Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.19461641pdfLetterFinland (Politics)
Volume
Commerce Suisse-Finlande. La Suisse préfère acheter les produits finlandais en quantité que de livrer contre devises les produits industriels suisses.
Schweizerisch-finnischer Handelsverkehr. Die...
de
11.2.1947356pdfProposalGreece (Politics) Nr. 71 Wirtschaftsverhandlungen mit Griechenland
de
3.4.19471676pdfLetterSweden (Economy) Instruction de Berne à la Légation à Stockholm
fr
19.6.19471959pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Le contingentement des exportations horlogères destinées aux pays de la zone dollar, établi pendant la guerre peut être levé. Les Etats-Unis ne devraient pas réagir par des mesures protectionnistes en...
de
22.3.19484021pdfMemoResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
Volume
Résultat jugé satisfaisant dans les négociations avec l'URSS. Les deux pays ont signé un traité de commerce, un accord concernant la représentation commerciale et un accord concernant l'échange des...
fr
30.3.19482699pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Buts à atteindre et problèmes à résoudre par la mission diplomatique suisse au Japon, en vue du développement des relations commerciales avec ce pays. Efforts suisses entravés par l'occupation...
fr
14.4.19484211pdfLetterRussia (Economy) Frage der Entschädigung von nationalisiertem und enteignetem schweiz. Eigentum in der UdSSR. Handelsabt. verzichtete bei den Handelsverhandlungen auf die Klärung dieser Frage.
de
31.5.19484426pdfMemoGermany (F zone)
Volume
Nécessité pour la Suisse de reprendre les négociations avec les autorités de la zone d'occupation française en Allemagne pour régler des questions financières, commerciales et celles relatives au...
de
28.6.19484386pdfLetterGermany (USSR zone) Troendle an de Diesbach betr. Wirtschaftsbeziehunge mit der SBZ. Verlängerung des Waren- und Zahlungsabkommen von 1946.
de
8.7.19481946pdfLetterRussia (Economy) Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.197954076pdfTelegramNigeria (Economy) Il faut s’attendre à une réaction négative nigériane à l’aide-mémoire en matière des contrôle d’export par la Société générale de surveillance que P. Aubert remettra officiellement à Lagos....
fr
20.1.197954077pdfTelegramNigeria (Economy) Nigeria kann der Schweiz keine Ausnahmeregelung bei den Preiskontrollen zugestehen, auch vom Importstopp für Textilien wird nicht abgerückt. Die Einfuhrlizenzen für Uhren werden aber erteilt, über...
de
9.2.197950387pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Die Erfahrungen anlässlich der Westafrikareise von Bundesrat Aubert geben Anlass zu Schlussfolgerungen im Hinblick auf zukünftige ähnliche Missionen. Insbesondere sollte die Programmgestaltung besser...
de
13.2.197954078pdfTelegramNigeria (Economy) Obschon die Kontrollen für Exporte nach Nigeria offiziell immer noch mit unverminderter Strenge gehandhabt werden, finden Schweizer Unternehmen vorerst Mittel und Wege, ihre Waren abzusetzen. Dennoch...
de
23.3.197958883pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Legitimation des TUAC als Wächter über multinationale Unternehmen wird hinterfragt, da es eine Organisation von Gewerkschaften sei, die keinen Verhaltensrichtlinien unterworfen seien und zudem...
de
9.4.197951030pdfLetterVietnam (Economy) À Hanoi, l’Ambassadeur de Suisse E. Bourgnon a rendu visite au Ministre du commerce extérieur et au Président-Directeur général d’une entreprise d’État. La question d’un accord commercial avec le...
fr
7.5.197951921pdfMemoFinancial aid Der Schweizer Botschafter in Pakistan, bedauert die Ablehnung des pakistanischen Antrags auf einen neuen Mischkredit durch die Schweiz, da er dadurch eine Verminderung der Absatzmöglichkeiten...
de
7.5.197968748pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat soeben mehrere Gerichtsbeschlüsse aus Singen verworfen, die gegen Schweizer Pächter von landwirtschaftlichen Nutzflächen im Grenzgebiet gerichtet waren. Einzig der...
de
16.5.197966930pdfPress roundupBrazil (Economy) Mehrere vom Konsulat übersetzte Zeitungsartikel berichten über die Entwicklung der Industriestadt Curtiba, in der die Schweizer Industrie gut vertreten ist.
de
12.7.197951415pdfEnd of mission reportMalaysia (General) Bericht über die nach wie vor unkontrollierte Dynamik der politischen Lage in Südostasien und über den Stand der Beziehung Malaysias mit verschiedene Ländern in der Region, mit der ASEAN und Japan,...
de

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.197849094pdfTelegramChina (Economy) Wirtschaftsstrategisch ist eine Zusammenarbeit mit China erstrebenswert, weil mit billigen chinesischen Arbeitskräften einerseits Japans Expansion im entstehenden Wirtschaftsraum um das Pazifische...
de
1.12.197850192pdfMemoMonetary issues / National Bank Sicht der Handelsabteilung zur Zwecksmässigkeit einer Beteiligung die Schweiz am Europäischen Währungssystem, Beurteilung der Funktionsfähigkeit des EWS und Risiken eines schweizerischen...
de
4.12.197850368pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Die schweizerischen Beiträge an die zweite Wiederauffüllungen des Asiatischen Entwicklungsfonds von 47,94 Mio. CHF und des Afrikanischen Entwicklungsfonds von 68,85 Mio. CHF werden genehmigt.
de
5.12.197848615pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Staaten sind weitgehend zufrieden mit dem Funktionieren der Freihandelsabkommen mit den EG. In gewissen Sektoren, wie dem Stahlsektor, gibt es aber Probleme. Dennoch haben seit dem Abschluss...
de
5.12.197852261pdfLetterCollaboration with other Departments on foreign policy issues Durch die Vereinfachung des Verfahrens für die ausgehenden Telegramme hat sich entgegen der Erwartungen deren Aufgabezeit nicht vorverlegen lassen. Deswegen und aufgrund der Zunahme der...
de
6.12.197850194pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Entscheide der EG leisten einen zusätzlichen Beitrag zur Schaffung stabilerer und ausgeglichener Währungsverhältnisse. Der Bundesrat zeigt sich befriedigt von diesen Anstrengungen und hat seinen...
ml
6.12.197852334pdfMemoFinancial aid Allgemein ist bei Finanzhilfe-Projekten, anders als in der TZ, vor allem auf die finanziellen Bedingungen zu achten. Zur Bestimmung der finanziellen Konditionen sind der Entwicklungsstand und die...
de
7.12.197850978pdfLetterCanada (Economy) Le Canada est l’exemple d’un marché classique insuffisamment exploité par la Suisse. On peut constater un manque d’intérêt par l’industrie, en particulier envers les provinces occidentales du Canada...
fr
11.12.197849439pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (Economy) Der Bundesrat beschliesst eine Konsolidierung kommerzieller peruanischer Schulden gegenüber Schweizer Gläubigern. Zum einen habe die Schweiz ein Interesse an der Normalisierung der Wirtschaft Perus,...
de
11.12.197850369pdfMinutes of the Federal CouncilRegional development banks Une aide financière de 10 millions de francs est accordée à la Banque ouest-africaine de développement. Liste des projets qui seront soutenus par le prêt suisse. Justification du prêt.
fr

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
22.2.197339601pdfMemoMonetary issues / National Bank Origines de la crise financière selon les journaux suisses et allemands qui se renvoient la responsabilité. Les experts de Bonn considèrent en revanche que l'origine se situerait plutôt aux USA.
ml
5.3.197339889pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA soll der Freihandel mit den beiden Staaten weiterhin aufrechterhalten werden. Die bestehenden Grundsätze im Verhältnis der beiden Staaten...
ml
9.3.197339737pdfTelegramCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Présentation des raisons de la convergence des positions et du soutien mutuelle de la Suède et de la Suisse lors de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Insistance sur...
fr
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
15.3.197340462pdfLetterIndonesia (General) Die Schweiz könne mit ihrem Wissen vor allem bei Schulprojekten für die praktische Berufsbildung helfen. Für Indonesien ist die Hotelschule in Bandung ein wichtiges und dringendes Projekt. Daneben...
de
28.3.197339876pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Der Gebrauchs-Zolltarif aus von 1959 muss aufgrund des Freihandelsabkommens mit der EWG angepasst werden. Es wird deshalb eine Verordnung über die Zollansätze für Waren aus der europäische...
de
2.4.197358051pdfLetterFood aid Würde es der Schweiz wirklich um die Bekämpfung des Hungers in der Dritten Welt gehen, dann würde sie nicht die Verschenkung von schweizerischem Milchpulver im derzeitigen Ausmass betreiben, sondern...
de
3.4.197340093pdfLetterSouth America (General) Es ist nicht möglich Paraguay bei der Verwendung des Rahmenkredits für Finanzhilfe an Entwicklungsländer zu berücksichtigen. Das Geld ist bereits anderweitig reserviert und zwar multilaterale...
de
4.4.197339387pdfMinutes of the Federal CouncilCrime La loi tend à faciliter la collaboration de la Suisse avec d'autres États en matière de juridiction pénale afin de rendre la lutte contre le crime plus efficace. Elle a aussi pour but d'améliorer la...
fr