Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
28.6.1943-1969EmployeeHayoz, JosephE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966). E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
23.7.1943-1974...EmployeeMaetzler, Jean-PierreCf. E 7111 ( C ) 1972/178, vol. 1, EE.1.02. 1962.cf. notice du 30.12.1965: abréviation: Mae.
E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
27.11.1943...EmployeeKrähenbühl, ArthurE 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
1944–1945Juristischer Beamter I. Kl.Otz, Hans Victor
1.11.1944-27.9.1945Legation CounsellorDecroux, Jean
1.1.1945-18.2.1946Head of SectionAmmann, Adolf2. Sektionschef.
1945...EmployeeBächlin, HansCf. le PVCF du 27.12.1967 "Beförderungen auf der Handelsabteilung" (E 7001 ( C) 1978/59, Box 4)
1.1.1945-17.7.1945Legation CounsellorFuchss, WernerVgl. E2500#1982/120#691*.
1945-23.4.1950EmployeeSteffen, HansVgl. E2500#1968/87#1226*.
1945–1946Juristischer Beamter I. Kl.Lüthi, Hans

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.19482700pdfLetterJapan (Economy) Efforts de l'administration fédérale pour augmenter les exportations au Japon. Des restrictions pour l'importation de produits japonais sont prématurées.
fr
14.12.19485185pdfLetterHungary (Economy) Handelsabteilung an Finanzverwaltung betr. Vorfinanzierung ungar. Rohöllieferungen durch schweiz. Banken und Garantie durch die Schweiz. Nationalbank
fr
7.2.19493881pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
Volume
Les négociations économiques en cours avec Londres se révèlent très difficiles. S. Cripps est d'avis que la Suisse - le plus riche pays d'Europe - doit aussi faire des sacrifices.
Die laufenden...
de
20.7.19497384pdfLetterCanada (Economy) Suite aux élections, les concessions faites par le Canada en matière d'importation de produits suisses ont été annulées. La situation n'est donc pas satisfaisante. Néanmoins, pour l'instant, la Suisse...
de
19.8.19493320pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Difficultés à renouer des relations commerciales avec le Japon. Echec de la voie diplomatique. Déficit grandissant de la balance commerciale. Avantage de la situation pour la Banque nationale...
fr
2.9.19498707pdfLetterFrance (Economy) Le Ministre de Salis est chargé de protester auprès de Gouvernement français contre la discrimination dont la Suisse est l'objet relativement aux contingentements des importations en France.
fr
5.12.19493158pdfLetterUNO – General Technische Hilfe an unterentwickelte Gebiete
de
195015770Bibliographical referencePolitical issues e. a.:
Hotz, Jean, "Handelsabteilung und Handelspolitik in der Kriegszeit", pp. 52-107

Schaffner, Hans: "Eidgenössische Zentralstelle für Kriegswirtschaft", p. 2-53
de
6.1.19507710pdfLetterRussia (Economy) "Wir dürfen deshalb abschliessend fesstellen, dass wir mit Ihnen in der Beurteilung der Sachlage und über die Problematik allgemeiner Verhandlungen mit der UdSSR im wesentlichen vollständig einig...
de
3.3.19508811pdfLetterUN (Specialized Agencies) Da die Schweiz nicht Mitglied der UNO bzw. der ECE ist, soll der Bundesrat auch jährliche Beiträge an Komitees der ECE leisten. Die rein konsultative Position der Schweiz ermöglicht es ihr, bei...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.198463749pdfMemoSpain (Economy) Deux ans après l'arrivée au pouvoir des socialistes en Espagne et dans un contexte économique instable, il semble que les différents syndicats n'arrivent plus à s'entendre avec le gouvernement sur la...
fr
5.3.198460128pdfTelexJapan (Economy) Die Schweiz hat unmissverständlich klargemacht, dass Japans Glaubwürdigkeit in Frage gezogen werden müsste, sollte nicht mindestens hinsichtlich einzelner der Schweizer Begehren bezüglich Marktzugang...
de
30.5.198459484pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die meisten Arbeiten im Rahmen des OECD-Chemikalienprogramms werden im Lead-Country-System organisiert. Die meisten Länder haben dabei schon Projekte finanziert, die Schweiz musste aus finanziellen...
de
19.6.198459280pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Sulzer rend compte au groupe de travail de ses activités commerciales dans les pays du bloc de l'Est. Les difficultés qui existent dans les relations commerciales avec certains pays du bloc de l'Est...
fr
13.7.198456034pdfReportUNO (principal organs) Die verworrene Lage im Nahen Osten ist eine Herausforderung für den UNO-Generalsekretär. Bundesrat P. Aubert würdigt die Tatsache, dass J. Pérez de Cuéllar von allen Parteien als Gesprächspartner...
de
7.9.198459276pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Beziehungen Schweiz–OECD befinden sich in einer ausgezeichneten Verfassung. Gerade angesichts der schwachen multilateralen Verankerung der Schweiz ist die OECD für sie unentbehrlich. Die Beziehung...
de
24.10.198462839pdfMemoNorth Korea (Economy) Überblick über die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Nordkorea, insbesondere den Warenverkehr, über den Zahlungsverkehr, die Probleme im Zusammenhang mit dem Kredit der SKA sowie die...
de
8.1.198560151pdfMemoJapan (Economy) Die japanische Botschaft in Bern hat auf verschiedenen Wegen gegen die strengen Schweizer Lärmvorschriften für Motorräder protestiert. Japan befürchte deswegen Handelseinbussen und wünscht sich...
de
14.1.198559458pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) In der Bundesverwaltung besteht ein Konsensus über die Bedeutung der OECD, über die Berichterstattung, die Notwendigkeit des Dialogs mit anderen Aussenposten, die Aufgaben der Delegation für die...
de
4.2.198560159pdfTelexJapan (Economy) Der Besuch des Staatssekretärs in Japan diente dem Zweck, die für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Beamten kennenzulernen und den japanischen Behörden die Schweizer Handelsanliegen in Erinnerung...
de

Mentioned in the documents (4594 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.199364393pdfMinutesBretton Wood's Institutions 1. Schweizerische Aussennpolitik
1.1. Die Politik der Guten Dienste am Beispiel der Mission von Botschafter Brunner in Georgien
1.2. Die Beziehung der Schweiz-Türkei seit den Ereignissen vom...
ml
19.11.199368062pdfLetterResearch and Development with Europe Aus integrationspolitischer Sicht kommt COST und EUREKA nach dem EWR-Nein und dem offenen Ausgang der bilateralen Verhandlungen im Forschungsbereicht eine wichtige Rolle zu. In diesen Gremien ist die...
de
22.11.199363895pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le Conseil fédéral approuve le rapport d'activités 1989–1992 de la Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger. Les 4 années passées en revue ont été particulièrement...
ml
22.11.199365168pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept hat zum Ziel, einen Rahmen für die schweizerische Hilfe im Umweltbereich zu schaffen, indem es Ziele und Schwerpunkte festlegt, Kriterien für die Projektauswahl aufstellt sowie...
de
22.11.199366114pdfMemoRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Staatssekretär Blankart berichtet von seinem Gespräch mit dem portugiesischen Botschafter über die Affäre Refonda/Metalimex und bringt dabei sein Unbehagen zum Ausdruck, dass die Schweiz offenbar im...
de
24.11.199363899pdfMinutes of the Federal CouncilRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Trotz Einwänden des EFD und des EVD, welche auf die fehlende juristische Haftbarkeit des Bundes in der Angelegenheit hinweisen, wird beschlossen, mit Portugal Gespräche über das Rücknahmebegehren von...
de
24.11.199366248pdfMemoLiechtenstein (General) Hauptziel der Sitzung war eine Diskussion über die Rechtsform einer zukünftigen Vereinbarung über einen verbesserten Zugang zum Beschaffungsmarkt zwischen Liechtenstein und dem Bund sowie den...
de
25.11.199364394pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EU-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. Bericht über die Reise der...
ml
25.11.199365262pdfMemoStart bilateral Negociations (1993–1994) Si, comme le souhaite le Chef du département, le Chef du Bureau de l'intégration ne coordonnera plus à l'avenir les négociations bilatérales avec l'Europe, il importe néanmoins au Directeur de l'OFAEE...
fr
25.11.199365349pdfMinutesStart bilateral Negociations (1993–1994)
Volume
Après que les Ministres des affaires étrangères de la CE aient accepté le principe d'entamer des négociations bilatérales sectorielles avec la Suisse, les Conseillers fédéraux font le point sur...
ml

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
12.197036884pdfMemoTurkey (General) Pour diverses raisons, la participation suisse au financement du projet de nouvelle usine électrique thermique près d'Izmir rencontrerait de grandes difficultés sur le plan interne suisse.
fr
30.12.197036611pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der AG Brown Boveri & Cie. werden Exportrisikogarantien einschliesslich Deckung des Delkredererisikos in Aussicht gestellt - für das Projekt in Griechenland im Wert von 79,5 Mio. Franken und für...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
9.4.197136978pdfLetterLibya (Economy) Die Dienstreise in die Cyrenaika, den östlichen Landesteil Libyens, diente vor allem der Kontaktnahme mit den dort lebenden Schweizerbürgern.
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
30.11.197135966pdfLetterSyrien (General) Bericht über die Gespräche zu diversen Aspekten der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Syrien anlässlich einer Reihe von Höflichkeitsbesuchen des schweizerischen Geschäftsträgers in...
de