Secretary GeneralGerschwiler, Hans Peter
1991–1992EmployeeLanz, ChristophRechtsdienst
1992–1999Secretary GeneralHuber-Hotz, Annemarie
2000–2008Secretary GeneralWallimann-Bornatico, Mariangela

Relations to other organizations (26)
Club pour les questions sociales des Chambres fédéralesbelongs to Federal Assembly Cf. dodis.ch/10666, p. 42: [...] "On sait que les députés aux Chambres fédérales ont formé, en dehors des partis et des groupes, des "Clubs" qui examinent des problèmes particuliers. C'est ainsi qu'existent des clubs pour l'artisanat, l'agriculture, le tourisme, la population des montagnes, les questions sociales, la presse, l'industrie, etc."
Federal Assembly/Group of the Swiss People's Partybelongs to Federal Assembly
Landwirtschaflicher Klub der Bundesversammlungbelongs to Federal Assembly Cf. dodis.ch/10666, p. 42: [...] "On sait que les députés aux Chambres fédérales ont formé, en dehors des partis et des groupes, des "Clubs" qui examinent des problèmes particuliers. C'est ainsi qu'existent des clubs pour l'artisanat, l'agriculture, le tourisme, la population des montagnes, les questions sociales, la presse, l'industrie, etc."
National Councilbelongs to Federal Assembly
Parliamentary Group for Relations with Developing Countriesbelongs to Federal Assembly Cf. E 7001(C) 1982/116, Box 6, dossier 050.4 [1969]
Council of Statesbelongs to Federal Assembly

Written documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.199159918pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) À l'initiative du Parlement espagnol, des délégations de 33 Parlements des pays de la CSCE se sont réunies à Madrid et ont adopté une résolution sur la constitution d'une Assemblée parlementaire de la...
ml
13.6.199161421pdfReportEuropean Economic Area (EEA) Die Arbeitsgruppe Zimmerli/Leuba hat Abklärungen über die Anpassung des schweizerischen Rechts an den acquis communautaire getroffen und 10 Vorschläge zuhanden der Eidgenössischen Räte und des...
ml
5.10.200153991pdfFederal DecreeVote on UN Accession (2002) Die Volksinitiative vom 6.3.2000 «Für den Beitritt der Schweiz zur Organisation der Vereinten Nationen (UNO)» ist gültig und wird Volk und Ständen zur Abstimmung unterbreitet. Die Bundesversammlung...
ml

Received documents (434 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.12.193654302pdfReportLeague of Nations Der Abessinienkrieg stellte die Versammlung im Jahr 1936 vor verschiedene Probleme: Da die Eingriffe des Völkerbundes u.a. in Form von Sanktionen gegen Italien keine befriedende Wirkung auf den...
ml
20.12.193754283pdfReportLeague of Nations Der Bürgerkrieg in Spanien und der Angriffskrieg Japans stellen eine grosse Herausforderung für den Völkerbund dar: Die spanische Delegation verlangte in der 18. Session Massnahmen gegen die Angriffe...
ml
3.6.193854168pdfReportLeague of Nations
Die Neutralität der Schweiz gerät in Konflikt mit Sanktionsmassnahmen des Völkerbunds. Der Bericht des Bundesrates informiert darüber, dass sich die Schweiz in Zukunft per Resolution nicht mehr...
ml
25.11.193854303pdfReportLeague of Nations Die bedrohlichen Konflikte der Grossmächte in Europa und die Appeasement-Politik hatten laut dem Bericht des Bundesrates ihre beunruhigende Wirkung auf die Tätigkeit der Völkerbundsversammlung. Sie...
ml
24.3.193965907pdfFederal Council dispatchIreland (General) Die Generalkonsulate in Caracas und Dublin sollen in Gesandtschaften umgewandelt werden. Die Vorteile sind augenfällig – Venezuela und Irland haben Entwicklungsmöglichkeiten und eine Gesandtschaft...
de
30.1.194054304pdfReportLeague of Nations Ursprünglich war geplant, die Versammlung von 1939 aufgrund der angespannten politischen Lage und den Kriegssituationen zu vertagen. Nach einer Bitte der finnischen Regierung in Folge des Ausbruchs...
ml
4.6.19452120pdfLetterMilitary policy Après la signature de l'armistice et la cessation des hosilités en Erurope, le maintien du service actif ne semble plus nécessaire. Le général Guisan demande donc la fin de ses fonctions de commandant...
fr
8.7.19472075pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Der Bundesrat beantragt bei der Bundesversammlung die Gewährung eines Kredites von 20 Millionen Franken für die Fortführung der internationalen Hilfe
ml
20.4.195130786pdfFederal Council dispatchPolitical Department / Department for Foreign Affairs L'Assemblée fédérale de la Confédération suisse, vu le message du Conseil fédéral du 20.4.1951, arrête :
Article premier
Le Conseil fédéral est autorisé à créer une légation en Indonésie,...
ml
16.11.195134633pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Der Bundesrat beantragt bei der Bundesversammlung die Gewährung eines Kredites von 7 Millionen Franken für die Weiterführung der internationalen Hilfstätigkeit während der Jahre 1952 und 1958
ml

Mentioned in the documents (4134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.3.198059154pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Ein Abseitsstehen der Schweiz beim Internationalen Weizenabkommen ist aus politischen Gründen abzulehnen. Die Delegation wird aber versuchen, die schweizerische Nahrungsmittelhilfe mit Milchrpodukten...
de
3.3.198059156pdfMinutes of the Federal CouncilExport Risk Guarantee (ERG) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens zur finanziellen Verselbständigung der ERG. Alle Stellungnahmen stimmen im Grundsatz dem Vorhaben zu und die Botschaft über die...
de
10.3.198051299pdfMinutes of the Federal CouncilBolivia (General) Der Bundesrat wird aufgefordert Stellung zu nehmen zum Einsatz von Schweizer Sturmgewehren und MOWAG Schützenpanzer gegen die Zivilibevölkerung während des Armeeaufstandes im November 1979.
ml
18.3.198056901pdfInterpellationAfghanistan (General) Beide Interpellationen verlangen vom Bundesrat Ausführungen zu den Folgen der sowjetischen Invervention in Afghanistan auf die Aussen- und Sicherheitspolitik der Schweiz sowie auf die internationale...
ml
26.3.198059381pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (General) Programme de la visite officielle en Suisse de la reine Elisabeth II et du prince Philippe.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du 5.3.1980 (annexe).
ml
26.3.198059382pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Der Bundesrat genehmigt in Absprache mit dem Staatsrat von Genf und unter Vorbehalt der parlamentarischen Genehmigung das Reglement über die kostenlose Benützung des CICG in Genf.

Darin:...
de
28.3.198052597pdfLetterAid to refugees Gesamthaft hat die Schweiz 1979 das UNHCR mit über 8 Mio. Franken unterstützt. Es muss die Frage gestellt werden, ob angesichts der weltweit grossen Flüchtlingsnot, Bürgerkriegswirren und anderen...
ml
16.4.198059011pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Der Bundesrat genehmigt die Botschaft für einen Bundesbeschluss über das Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See und erhält die Kompetenz, Änderungen am Übereinkommen anzunehmen. ml
16.4.198059016pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Die Bedeutung der UNO-Zinnkonferenz im Rahmen der multilateralen Bemühungen zur Stabilisierung der Rohwarenmärkte und des Nord-Süd-Dialogs rechtfertigt die Teilnahme der Schweiz an diesen...
de
[...16.4.1980]68537pdfReportFederal Republic of Germany (General) Deutsch-schweizerisches Gespräch auf Staatssekretärenebene über verschiedene internationale Entwicklungen, insbesondere Afghanistan, den Nahen Osten, Jugoslawien, Abrüstungsfragen, die Türkei, die...
de

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.197649015pdfMemoCyprus (Politics)
Volume
En raison de la réserve observée par le Conseil fédéral dans le conflit chypriote, il conviendrait de ne pas répondre à l’invitation de l’Assemblée élue, par les Chypriotes turcs, de nouer des liens...
fr